Fleisch, Mais und Würste auf einem Grill

Ihre Meinung zu Ende der Zeitarbeit - was heißt das für die Grillsaison?

Pünktlich zur Fußball-EM droht eine Flaute auf dem Grill. Der Grund: Zeitarbeit in der Fleischindustrie ist endgültig verboten. Hersteller können ihre Belegschaft nicht mehr bei Bedarf aufstocken. Von C. Dörr.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
158 Kommentare

Kommentare

Lucinda_in_tenebris

Ich kann da ein gutes Rezept für BBQ Mais und Forelle empfehlen.

15 Antworten einblenden 15 Antworten ausblenden
R A D I O

Ab heute lege ich nur Zwieback auf den Rost, und die passenden eiskalten Fischstäbchen werden nur noch in cremig gerührten Joghurt getaucht. Die Unternehmer der Fleischindustrie können nun noch weniger Schweine verarbeiten, die werden frei rumlaufen und wohl unsere Gärten zertrampeln. 

artist22

Fleisch ist eh total überschätzt. Weniger Fleisch bedeutet auch weniger erhobene Zeigefinger ;-)

Marmarole

Das sagen sie dem Igel, dem Maulwurf, den Wölfen, den Adlern, den Ottern, den Haifischen, dem Hecht, den Lösen und Tigern, den Hyänen, den Dingos, den Walen, den Wespen, den Ameisen,,,,,,,,,,,,,

Anna-Elisabeth

"Weniger Fleisch bedeutet auch weniger erhobene Zeigefinger ;-)"

Da habe ich grobe Zweifel.

derkleineBürger

Jau, mehr Fisch für alle !

Von 

derkleineBürger

Jau, mehr Fisch für alle !

Von Fabrikschiffen, die den Meeresgrund zerstören und alles wegfangen, was die zu fassen kriegen.

Auf dass das bisschen Leben,das noch in den Meeren zu finden ist, auf jeden Fall vernichtet wird !

R A D I O

Meine haben Zertifikat, sowas wie Fischwohl und Meereswohl in einem. Habe gehört, Fisch ist gut und gesund -noch, vielleicht nicht mehr so wie früher, aber jeder Fisch, der aus dem Meer kommt, ist erstmal vor dem Microplastik dort sicher.

Egleichhmalf

Und ich gehe in den Wald und versorge mich selber mit Fleisch von Reh- und Schwarzwild, die bis zu ihrem jähen Ende ein wunderschönes, freies Leben geführt haben.

Lucinda_in_tenebris

Die Forelle ist ein Süßwasserfisch, also keine Angst vor Meeresgrundnetzen etc.. Sehr schmackhaft und nicht einmal teuer. Viele haben Angst vor den Gräten, aber da empfehle ich ein Video Tutorial anzuschauen.  Mit etwas Übung kein Drama.

Etwas Paniermehl dran, mehr brauchts gar nicht  und ......Zitrone nicht vergessen!!!

Für Fortgeschrittene kann ich auch "gefillte Fisch" empfehlen, mit frischen Gemüse, Paprika und Sellerie.

rolato

Die Unternehmer der Fleischindustrie können nun noch weniger Schweine verarbeiten, die werden frei rumlaufen und wohl unsere Gärten zertrampeln. 

Möchten Sie unter diesen Bedingungen in Zeitarbeit dort arbeiten? Falls noch nicht bemerkt, das Thema ist Zeitarbeit. Grilltip: Zertrampeln Sie den Toast mit Fischstäbchen und marinieren es in Joghurt

Questia

Bei mir hat es einige Zeit und Beiträge von @R A D I O gebraucht, um zu erkennen, dass etliche seiner Beiträge ironisch/sarkastisch gemeint sind.

Mangels Kennzeichnung seinerseits verzichte ich darauf, meine Energie mit Anworten zu verschwenden.

