Eine Elefantenherde im Okavangodelta.

Ihre Meinung zu Botswanas Problem mit Elefanten - und Europa

Wegen der hohen Zahl von Elefanten hat Botswana wieder die Jagd auf die Tiere erlaubt. Doch nun soll es in Europa Einfuhrbeschränkungen für Trophäen geben. Botswana hält das für neokoloniale Bevormundung. Von Stephan Ueberbach.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
93 Kommentare

Kommentare

Linkseinbiegen-Statt-Rückwärtsfahren

Bevor man die Elefanten abschießt, sollte man sie lieber den Zoos anbieten.

 

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
BILD.DirEinDuHättestEineMeinung

Als Löwenfutter?

Zooelefanten benötigen eine Gewöhnung von klein auf an die Lebensbedingungen und die Pfleger.

Sonst ist das nicht mehr als Quälerei!

D. Hume

Die Eingewöhnung eines "Neuelefanten" in eine Herde ist eine Wissenschaft für sich. Der Vorschlag ist tatsächlich sehr realitätsfern.

Vector-cal.45

Da stellt sich aber auch die Frage, ob die Zoohaltung von Elefanten (oder gar Tieren ganz allgemein) nicht grundsätzlich weitestgehend Tierquälerei ist.

AuroRa

Wer sich in Botswana ein Naßhorn an die Wand nageln will, kann das tun. Diese Trophäen haben in Europa nichts zu suchen.

Diesen Wildtier-Kapitalismus als neokoloniale Bevormundung zu bezeichnen ist lediglich ein Mittel den widerwärtigen Abknall-Tourismus nicht zu verlieren. 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
rolato

Es geht um Elefanten, schon bemerkt?

aha.na denn

Nach der Eiszeit gab es weltweit etwa 45 Großsäuger. Wo der Mensch hinkam, waren sie nach kurzer Zeit ausgestorben. Heute gibt es noch etwa 10 Arten, darunter Elefanten, Rhinos, Tiger.... sie sind alle bedroht. Es gibt Wilderer und wir spenden für den Schutz der Tiere, es ist klar, wo unsere Sympathien stehen.

Bei uns gab es nichts mehr, erst jetzt wieder den Wolf, und Allen ist klar, dass er nicht mehr hier hin passt. Er reißt landwirtschaftlich genutzte Tiere. Der Staat leistet Hilfe bei der Anschaffung von Herdenschutzhunden und Zäunen. Natürlich werden auch gerissene Tiere ersetzt. Von Angriffen auf Menschen ist nichts bekannt.

Wenn in Afrika eine Herde Elefanten die Felder zertrampelt, bedeutet das Not für das ganze Dorf. Niemand ersetzt die Ernte, verletzte Menschen sterben vor den Krankenhäusern, weil sie den Arzt nicht bezahlen können. Wir spenden da nichts, aber sagen, was Botswana tun muss.

Wir Europäer sind so arrogant geblieben wie schon vor 500 Jahren gegenüber den "Wilden".

bolligru

In diesem Zusammenhang zur Erinnerung: (auf daß es nicht in Vergessenheit gerate)

"Der spanische König Juan Carlos ist als Ehrenpräsident der Naturschutzorganisation WWF abgesetzt worden. Anlass war seine scharf kritisierte Elefantenjagd in Botswana."

Quelle: https://taz.de/Koenig-Juan-Carlos-vom-WWF-abgesetzt/!5088477/

Vector-cal.45

Die Argumente von Präsident Mogkweetsi Masisi sind durchaus ernst zu nehmen. Man muss sich nicht dauernd in interne Angelegenheiten einmischen.

Auch wenn ich natürlich die Großwildjagd nach Trophäen grundsätzlich ablehne. Auch ein Einfuhrverbot z. B. von Elfenbein in anderen Ländern geht wiederum Botswana nichts an.

Bernd Kevesligeti

Wieder ein armes Land in Afrika, dass aber-wenn man die Äußerungen des Präsidenten des Landes sieht, begreift woher eine  Verbesserung seiner Lage nicht kommen wird (vom globalen Norden).

bolligru

Eine gigantische Aufgabe- ich bin pessimistisch, daß es gelingen wird, den Großtieren in Afrika Raum zum Überleben zu lassen. Auch darüber wurde wieder und wieder berichtet. Bei tagesschau.de ist allerdings eine Ursachensuche nicht zu erwarten.

