Donald Trump (Archivbild vom 23. Januar 2024)

Ihre Meinung zu Anhörung am Supreme Court: Darf Trump doch an Vorwahl teilnehmen?

Trump hat sich an den Supreme Court gewandt, um einen Beschluss aus dem Bundesstaat Colorado zu kippen. Der hatte ihn für die Vorwahl disqualifiziert. Ein Urteil wird heute zwar noch nicht erwartet - aber eine Tendenz. Von R. Borchard.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
99 Kommentare

Kommentare

FakeNews-Checker

Nicht  jeder  verträgt  in  so  einem  hohen  Alter  so  viel  Aufregung.   Aber  wenn  das  Donald  Trump  braucht  wie  Andere  die  Kreislaufpillen,   hat  Trump  keine  andere  Wahl.

Möbius

Hauptsache er darf teilnehmen an der Präsidentschaftswahl („General Election“) …


Bei den Vorwahlen in Nevada hat seine einzige innerparteiliche Konkurrenten die Vorwahlen verloren - obwohl ER nicht mal auf dem Wahlzettel stand … das ist gelebte Demokratie ! :-) 


 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
melancholeriker

Ein Misthaufen auch. 

Die wilde 13

Was darf dieser Mensch noch Kriminelles tun, bevor ihm der Zugang zum Präsidentenamt verwehrt ist? Er nährt sich von negativer Aufmerksamkeit, also wird er sein Möglichstes tun, um diese zu bekommen. Ob er seine Nation und evtl. Weitere ? damit zerstört dürfte ihm egal sein, solange er davon profitieren kann.

Braucht Amerika wirklich ein solch negatives Vorbild ? Die Freiheitsstatue müsste weinen, wenn sie das könnte!   

odiug

Trump kann nur das Schicksal aufhalten und es bleibt die Hoffnung darauf.

Deutsch-Amerikaner

ǁ Interessant wird die richterliche Präzisierung des „Aufstandsartikels“ 14 ǁ

Dieser Zusatzartikel ist als Abwehrwaffe der Verfassung gegen Amtsträger gedacht, die ihre Macht dazu benutzen, um die Verfassung auszuhebeln.

Es besteht aber Klärungsbedarf, wann dieser Artikel angewandt und auf welcher prozessualen Praxis das geschehen soll.  

 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
TeddyWestside

Man soll ja immer alles positiv sehen.... Trump is pen-testing the system

Barbarossa 2

Zwischen der anstehenden Präsidentenwahl in den USA und der künftigen Bundestagswahl hierzulande lassen sich zweifellos  Parallelen erkennen.  In beiden Staaten ist man aufgeschreckt und kopflos.

Robert Wypchlo

Jetzt wollen wir alle ja schon wissen, welcher Milliardär sich in den Vorwahlen in den USA durchsetzen wird. Ob sich Trump oder etwa Charles Koch behaupten wird. Die Vorwahlen sind schon jetzt das Duell der Milliarden-Beträge.

Deutsch-Amerikaner

ǁ Der Sturm auf das Kapitol am 6. Januar qualifiziert sich unzweifelhaft als „Insurrection“ ǁ 

Ohne Trumps Aufruf zur Demonstration in Washington DC hätte es ihn und seine Folgen nicht gegeben. Das ist keine offen Frage.

Ob Trump ein absichtlicher Versuch nachgewiesen werden kann, seine Anhänger zwecks Vermeidung des Amtswechsels  zu einem gezielten Aufstand zu animieren, werden die Richter nicht beantworten. 

So wenig Zweifel an Trumps Verantwortung daran bei neutralen Beobachtern besteht, so wenig ist gesichert, dass ein Gericht diesen Vorgang juristisch ahnden wird. Was einfach aussieht ist vor Justitia komplex.

 

Sokrates

Ich kann nur hoffen, daß der Supreme Court gegen Trump entscheidet!

JM

Ist Deutschland ein Bundesstaat der USA?

Nein

Deshalb wünsche ich mir weniger Brichterstattung über die "kingerlitzchen" die da stattfinden. Es reicht auch wenn endlich gewählt wird.

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
D. Hume

Die Kinkerlitzchen haben Einfluß auf die gesamte Menschheit. Niemand zwingt Sie eine Auslandsberichterstattung zu lesen.

Oberlehrer

Kleiner Tipp: Sie müssen die Artikel zur internationalen Politik gar nicht lesen - und auch nicht kommentieren.

