Fleisch, Mais und Würste auf einem Grill

Ihre Meinung zu Ende der Zeitarbeit - was heißt das für die Grillsaison?

Pünktlich zur Fußball-EM droht eine Flaute auf dem Grill. Der Grund: Zeitarbeit in der Fleischindustrie ist endgültig verboten. Hersteller können ihre Belegschaft nicht mehr bei Bedarf aufstocken. Von C. Dörr.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
120 Kommentare

Kommentare

Lucinda_in_tenebris

Ich kann da ein gutes Rezept für BBQ Mais und Forelle empfehlen.

15 Antworten einblenden 15 Antworten ausblenden
R A D I O

Ab heute lege ich nur Zwieback auf den Rost, und die passenden eiskalten Fischstäbchen werden nur noch in cremig gerührten Joghurt getaucht. Die Unternehmer der Fleischindustrie können nun noch weniger Schweine verarbeiten, die werden frei rumlaufen und wohl unsere Gärten zertrampeln. 

artist22

Fleisch ist eh total überschätzt. Weniger Fleisch bedeutet auch weniger erhobene Zeigefinger ;-)

Marmarole

Das sagen sie dem Igel, dem Maulwurf, den Wölfen, den Adlern, den Ottern, den Haifischen, dem Hecht, den Lösen und Tigern, den Hyänen, den Dingos, den Walen, den Wespen, den Ameisen,,,,,,,,,,,,,

Anna-Elisabeth

"Weniger Fleisch bedeutet auch weniger erhobene Zeigefinger ;-)"

Da habe ich grobe Zweifel.

derkleineBürger

Jau, mehr Fisch für alle !

Von 

derkleineBürger

Jau, mehr Fisch für alle !

Von Fabrikschiffen, die den Meeresgrund zerstören und alles wegfangen, was die zu fassen kriegen.

Auf dass das bisschen Leben,das noch in den Meeren zu finden ist, auf jeden Fall vernichtet wird !

R A D I O

Meine haben Zertifikat, sowas wie Fischwohl und Meereswohl in einem. Habe gehört, Fisch ist gut und gesund -noch, vielleicht nicht mehr so wie früher, aber jeder Fisch, der aus dem Meer kommt, ist erstmal vor dem Microplastik dort sicher.

Egleichhmalf

Und ich gehe in den Wald und versorge mich selber mit Fleisch von Reh- und Schwarzwild, die bis zu ihrem jähen Ende ein wunderschönes, freies Leben geführt haben.

Lucinda_in_tenebris

Die Forelle ist ein Süßwasserfisch, also keine Angst vor Meeresgrundnetzen etc.. Sehr schmackhaft und nicht einmal teuer. Viele haben Angst vor den Gräten, aber da empfehle ich ein Video Tutorial anzuschauen.  Mit etwas Übung kein Drama.

Etwas Paniermehl dran, mehr brauchts gar nicht  und ......Zitrone nicht vergessen!!!

Für Fortgeschrittene kann ich auch "gefillte Fisch" empfehlen, mit frischen Gemüse, Paprika und Sellerie.

rolato

Die Unternehmer der Fleischindustrie können nun noch weniger Schweine verarbeiten, die werden frei rumlaufen und wohl unsere Gärten zertrampeln. 

Möchten Sie unter diesen Bedingungen in Zeitarbeit dort arbeiten? Falls noch nicht bemerkt, das Thema ist Zeitarbeit. Grilltip: Zertrampeln Sie den Toast mit Fischstäbchen und marinieren es in Joghurt

Questia

Bei mir hat es einige Zeit und Beiträge von @R A D I O gebraucht, um zu erkennen, dass etliche seiner Beiträge ironisch/sarkastisch gemeint sind.

Mangels Kennzeichnung seinerseits verzichte ich darauf, meine Energie mit Anworten zu verschwenden.