Bei dem heutigen Beitrag finde ich es allerdings deutlich erkennbar, dass er ein Späßchen treibt.

rolato

Also das habe ich auch gemerkt, ist ja offensichtlich, meiner auch. Trotzdem danke-:)

R A D I O

Das Thema ist Fleischindustrie, Grillsaison und Zeitarbeit. Ich habe Erfahrungen in allen drei Bereichen. Als 14 Jähriger habe ich beim Metzger nach der Schule ca. ein 3/4 Jahr gearbeitet, mit Räuchern, Dosenkonserven machen, , speckigen Wannen und Fliesenboden sauber machen, mit Schlachtung und mit Brotzeit am Küchentisch hinterm Metzgerladen mit der ganzen Metzgerfamilie, einschließlich Oma und den 4 Angestellten wertvolle Erfahrungen gesammelt. Bei der Zeitarbeit und in der Personalberatung habe ich später auch ein paar Jahre gearbeitet, als Manager in der Leitung von solchen Unternehmen. Gegrillt habe ich nicht viel, deshalb ist das Thema mit dem Teil Grillen für mich hier jetzt spannender.

Questia

Und haben Sie auch Fußball gespielt? Nur die Betrachtung aller Aspekte der Gesamtlage berechtigt, sich zu äußern (Ironie)

Jimi58

Wir sind in der glücklich Lage, das wir das Fleiche und wurst von der Hofschlachtung bekommen. Sehr gute Qualität und schonende Schlachtung.

Mendeleev

Ich finde es gut das endlich gegen Zeitarbeit vorgegangen wird weil es für die Arbeitnehmer entwürdigend ist. Das gilt nicht nur für die Fleischindustrie…


Es gibt ein großes Land im Osten Europas in dem „Zeitarbeit“ sogar generell als „sittenwidrig“ verboten ist … 

7 Antworten einblenden 7 Antworten ausblenden
fathaland slim

Es gibt ein großes Land im Osten Europas in dem „Zeitarbeit“ sogar generell als „sittenwidrig“ verboten ist …

Meinen Sie dasselbe Land, das junge Männer zu Zehntausenden in den Fleischwolf schickt?

Ja, Papa Putin sorgt für seine unmündigen Kinder.

Oder was wollen Sie sagen?

Mendeleev

Sie versuchen auch nichts auszulassen … :-) 


Also soweit ich - aus zweiter Hand - erfahren habe, ist die Arbeitswelt in dem besagten Land im Osten etwas entspannter als in Deutschland, wo Arbeitgeber (mit Hilfe des Gesetzgebers) geneigt sind auch noch das letzte Quentchen Optimierungspotential aus ihren Mitarbeitern herauszuholen …



Sie sind wahrscheinlich frei arbeitender Künstler und haben das nie kennengelernt …


Was den „Fleischwolf“ angeht: da haben Sie recht, aber dasselbe kann man doch über Ihren „Helden“ Selenskiy genauso behaupten, oder ? 

fathaland slim

Sparen Sie sich bitte Ihre polemischen Unterstellungen. Ich habe ganz andere Helden.

Alter Brummbär

Und wird trotzdem massiv missachtet.

Mendeleev

Habe ich noch nicht gehört. 

Alter Brummbär

Wer macht denn die ganze Arbeit, die sonst dort keiner machen will?

Tremiro

Sie hören ja auch nur das was vom Kreml offiziell verlautbart wird.

Giselbert

Tja, und was hat man damit erreicht. Dass die Betriebe nicht mehr flexibel reagieren können, teilweise dicht machen müssen und Kunden gegebenenfalls auf billigere Produkte aus dem Ausland ausweichen (Kopfschütteln).

Warum hat man nicht einfach die Arbeitsbedingungen für Zeitarbeiter in der Fleischindustrie verbessert.

"'Okay, ich esse mal eine Wurst weniger und nehme lieber etwas mehr Salat'" 

Kann der Koch ja gerne tun, aber die ewige Missioniererrei finde ich schon sehr lästig.

29 Antworten einblenden 29 Antworten ausblenden
Kritikunerwünscht

Jeder sollte mit sich allein ausmachen, was er isst, wo er es kauft usw. Der ewig erhobene Zeigefinger nervt.

Zeitarbeit sollte generell abgeschafft werden. Es ist eine üble Form der Ausbeutung. Viele Unternehmen nutzen die Zeitarbeitnehmer als Geschäftsmodell, um weniger Personal einzustellen - nicht weil sie es nicht könnten, sondern, weil sie damit höhere Gewinne erzielen können. Es gab in den 90ern gute Ansätze, die Zeitarbeit zu beschränken - das änderte dann u.a. eine Regierung, dessen verantwortlicher Minister nach seinem Ministerposten im Aufsichtsrat einer der größten Zeitarbeitsunternehmen der damaligen Zeit saß. Übrigens der gleiche  MInister, der Garzweiler II durchsetzte und dann bei RWE im Aufsichtsrat saß....

