
Ihre Meinung zu Fahrgastverband Pro Bahn warnt vor Ende des 49-Euro-Tickets
Der Fahrgastverband Pro Bahn befürchtet ein Ende des 49-Euro-Tickets, sollten nach dem Landkreis Stendal weitere Kommunen aus dem Angebot aussteigen. Der Finanzstreit um das Ticket ist weiterhin ungelöst.
Vielleicht sollten wir besser mit Rheinmetall Panzern pendeln, der Kostenlose OPNV ist die einzige gangbare Lösung , blöd nur das unser Damen und Herren Politiker*innen den OPNV so selten nutzen. Statt Dienstwagen eine Bahncard 100 das wäre ein echter Erfolg !
5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
Ich vermute, dass neben dem Dienstwagen mit Chauffeur auch die Bahncard 100 und eine entsprechende "Flycard 100" Bestandteil des Arbeitsvertrags von PolitikerInnen in Führungsverantwortung ist...
Kostenlose OPNV?
Wer baut und bezahlt die Verkehrsmitte, wer die Straßen Haltestellen und Bahnhöfe? Wer bezahlt die ddieselkaftstoffe mit dehnen fast alle Busse fahren? Richtig besonders die Bürger die keinen ÖPNV nutzen können oder wollen.
Das wäre für unsere Politik mal gut. Dann würden sie mal merken, dass ein Ticket oder eine Bahncard 100 zB im inzwischen fast schon regelmäßigen Streikfall auch nix hilft... ;-) Und man trotz teurem Ticket trotzdem mit dem (dann privaten) Auto auf eigene Kosten fahren muss, wenn der Termin wichtig ist (oder sonst eben halt daheim bleiben darf)...
Kostenlos braucht der ÖPNV dafür aber nicht zu sein - ist auf vielen Strecken dank zu geringer Kapazitäten so schon viel zu voll...
Wieso bc100 1. Klasse haben die Damen und Herren doch schon. Wird halt nicht genutzt weil nicht eklusiv genug. Da könnte man ja dem ungewaschenen Souverän begegnen.
Die Bundestagsabgeordneten haben alle eine Bahncard 100.
Im Klimaprogramm von Herrn Wissing kommt das Wort „Deutschlandticket“ einmal vor, bei der Implementierung in die Bahncard 100