Martin Sellner bei einem Auftritt in Wien 2019

Ihre Meinung zu Martin Sellner und die AfD - welche Verbindungen gibt es?

Einer der Redner beim Potsdamer Geheimtreffen war Martin Sellner, ein führender Kopf der europaweit vernetzten Neuen Rechten. Welche Ideologie verbreitet Sellner? Welche Verbindungen gibt es zur AfD? Von Silke Hahne.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
142 Kommentare

Kommentare

Tremiro

Sellner und Kubitschek sind eng vernetzt. Und von Kubitschek holen Chrupalla und Weidel wiederum ihre Instruktionen.

8 Antworten einblenden 8 Antworten ausblenden
Sokrates

Mit so einem Kommentar würde ich mich nicht so weit ais dem Fenster lehnen, so was muß man beweisen können. Können Sie das?

Nachfragerin

Die Anwesenheit von AfD-Funktionären wurde bestätigt. Was wollen Sie noch?

fathaland slim

Daß die Führungsspitze der AfD bei Götz Kubitschek ein und aus geht, ist seit Jahren bestens dokumentiert. 

Sokrates

Es geht nur um den zweiten Satz in dieser Aussage von @Tremiro 15:55Uhr:

"Sellner und Kubitschek sind eng vernetzt. Und von Kubitschek holen Chrupalla und Weidel wiederum ihre Instruktionen."

Und das muß man eindeutig beweisen können!

Tremiro

Darüber gibt es etliche Publikationen. Zuletzt heute verschiedene Artikel auf t-online.

Sokrates

Ob Publikationen eindeutig verifiziert sind? Waren die Verfasser der Publikationen denn persönlich bei allem dabei wo sich Martin Sellner mit der AfD getroffen haben und was die dort besprochen haben. Würden die Verfasser der Publikationen beschwören über was sie geschrieben haben ob das der Wahrheit entspricht?

Vaddern

Seit wann gelten im Umfeld einer AfD Beweise? Es gelten stets die eigenen Lügen, das sollte man mittlerweile wissen. Da ist es egal, ob sie etwas beweisen können oder nicht, die AfD gefriert sich als Opfer. Und das sind alle AfD-Anhänger wahrscheinlich auch, alle hatten eine furchtbare Kindheit. 

Kritikunerwünscht

Kennen Sie sich aus, sind sie Insider?

Izmi

"...In dieses Muster passe letztlich auch das Treffen bei Potsdam - bei dem es neben Migration auch um die finanzielle Unterstützung von rechtem Aktivismus gegangen sein soll."

Es sollte viel mehr Aufklärung über genau diese finanziellen Unterstützer der ganzen rechten Szene geben. Bisher sind nur ganz wenige potente Geldgeber aus dem Milieu der Reichen bekannt geworden. "Ohne Moos nix los" - das wussten schon die Alt-Nazis aus den 20/30er Jahren. Der deutsche Staatsschutz sollte alle Erkenntnisse aus den letzten Jahren dazu offenlegen!

6 Antworten einblenden 6 Antworten ausblenden
nie wieder spd

Das Problem ist, dass unsere Sicherheitsbehörden von Anfang auf alle  Ebenen mit echten alten Nazis bestückt wurden. Der 1. oberste Chef des Verfassungsschutzes war vorher Chef eines Nazigeheimdienstes. 
Und der hat viele seiner alten Kameraden eingestellt.

Der wichtigste Staatssekretär unseres 1. Bundeskanzlers war einer der höchsten Nazi - Schreibtisch - Verbrecher des Naziregimes. 

Und in allen Institutionen wurden solche Verbrecher eingestellt. Sogar als Bundespräsident, Bundeskanzler, Minister und zahlreiche Politiker aller Parteien gewählt . Vorzugsweise Union und FDP.

Nachfragerin

Sie brauchen gar nicht so tief in der Vergangenheit zu wühlen. Der letzte Präsident des Verfassungsschutzes hat die "Werteunion" gegründet.

artist22

Den über alle Maaßen Werteunionisten habe ich bewusst nicht berücksichtigt. Der spielt noch keine grosse Rolle. Auch wenn er jetzt als Parteigründer in spe versucht, seine Rosinen zu picken. 

