
Ihre Meinung zu Wie der Mindestlohn nach zehn Jahren wirkt
Vor zehn Jahren beschloss die Große Koalition die Einführung eines gesetzlichen Mindestlohns. Ab Anfang 2015 gab es ihn dann - in Höhe von 8,50 Euro. Haben sich die Befürchtungen der Ökonomen bewahrheitet? Von Kai Clement.
Zitat: "Von einer der "größten Sozialreformen der Nachkriegszeit" sprach damals die gewerkschaftsnahe Hans-Böckler-Stiftung. Für sie war der Mindestlohn überfällig, um den wachsenden Niedriglohnsektor einzudämmen. "
.
Linke "Ökonomen" - als solche kann man sie eigentlich nicht benennen, eher als keynesianistische Voodoo-Gaukler - haben ein Problem, grundsätzliche Zusammenhänge zu verstehen.
Einen Lohn kann man nicht per Gesetz von außen festsetzen bzw. tut man dies, führt dies nur dazu, dass
1. Arbeit weniger nachgefragt wird
2. und/oder damit eine Inflationsspirale ausgelöst wird.
Letztere - also die Inflation - hat ohnehin dazugeführt, dass eine ML-Festsetzung ad absurdum geführt ist und durch Kaufkraftverluste in Gänze rekompensiert wurde.
Wenn man Arbeitnehmern im Niedriglohnsektor wirklich helfen möchte: Steuern und Abgaben runter. Energiekosten runter. Bildung verbessern. Standards anheben!