Fleisch, Mais und Würste auf einem Grill

Ihre Meinung zu Ende der Zeitarbeit - was heißt das für die Grillsaison?

Pünktlich zur Fußball-EM droht eine Flaute auf dem Grill. Der Grund: Zeitarbeit in der Fleischindustrie ist endgültig verboten. Hersteller können ihre Belegschaft nicht mehr bei Bedarf aufstocken. Von C. Dörr.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
120 Kommentare

Kommentare

lurking_horror

Oh weh, den Grünen bleibt auch Nichts erspart. Klar, im Moment gibt es noch vernünftige Stimmen, aber wenn es mit dem Fleischmangel erstmal los geht, am besten noch in der Halbzeitpause nach hinreichenden Mengen Bier, wird auch der beste Faktencheck der Welt kaum helfen die Massen hungriger Carnivoren davon abzuhalten, die Schuld irgendwie doch bei so verrückten Veggie Anhängern zu suchen. Wenn wir dann noch in der Vorrunde scheitern, können wir uns wohl noch vor dem Endspiel auf Neuwahlen einstellen. Ich sehe es gradezu vor mir, die Bild Schlagzeile zum 'Bratwurstverbotsgesetz', den Untersuchungsausschuss zur Klärung der Frage, ob nicht Bedenken von nicht-Vegetariern in unzulässiger Weise unberücksichtigt blieben, die Forderung nach einem 'Sondervermögen Grillgut'. In der Tat, ein Horroszenario.

6 Antworten einblenden 6 Antworten ausblenden
Questia

@lurking_horror 11. Mai 2024 • 16:09 Uhr

| "Oh weh, den Grünen bleibt auch Nichts erspart." |

Hubertus Heil - der Arbeitsminister, der für die Regelung verantwortlich zeichnet - ist aktives und langjähriges Mitglied der SPD.

Allein deswegen geht der Rest Ihres Beitrags am Thema vorbei.

harpdart

Nö, nicht unbedingt. Wie Sie hier  feststellen können, geht es vielen gar nicht um die Arbeitsbedingungen, sondern um das Fleisch. Missionierung, erhobene Zeigefinger.

Questia

Sie meinen, zu den alternativen Fakten, kommen jetzt auch noch die gefühlten Fakten hinzu? - dann bin ich raus.

Kaneel

Ich lese auch den Post als Ironie.

Schneeflocke ❄️

Stimmt. Aber der Beitrag war lustig geschrieben. Das mit den hungrigen Carnivoren, dem Bratwurstverbotsgesetz und dem Sondervermögen Grillgut hatte schon was. Ich musste jedenfalls schmunzeln.

gelassenbleiben

Satire bitte kennzeichnen, danke

redfan96

Also mir fehlen die Worte: da wird die Situation, dass evtl weniger Grillfleisch im Angebot sein könnte als Horrorszenario beschrieben, und DAS auch nur zur EM (kreisch) wenn wohl auch mit zwinkerndem Auge. Angesichts der echten Horrorszenarien durch Krieg und Vertreibung im Sudan, in der Ukraine und in Gaza etc. Ist diese Wortwhla wohl mehr als unpassend, bzw. sie bildet gut den Grad der Verwöhnung unserer Geselslchaft ab. Wahrscheinlich gibt es dann auch wieder ein paar Wutbürger mehr, die deshalb dann AfD wählen gehen, weil sie nicht das richtige Würstchen für den heimischen Grill bekommen. 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Schneeflocke ❄️

"...bildet gut den Grad der Verwöhnung unserer Geselslchaft ab..."

 

...aber hauptsächlich der Chefs! Die Aussagen von deren Seite im Artikel mal wieder mächtig auf die Tränendrüsen abzielten. Ich stimme Ihnen aber vollumfänglich zu, dass das mit dem Horrorszenario wegen eines möglichen Wurstmangels zur Fußballzeit reichlich überzogen ist, in Ansehung der echten aktuellen Krisen auf der Welt!

redfan96

Dabei müsste man die Nachricht feiern, dass diese unsägliche Ausbeutung insbesondere in der Fleischindustrie bekämpft wird. Ich bin nur noch skeptisch, ob die Firmen sich da nicht wieder etwas Kreatives einfallen lassen, um das zu umgehen…

Bernd Kevesligeti

Und da ist der zuständigen Gewerkschaft Nahrung-Genuß-Gaststätten (NGG) unbedingt zuzustimmen. Die Branche fiel besonders in der Behandlungen von osteuropäischen Arbeitern miserabel auf. Tönnies und Wiesenhof seien hier genannt.