Tremiro

Beim Bundespräsident müssen Sie mir helfen.

Vaddern

Wir reden hier aber nicht von den 50er- und 60er-Jahren, sondern von heute. Da war bis vor kurzem tatsächlich ein Mann Präsident des Verfassungsschutzes, der nun zum Verdachtsfall für eben diesen Verfassungsschutz mutiert. 

Aber zurück zu den 60ern, die Aufklärung über die von Ihnen geschilderten Zustände verdanken wir der 68er-Generation. 

Stein des Anstosses

Ziemlich krank, diese Agenda.

Aber zurzeit ist das Wutbürgertum so in, dass man sogar der AfD in dieser rechtsextremistischen Radikalisierung bereit ist, seine Stimme zu geben.

Ich muss immer wieder an Neil Postman denken („Wir amüsieren uns zu Tode“). Uns News- und Unterhaltungs-Süchtigen ist ein normales, erfolgreiches Leben in einem demokratischen Staat offenbar zu langweilig, wir spielen lieber mit dem Feuer.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
rolato

Uns News- und Unterhaltungs-Süchtigen ist ein normales, erfolgreiches Leben in einem demokratischen Staat offenbar zu langweilig, wir spielen lieber mit dem Feuer.

Ja eben, mal ein neues Spielzeug, mal ausprobieren wie sich das anfühlt, vielleicht ganz gut. Wenn es nicht gefällt dann zur Retoure und halt ein anderes. Kann aber passieren das es vorerst das letzte ist!

artist22

"Ziemlich krank, diese Agenda." Wenn's nur das wäre. Ich fürchte, der Mensch ist am Scheideweg angelangt.

Dazu meine passende Lyrik:  

"In einer Welt der menschlichen Absonderlichkeiten gibt es manches Übertriebene:
Liebe, ein liebenswürdiger Wahnsinn -
Ehrgeiz, eine fehlgerichtete Empathie -
aber die Dummheit ist die grösste von Ihnen" Q2401

CoronaWegMachen

Aus dem Bericht :
"... Der Rechtsextremist Martin Sellner ist mittlerweile nicht mehr nur in Österreich bekannt ... "

Wen wundert das ?

Auch Rechte benutzen das Internet / Soziale Medien.

Da bleibt es nicht aus, dass sich interessierte Leute finden, welche sich die Beiträge anschauen / lesen.

fathaland slim

Aus dem Artikel:

„Dass bestimmte extreme Begriffe, Ideen und Konzepte mittlerweile in die gesellschaftliche Mitte diffundiert seien, damit habe Sellner nicht ganz Unrecht, so Experte Weidinger“

Die sind da nicht mittlerweile hindiffundiert, sondern waren immer schon da.

Der Rechtsextremismus ist bis weit in die Mitte der Gesellschaft hinein verankert, solange ich denken kann. Im Gegensatz zum Linksextremismus. 

Ich bin in der alten Bundesrepublik aufgewachsen und wurde unter anderem zum Linken, weil mich das faschistoide Gerede der Generation meiner Eltern, der in den zwanziger Jahren Geborenen, angewidert hat.

Um Mißverständnissen vorzubeugen:

Zum linken Demokraten. Nicht zum autoritären „Links“extremisten.

19 Antworten einblenden 19 Antworten ausblenden
rolato

Ich bin in der alten Bundesrepublik aufgewachsen und wurde unter anderem zum Linken, weil mich das faschistoide Gerede der Generation meiner Eltern, der in den zwanziger Jahren Geborenen, angewidert hat.

Bin ich auch, und zum Teil stimmt Ihre Aussage. Vielleicht haben Sie sich nicht genug damit auseinandergesetzt? Deswegen bin ich nicht Links.

fathaland slim

Womit genau habe ich mich Ihrer Ansicht nach nicht genügend auseinandergesetzt? Mit dem faschistischen Gedankenschlecht in der Mitte der Gesellschaft?

Weswegen sind Sie nicht links?

rolato

Womit genau habe ich mich Ihrer Ansicht nach nicht genügend auseinandergesetzt? Mit dem faschistischen Gedankenschlecht in der Mitte der Gesellschaft?