Bei dem heutigen Beitrag finde ich es allerdings deutlich erkennbar, dass er ein Späßchen treibt.

rolato

Also das habe ich auch gemerkt, ist ja offensichtlich, meiner auch. Trotzdem danke-:)

R A D I O

Das Thema ist Fleischindustrie, Grillsaison und Zeitarbeit. Ich habe Erfahrungen in allen drei Bereichen. Als 14 Jähriger habe ich beim Metzger nach der Schule ca. ein 3/4 Jahr gearbeitet, mit Räuchern, Dosenkonserven machen, , speckigen Wannen und Fliesenboden sauber machen, mit Schlachtung und mit Brotzeit am Küchentisch hinterm Metzgerladen mit der ganzen Metzgerfamilie, einschließlich Oma und den 4 Angestellten wertvolle Erfahrungen gesammelt. Bei der Zeitarbeit und in der Personalberatung habe ich später auch ein paar Jahre gearbeitet, als Manager in der Leitung von solchen Unternehmen. Gegrillt habe ich nicht viel, deshalb ist das Thema mit dem Teil Grillen für mich hier jetzt spannender.

Questia

Und haben Sie auch Fußball gespielt? Nur die Betrachtung aller Aspekte der Gesamtlage berechtigt, sich zu äußern (Ironie)

Jimi58

Wir sind in der glücklich Lage, das wir das Fleiche und wurst von der Hofschlachtung bekommen. Sehr gute Qualität und schonende Schlachtung.

Mendeleev

Ich finde es gut das endlich gegen Zeitarbeit vorgegangen wird weil es für die Arbeitnehmer entwürdigend ist. Das gilt nicht nur für die Fleischindustrie…


Es gibt ein großes Land im Osten Europas in dem „Zeitarbeit“ sogar generell als „sittenwidrig“ verboten ist … 

7 Antworten einblenden 7 Antworten ausblenden
fathaland slim

Es gibt ein großes Land im Osten Europas in dem „Zeitarbeit“ sogar generell als „sittenwidrig“ verboten ist …

Meinen Sie dasselbe Land, das junge Männer zu Zehntausenden in den Fleischwolf schickt?

Ja, Papa Putin sorgt für seine unmündigen Kinder.

Oder was wollen Sie sagen?

Mendeleev

Sie versuchen auch nichts auszulassen … :-) 


Also soweit ich - aus zweiter Hand - erfahren habe, ist die Arbeitswelt in dem besagten Land im Osten etwas entspannter als in Deutschland, wo Arbeitgeber (mit Hilfe des Gesetzgebers) geneigt sind auch noch das letzte Quentchen Optimierungspotential aus ihren Mitarbeitern herauszuholen …



Sie sind wahrscheinlich frei arbeitender Künstler und haben das nie kennengelernt …


Was den „Fleischwolf“ angeht: da haben Sie recht, aber dasselbe kann man doch über Ihren „Helden“ Selenskiy genauso behaupten, oder ? 

fathaland slim

Sparen Sie sich bitte Ihre polemischen Unterstellungen. Ich habe ganz andere Helden.

Alter Brummbär

Und wird trotzdem massiv missachtet.

Mendeleev

Habe ich noch nicht gehört. 

Alter Brummbär

Wer macht denn die ganze Arbeit, die sonst dort keiner machen will?

Tremiro

Sie hören ja auch nur das was vom Kreml offiziell verlautbart wird.

dr.bashir

Hätte man die Arbeiter nicht jahrelang wie Sklaven behandelt, wäre alles ok. In anderen Branchen gibt es schließlich auch Leih- und Saisonarbeiter. Aber wenn die Haltungsbedingungen der Mitarbeitenden schlechter sind als die des Schlachtviehs, braucht sich keiner zu beklagen

derkleineBürger

 "Vielleicht sollte man sagen: 'Okay, ich esse mal eine Wurst weniger und nehme lieber etwas mehr Salat'."

 

->

Also ist die zeitlich befristete Ausbeutung in der Gemüseernte nach wie vor erlaubt ? Warum ?

NieWiederAfd

Ein Horrorszenario ist nicht, wenn ich nicht vom Steak bis zur Wurst alles tagtäglich für den Grill möglichst billig bekomme...