Schneeflocke ❄️

"Zeitarbeit sollte generell abgeschafft werden. Es ist eine üble Form der Ausbeutung."

 

Meine vollste Zustimmung!!!

Kritikunerwünscht

habe selbst zweimal bei einem Zeitarbeitsunternehmen arbeiten dürfen, da sonst keine Jobs zu finden waren. In den 90ern hatten wir Zeitarbeitnehmer ca. 30% des Lohnes der Festangestellten, ohne Urlaubs-oder Weihnachtsgeld, ohne Zuschuss zum Mittagessen usw. Und die Festangestellten waren sauer auf uns, weil wir quasi Lohndumping betrieben haben, sie keine gerechten Lohnforderungen stellen konnten, weil sie ersetzbar/austauschbar waren. Ich muss aber auch dazuschreiben, dass es keine hoch anspruchsvollen Tätigkeiten waren, sondern nur Lückenbüßertätigkeiten. Aber im Osten der 90er musste man froh sein, überhaupt irgendeine Arbeit machen zu können. Sowas wird heute leider zu oft ausgeblendet, wenn von den Wohltaten des Westens für den Osten berichtet wird.

fathaland slim

Wo genau entdecken Sie Missionierung?

Aber bitte beim Thema und möglichst auch Wortlaut des Artikels bleiben, falls Sie mir auf diese Frage antworten wollen.

Ich kaufe mein (Grill-)Fleisch übrigens beim Metzger im Nachbardorf. Der schlachtet selbst und braucht dazu nicht einmal Leiharbeiter.

Jimi58

Wir auch von der Hofschlachtung.

Kritikunerwünscht

Schön, wenn Sie sich den Metzger leisten können. Das ist heutzutage für mind. 20% der Bevölkerung nicht mehr möglich.

fathaland slim

Schön, wenn Sie sich den Metzger leisten können. Das ist heutzutage für mind. 20% der Bevölkerung nicht mehr möglich.

Aber auch nur dann, wenn diese mindestens 20% jeden Tag kiloweise Fleisch in sich hineinschaufeln möchten. In diesem Fall  empfehle ich den türkischen Metzger, sofern vorhanden. Der ist konkurrenzlos billig. Dann müssten die mindestens 20% allerdings auf Schwein verzichten. Das Leben ist nun mal kein Wunschkonzert.

nie wieder spd

Schaffen Sie sich Hunde an. Die können Sie heimlich schlachten und auch auf den Grill legen. Da kräht kein Hahn nach. Höchstens Ihre Kinder oder Enkel, die aber sicher auch gerne Fleisch essen wollen. 

Schneeflocke ❄️

"Schaffen Sie sich Hunde an. Die können Sie heimlich schlachten und auch auf den Grill legen."

 

😦 Oh, Gott! Was für ein haarsträubender Vorschlag... 

harry_up

Selbst als Witz vollkommen untauglich. Und Vatertag ist auch schon paar Tage her...

Kritikunerwünscht

Wenn das witzig gemeint war, ist das schon ziemlich geschmacklos.

proehi

Typisch Ampel. Die hätte wissen müssen, dass Industrie nun mal nicht so flexibel reagieren kann wie z.B. das Handwerk. Herr Heil hätte sich denken können, dass die Fleischindustrie damit heillos überfordert sein würde, die „Haltungsbedingungen“ für Zeitarbeiter in menschenwürdige Bedingungen abzuändern. Das geht in der Branche einfach nicht. Die sind so.

Vielleicht war es auch absichtsvolle Missioniererei durch die Hintertür. Jetzt haben wir den Salat.

Fußball ohne Fleisch, da können die ja gleich Federball spielen und in rotgrüngelben geringelten Röckchen rumhopsen.

fathaland slim

Jetzt haben wir den Salat.

Korrigiere:

Den Fleischsalat.