Genau damit, oder hab ich mich nicht klar ausgedrückt?

fathaland slim

Dann verstehe ich Sie erst recht nicht.

Liesa Müller

Deswegen bin ich nicht Links.

Warum nicht?

werner1955

Die linken sind bei der Politik immer an den den Bürger gescheitert.  Das  sollten wir jetzt mit der AFD genau so machen 

Bei allenn wahlen danach wird die AFD dann auch nur noch eine Splittergruppe ohne Parlamtentarische Bedeutung werden wie es die Linken jetzt schon sind.   
Gut so. 


Und durch was wurden die "linken" abgewählt?  Richtig kein Politik für anständige leistungsbereiten Bürger. Das wird der AFD dann genau so gehn, besser und schneller als jedes Verbot. 

fathaland slim

Ich schreibe es noch einmal:

Die Rechten sind fest in der Mitte der Gesellschaft verankert.

Universalist

Das sie sich da mal nicht gewaltig täuschen. Und Verbote sind ohne Belang. Ich hab es geprüft. Es dauert keine halbe Stunde eine neue Partei zu gründen. Man muß nur einen neuen Gründungsvertrag aufsetzen, und schon können sofort alle alten Mitglieder wieder eintreten.

AbendteeFürDschibuti

Als Bürger mit Migrationshintergrund habe ich anständige Bürger, also solche mit braunen Flecken, genügend kennengelernt und leistungsbereite, deren Interesse bei der Steuerhinterziehung oder dem Ausnutzen staatlicher Gelder besonders hervorstach. Kurz: egoistische rassistische Idioten.

Questia

Hatten Sie nicht vor gar nicht so langer Zeit, sich dazu bekannt, die AfD wählen zu wollen?

Account gelöscht

Was muss ich mir denn unter einem "autoritären Linksextremisten" vorstellen? Oder, besser gefragt, wie kommt ausgerechnet ein Linker dazu, ein solches fleischgewordenes Oxymoron irgendwo am Horizont auszumachen?

artist22

Oh, die gibt's an und an schon. Sehr wenige heutzutage. Ich war selbst mal einer. Allerdings total antiautoritär

Account gelöscht

Sie waren ein total antiautoritärer autoritärer Linksextremist? Das wird ja immer verwirrender. Soll heißen, ich verstehe den Begriff immer noch nicht.

schabernack

➢ Was muss ich mir denn unter einem "autoritären Linksextremisten" vorstellen?

Das ist so was, wie es mal in der Sowjetunion war, und heute im verpeilten Wolfspelz bspw. in Venezuela ist. Die Ex-KPD in der Ex-BRD waren auch autoritäre Linksextremisten.

fathaland slim

Sie wollen abstreiten, daß es Menschen gibt, die sich als Linke verstehen, aber fest in autoritären Denkmustern verhaftet sind?

Miauzi

Und die aller ersten die nach der Wende in der DDR hier ankamen ... waren die Neo-Nazis aus dem Westen - die waren noch schneller da als die CDU mit ihrem Kanzler Kohl.

Auch in der DDR gab es in deren Bevölkerungen nicht wenige die eine faschistische Gesinnung hatten und keine Alt-Nazis waren ... die hielten sich aber meisten sehr bedeckt - da sie zurecht sowohl die politische wie strafrechtliche Verfolgung befürchteten.

Ich selbst habe so einen Neo-Nazi während meiner Armeezeit kennengelernt - der sogar Zuträger für die Stasi war und auf "guter Kommunist" gemacht hatte ... abends auf der Stube unter vier Augen sprach der jedoch ganz anders!

fathaland slim

Ich selbst habe so einen Neo-Nazi während meiner Armeezeit kennengelernt - der sogar Zuträger für die Stasi war und auf "guter Kommunist" gemacht hatte ... abends auf der Stube unter vier Augen sprach der jedoch ganz anders!

Solche habe ich auch kennengelernt.

Vaddern

„Zum linken Demokraten. Nicht zum autoritären „Links“extremisten.“

Wir müssen „die Mitte der Gesellschaft“ richtig definieren, die Mitte der demokratischen Gesellschaft hat nichts mit links oder rechts zu tun, die Mitte der demokratischen Gesellschaft ist die heterogene Gemeinschaft vieler politischer Strömungen, die Solidarität, Subsidiaritätsprinzip, Humanität als Grundlagen ihres Denkens nennen dürfen. 