Das Horrorszenario der Ausbeutung von Zeitarbeit in der sog. Fleischindustrie ist vorbei - und das ist eine gute Nachricht.

8 Antworten einblenden 8 Antworten ausblenden
Opa Klaus

Von welchem Horrorszenario oder Ausbeutung schreiben Sie hier? Seit vielen Jahren sind ZA-Firmen an Tarifverträge gebunden und außerdem gilt auch seit Jahern der Grundsatz von Equal-pay und je nach Tarifverträgen der Entleiher auch das Equal- Threadment. Was auch Jahressonderleistungen beinhaltet. . Heisst, dass MA in den Entleiherbetrieben nicht schlechter gestellt sein dürfen als Stammmitarbeiter. Natürlich sind die Sicherheiten zur dauerhaften Beschäftigung nicht gegeben. Obwohl leistungsbereite Zeitarbeiter gerne abgeworben und übernommen werden. 

fathaland slim

Ja, alles bestens und wunderschön.

Aber die Leiharbeits-Bedingungen in der Fleischindustrie, Stichwort Tönnies, haben Sie doch schon mitbekommen, oder?

NieWiederAfd

Danke, wollte es gerade ähnlich schreiben.

w120

Ein Zeitvertrag ist doch aber weiter möglich.

§ 6a GSA Fleisch

 

proehi

„…Obwohl leistungsbereite Zeitarbeiter gerne abgeworben und übernommen werden.“

+

Vielleicht weiß die „Verwurstungsindustrie“ nichts von dieser Möglichkeit. Könnte man zumindest meinen, wenn man deren Verbandssprecher hört:

„Es ist durchaus möglich, dass Betriebe sagen, wir müssen aufgeben", sagt Horst Koller vom Verband der Wurst- und Schinkenproduzenten (BVWS). "Die Auswirkungen sind gravierend. Die Unternehmen versuchen zwar, durch die Einstellung von festen Mitarbeitern das Schlimmste zu verhindern, aber sie haben definitiv riesige Umsatzeinbußen."

… aber es geht da offensichtlich nicht um die Mitarbeiter, sondern um die Extragewinne, die Zeitarbeiter in miesen „Haltungsbedingungen“ (während Corona belegt) versprechen. Woher sollen die Umsätze und Gewinne sonst kommen, wenn genau über deren Wegfall so wehleidig von der Industrie geklagt wird.

 

Anna-Elisabeth

"Von welchem Horrorszenario oder Ausbeutung schreiben Sie hier?" 

Ich denke da sofort an den Tönnies-Skandal.

Alter Brummbär

Wer schon mal Zeitarbeit leisten musste, wird ihnen das sicher erzählen können.

Ausbeutung trifft es ganz gut

nie wieder spd

Solange die Horrorszenarien für Tiere nicht vorbei sind, ist noch nicht viel gewonnen.

Mendeleev

Für Zeitarbeit kann man sich m.E. doch nur dann stark machen wenn man den arbeitenden Menschen nurmehr als „Humankapital“ betrachtet… 

6 Antworten einblenden 6 Antworten ausblenden
fathaland slim

Das kommt ganz darauf an, wie Zeitarbeiter bezahlt werden. Wenn das nach Tarif ist, dann weiß ich nicht, wo das Problem sein soll.

Opa Klaus

Kalender 11.05.2024:Zustimmung zu einem Kommentar von fathaland slim. Freut mich :-) 

Mendeleev

Also - im Gegensatz wohl zu Ihnen - habe ich sowohl bei SIEMENS als auch in der Finanzbranche mit Zeitarbeitern direkt zu tun gehabt. 

Und ich empfinde diese Art von Beschäftigungsverhältnissen entwürdigend. 

Das dies in Deutschland nicht nur legal ist sondern sogar vom Staat - ich will nicht sagen „gefördert“ - aber zumindest „wohlwollend geduldet“ wird, sagt sehr viel über den deutschen Arbeitsmarkt und das deutsche Wirtschaftssystem und seine Prämissen aus, finde ich.  

