Temu-App auf auf dem Bildschirm eines Smartphones.

Ihre Meinung zu Verbraucherschützer reichen Beschwerde gegen Temu ein

Die chinesische Billig-Plattform Temu ist auf dem Vormarsch. Doch europäische Verbraucherschützer warnen vor dem Online-Händler. Sie haben Beschwerde eingereicht, unter anderem wegen Manipulation.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
117 Kommentare

Kommentare

Magnolia

Warum geht in Deutschland immer alles um 7 Ecken.
Wenn eklatante Verstöße gegen deutsches oder EU Recht festgestellt sind, sollte die Plattform schlichtweg gesperrt werden bis diese unserem Recht entspricht.
Und das bitte nicht erst nach 5 Jahren wenn vom Landgericht bis hin zur obersten Behörde in Brüssel oder Straßburg ein dutzend langwieriger Prozesse abgehalten wurden.
Erst prüfen und dann erlauben statt alles und jeden im Internet tun und lassen zu wollen, wie er mag.

24 Antworten einblenden 24 Antworten ausblenden
rolato

Der aufgeklärte Bürger/Kunde hat es doch selbst in der Hand, ich entscheide mit wem ich in den Handel trete oder nicht. Der Kunde geht doch vor lauter Geiz in Demut mit solchen Plattformen.

Parsec

Nee, nee, das ist purer Blödsinn.

Lesen Sie den Artikel: der Verbraucher wird hinters Licht geführt, im Unklaren gelassen, manipuliert.

Es ist eben schön einfach, alles auf den blöden Verbraucher zu schieben, anstatt den ernsthaften Anschuldigungen mit gesundem Menschenverstand zu begegnen.

Nur so als Tipp!

Kristallin

Dieses "tolle Angebot endet in 60 Sekunden!" bestellen Sie Jetzt

Uhr läuft ab u von Vorne mit dem Countdown..... Preis bleibt gleich. lol

Parsec

Der Verbraucher wird veräppelt, wo er dabei steht.

"Eigentlich" ist der Verbraucher ja schon selber "schuld", wenn er nur auf den Super-Duper-Billigpreis schielt.

Eine Online-Plattform, dann noch chinesisch, dass ist halt schon unterstes Preisniveau, und dann ist das ganze noch als "Billig-Plattform" aufgezogen, dann muss man sich halt mal überlegen, wie tief der Einkaufspreis sein muss, wovon dann alles, was davor liegt, schon bezahlt ist. Also inkl. irgendwelcher Niedrigst-Niedriglohnarbeiter.

Produktqualität? Bleibt wohl vielfach auf der Strecke.

Kopfhörer für 3 Euro, eine Smartwatch für 16 Euro oder Wanderschuhe für 11 Euro. Extreme Schnäppchen, meistens No-Name-Produkte (CE-Kennz? GS?) Rabatte bis zu 95 Prozent plus Gratisversand.

 

Sisyphos3

Also inkl. irgendwelcher Niedrigst-Niedriglohnarbeiter.

....

das kümmert doch nur wenn es um den eigenen Lohn geht, bzw. hierzulande umgangen werden kann durch Bürgergeld etc.

Kristallin

>>>Kopfhörer für 3 Euro, eine Smartwatch für 16 Euro oder Wanderschuhe für 11 Euro. Extreme Schnäppchen, meistens No-Name-Produkte (CE-Kennz? GS?) Rabatte bis zu 95 Prozent plus Gratisversand.>>>

Alles Fakes u lt chinesischer Gesetzgebung ist deren Herstellung u Veräußerung verboten..... 

Na ja, wie das wirklich seitens China kontrolliert wird, keine Ahnung! 

 

rolato

Es ist eben schön einfach, alles auf den blöden Verbraucher zu schieben, anstatt den ernsthaften Anschuldigungen mit gesundem Menschenverstand zu begegnen.

Der Verbraucher ist nicht dumm, er ist gierig. Ich habe genug Lebenserfahrung mit gesundem Verstand. Nur so als Tipp!

Parsec

Es sind halt nicht alle so versiert, um etwas mehr als nur einen Schritt weit zu denken.

Mit Gier hat das wenig zu tun, eher damit, möglichst wenig selbstverdientes Geld auszugeben. Und das nutzt der chinesische Billigpreis-Plattformbetreiber aus, wohlwissend, qualitativen Schund zu verhökern, zum Teil mit unzureichender Sicherheitstechnik oder unzulässigen chemischen Inhaltsstoffen.

Parsec

"Der Kunde geht doch vor lauter Geiz in Demut mit solchen Plattformen."