Den anderen, interessensmäßig etwas breiter aufgestellten, Lesern dürfen Sie es aber eventuell erlauben, sich auch für andere Länder zu interessieren, oder?

Sokrates

Es zwingt Sie niemand an der Diskussion teil zu nehmen!

Robert Wypchlo

Ja. Mittlerweile warnen auch Union und SPD vor einer erneuten Präsidentschaft von Trump. Im Grunde genommen waren und sind Union und SPD Geschwister geblieben, auch wenn sie es sich nicht eingestehen wollen. Was Trump betrifft, scheinen die Zeichen ab 2025 in Richtung GroKo zu gehen.

DannyM

Er kapiert ja nicht einmal, was sein Gefasel von "präsidialer Immunität" für ihn bedeuten könnte. Dann könnte Biden ihn schlicht "wegschaffen lassen", ohne dafür belangt werden zu können. Aber dazu wäre Biden natürlich viel zu ehrlich und ehrenhaft - wohingegen ich jeden Trump-Gegner verstehen kann, der vor einer weiteren Präsidentschaft dieses Verbrechers zittert.

zöpfchen

Man wird das Gefühl nicht los, dass Trump s Wahlsieg von den ganz rechten Kommentatoren geradezu herbei gesehnt wird. 
Ich prognostiziere, dass Putin in diesem Fall noch in 2025 in Lettland einmarschieren wird. Weil er darauf zählen kann, dass die europäische NATO bis dahin keine funktionierende Verteidigung hinbekommt und Trump das Verteidigungsversprechen für Europa widerruft und den Atomschirm gegenüber Russland einklappen wird. 

Deutsch-Amerikaner

 ǁ Es gab eine erste Verurteilung eines Offiziellen nach 14/3 in New Mexico ǁ

Ein erster Amtsträger, der das Amt eines New Mexico County Commissioner versah, wurde von einem Gericht das Bundesstaates wegen Beteiligung an einem Aufstand verurteilt. Der Richter qualifizierte die Beteiligung von Couy Griffin an dem Sturm auf das Kapitol am 6. Januar als „Insurrection“ nach Amendment 14, Section 3 als gegeben und verfügte seine Amtsenthebung.

Dieses Urteil hat aufgrund des Gewichts von Präzedenzfällen im amerikanischen Justizsystem eine Aussagekraft für weitere anstehende Fälle, die ähnlich gelagert sind. Letztlich wird aber der Supreme Court auf juristisch oberster Ebene entscheiden, welche Tragweite solchen Urteilen der unteren Instanzen beigemessen wird. 

Moderation

Die Kommentarfunktion wird bald geschlossen

Liebe User,

wir werden die Kommentarfunktion um 17:10 Uhr schließen.

Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare noch zu Ende, bevor ein neues Thema eröffnet wird.

Mit freundlichen Grüßen

Die Moderation

Sokrates

Die einzigste Gerechtigkeit die Trump widerfahren würde wäre, wenn er überhaupt nicht an der Wahl zum Präsident teilnehmen könnte oder dürfte!

Moderation

Schließung der Kommentarfunktion

Liebe Community,

die Kommentarfunktion für dieses Thema wird nun geschlossen.

Danke für Ihre rege Diskussion.

Mit freundlichen Grüßen

Die Moderation

Account gelöscht

Sollte Trump es nochmals schaffen, bekommt das zugehoerige Volk die Regierung, die es verdient.

Man sollte die US Amerikaner nicht als etwas besonderes ansehen, nur weil sie sich "Land of the free" nennen.

Es gibt dort nun mal sehr viele, die auf so etwas wie Trump stehen.

Es leben sehr viele dort in Religionen,  die bei uns Sekten waeren.

Andere moegen weniger fromm sein,  sind aber in in unserem Sinne rechtsliberal/libertaer. 

Die Meinung des durchschnittlichen EU - Linksliberalen interessiert dort kaum.

Diskussionen hier in D beeinflussen das Wahlgeschehen nicht.

Ich persoenlich glaube, das man ihn kurz vor der Wahl abfangen wird.

"https://www.tagesschau.de/ausland/trump-wahlbetrug-prozess-verschiebung…"

Zeitlich guenstig vor den Wahlen platziert koennte Ihn das stoppen..

Die genannte Richterin duerfte politisch den Dem. nahe stehen :

"https://de.wikipedia.org/wiki/Tanya_Chutkan"