Anna-Elisabeth

"Das kommt ganz darauf an, wie Zeitarbeiter bezahlt werden. Wenn das nach Tarif ist, dann weiß ich nicht, wo das Problem sein soll."

In der Krankenpflege werden Zeitarbeiter oft übertariflich bezahlt. Ich kenne selbst einige Krankenschwestern, die das machen. Das wichtigste scheint da aber zu sein, dass man selbst einscheidet, ob, wie viel bzw. wann man arbeitet. Klingt durchaus bestechend. Für mich wäre das nichts, ständig andere Kollegen, wenig Bezug zu den zu Betreuenden und ständig fragen müssen: wo - wie - was, weil die Einsatzorte ständig wechseln.
 

Questia

@fathaland slim 11. Mai 2024 • 15:24 Uhr

| "Das kommt ganz darauf an, wie Zeitarbeiter bezahlt werden." |

Getreu dem Motto - Zeitarbeit - es kommt darauf an, wie man es macht: Ich arbeite als Aushilfe in einem Unternehmen, das auch viele Zeitarbeitende nutzt, weil sie die Stellen nicht regulär besetzt bekommen. Die Zeitarbeitenden lassen sich nicht abwerben, weil die Bezahlung bei der Zeitarbeitsfirma besser ist, und die Arbeits-Bedingungen für alle gleich (schlecht) sind.

Bahnfahrerin

Das tun doch leider sehr viele Firmen, wenn nicht gar die meisten. Die Personalabteilungen heißen ja auch seit geraumer Zeit meist „Human Resources“ … ist letztlich nur die Frage, wie viel einem Unternehmen die „Pflege“ der Mitarbeiter wert ist und da gibt es dann doch ziemliche Unterschiede zwischen Unternehmen und leider auch den dort arbeitenden Mitarbeitern (mit Gleichbehandlung haben es da viele leider nicht unbedingt). 

Bahnfahrerin

Grundsätzlich gut, dass die Betriebe sich endlich von den miserablen Bedingungen verabschieden müssen - normales (nicht Bio) Fleisch ist hier ohnehin eher zu billig. 

Mich würde aber trotzdem interessieren, was unsere Regierung gegen die im Artikel erwähnten billig-Importe aus dem Ausland macht. Denn ich kann mir nur schwer vorstellen, dass die Bedingungen dort besser sind als sie bei uns waren. 
 

Und die Aussage des NGG-Vertreters ist in meinen Augen aber auch bla bla - mir fehlt zumindest gerade die Fantasie, welche modernen Ideen er mit der Aussage im Artikel wohl gemeint haben könnte:

Aus seiner Sicht hat die Industrie es schlicht verschlafen, sich vernünftig vorzubereiten. "Man kann das selbstverständlich ausgleichen, man muss ein bisschen Fantasie mitbringen, sich von seinen althergebrachten Gedanken lösen und mit modernen Ideen rangehen. Dann lassen sich auch saisonale Anspannungen durchaus glätten."

nie wieder spd

Wenn darüber berichtet würde, dass sich Mikroplastik nicht nur in Fischen befindet, sondern höchstwahrscheinlich auch in allen Fleischsorten, wäre die Gier nach Fleisch vielleicht auch schon ein bisschen geringer. Zu Anbietern von Fleisch aus anderen Ländern sollen dann auch über die Lebensbedingungen für Tiere dort berichtet werden und über die Zustände in deren Schlachthöfen. Die Arbeitsbedingungen dort werden auch nicht besser sein. Abgesehen davon muss natürlich auch viel breiter darüber berichtet werden, dass nach den neusten wissenschaftlichen Erkenntnissen alle Tiere empfindungsfähige Wesen sind, die sich darin von Menschen nicht im geringsten unterscheiden. Völlig egal ob Hund, Katze, Schwein, Rind oder Fische. 
Und natürlich müssen endlich auch schon für Grundschüler Besuche in Mastbetrieben und Schlachthöfen auf dem Lehrplan stehen. Das würde den Fleischverzehr fast jeder halbwegs zivilisierten Gesellschaft im Handumdrehen auf ein Minimum reduzieren. 
 