Ja, leider lassen sich so manche Verbraucher blenden und schalten ihr Gehirn einfach aus.

Allerdings muss hinter dir bewußte Versrasche von Temu vorgegangen werden.

rolato

Nee, nee, das ist purer Blödsinn.

Lesen Sie den Artikel: der Verbraucher wird hinters Licht geführt, im Unklaren gelassen, manipuliert.

Es ist eben schön einfach, alles auf den blöden Verbraucher zu schieben, anstatt den ernsthaften Anschuldigungen mit gesundem Menschenverstand zu begegnen.

Das haben Sie mir vorher geschrieben und dann dies:

Ja, leider lassen sich so manche Verbraucher blenden und schalten ihr Gehirn einfach aus.

Wo ist da der gesunde Menschenverstand den Sie mir absprechen? Im Grunde bestätigen Sie mich!

Bauer Tom

"Ja, leider lassen sich so manche Verbraucher blenden und schalten ihr Gehirn einfach aus."

 

Das machen nicht nur Verbraucher.

Synestia

"Der aufgeklärte Bürger/Kunde hat es doch selbst in der Hand"

Schön wär's. Ohne China geht gar nichts, selbst wenn man diese Platform nicht nutzt.

Was Sie in der Hand haben, ist größtenteils aus China. Die meisten technischen Geräte, fast alles, was so in den Küchenschränken rumliegt und auch sonst würde es erschreckend leer werden, wenn alles, was aus China kommt, plötzlich mit einem "puff" verschwunden wäre.

Auch ein großer Teil der tollen deutschen Autos...

rolato

Ihr Vergleich hat nichts mit dem Thema gemein. Temu hat man selbst in der Hand!

Es geht darum das Produkte nur weil sie billig sind gekauft werden und nicht weil sie unbedingt benötigt werden, und die Verbraucher getäuscht werden und sich gerne "täuschen lassen". 

Kristallin

Ist aber ein Unterschied ob auf Temu ein "Namenlos Clone Handy" gekauft wird oder ein CN Smartie von zB Xiaomi! 

Xiaomi gibt's auf Temu meines Wissens nicht. 

Sisyphos3

Auch ein großer Teil der tollen deutschen Autos...

 

also mein Auto, welches ich fahre nicht

auch meine Solaranlage nicht (damals gab es noch deutsche Anbieter)

Bauer Tom

Sie muessen es ja nicht kaufen, wenn Ihne  das wichtig ist. Das Herstellland steht ueberall drauf. 

Olivia59

Jedenfalls kann die EU hier mal ihre ganzen hübschen Regulierungen ausspielen. Ob das nun ein grosser Sieg für wen eigentlich sein soll bleibt abzuwarten. Den Kunden scheint es ja zu gefallen. Im Hinblick auf die Wirtschaftsperspektive Europas wartet man neben US-Amazon und diesem Chinanachfolger vergebens auf eine gute europäische Plattform mit relevantem Marktanteil.

rolato

Die Regulatoren ändern das Kaufverhalten eben nicht. Die Kundschaft blendet das aus bzw. lassen sich weiterhin täuschen, denn die Plattform hat schon längst vorgebaut.

Die Waren von TEMU hier und anderswo werden meißt über Luftfracht transportiert. Der Zoll an den Flughäfen wird gnadenlos mit Paketen geflutet, denn meißt werden Bestellungen über TEMU bezüglich Zollabgaben gesplittet. In einer Doku vom Brüsseler Flughafen wurde der Kollaps dort ersichtlich. Vielleicht wäre der richtige Ansatz hohe Zölle auf jedes Paket zu erheben?

Kristallin

Wer Bitte will eine Betrugsplatform wie Temu als EU Version? 

Ich nicht! 

Mauersegler

Wen meinen Sie mit "EU"? Es sind Verbraucherorganisationen, die sich beklagen. 

Sisyphos3

mag ja sein, dass der Bürger es in der Hand hat

aber aktuell ist eben angesagt den Bürger zu gängeln oberlehrerhaft Vorschriften zu machen, weil von Mündigkeit gesprochen wird, aber dem Bürger nicht zugetraut

war da nicht kürzlich ein Thread mit ähnlichem Thema da ging es um ne Hotelbuchungsplattform

Mauersegler

Diese oberleherhaften europäischen Verbraucherorganisationen aber auch ... 

rolato

aber aktuell ist eben angesagt den Bürger zu gängeln oberlehrerhaft Vorschriften zu machen, weil von Mündigkeit gesprochen wird, aber dem Bürger nicht zugetraut

Das ist ein Dilemma, einerseits bitte nichts vorschreiben, andererseits bei Täuschung oder Unzufriedenheit bitte Vorschriften erlassen!

meine_eigene_meinung

Der aufgeklärte Bürger/

Ein Satz mit FDP Vokabular.  Jeder ist dafür sebst verantwortlich, wenn er auf eine miese Masche hereinfällt.
Also darf jeder es auch versuchen, Kunde hereinzulegen ?