Stulli, das Pausenbrot, schön mit Margarine beschmiert und dick mit Fleischsalat belegt.

Obigen Satz nachzuschlagen lohnt sich.

Jimi58

Oh, da tropft mir der Zahn. Oder Leberwurst mit Schwarzbrot.

Kritikunerwünscht

Oder Schwarzbrot mit Griebenschmalz - eine furchtbare Sünde, aber dann noch Zwiebelringe drauf, damit es sich lohnt.

proehi

Danach sieht man aber auch aus, als ob man selber mitgespielt hätte und erschöpft ausgewechselt werden musste. Ist was für die ganz Harten.

Questia

@proehi15:34

| "Fußball ohne Fleisch, da können die ja gleich Federball spielen und in rotgrüngelben geringelten Röckchen rumhopsen." |

Ich habe jahrelang leistungsorientiert Badminton (Federball) gespielt - ich kann Ihnen sagen. Fussball  auf vergleichbarem Niveau ist Sandkastenspiel.

proehi

Ich hab’s auch mal probiert weil da Mixed möglich war. War mir aber zu schwer. Hört sich aber so schön leicht an, deshalb…

Kritikunerwünscht

Habe auch mal ein Mixed versucht, ohne Badminton - war auch zu anstrengend :-)

ich1961

Sie können ja schon mal anfangen sich zu bevorraten. 

Ich komme gerade vom Einkaufen - da gab es genug Fleisch.

 

Schneeflocke ❄️

"Fußball ohne Fleisch, da können die ja gleich Federball spielen und in rotgrüngelben geringelten Röckchen rumhopsen."

 

Ich bin einverstanden! Wir schaffen nicht nur die elendige Zeitarbeit ab, sondern auch Fußball. Eigentlich habe ich nichts gegen Fußball, aber wenn dafür Ausbeutung von arbeitenden Menschen erforderlich ist, damit der Grill billig bestückt werden kann und es keine akzeptablen Alternativen für Fußballfans gibt, dann muss der Fußball eben weg. Die Vorstellung von den Fußballspielern, die demnächst eine Umschulung zum Federballspieler absolvieren und die von Ihnen vorgeschlagene neue Berufskleidung gefällt mir jetzt schon.😉

melancholeriker

Die unhaltbaren Verhältnisse, welche Sie mit "Haltungsbedingungen" für Zeitarbeiter (nicht nur die) in der fleischverarbeitenden Industrie zurecht brandmarken, wurden mit Beginn der "Freizügigkeit" im Euroraum von konservativen Regierungen gefördert. Dazu kann man gerne den Schröder rechnen. 

 

Kritikunerwünscht

Spielen Sie mal eine Stunde Badminton - sie sagen dazu Federball - da würden vermutlich etliche der  hochbezahlten Bundesligaprofis auf dem Zahnfleisch gehen - egal ob mit oder ohne Fleisch...

Questia

@Giselbert 15:04

| ""'Okay, ich esse mal eine Wurst weniger und nehme lieber etwas mehr Salat'" Kann der Koch ja gerne tun, aber die ewige Missioniererrei finde ich schon sehr lästig." |

Dass Sie sich schon davon missioniert fühlen, wenn jmd. anderes für sich selbst eine Entscheidung trifft, die von Ihren Vorstellungen abweicht, lässt mich mit der Frage zurück, ob Sie mit Ihren Beiträgen die Absicht haben, andere zu missioniern.

Giselbert

Der eine merkt es 

"@ proehi11. Mai 2024 • 15:34 Uhr Vielleicht war es auch absichtsvolle Missioniererei durch die Hintertür. "

der andere will es nicht merken, also ich finde es schon sehr offensichtlich, wäre auch nicht das erste Mal.

Questia

Sie meinen, Sie merken es? Ich bemerke in dem Beitrag von @proehi, auf den  Sie sich beziehen, deutliche Spuren von Ironie.

Eine Anwort von Ihnen auf meine Frage habe ich allerdings nicht bemerkt.

Kaneel

Es gibt User/-innen die erkennen Ironie, manche haben dafür weniger Gespür.

rolato

Kann der Koch ja gerne tun, aber die ewige Missioniererrei finde ich schon sehr lästig.