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Coachcoach

Seit alten wissenschaftlichen Erkenntnissen sind auch alle Menschen empfindungsfähig - und tendenziell biologisch gesehen Allesfresser.

Und Pflanzen empfinden auch...

Ich denke, dass Moral da nicht am Platz ist.

Jimi58

Jetzt Raten sie mal was in Jughurt, Käse, Brot usw. ist? Dann dürften sie garnichts mehr essen. Noch nicht mal eine Tafel Schkolade.

rolato

Stell dir vor, es ist Europameisterschaft, alle träumen vom nächsten Sommermärchen und es gibt nichts zum Grillen! Für Millionen Menschen in Deutschland ein echtes Horrorszenario, 

Horror ist völlig übertrieben, als wenn die Leute hungern müssten, gibt genug Alternativen als billiges Form- und Seperatorfleisch, das weil es zu billig ist davon viel zu viel konsumiert wird.

Zeitarbeit gehört generell verboten, wie kann eine Industrienation und Sozialstaat arbeitende Menschen so ungleichmäßig behandeln, hab ich nie verstanden.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
berelsbub

„Stell dir vor, es ist Europameisterschaft, alle träumen vom nächsten Sommermärchen und es gibt nichts zum Grillen! Für Millionen Menschen in Deutschland ein echtes Horrorszenario“

Einfach 10 Hefeweizen in die Rüstung. Das sättigt auch. Und ansonsten den Pizza-Service in den Garten bestellen und ne Salami-Pizza mit extra Salami bestellen. Wenn dann alle Freunde bestellen gibt es noch eine Flasche hochwertigen Rotwein gratis dazu und die nächste Runde „Spielertrinken“ ist gesichert - man muss das entspannt und pragmatisch angehen 

rolato

Eben, deswegen muss ich los. Fleisch vom Metzger liegt auf dem Rost-:)

Coachcoach

Ein richtiger Schritt - aber es bleibt fraglich, ob das Problem damit gelöst wird. 

Meine Erfahrung in der Fleischindustrie: Festangestellt ist, intelligent organisiert, billiger als leihen. Begreifen Unternehmer auch - wenn man ihnen etwas Mathe beibringt (sanft natürlich;)

Hat mehrfach geklappt - aber es gibt eben auch matheferne FK;((

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Opa Klaus

Leihen ist zwischenzeitlich gsd teurer. Aber eben auch flexibler. Mathenahe Unternehmer kalkulieren entsprechend :-) 

albexpress

Zeitarbeit hätte nur Sinn gemacht um wirkliche Arbeitsspitzen auszugleichen oder als Krankenvertretungen .Dafür hätte der Zeitarbeiter wesentlich besser als ein Stammarbeiter bezahlt werden müssen. Zeitarbeit wie sie in Deutschland praktiziert wird ist eine Perversion des Arbeitsmarktes 

Seebaer1

Ich finde der richtige Weg wäre gewesen, Zeitarbeit dort nicht zu verbieten sondern die betroffenen Arbeiter besser zu bezahlen als das Stammpersonal. Immerhin haben die ja diverse Nachteil zu akzeptieren (öfter wechselnder Einsatzort, Ungewissheit über die Länge des Einsatzes, nie richtig "dazuzugehören" usw.)

Das wäre sicher auch in anderen Branchen ein gangbarer Weg, um "Zeitarbeit" dieses Stigma zu nehmen. Dann könnte es für beide Seiten Vorteile bringen.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Questia

@Seebaer1 11. Mai 2024 • 15:45 Uhr

| "Ich finde der richtige Weg wäre gewesen, Zeitarbeit dort nicht zu verbieten sondern die betroffenen Arbeiter besser zu bezahlen" |

Soweit ich es erinnere, ging es damals nicht nur um die Bezahlung, sondern auch um die "Qualität" der Unterbringung, die Abzocke der Zeitarbeitsfirmen für diese und die Arbeitsbedingungen.