Einspruch @rolato:
Der Staat sollte den Bürger schützen. Wenn es das an zentraler Stelle macht, entlastet er alle Individuen, die sonst in allen Belangen immer selbst vorsorgen müssten.

Ihre Antwort klingt wie: "Wir brauchen keine Gesetze gegen Einbruchsversuche. Jeder kann doch seine Haus selber absichern"

Toni B.

Sofern ich das sagen darf: Mich ekelt diese Plattform regelrecht an. 

Man möge sich doch auch bitte mal die Promotion-Videos der "Influencer" anschauen. Selten so schockierend schlechte Schauspielleistung gesehen. Und da es sich um Werbung handelt, sind die dort vorgetragenen Lügen nicht mehr lustig, sondern Betrug.

Sowohl die Werbenden, als auch die Bestellenden lösen bei mir massiv Fremdschämen aus.

11 Antworten einblenden 11 Antworten ausblenden
artist22

"Selten so schockierend schlechte Schauspielleistung gesehen" Da kennen Sie wohl AstroTV nicht. Die haben damit seit Jahren Erfolg. Also Fremdschämen reicht da längst nicht mehr.

Olivia59

"Da kennen Sie wohl AstroTV nicht. Die haben damit seit Jahren Erfolg. Also Fremdschämen reicht da längst nicht mehr."

Aber bitte, das ist beste Unterhaltung wenn nicht gar Performance Kunst ;-)

TeddyWestside

Ebenso. Ich kenne die Influenza-Videos (Wortspiel) zwar nicht, aber eigentlich sollte jedem klar sein, dass irgendwas nicht stimmen kann, wenn z.b. ein Rucksack für 17 cent angeboten wird.

Ich verstehe auch nicht, wieso diese offensichtlich "kreative Buchführung" nicht schon längst gestoppt worden ist. 

R A D I O

Ist keine Buchführung, dafür gibt es gesetzliche Regeln, wie z.B. keine Buchung ohne Beleg etc. Es handelt sich um Preisangebot auf freien Märkten. Würde der Gesetzgeber, eine Behörde oder eine Verbraucherorganisation einschreiten, würde in Deutschland eine Drogerie oder ein Discounter Rucksäcke für €0,17 anbieten?

TeddyWestside

"Preisangebot auf freien Märkten"

 

Freier Markt bedeutet ja eben nicht, dass jedermann Ramsch anbieten kann, um Marktanteile zu gewinnen.

 

"Würde der Gesetzgeber, eine Behörde oder eine Verbraucherorganisation einschreiten, würde in Deutschland eine Drogerie oder ein Discounter Rucksäcke für €0,17 anbieten?"

 

Ich hoffe doch ja.

Mauersegler

"Würde der Gesetzgeber, eine Behörde oder eine Verbraucherorganisation einschreiten, würde in Deutschland eine Drogerie oder ein Discounter Rucksäcke für €0,17 anbieten?"

Bei einer einzelnen Drogerie nicht, bei einem Unternehmen mit Marktmacht schon. Der Gesetzgeber ist hier bereits tätig geworden, zum einem mit dem Gesetz gegen unlauteren Wettbewerb, zum anderen mit §20 Absatz 4 GWB.

R A D I O

Schon mal Werbung im Fernsehen, im Kino, in Zeitungen und Zeitschriften oder auf Plakaten ausgewertet? Temu scheint, unsere akademische Konsumforschung und unsere Marketinginstrumente zu kennen.

Kristallin

Temu n Wish schlagen Ihre Bestseller/Innen mit Gewinnspielen für weitere Prozente, Eine Minute Angeboten und noch mehr 90% Preisnachlass voll ins Gehirn! 

"Unsere" Werbung darf das auch? Macht das so? 

R A D I O

Mit Preisausschreiben, Rabatten, "solange Vorrat reicht" etc. Ich tippe darauf, ich liege mit meiner Antwort halbwegs richtig, auch wenn ich Ihren Stoff aufgrund Mängeln nicht zu 100% verstanden habe.

R A D I O

Grundsätzlich sind Werbung und Verkauf zwei von einander abgrenzbare Marketinginstrumente. Diese Art Verkaufsförderung gehört zum Verkauf, nicht zur Werbung.

