
Ihre Meinung zu Entwurf für Grundsatzprogramm: Was die CDU inhaltlich will
Im Entwurf für ein neues Grundsatzprogramm setzt die CDU auf weitreichende Änderungen in der Asyl- und Migrationspolitik. Außerdem: Bekenntnisse zu einer deutschen Leitkultur, Atomkraft und Reformen in der Renten- und Arbeitsmarktpolitik.
Dieses Grundsatzprogramm hat genau die Themen und Lösungswege die Deutschland jetzt braucht .
Wieder zurück zu einem konservativen Markenkern , angepasst an die aktuellen Herausforderungen aber nicht ideologisch verbohrt wie bei SPD und Grünen .
Und natürlich auch eine Abkehr von der Merkel'schen CDU die auch mitverantwortlich ist mit ihrer damaligen nach schwarz - grün schielenden Politik besonders in ihren letzten Jahren .
Die Menschen erkennen immer mehr was ihnen diese progressive Transformationspolitik der vermeintlich modernen Parteien einbringt .
Deshalb muss hier die CDU einen eindeutigen Gegenentwurf anbieten der sich wieder am Machbaren und an der Realität orientiert .
Die Umfragen zeigen auch sehr deutlich in diese Richtung und machen Mut .
5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
„Deshalb muss hier die CDU einen eindeutigen Gegenentwurf anbieten der sich wieder am Machbaren und an der Realität orientiert .“
+
Unbedingt. Lebenserwartung sinkt, also auch das Renteneintrittsalter. Quoten für Migration nur mit Grundgesetzänderung. Als Beispiele.
Wie sieht der Gegenentwurf aus?
Die Armen werden ärmer gemacht, damit die Reichen reicher werden.
Ich denke da haben Sie vollumfänglich recht mit dem was Sie sagen.
Mich erinnert der Grundsatzprogrammentwurf eher an eine Wahlplakat-Parodie von Klaus Staeck aus der Helmut Kohl-Zeit:
„CDU - Sicher in die 50er Jahre!“
Das, was von vielen Menschen als konservativ betrachtet wird, ist die Sehnsucht nach einer Vergangenheit, die es nie gab. Es grenzt teilweise schon an Kitsch. Ich war heute einkaufen, um Zutaten für meine Christstollen (altes Familienrezept, aus einer Vergangenheit, die es wirklich gab) zu kaufen. Dazu braucht man natürlich Hefe. Auf den Hefewürfeln steht: „Oma‘s Backhefe“.
Warum ich das schreibe?
Hier wird genau die Sehnsucht bedient, die ich oben beschrieb. Früher, als die Welt noch übersichtlich und Oma für‘s Wohlfühlen zuständig war. Ältere Leute, so wie ich, kriegen bei solcher Werbung feuchte Augen und träumen sich in alte Zeiten zurück.
Je älter man wird, desto konservativer, in diesem Sinne, wird man. Denn die Welt, als man jünger war, kommt einem im Rückblick schöner vor. Man war gesünder, sexier…
"Dieses Grundsatzprogramm hat genau die Themen und Lösungswege die Deutschland jetzt braucht."
Finden Sie?
Über Ansichten und Maßnahmen zum Gesundheitswesen, zur Bildungspolitik, zur Infrastruktur sowie der Umgang mit den aktuellen Umwelt- und Klimaproblemen liest man da aber nichts - war aber schon vorher bei denen Nebensache. Für die Menschen unterhalb des gehobenen Mittelstands fühlte man sich eh nicht zuständig und weiter unterhalb beginnt bei denen die Ballastzone, über die man die gewohnte Häme ausschüttet anstatt für gesellschaftliche Teilhabe zu sorgen.
"Und natürlich auch eine Abkehr von der Merkel'schen CDU die auch mitverantwortlich ist mit ihrer damaligen nach schwarz - grün schielenden Politik besonders in ihren letzten Jahren."
Angela Merkel verkörperte wenigstens noch Grundzüge von Volkspartei - von diesem Anspruch ist diese neuerliche Merz-Söder-Union meilenweit entfernt. Die Kanzlerin wusste sehr genau, warum sie sich diesen Quacksalber Merz vom Hals hielt.