 

Klaartext

Warum besser und nicht gleich bezahlen wie das Stammpersonal?

Questia

Ich habe den Eindruck, es klagen die, die bisher ausbeuterische Arbeitsbedingungen zum Geschäftsmodell zählten.

Ich hatte mal einen Aushilfsjob in einem solchen Betrieb - nicht in der Produktion - dort wurden mit Sub-Unternehmen Zeitarbeitende (EU-Ausland) eingesetzt. Die durften nur in den Pausen trinken oder auf die Toilette gehen - die Mülleimer waren voll mit Energydrink-Dosen. Die Menschen hatten nach ihrer Schicht Mühe, sich auf den Beinen zu halten. Ich hoffe, dass mit der neuen Regelung auch solche Fälle erfasst sind, in denen die Schlachthöfe die Zeitarbeitenden nicht direkt beschäftigen.

Übrigens: Die Zeitarbeit wird verboten - nicht die befristete Beschäftigung - wenn ich es richtig verstanden habe.

pieckser

Hersteller können ihre Belegschaft nicht mehr bei Bedarf aufstocken.

Das Wort sollte "abzocken" heißen. Leider durfte ich Erfahrung in der Fleischverarbeitung sammeln. Was da an Arbeitskraft verschlissen und gleichzeitig abgezockt wird, ist schon eine Walraff Sendung wert.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Sokrates

Zeitarbeit und Werksverträge-Arbeit gehört nicht nur in der Fleischindustrie verboten. Beides wird nur von Arbeitgebern ausgenützt und von windigen Leiharbeits-Unternehmern ebenso, die nur Unsummen an Geldern auf Kosten von Arbeitnehmern verdienen, eine reine Lohnsklaverei! Ebenso werden die Arbeitssuchenden ständig von Angestellten bei den Jobcentern und Arbeitsagenturen angelogen, daß Leiharbeit eine Möglichkeit und Chance bietet um wieder in einen beständigen Job zukommen. Über Leiharbeit kommt man absolut nur für kurze Zeit in Arbeit, aber weder noch beständig noch wird man übernommen! In meinem Bekanntenkreis gibt es leider ein paar Arbeitssuchende die das bestätigen können.

Schneeflocke ❄️

"Was die Arbeiter nicht wollen, ist ausgebeutet zu werden, dass die geleisteten Stunden nicht oder nur sehr schlecht bezahlt werden."

 

Jetzt mal ehrlich: Wer würde das schon selber wollen? Verlangen Sie nicht von anderen Menschen etwas, dass Sie für sich selbst nicht wollen! 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Nettie

„Pünktlich zur Fußball-EM droht eine Flaute auf dem Grill. Der Grund: Zeitarbeit in der Fleischindustrie ist endgültig verboten“

Aus Gründen, die schwerer wiegen als eine Flaute auf dem Grilll.

„Viele Betriebe gehen davon aus, dass sie zukünftig Aufträge absagen müssen: "Dann weichen unsere Kunden gegebenenfalls auf billigere Produkte aus dem Ausland aus. Deren Marktanteil hat sich in den letzten drei Jahren sowieso schon um 20 Prozent gesteigert."

‚Gewinner‘ dieses perversen ‚internationalen Wettbewerbs‘ ist offenbar, wer es schafft, sich am Markt durch die niedrigsten Arbeits-, Tier - und Umweltschutzstandards auf Kosten aller drei (Mensch, Tier und Umwelt) ‚durchzusetzen‘.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Nachfragerin

Und damit sich daran nichts ändert, haben wir das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, welches mit hoher Zuverlässigkeit die Wünsche der sogenannten Bauernlobby erfüllt.

Nettie

Ihre Behauptungen können schon deshalb nicht stimmen, weil sie jeder Logik entbehren; insbesondere in Bezug auf den Inhalt der Meldung („Ende der Zeitarbeit“).