Bauer Tom

"Sofern ich das sagen darf: Mich ekelt diese Plattform regelrecht an. "

 

Warum schauen Sie sich das denn an?

rolato

Temu benutze ich nicht, brauche ich nicht, noch mehr billig und ein Mehr an Konsum brauch ich erst recht nicht und Beschwerden entstehen so erst gar nicht, nur wer es möchte und braucht nur zu, derjenige komme aber nicht mit Moral über Umwelt und Klima.

11 Antworten einblenden 11 Antworten ausblenden
Olivia59

Die Leute, die da mit kleinem Geldbeutel auch mal schön viel in ihren Einkaufswagen packen können haben statistisch sowieso den kleineren CO2-Fussabdruck.

Kristallin

Dort kaufen viele "normal" Verdiener/Innen. 

Masse läuft. 

Mauersegler

Sie haben Zugang zu den Kundendaten von temu und ihrer Auswertung hinsichtlich deren wirtschaftlicher Verhältnisse?

Olivia59

Es ergibt sich doch von selbst, das Geringverdiener quasi genötigt sind billig zu kaufen während andere die Wahl haben. Was denken sie wer in diese Kik Discounter läuft.

Kristallin

Nein! Sie denn? 

Aber trotzdem wird dort im Rausche von vielen "Mittelständler/Innen" bestellt. 

Die schwärmen dann zB unter YT Videos von ihrem "geilen Bestellrausch". 

"Wollte nur 10 ausgeben, aber dann wurden es 100.....soooo viel habe ich noch gefunden! "

Wer wirklich arm ist, springt nicht von 10 auf 100 ganz locker flockig

rolato

Ja nur die Menge macht es aber. In Summe wird das meißte mit Luftfracht exportiert und die Flughäfen mit zahlreichen täglichen Anflügen mit diesen Billigwaren geflutet. Der Zoll ist vollkommen damit überlastet weil außerdem die Warenbestellungen ab einem bestimmten Geldbetrages, aus Gründen der Zollgebühren gesplittet werden.

Ich glaube nicht das die Kunden in der Hauptsache die mit dem "kleinen Geldbeutel" sind!

melancholeriker

Allem Anschein nach gehören Aktivisten und Aktivistinnen der Umwelt/Klima Bewegungen nicht zu den bildungsresistenten Jägern von Preisen, die noch weniger Bezug zu Wert und Arbeit haben als es schon vorher der Fall war. 

Konsum als lebenserhaltende Kraft ist seit den ersten Unionskanzlern die unwidersprochene Logik für eisernen Wohlstand und eine prima Gemütsverfassung ohne Reue und Gedanken an die Folgegenerationen. Genau dort setzt die Kritik der Klimawarner an. 

rolato

Konsum als lebenserhaltende Kraft ist seit den ersten Unionskanzlern die unwidersprochene Logik für eisernen Wohlstand und eine prima Gemütsverfassung ohne Reue und Gedanken an die Folgegenerationen.

Konsum ist nichts verwerfliches wie ich finde, nur hat er ein Ausmaß angenommen der weit über unseren bedarfsgerechten Ansprüchen und Erwartungen liegt.

Olivia59

Man sollte mit Konsumkritik dennoch sehr vorsichtig sein. Wohlstand ist nun mal vor Werten DER Anziehungsmagnet für unser westliches Lebensmodell. Wenn man im Überfluss lebt unterschätzt man das gern doch aus der DDR kommend hat man da eine ganz andere Perspektive darauf auch wenn ich nicht zu denen gehörte die nach der Wende gleich mal weinend vor den bunten Schaufenstern standen.

sosprach

Richtig den Konsum überdenken. Brauche ich das? Keiner wird gezwungen, was die Qualität betrifft möge sich jeder selbst ein Urteil machen. Auch in deutschen Geschäfte gibt es nicht ausschließlich Qualität.

Michael Will

Danke für Ihre Sichtweise! So sehe ich das auch. Denn am Ende ist spottbillig eingekauft sehr sehr teuer bezahlt. Interessiert das aber irgendeinen der Billigkonsumenten? Habe Zweifel. Leider. 

91541matthias

Einfach ignorieren und heimische Geschäfte aufsuchen..

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
Kristallin

Alles was es auf Temu gibt, haben auch Amazon u eBay! 

Genau den gleichen Billigkram. 

rainer4528

Alles was es bei  Otto gibt, bekommen Sie auch bei Amazon.

sosprach

Klar, das Doppelte bezahlen, was in den Geschäften verkauft wird kommt ebenfalls aus Chinaus, Asien. Wo bleibt die Zwischensumme?