Und da fallen Rechtsradikale nun mal raus. 

Liesa Müller

Zum linken Demokraten. Nicht zum autoritären „Links“extremisten.

Die autoritäre dogmatische "Linke", die zu DDR-Zeiten loyal zur SED stand, ist heute längst bei der AFD eingeparkt.

Nachfragerin

Rechts ist die neue Mitte

"Dass bestimmte extreme Begriffe, Ideen und Konzepte mittlerweile in die gesellschaftliche Mitte diffundiert seien, damit habe Sellner nicht ganz Unrecht, so Experte Weidinger [...]"

Ein populäres Beispiel ist Herr Merz, der seine Brandmauer offenbar auf der linken Seite baute, um besser im rechten Pool nach Stimmen fischen zu können.

Passend zum Thema: "Die AfD und das Klimageld" (10. Oktober 2023, "Die Anstalt")

5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
fathaland slim

Der erklärte Hauptfeind des Herrn Merz sind die Grünen. Was ihn mit so einigen vereint, die sich als links verstehen.

quas

Ja, aber warum eigentlich?

Die CDU erklärt, dass es da eine Brandmauer zur AfD gibt, und das war es. Offentsichtlich verspricht man sich mehr Wählerstimme, wenn man die Grünen zum Feind zu erklärt und nicht die AfD.

Dabei machen die Grünen vieles richtig! Leider sind sie verdammt schlecht darin ihre Sache zu verkaufen. 

Die Energiewende, z.B. könnte man auch gut damit begründen, dass diese auch nachhaltig aus wirtschaftlichen Gründen gut für Deutschland ist und nicht nur aus klimapolitischen. 

Adeo60

Alle demokratischen Kräfte ringen um den besten Weg, damit Deutschland zukunftssicher wird. All diese Parteien tragen zur politischen Willensbildung bei. Dies geschieht im offenen Austausch, ohne Hass und Hetze.

Friedrich Merz hat mit aller Deutlichkeit auf die Unvereinbarkeit der CDU-Mitgliedschaft mit Aktivitäten für die AFD, die Werte-Union sowie andere rechtsextremistische Kräfte hingewiesen. Anders als die AFD steht die LINKE nicht im Verdacht, eine extremistische Partei zu sein, obgleich  eine Zusammenarbeit mit der Union inhaltlich und programmatisch nicht möglich erscheint. Die Brandmauer  ist ganz klar gegen die AFD gezogen und wird von allen Demokraten in Deutschland als solche verstanden. Viele AFD Sympathisanten dürften so langsam erkennen, dass es gravierende Unterschiede zwischen einem gesunden Patriotismus und einem tumben Nationalismus gibt, zwischen   freiheitlich-rechtsstaatlichen  und völkisch-ideologischen Denkmustern.

Alter Brummbär

Was Herr Merz sagt und denkt, sind 2 verschiedene Sachen

Vaddern

Ich habe es gerade eine Position drüber gepostet. Die Mitte hat nichts mit politischen Positionen links oder rechts zu tun. Die Mitte der demokratischen Gesellschaft ist die heterogene Gemeinschaft der Individuen, die auf der Basis vom Subsidiarität, Solidarität, Humanität, Toleranz denken und agieren. 

Da können Rechtsradikale nie zur Mitte der Gesellschaft werden. So einfach ist das. 

Sokrates

Martin Sellner und seine Ideologie muß man beobachten. Und wenn es Verbindungen zur AfD gibt, dann muß auch das beobachtet werden. Mehr wird man jetzt wohl noch nicht tun können.

5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
fathaland slim

Was heißt hier wenn?

Die Sache ist doch nun wirklich eindeutig.

Sokrates

Ich persönlich habe nicht die Möglichkeit zu prüfen ob Martin Sellner eine direkte Verbindung zur AfD hat oder nicht, außer daß ich das in den Medien darüber lesen kann. Deshalb "wenn", was aber auch nur umgangssprachliche Bedeutung haben soll!