Sokrates

Auch wenn die Zeitarbeit in der Fleischindustrie in Deutschland verboten wird, aber wie sieht das mit dem Rest von Europa aus? Da wird die Leiharbeit dann wohl eher forciert? Dann kommt das Fleisch eben aus anderen Ländern was zum Grillen benötigt wird. Und es hat auch seinen riesen Vorteil, dann hören die Tiertransporte zu den Schlachthöfen nach Deutschland auf und das Fleisch kommt fix und fertigt verpackt nach Deutschland!

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Nachfragerin

Oder man tut sich und seiner Umwelt etwas Gutes, verzichtet auf billigstes Industriefleisch in Plastikfolie und legt sich Sachen auf den Grill, die auch wirklich schmecken.

Bauer Tom

Betriebswirtschaftlich nicht vertretbar.

Das Gesetz scheint mir ein weiterer Schritt der Regierung zu sein, den Mittelstand in den Ruin zu treiben.

6 Antworten einblenden 6 Antworten ausblenden
falsa demonstratio

"Das Gesetz scheint mir ein weiterer Schritt der Regierung zu sein, den Mittelstand in den Ruin zu treiben."

Das Verbot von Zeitarbeitsverträgen in der Fleischindustrie  gibt es schon seit etwas über drei Jahren. Jetzt sind nur einige Übergangsabestimmungen für kleinere Unternehmen ausgelaufen.

Der Mittelstand hat es augenscheinlich überlebt, denn es gab in der letzten drei Jahren keinen Fleischmangel, trotz Fußballmeisterschaft im Jahr 2022. 

Bauer Tom

"Jetzt sind nur einige Übergangsabestimmungen für kleinere Unternehmen ausgelaufen.Der Mittelstand hat es augenscheinlich überlebt, denn es gab in der letzten drei Jahren keinen Fleischmangel, trotz Fußballmeisterschaft im Jahr 2022."

 Moeglicherweise dank der Übergangsabestimmungen

gelassenbleiben

Quatsch die Sogenannte Mittelstand soll ordentliche Löhne zahlen

Nachfragerin

Tönnies ist kein Mittelstand, sondern das, was man in Osteuropa einen "Oligarchen" nennt.

Questia

@Bauer Tom 11. Mai 2024 • 16:08 Uhr

| "Betriebswirtschaftlich nicht vertretbar." |

Wenn es immer nur danach ginge, gäbe es gar keine Rechte für die, die Arbeit machen, die überhaupt Überlegungen zu betriebswirtschaftlichen Ergebnissen ermöglichen.

Kaneel

Der Eindruck, der sich mir aus sämtlichen Beiträgen des Users leider aufdrängt, ist, dass ihn Arbeitnehmerrechte nicht wirklich zu tangieren scheinen.

Questia

Überraschung? - 

Sind denn die anstehende Grillsaison und die Fußball-EM Überraschungen für die Branche? Die könnten doch ihre Belegschaft planbar aufstocken -  mit befristet Beschäftigten, oder - auch wenn ich davon kein Fan bin.

lurking_horror

Oh weh, den Grünen bleibt auch Nichts erspart. Klar, im Moment gibt es noch vernünftige Stimmen, aber wenn es mit dem Fleischmangel erstmal los geht, am besten noch in der Halbzeitpause nach hinreichenden Mengen Bier, wird auch der beste Faktencheck der Welt kaum helfen die Massen hungriger Carnivoren davon abzuhalten, die Schuld irgendwie doch bei so verrückten Veggie Anhängern zu suchen. Wenn wir dann noch in der Vorrunde scheitern, können wir uns wohl noch vor dem Endspiel auf Neuwahlen einstellen. Ich sehe es gradezu vor mir, die Bild Schlagzeile zum 'Bratwurstverbotsgesetz', den Untersuchungsausschuss zur Klärung der Frage, ob nicht Bedenken von nicht-Vegetariern in unzulässiger Weise unberücksichtigt blieben, die Forderung nach einem 'Sondervermögen Grillgut'. In der Tat, ein Horroszenario.