
Ihre Meinung zu Warschau: Verurteilte PiS-Abgeordnete im Präsidentenpalast verhaftet
In Polen spitzt sich der Konflikt zwischen dem neuen und dem alten Regierungslager zu: Zwei verurteilte PiS-Politiker suchten offenbar Schutz bei Präsident Duda, kamen nun aber doch ins Gefängnis. Einer der beiden trat in den Hungerstreik.
Rechts, links, rot, lilablassblau. Ich finde Politik amüsant und frustrierend zu gleich. Ich möchte einmal einen Staat auf Mutter Erde erleben, in welchem sich "verfeindete" poitische Parteien die Hand reichen und sagen "lasst uns das Kriegsbeil begraben, arbeiten wir künftig zusammen, zum Wohl unserer Bürger und als Zeichen für andere, dass Politik auch zu Frieden und Verständigung der Menschen dienen kann. Aber offensichtlich wurden Parteien nur wegen Rechthaberei, gegenseitiger Diskriminierung und zur Sicherung der eigenen Pfründe instituiert.
3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
Geht auch kürzer "Ach die machen doch eh Alle was sie wollen, die da Oben!"
"... und zur Sicherung der eigenen Pfründe instituiert ... "
Sicherlich.
Wer will sonst auch noch Politiker/in einer rechten neoliberalen Partei wie die PIS-Partei oder die AfD-Partei werden ?
Sie haben recht. Auch mir missfällt es, wenn immer von links und rechts und mittig die Rede ist, von schwarz, gelb, grün, rot, blau und anderen Farbklecksen. Dabei sollte es doch die ureigene Aufgabe der Politik sein, den Bürgern zu dienen und Zukunft zu gestalten. Warum sollte ein konservativer Politiker nicht auch einmal Ideen von der SPD, der FDP oder den Grünen partiell übernehmen, wenn er glaubt, dass diese für die Bürger im Lande gut sind. ..?
Die IPS Regierung hat Polen durch eine Politik des entweder/oder gesellschaftlich tief gespalten. Die Bürger wurden bevormundet, Rechtsstaat und Demokratie ausgehöhlt. Mit Tusk hat ein neuer Regierungsstil Einzug gehalten - mit einer engeren Anbindung an Europa, mehr Transparenz, mehr Demokratie und Freiheit. Den PIS-Abgeordneten drohen nun ihre Felle davon zu schwimmen. So mancher wird sein Handeln an Recht und Gesetz messen lassen müssen - durch eine unabhängige Justiz.