
Ihre Meinung zu Was bringen schärfere Bürgergeldsanktionen?
Arbeitsminister Heil will schärfere Sanktionen für einige Bürgergeldbezieher. Doch wie viel bringt das für die Integration in den Arbeitsmarkt? Experten warnen vor "Nebenwirkungen". Von Alina Leimbach.
Man braucht nur mal einen Blick in die Schweiz werfen. Dort gibt es bei Arbeitslosigkeit ab den ersten Tag an, Pflichten und Regeln. Sollte man ver suchen diese zu umgehen oder nicht nachkommen, wird such sofort Sanktioniert.. Das wissen alle und versuchen es erst gar nicht. Darum sind die meisten Arbeitslosen auch schnell wieder in Arbeit, was gut für die Arbeitslosenkasse ist und die Arbeitslosenzahl niedrig! Darum sollte Deutschland auch mal über den Tellerrand schauen und funktionierdes auch mal übernehmen!
3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
Es ärgert mich auch immer wieder, dass man nicht gut funktionierende Ansätze mehr übernimmt. Andere Länder können durchaus etwas. Klar, D ist nicht CH oder DK oder SE, aber man kann in vielen Bereichen von diesen Ländern lernen. DK macht es IMHO gut vor, dass Fürsorge UND Verantwortung keine Einbahnstraße sind.
Es ist unendlich viel einfach eine niedrige Arbeitslosenquote niedrig zu halten als eine hohe abzusenken.
Als Ausländer in der Schweiz muss man sich an den Regeln halten.. Wenn nicht.. Tschüß.. Dort geht's raus.. Sich in die soziale Hängematte legen, so wie in Deutschland.. Das geht hier gar nicht.. Und wer doch mal nach zwei Jahren Arbeitslosigkeit in die Sozialhilfe kommt.. Muss diese auch irgendwann mal zurückzahlen!