Sokrates

"Mehr wird man jetzt wohl noch nicht tun können."

Damit meinte ich damit, daß man wohl noch keine juristsiche Schritte gegen Martin Sellner unternehmen  kann.

Und was für eine tolle Frau Martin Sellner hat kann ich nicht beurteilen, ich kenne sie nicht persönlich! Und nur nach dem Aussehen gehe ich bei Menschen prinzipiell nicht!

Vaddern

Man muss nicht beobachten, man muss handeln. Man muss die AfD oder Leute wie Sellner mit der gesamten Härte der Gesetze schlagen. Dort ist die Ideologie so eingebrannt, dass Argumentation nicht hilft, nur die Härte des Gesetzes. Die AfD zieht sonst zurecht über die schwächliche Demokratie her und was schwächlich ist, wird in der Naziideologie ausgelöscht. 

Die Demokratie darf sich im Kampf gegen Antidemokraten auch deren Arbeitsweisen aneignen und das sollten wir jetzt endlich tun. 

rolato

welche Verbindungen gibt es?

Den gleichen Friseur? Die Verbindungen sind eindeutig, antidemokratisch, rassenideologische und völkische Rezepte vergangener NS Zeiten.

CoronaWegMachen

Aus dem Bericht :
"... Martin Sellner und die AfD - welche Verbindungen gibt es ... "

Was für eine Fragestellung ...

Das Internet verbindet alle.
Wie bekannt bedarf es hierzu eines geeigneten PC 's und eines geeigneten Routers und die dazugehörige Anmeldung bei einem Telefon- / Internetanbieter.

Folglich können alle welche untereinander Kontakt über das Internet haben wollen auch in Kontakt treten.

Das ist dann (leider bei der AfD und Martin Sellner und Co. und sonstige Rechte) möglich.

7 Antworten einblenden 7 Antworten ausblenden
Questia

@CoronaWegMachen•16:08 Uhr |Ohje|

| "Was für eine Fragestellung ..." |

Was für ein oberflächlicher Kommentar.

Es geht doch wohl nicht um eine Verbindung technischer Art, sondern um die Verbindung in Inhalten, Positionen, Haltungen, Zielen, Strategien.

CoronaWegMachen

Tja, und die werden über das Internet / soziale Medien / etc. ausgetauscht.

artist22

In der Tat. Und beobachtet. z.T. besser als in den im Rechtstaat dafür vorgesehenen Gremien ;-)

CoronaWegMachen

Tja, und so finden sich die vielerlei rechten Gruppen eben sehr schnell zusammen und ruck zuck wird ein Treffen online organisiert. Der weitere Austausch der Themen wird dann hier im Detail weiter geführt.

Das ist aber auch gar nichts Neues (bei den Unternehmen heißt das erst Home-Office dann Geschäftsreise / Geschäftstreffen).

sebo5000

Sie könnten auch telefonieren oder sich Faxe schicken..... 

CoronaWegMachen

Nee. Das dauert zu lange.

Nirwana1962

>> Tja, und die werden über das Internet / soziale Medien / etc. ausgetauscht. <<

 Respekt, ich stelle hier jetzt ein Nebelhorn auf für dieses Ablenkungsmanöver. 

Klärungsbedarf

Migrationskritische Einstellungen dürften inzwischen bei uns vorherrschen. Damit muss man umgehen, unabhängig von der Frage, ob man es gut oder schlecht findet. Die reine Lehre wird zu nichts Gutem führen.

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
fathaland slim

Migrationskritische Einstellungen?

Martin Sellner ist ein Rassist und Faschist. Nicht mehr und nicht weniger.

gelassenbleiben

Wie sprechen über die offene Planung von einem Theresienstadt 2.0 in Afrika!

Hören Sie auf zu verharmlosen!

Miauzi

Damals blieb es ja nicht bei "Thersienstadt" - aber der Plan die Juden auf die Insel "Madagaskar" abzuschieben wurde aufgegeben ... sie zu industriell zu vergasen erschien einfacher umzusetzen.

Wenn ich heute "Abschiebung nach Afrika" höre oder lese ... dann sehe ich hinter dem Horizont schon die geplanten Vernichtungslager!

