
Ihre Meinung zu Klima-Monitoringbericht: Wasserverlust in Deutschland besonders groß
Durch Hitzewellen und Dürren verliert Deutschland so viel Wasser wie kaum ein anderes Land. Das geht aus dem Klima-Monitoringbericht der Bundesregierung hervor. Er fordert Anpassungsstrategien.
Wir benötigen mehr wiedervernässung und Retentionsflächen.
Aber das ist nix neues, genauso wie auch die anderen Maßnahmen des Umwelt- und Klimaschutzes bekannt seit langem sind. Es wird festgestellt, sich aufgeregt und am Ende passiert …. Nichts! Bis zu nächsten Bericht, wo es wieder genau so ist.
10 Antworten einblenden 10 Antworten ausblenden
Ich glaube allmählich, dass sehr viel passiert (auch in Deutschland, auch im Hinblick auf Retentionsflächen/Wasserhaushalt), aber die Information erreichen uns nicht unbedingt in den ÖR Medien/Mainstream-Medien; die sind viel zu katastrophenorientiert. Sonst käme man nicht erst nach 1 Uhr nachts und ausnahmsweise dahinter: Och, es gibt ja doch unglaublich findige Wissenschaftler mit Hirn und Herz, die womöglich ganz große Lösungen in petto haben, sich global vernetzen und kooperieren, weil sie natürlich wissen, dass Klima-Probleme nicht lokal zu lösen sind.
Statt solche lebenswichtigen Informationen zu vermitteln, wird uns immer mehr medial diktiert, worüber wir uns aufregen/empören sollen / wovor fürchten, wie wir denken sollen / welche Einstellungen wir haben sollen/ was wir trinken/ essen/genießen sollen. Pfeifen wir drauf! Suchen wir uns Quellen aus erster Hand.
Wetterstation der Uni Siegen in 10 der letzten 12 Monate lagen die Niederschläge über dem lanjährigen Mittel, Bericht in der Siegener Zeitung dise Woche, Grundwasserspiegel wieder auf dem Niveau wie vor 3 JahrenDas mag nicht überall in Deutschland so sein. ich frage mich allerdings was ich Glauben soll.
Es ist sehr erfreulich, daß das zweite Halbjahr 2023 einen Niederschlagsüberschuss aufzuweisen hat. Hoffentlich ist das nicht nur ein Ausreißer.
Sie sollen nicht glauben, sondern sich informieren.
Hier im Osten von D-Land kann es noch weitere 2 Jahre überdurchschnittlich regnen ... bis die bisherigen Defizite wieder ausgeglichen sind.
Gerade die Gebiete in D-Land die ohnehin schon den geringsten Niederschlag hatten - sind von dieser "Austrocknung" besonders betroffen.
Meine Familie hatte mir zu meinem 61. Geburtstag einen Tagestrip in den Spreewald geschenkt ... mit Kahnfahrt und allem drumherum.
Die Folgen der jahrelangen Trockenheit waren in der Natur deutlich zu sehen ... und die Boots-Führerin hatte da auch "kein Blatt" vor den Mund genommen!
Bei all den Informationen habe ich meinen Glauben noch nicht verloren.
Ich habe da nie etwas zu verlieren gehabt. Ich bin zu neugierig, um zu glauben.
Es fehlt nicht an Innovationen sondern an Geld. Und dieses könnte die staatseigene Zentralbank in beliebiger Menge erzeugen - wenn sie nur dürfte....
Sie lassen sich medial diktieren?
Ich nicht.
Würden Sie uns auch verraten, was Ihre 'erste Hand' ist? Wir sind alle sehr gespannt auf die Verkünder der letztendlichen und unzweifelhaften Wahrheiten.
>> Wir benötigen mehr...
...Renaturierung der Städte.
Was denken Sie, was es für eine allgemeine(!) Abkühlung sorgen würde, wenn alle Hitzezentren (Städte) im Schnitt 3-4°C kühler wären? oO
Dafür müßte nur jede 6-7 Parklücke durch einen Baum ersetzt werden. Ist ganz einfach und in der Praxis nachgewiesen. -.-
P.S.:
Ach nee, geht ja nicht, die "anständigen" Autofahrer mit ihren "sauberen, kleinen Stinkern" sind ja dagegen.