Das Hochwasser der Mosel steht in der Altstadt von Cochem

Ihre Meinung zu Rheinland-Pfalz und Saarland: Das Wasser zieht sich zurück

Nach den Überflutungen im Saarland und in Teilen von Rheinland-Pfalz beruhigt sich die Lage. Vielerorts sinken die Pegelstände. Drohnen sollen helfen, einen Überblick über die Schäden zu bekommen. Die Aufräumarbeiten laufen.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
79 Kommentare

Kommentare

TeddyWestside

oweh, jetzt gehts wieder los....

Sternenkind

Sintflutartige Regenfälle ließen vor 30 Jahren kurz vor Weihnachten die Pegel der Flüsse im Saarland innerhalb weniger Stunden kräftig ansteigen. Die Folge war ein Jahrhunderthochwasser, Seltsam, und dies ohne Klimawandel.

Frau Brauer 1 S-H pro Klimaanpassungen

Moin. Scheinbar werden die politischen Großrechner auch hierzulande noch immer nicht mit der nutzbaren Tastenfolge: Klimawandel... genutzt. Peinliche Situationen. Und am schrecklichsten ist, dass es wahrscheinlich nur wieder um Angebote von Krediten an die Flutopfer gehen wird. Und um Versicherungen die nicht zahlen werden, falls die Flutgebiete keine Elementarversicherungen mehr mit einbeziehen. Es war im Saarland von Deichbrüchen die Rede. Wenn das stimmt, dann frage ich mich warum den verkehrten Beamten klimabezogene Fachabteilungen anvertraut wurden? Obgleich kein Klimaengagement für Land- und Leut schon längst vorsorglich umgesetzt wurde! Es muss schließlich an jedem Ort auf der Welt ständig mit Regen- Flut und Schneeaufkommen gerechnet werden der neuen Standard über 100 Liter normalisieren wird. Gigantische Lebenswald- Flächen wurden global der Flammenwut überlassen. Alle tragen mitschuld, wegen unterlassener Bewässerung. Die Folge ist global gläsern! Frau D. Brauer

derkleineBürger

Wem die Elementarversicherung an seinem Wunsch-Wohnort zu hoch ist,sollte sich über seine Wohnortwahl Gedanken machen....