Der Generalsekretär des Gewerkschaftsbundes in den Bereichen Ernährung, Landwirtschaft und Landwirtschaft (EFFAT) Kristjan Brageson erklärte, dass es EU-weite Regeln für bessere Arbeitsbedingungen geben müsse und Werkverträge eingeschränkt werden. Es muss sichergestellt werden, dass Unternehmen nicht mehr wie bisher Arbeitsplätze von Land zu Land verlagern (laut WEB.DE vom 16.4. 2024) 

Bauer Tom

Was wird aus den vielen Arbeitern, die Zeitarbeit suchen und auf sie angewiesen sind. 

Viele wollen auch flexibel sein und suchen gar keine Vollbeschaeftigung.

In den USA schon immer ein bevorzugtes Arbeitsverhaeltniss.

 

7 Antworten einblenden 7 Antworten ausblenden
Questia

@Bauer Tom 11. Mai 2024 • 16:14 Uhr

| "Was wird aus den vielen Arbeitern, die Zeitarbeit suchen und auf sie angewiesen sind. " |

Stimmt, die können dann ja auf Basis von Werkverträgen in den Schlachthöfen schuften - oder - Moment  da war doch was.....(Tönnies)

Es ist nicht die Zeitarbeit an sich abgeschafft -  sondern nur in den Schlachthöfen, weil die Lernresistenz bewiesen haben. Vielleicht sind diese Menschen ja auch froh, endlich menschenwürdig arbeiten zu können - in anderen Branchen.

Bauer Tom

"oder - Moment  da war doch was.....(Tönnies)"

 

Schwarze Schaafe gibt es immer vereinzelt. Gegen die muss angegangen werden anstatt eine gesammte Industrie pauschal mit einem derart undurchdachten Gesetz in den Ruin zu treiben.

werner1955

die Zeitarbeit suchen?
Gibt noch gute alternativen.  Erdbeern flücken, Spargel stechen oder BG.  

Bauer Tom

"Gibt noch gute alternativen.  Erdbeern flücken, Spargel stechen oder BG.  "

 

Stimmt. Auf den Bauernstaat kann es hinfuehren.

Sokrates

Und genau das wurde in Europa von den USA für den europäischen Arbeitsmarkt übernommen, das Leiharbeit- und Werksverträge System. Nicht alles was aus den USA kommt ist gut! Und wer ist denn schon wirklich auf Zeitarbeit angewiesen, bzw. möchte in der Zeitarbeit landen? Zeitarbeit nutzt zum großen Teil die Situation von Arbeitsuchenden im Bürgergeldbezug aus, 1. weil die Zeitarbeit sich nicht mal mehr um die Suche selber kümmern muß, daß macht das Jobcenter über Vermittlungsvorschläge und 2. so sparen die Zeitarbeitsfirmen teure Stellenanzeigen in den Zeitungen weil es bei der Agentur für Arbeiten keinen Cent kostet! Und die Zeitarbeiter werden oftmals nicht gut bei der Leiharbeit selber und auch bei den Firmen gut behandelt wo sie eingesetzt werden. Wer nicht spurt fliegt sofort wieder raus! das sind Fakten die Leiharbeiter bestätigen können!

proehi

Das ist doch Humbug.

Die Menschen wurden von einem „Zwischenhändler“ üblicherweise von z.B. rumänischen, schwer zu überprüfenden Firmen offiziell unbefristet angeheuert, um sie zeitweise auf Anforderung der Fleischindustrie zur Verfügung zu stellen. Die Zeitarbeiter hatten da gar keine Wahl und was die wirklich verdienten, blieb im Dunkeln.

Dieses Modell ist jetzt nicht mehr erlaubt und die Fleischindustrie sieht dem Ruin entgegen.

Bernd Kevesligeti

Und die können sich das alles aussuchen ? Persönliche Freiheit in der Arbeitswelt ? Für wen und wo gibt´s die ? 

