
Ihre Meinung zu BGH-Urteil: Barrierefreier Umbau muss erlaubt werden
Menschen mit körperlichen Einschränkungen sollen laut Gesetz leichter in ihre Wohnung kommen. Der BGH hat konkretisiert, wie das zu verstehen ist - und einen Außenaufzug in einem Mehrfamilienhaus erlaubt. Von K. Hempel.
Ein klassisches Beispiel von gnadenlosen Egoismus. Sei es der Bau eines Kindergartens in der Nachbarschaft, Behinderte Menschen am Urlaubsort, der Anblick einer essenziellen Stromtrasse. Immer gibt es genug Menschen die keine Kompromisse zugunsten der Gemeinschaft oder bedürftiger Menschen machen und ihren Vorteil versuchen auch gerichtlich durchzusetzen.
Aus diversen Umfragen heraus würde ich diesen Anteil auf 20 bis 25 % schätzen.
4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
Das ist zwar weit ausgeholt.
Aber es ist wichtig, dass das mal angesprochen wird, denn es beruht genau auf dieses grundsätzliche Problem, das Empathielosigkeit genannt wird. Egoismus ist dann genau das Resultat daraus. Solche Menschen lassen sich dann auch nur schwer mit Argumenten überzeugen, da sie das als einen Angriff auf ihre Persönlichkeit sehen würden.
Empathie reicht nicht. Psychopathen können manchmal gut nachvollziehen, wie sich andere Menschen fühlen. Es interessiert sie nur nicht, bzw. nur so weit, dass sie Menschen manipulieren können.
Was wichtig ist, ist ein Wertesystem, welches den Mitmenschen genauso wert schätzt, wie sich selbst.
So ist es allgemein. Für manche aus den Augen aus dem Sinn, es ist aber nicht weg es ist nur woanders. Die Interessenkonflikte sind Bestandteile des täglichen Lebens, Verantwortungen, Zumutungen und Belastungen den Anderen überlassen, für die gleichen Bedürfnisse.
... und ihren Vorteil versuchen auch gerichtlich durchzusetzen.
Zum Beispiel auch bei Windrädern.