Juwa

Was bei uns der Wolf und der Biber ist, ist bei den Botswanern der Elefant. Die drei Arten sind für das Ökosystem wichtig, jedoch im Kontakt mit Menschen können Konflikte entstehen. Daher ist es wichtig, dass die Menschen aufgeklärt werden, wie sie solche Konflikte vermeiden können. Das Töten von Tieren sollte immer die letzte Option bleiben.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
bolligru

In Afrika geht es um das "Großwild".

https://idw-online.de/de/news316402 (Informationsdienst der Wissenschaft)- "Wildtierschwund" (Bsp. Kenia)

"Verluste von 95 Prozent bei Giraffen, 80 Prozent bei Warzenschweinen, 76 Prozent bei Kuhantilopen und 67 Prozent bei den Impalas."

"Schuld daran sei eine wachsende Zahl menschlicher Siedlungen, die die Weidegründe der Tiere für Ackerbau und Viehzucht beansprucht, schließen die Autoren einer Studie, die das britische Journal of Zoology in seiner Mai-Ausgabe veröffentlicht."

"Die Forscher haben herausgefunden, dass die wachsende menschliche Bevölkerung den Wildtierbestand dadurch verringert, dass sie die Weidegründe der Tiere für Ackerbau und Viehzucht zur Ernährung ihrer Familien beansprucht"

Schneeflocke ❄️

Nach der Freigabe dieses Artikels zum Kommentieren musste ich mir erst eine Auszeit zum Blutdruck-Herunterfahren nehmen. Als leidenschaftliche Tierschützerin habe ich mich sehr geärgert und wollte hier nicht unsachlich drauflos ballern. ...Ich ärgere mich immer noch. 30.000 Elefanten sollen erschossen werden, weil es 17 tote Afrikaner gab, die den durstigen Tieren den Lebensraum schreitig machten. Eigentlich geht es aber doch nur wieder ums liebe Geld. Die EU möchte die Trophäen der ermordeten Elefanten nicht auf den Markt bringen, deshalb wird gleich die Keule mit der Neokolonialen Bevormundung gezückt und nicht ernst gemeint mit der Abschiebung von 20.000 Elefanten nach Deutschland gedroht - weil das Geld der Deutschen muss über die Theke rollen. Pure Erpressung. Ich bin dafür, dass die Einfuhrbestimmungen bestehen bleiben, aus Mord keine Geschäftsmöglichkeiten anbieten. Außerdem sollte Deutschland sich weniger empfänglich machen für Vorwürfe mit neokolonialer Bevormundung!

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
bolligru

"Eigentlich geht es aber doch nur wieder ums liebe Geld."

Nein, die dortige Bevölkerung beansprucht den Raum, um die eigenen Familien zu ernähren.

"Die Forscher haben herausgefunden, dass die wachsende menschliche Bevölkerung den Wildtierbestand dadurch verringert, dass sie die Weidegründe der Tiere für Ackerbau und Viehzucht zur Ernährung ihrer Familien beansprucht"

Quelle: https://idw-online.de/de/news316402

schnitzundschnitz

Wir können sehr wohl diktieren, was nach Europa eingeführt werden darf und was nicht. Und Jagd aus Geldgier und (bei vielen dann wohl auch) Blutgier unterstütze ich nicht.

Mauersegler

Der Afrikanische Elefant zählt zu den stark gefährdeten Arten und droht, von der Erde zu verschwinden. Allerdings leben unverhältnismäßig viele dieser Elefanten in Botswana, unter anderem, weil es an Korridoren fehlt, durch die sie ungefährdet in andere Gegenden mit mehr Platz ziehen könnten. 

Der Kolonialismusvorwurf geht meiner Ansicht nach fehl. Es sind westliche im Verbund mit einheimischen NGOs, die sich für den Erhalt der natürlichen Vegetation einsetzen und Maßnahmen zum Schutz der Felder und Menschen verbreiten (Bienenzäune um Felder, solargetriebene Elektrozäune, zusätzliche Wasserstellen, um Wild-und Nutztiere voneinander zu trennen ...). 

Richtig ist allerdings, dass man als Deutscher nicht erwarten kann, dass Afrikaner mit Elefanten leben, während man im eigenen Land den Wolf wieder ausrotten will. 

Moderation

Schließung der Kommentarfunktion

Liebe Community,

die Kommentarfunktion für dieses Thema wird nun geschlossen.

Danke für Ihre rege Diskussion.

Mit freundlichen Grüßen

Die Moderation