Werner40

Schade. Zeitarbeit hat Vorteile für Arbeitgeber und Arbeitnehmer. 

6 Antworten einblenden 6 Antworten ausblenden
Sokrates

Sind Sie schon mal bei einer Zeitarbeit angestellt gewesen?

Welche Vorteile bringt Zeitarbeit für Arbeitnehmer wenn sie ständig unter Streß gesetzt, dadurch ausgenützt, und ständig bei verschiedenen Firmen eingesetzt werden? Das geht auch an die Psyche! Sie sollten mal mit Zeitarbeitern reden was bei einer Zeitarbeit und bei den Firmen abgeht wo Zeitarbeiter eingesetzt werden. Ich habe in meinem Bekanntenkreis ein paar Fälle die auch schon mal vor das Arbeitsgericht ziehen mußten weil sich die zeitarbeit nicht an die Arbeitsverträge gehalten haben!

JM

Sie haben wohl nie in einer Zeitarbeitsfirma gearbeitet.

Dort und im Einsatzbetrieb gibt es nur Nachteile

Questia

Weil diese Balance von den Schlachthöfen nicht eingehalten wurde, wurde die Zeitarbeit dort, nur dort, jetzt abgeschafft.

proehi

Ja Werner40, wenn Sie einen Zeitvertrag direkt mit dem Auftraggeber, also auch mit der Firma bei der Sie dann auch schaffen, abschließen können. Dem war aber bei der Wurstmachindustrie nicht so. Da waren „Menschenhändler“ zwischengeschaltet, mit denen Sie dubiose „ Verträge“ hätten schließen können. 

Haben Sie das mal zu beiderseitigem Vorteil ausprobiert?

wenigfahrer

Welcher sollte das sein, weniger Geld und eher gehen wenn es Probleme gibt, die einzigen die Geld scheffeln sind die Leihfirmen, Sie scheinen noch nie bei einer Leiharbeitsfirma aus Not gearbeitet zu haben, mit Pech haben sie alle paar Wochen einen anderen Arbeitsplatz in einer anderen Stadt.

Ich weiß wovon ich schreibe, ich hab es selbst erlebt bis ich wieder Arbeit fand.

Bernd Kevesligeti

Ja, da scheinen Sie Vorteile und Nachteile zu verwechseln. Für erstere Vorteile, dass bedeutet Nachteile für die, die dort schaffen müssen.

wenigfahrer

Wer schon mal sein Geld als Leiharbeiter verdienen musste wird das begrüßen, leider hat man die harten Bandagen nur beim Fleisch und hat nicht generell die Leiharbeit verboten, warum eigentlich.

In der Industrie und Autoindustrie gibt es das doch reichlich, erst letzte Woche hieß es wieder das bei Tesla zum Beispiel zuerst die Leiharbeiter entlassen werden.

Und beim Fleisch wird es dann mehr Import geben wenn ich die Artikel auf den Seiten richtig verstehe, wer Fleisch weiter essen will, wird das auch tun, wenn es bei Aldi und Co keines gibt, dann eben aus anderen Quellen.

Ich kann auch im Bauernladen mir ein Stück Schwein kaufen und es selber schneiden zum Beispiel, ich trinke kein Bier aber die Brauereien sind nicht Pleite gegangen, so wird das beim Fleisch auch werden, Lücken die entstehen werden andere besetzen, ob Spargelstechen oder Äpfel ernten da ist das möglich.

Warum eigentlich so einseitig, andere werden die Lücken füllen. 

JM

Endlich

ein Anfang mit dieser entwürdigten Arbeit.

Account gelöscht

Ich finde es blöd das das jetzt zur Fusballmeisterschaft passieren muss. Wir haben doch einen anspruch darauf auf Grillen. Und Fusball gehört dazu.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Sokrates

Meinen Sie das jetzt sarkastisch oder ist das jetzt ihr Ernst?

marvin

Ich verstehe die Panik nicht.
Es sind doch nur drei Spiele...