Questia

@Klärungsbedarf•16:10 Uhr |Vom Ende her denken|

| "Migrationskritische Einstellungen dürften inzwischen bei uns vorherrschen." |

Das finde ich ganz schön kurzsichtig gedacht, wenn nicht sogar naiv.

Die Hetze gegen Migranten ist doch erst der Anfang.

Es geht den Rechten am Ende darum, alle, die sie als Anders einordnen (Andersdenkend, Andersglaubend, Andersstämmig, Andershandelnd, Andersmeinend, Anderslebend, Andersliebend,...), zu "remigrieren". 

nie wieder spd

Das solche Typen in der BRD auf fruchtbaren Boden treffen, kommt ja nicht von ungefähr. Außer den Versäumnissen der Jahrzehnte seit 1948, in denen Teile unserer Sicherheitsbehörden immer auf auf der Seite von Nazis zu finden waren, gibt es ja auch genügend aktuelle Beispiele dazu: Bundeswehr, KSK, Chatgruppen bei der Polizei. 
Schlimm ist auch die Politik der letzten 20 Jahre gewesen, die einerseits dafür gesorgt hat, dass die Menschen in ihren Ansichten nach rechts gerückt sind und andererseits, dass die politischen Akteure weitermachen mit bürgerfeindlicher Politik und offensichtlich überhaupt nichts aus dem Aufstieg der AfD lernen. Die gucken einfach nur zu. 
Erschwerend kommt noch hinzu, dass auch unsere Medien nicht in der Lage sind, die Politiker der AfD mit entlarvenden Fragen zu stellen und ebenso entlarvende Erklärungen zu deren Absichten verhindern. Egal in welcher Politshow werden die AfD -Funktionäre zu Opfern stilisiert. 


Und nun wird sich wieder gewundert

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
Jimi58

Das war nicht nur in den letzten 20 Jahren so. Es gab schon immer das Gedankengut, nur es wude verschwiegen. Aufarbeitung sah auch mau aus, wenn ich z.B. nur in der CDU an Kissinger usw.denke und es gibt kein Ende, wenn ich mir mal so Zitate von Merz, Söder, Dobrindt usw. anhöre, da wundert mich nichts mer. Schon alleine das die Aufmärsche von den Braunen und Musikveranstaltungen geduldet wurden war ein Fehler.

nie wieder spd

Natürlich. Ein Fehler nach dem anderen. Aber es waren unsere Sicherheitsbehörden, die immer der Meinung waren: Die tun nix.

werner1955

die einerseits dafür gesorgt hat, dass die Menschen in ihren Ansichten nach rechts gerückt sind?

da sist das eigetliche Problem. Un dsolnge das sich nicht ändert wird es auchnicht besser werden. 

nie wieder spd

Gerade wenn die Nachwuchsnazis über Nichtdeutsche und Remigration fabulieren, sollten unsere Geheimdienste doch mal deren Stammbäume überprüfen. Viele der Nazifunktionäre müssten sich ja von selbst in andere Länder verabschieden.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
nie wieder spd

Wikipedia: Chrupalla ist die germanisierte Form des polnischen Nachnamens Chrupała.

Kritikunerwünscht

sie mögen ja recht haben - aber was soll das? Wollen wir anfangen, bei jeder Straftat nach dem Vornamen und den Vornamen der Eltern zu fragen, nach deren Geburtsort?

Coachcoach

Die Rechte ist schon seit den 60ern europaweit organisiert und finanziert. Ideologisch wird sie - wie vor 33 - gerne von C-Parteien und ihren Entsprechungen gepampert - wie in D von der Werteunion, aber auch Merz, Linnemann, Teilen der FDP.

Vom VS und Kripo jahrzehntelang kleingeredet, konnte sie Infrastrukturen aufbauen, die sie jetzt mit Rückenwind von AfD usw. nutzt.

Jetzt warnt der VS hilflos, ebenso hilflos ist unsere angeblich wehrhafte Demokratie.

Lässt sich das ändern?

Ich hoffe es.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
nie wieder spd

„Die Rechte ist schon seit den 60ern europaweit organisiert und finanziert.“

Eben. Nationalisten aller Länder vereinigt euch.