Wo geht es hier um Missionierung? Zeitarbeit ist das Thema, verknüpt in diesem Leitartikel mit Billigfleisch und Billigarbeitnehmer. Aber Sie können sich ja gerne auf Kosten der Zeitarbeiter überteuertes Billigflesich ( überteuert deshalb weil mindere Qualität, und wenn es dazu noch eingelegt und schön kunststoffverpackt darliegt, bezahlen Sie viel Geld für die schnöde Marinade) auf den Grill legen.

gelassenbleiben

Sie wollen Mastfleischproduktion und Gülleeintrag ins Grundwasser, oder?

Sollen Tönnies und co halt besser bezahlen

dr.bashir

Hätte man die Arbeiter nicht jahrelang wie Sklaven behandelt, wäre alles ok. In anderen Branchen gibt es schließlich auch Leih- und Saisonarbeiter. Aber wenn die Haltungsbedingungen der Mitarbeitenden schlechter sind als die des Schlachtviehs, braucht sich keiner zu beklagen

5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
Synestia

Leiharbeitnehmer werden eigentlich in den neisten Fällen nicht fair behandelt.

Fängt schon damit an, dass man gerne Leute aus Osteuropa nimmt, weil die (oft mangels Sprachkenntnissen) selbst die einfachsten Regeln zum Schutz von Arbeitnehmern nicht kennen. 10 Std. Höchstarbeit, Pausenansprüche, Urlaub... dafür wird dann aber dem Zerleger noch Messer und Hackbeil in Rechnung gestellt.

Anna-Elisabeth

"Leiharbeitnehmer werden eigentlich in den neisten Fällen nicht fair behandelt."

Das kommt sehr auf die Branche an. In der Pflege ist Leiharbeit durchaus beliebt.

>> Pflegekräfte wechseln in Leiharbeit, weil sie dort vor allem besser planbare Arbeitszeiten geboten bekommen und insbesondere in der Altenpflege auf den ersten Blick auch eine bessere Bezahlung als die Stammbelegschaft. Leiharbeiter*innen in der Pflege können sich ihre Schichten besser aussuchen und geben das als großen Vorteil an. Beschäftigte der Stammbelegschaft müssen regelmäßig kurzfristig einspringen, wenn bei einer viel zu dünnen Personaldecke auch noch Kolleg*innen krank werden.<< https://gesundheit-soziales-bildung.verdi.de/themen/leiharbeit

Für Kranke und Alte ist häufig wechselndes Personal allerdings weniger schön. Auch das Stammpersonal hat häufig Probleme mit wechselnden Kolleginnen.

Questia

Es ist zwar schon etwa länger her: Ich habe bei einer seriösen Zeitarbeitsfirma eine Anstellung erhalten, die es auch als ihr Ziel ansah, mich in eine feste Anstellung bei ihrem Auftragnehmer zu bringen. Es hat geklappt - und es hat sich für alle Beteiligten gelohnt.

Kaneel

Das freut mich! :-)

marvin

Man hätte es auch anders machen können: In Österreich etwa müssen Zeitarbeiter mehr verdienen als ihre fest angestellten Kollegen und sind diesen arbeitsrechtlich gleichgestellt. Die miesen Bedingungen gehen ja darauf zurück, dass solche Vorgaben bei uns fehlen.
Ich nehme aber fast an, dass die sonstige Industrie Sturm gelaufen ist, dass sich so etwas hierzulande nicht etabliert. Z.B. arbeiten ja auch Hersteller wie BMW mit Zeitarbeitern und sparen im Vergleich zu ihren Angestellten damit eine Menge Geld.

derkleineBürger

 "Vielleicht sollte man sagen: 'Okay, ich esse mal eine Wurst weniger und nehme lieber etwas mehr Salat'."

 

->

Also ist die zeitlich befristete Ausbeutung in der Gemüseernte nach wie vor erlaubt ? Warum ?

NieWiederAfd

Ein Horrorszenario ist nicht, wenn ich nicht vom Steak bis zur Wurst alles tagtäglich für den Grill möglichst billig bekomme...

Das Horrorszenario der Ausbeutung von Zeitarbeit in der sog. Fleischindustrie ist vorbei - und das ist eine gute Nachricht.