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
PeterK

Der war gut :-)

tagonist

Wenn es nur auf diesem Wege geht der Fleischindustrie die miesen Arbeitsbedingungen bei einem Teil der Angestellten zu verhageln, dann sei es drum.
Gefühlt isst ja irgendwie eh niemand das entsprechend produzierte Billig-Fleisch sondern immer nur das vom lokalen Metzger vor Ort oder aus der Eigenschlachtung.
Da sollte es auch niemandem weh tun wenn dieser Dreck weniger werden sollte. Fleisch und auch industriell produziertes Fleisch wird es ja nach wie vor geben, nur vielleicht nicht mehr in der bisher gewohnten Quantität im Billig-Sektor unter üblen Umständen produziert.
Und bzgl der Grillsaison, es ist ja auch nicht so das die Ernährung oder der Genuss an selbiger zusammenbrechen würde, wenn das Grillen aber so wichtig ist das es während der warmen Zeit jeden Tag geschehen muss dann wird halt etwas mehr Geld ausgegeben werden müssen.

Nachfragerin

Probleme generieren?

"Stell dir vor, es ist Europameisterschaft, alle träumen vom nächsten Sommermärchen und es gibt nichts zum Grillen!"

Wir haben gestern gegrillt. Es gab eingelegte Zucchini, gefüllte Champignons, Ofenkäse und Kräuterbaguettes. 

Diese Produkte wird es auch noch geben, wenn in der Fleischindustrie Halte- und Arbeitsbedingungen eingeführt werden, die ihre Bezeichnung überhaupt verdienen.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Klaartext

Es ist schön, wen ihnen ihr Grillen gefallen hat. Ich hätte gerne etwas anderes auf dem Grill 

Nachfragerin

"Mehr als 1.000 Schlachthofarbeiter infizierten sich in ihren engen Unterkünften mit dem Virus und mussten isoliert werden."

Die Gewinnmaximierung steht nicht nur über dem Tierwohl, sondern auch über dem der Menschen. Daran hat sich selbst unter einem grünen Landwirtschaftsminister nichts geändert - Bauernlobby sei Dank.

ich1961

Für mich ist das alles Jammern auf sehr hohem Niveau.

Die Firmen wussten seit längerem, das der Tag kommt - und haben sich nicht (wie so oft) darauf vorbereitet.

****Über diese Aussagen kann Arbeitnehmervertreter Bernhard von der Gewerkschaft NGG nur den Kopf schütteln: "Die Situation hat sich ja nicht verändert, sie ist seit drei Jahren in dieser Konstellation gegeben. Es wurde von den Unternehmern offenbar nicht für nötig befunden, etwas zu tun".****

Selbst Schuld.

 

harry_up

Dass zu wenig Grillgut bei einem Fußballereignis jemals zu einem "Problem" werden könnte - ich hätte mir das beim allerbesten Willen niemals vorstellen können. 

Ja, das macht echt Sorgen...

 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
w120

Für die erste Runde wird das Fleisch reichen und dann braucht man keins mehr, sondern Seelentröster flüssig.

Robert Wypchlo

Jetzt startet erst mal die fröhliche Grillidylle in Deutschland. Ja. Meine Güte geht es den Deutschen doch wahnsinnig gut. 

zöpfchen

Das Ende der Zeitarbeit in der Fleisch industrie kann nur der Anfang sein. Zeitarbeit, ja Arbeit überhaupt (wenn sie nicht völlig freiwillig-also ohne finanziellen Zwang sind) sind ja an sich etwas schlechtes. Es wird Zeit dass sich die Gewerkschaften sich neue Ziele setzen. 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Sokrates

Haha, ein guter Witz, daß mit Gewerkschaften!

Sokrates

Leiharbeit muß grundsätzlich abgeschafft werden, denn das hat erst die Probleme mit dem Facharbeitermangel geschaffen!

Moderation

Die Kommentarfunktion wird bald geschlossen

Sehr geehrte User,

wir werden die Kommentarfunktion um 18:20 Uhr schließen.

Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare noch zu Ende, bevor ein neues Thema eröffnet wird.

Mit freundlichen Grüßen
Die Moderation

Klaartext

Generell ist aus meiner Sicht nichts gegen Zeitsrbeit einzuwenden. Bedingung: die Entlohnung muss korrekt sein und die Arbeitsbedingungen analog zu denFestangestellten.

Moderation

Schließung der Kommentarfunktion

Liebe Community,

die Kommentarfunktion für dieses Thema wird nun geschlossen.

Danke für Ihre rege Diskussion.

Mit freundlichen Grüßen

Die Moderation