Nettie

„Die chinesische Billig-Plattform Temu ist auf dem Vormarsch. Doch europäische Verbraucherschützer warnen vor dem Online-Händler. Sie haben Beschwerde eingereicht, unter anderem wegen Manipulation“

Natürlich sind diese Warnungen nur allzu begründet und damit berechtigt. Solche Plattformen bzw. die Handelspraktiken deren Betreiber gleichen aus meiner Sicht einem Krebsgeschwür der globalen Wirtschaft. Mit ‚Beschwerden‘ wird sich dessen aggressives Wachstum allerdings wohl kaum aufhalten lassen.

Bender Rodriguez

Konkurrenz verbieten, weil.man selbst nichts geregelt bekommt? 

Als wäre der Schund für irgendeinen ernsthaften Heimwerker, geschweige denn eind richtigen Handwerker, auch nur eine Überlegung wert. 

10 Antworten einblenden 10 Antworten ausblenden
rolato

Geiz ist geil und lässt die Kunden demütig den Schund kaufen.

Kristallin

Im Rausch den Schund kaufen in Massen Bitte so muss das, "billig will ich" , und noch mehr davon. 

hesta15

Billig kaufen ist zweimal kaufen, Schaden macht Klug! 

Kristallin

Nee, Kauffrausch macht arm, so funzt Temu. 

Kristallin

Heimwerke/Innen... Die kaufen ihr Zeugs im Baumarkt, ebenso die beruflichen Handwerker/Innen Fachhandel oder Baumarkt. 

Bender Rodriguez

Nö. Im baumarkt kaufe ich weder privat noch beruflich werkzeug.

Lohnt sich nicht, weil zu TEUER

Affen_D

Es ist ein Unterschied zw. Konkurrenz mit oder ohne illegalen Praktiken! Sie scheinen mit Ihrem Arbeitsplatz davon ja nicht betroffen zu sein! Sie verstehen einfach die Gesamtzusammenhänge nicht, was passiert, wenn wir uns diesem Billigschrott ohne Schutz und Regeln unterwerfen! Wohlstand wächst nicht, wenn er auf Schrott gebaut wird!

Bender Rodriguez

Ich überblicke nicht? Gewagte Aussage an einen ProfiHandwerker

Mauersegler

Wer genau bekommt "nichts geregelt"?

Und welche Rolle spielen Heimwerker dabei?

Bender Rodriguez

Selbsterklärend. Das bedarf keiner noch genaueren Erklärung.

Aktives Nichtverstehen unterstütze ich nicht. 

wes

Ich finde Temu Spitze. Denn es zeigt endlich wie wir Verbraucher gnadenlos abgezockt werden. Wie kann es sein, dass baugleiche Produkte bei uns 10 bis 20 x teurer verkauft werden. Ja, wo sind denn da die sogenannten Verbraucherschützer?

9 Antworten einblenden 9 Antworten ausblenden
Kristallin

Temu findet Sie bzw Ihre Daten auch ganz super! 

sosprach

Haben Sie was zu verbergen? Bei den  Amerikanern, Microsoft, Amerzon und Co sund ihre Geheimnisse gut aufgehoben. 

Affen_D

Erstens ist bereits bekannt, dass Temu bei Reklamationen u. a. die Verpacker der Ware zur Kasse bittet! Und Zweitens sind die Produkte häufig extrem schlechter Qualität und sogar lebensgefährlich. Geprüfte Waren auf gefährliche Stoffe oder Funktion? Fehlanzeige!

JM

gefälschte siegel, keine richtige kontrolle, überteuertes porto, plakiate u.s.w. sicherheitsstandarts gibt es nicht da kann keiner mithalten. also lieber risiko eingehen als vernünftig kaufen

sosprach

Keine Ahnung, es gibt kein Porto aber erst mal lästern.

rolato

Sie finden Temu also Spitze. Wie trägt TEMU zum Umweltschutz bei? Baugleich bedeutet nicht funktions-, qualitäts oder sicherheitsgleich.

Bender Rodriguez

Und wie stellt man Materialeigrnschaften fest? 

Lausiger stahl oder Chrommolybdan sieht gleich aus. 

Von wegen baugleich

rolato

Und wie stellt man Materialeigrnschaften fest? 

Durch Beschreibungen des Produktes. Wenn man getäuscht wird hat man als Laie keine Möglichkeit es festzustellen und als Fachmann bedingt. Ist ein Produkt sicherheitsrelevant und die Materialien des Bauteils nicht dafür ausgelegt, so ist der Hersteller haftbar! Ich schrieb ja bereits was baugleich eventuell nicht sein kann.

sosprach

Er wenn ein europäisches Logo draufgeklebt wurde ist es sicher.