9 Antworten einblenden 9 Antworten ausblenden
Opa Klaus

Von welchem Horrorszenario oder Ausbeutung schreiben Sie hier? Seit vielen Jahren sind ZA-Firmen an Tarifverträge gebunden und außerdem gilt auch seit Jahern der Grundsatz von Equal-pay und je nach Tarifverträgen der Entleiher auch das Equal- Threadment. Was auch Jahressonderleistungen beinhaltet. . Heisst, dass MA in den Entleiherbetrieben nicht schlechter gestellt sein dürfen als Stammmitarbeiter. Natürlich sind die Sicherheiten zur dauerhaften Beschäftigung nicht gegeben. Obwohl leistungsbereite Zeitarbeiter gerne abgeworben und übernommen werden. 

fathaland slim

Ja, alles bestens und wunderschön.

Aber die Leiharbeits-Bedingungen in der Fleischindustrie, Stichwort Tönnies, haben Sie doch schon mitbekommen, oder?

NieWiederAfd

Danke, wollte es gerade ähnlich schreiben.

Synestia

Die theoretische Situation in der Leiharbeitsbranche und die Realität klaffen dank einfallsreicher Unternehmer nicht selten weit auseinander.

Konnte ich selbst die letzten Monate wieder gut beobachten. Bezahlt wird (wenn überhaupt) nur die ursprünglich gebuchten Stunden, auch wenn's länger dauert.

Lohnfortzahlung oder Urlaub? Fehlanzeige.

w120

Ein Zeitvertrag ist doch aber weiter möglich.

§ 6a GSA Fleisch

 

proehi

„…Obwohl leistungsbereite Zeitarbeiter gerne abgeworben und übernommen werden.“

+

Vielleicht weiß die „Verwurstungsindustrie“ nichts von dieser Möglichkeit. Könnte man zumindest meinen, wenn man deren Verbandssprecher hört:

„Es ist durchaus möglich, dass Betriebe sagen, wir müssen aufgeben", sagt Horst Koller vom Verband der Wurst- und Schinkenproduzenten (BVWS). "Die Auswirkungen sind gravierend. Die Unternehmen versuchen zwar, durch die Einstellung von festen Mitarbeitern das Schlimmste zu verhindern, aber sie haben definitiv riesige Umsatzeinbußen."

… aber es geht da offensichtlich nicht um die Mitarbeiter, sondern um die Extragewinne, die Zeitarbeiter in miesen „Haltungsbedingungen“ (während Corona belegt) versprechen. Woher sollen die Umsätze und Gewinne sonst kommen, wenn genau über deren Wegfall so wehleidig von der Industrie geklagt wird.

 

Anna-Elisabeth

"Von welchem Horrorszenario oder Ausbeutung schreiben Sie hier?" 

Ich denke da sofort an den Tönnies-Skandal.

Alter Brummbär

Wer schon mal Zeitarbeit leisten musste, wird ihnen das sicher erzählen können.

Ausbeutung trifft es ganz gut

nie wieder spd

Solange die Horrorszenarien für Tiere nicht vorbei sind, ist noch nicht viel gewonnen.

Synestia

Ich esse ja eigentlich gerne Fleisch, aber wenn Teile dieser Branche nicht zu anständigen Bedingungen produzieren können, dann müssen die halt weg.

Wurde mir im Bezug auf alles mögliche - von Kinos über Bargeld bis Festnetztelefonie - hier schon erklärt, dass das so läuft, also, bitte sehr, dann eben auch kein Billigfleisch für Samstag abend mehr.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Mendeleev

Ja. Wenn wir mal vergleichen, Preise und Ernährung heute und vor 100 oder 120 Jahren, dann fällt sofort auf, dass Fleisch im Vergleich zu früher unfassbar billig geworden ist - mit allen  unangenehmen Folgen für die Volksgesundheit, die Ökologie und (offenbar) auch die Arbeitsbedingungen in der Fleischindustrie … 

Mendeleev

Für Zeitarbeit kann man sich m.E. doch nur dann stark machen wenn man den arbeitenden Menschen nurmehr als „Humankapital“ betrachtet… 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
fathaland slim

Das kommt ganz darauf an, wie Zeitarbeiter bezahlt werden. Wenn das nach Tarif ist, dann weiß ich nicht, wo das Problem sein soll.