
Ihre Meinung zu Niederlande-Wahl: Mit wem könnte Wilders regieren?
Für den Sieger bei den niederländischen Parlamentswahlen, Wilders, stellt sich die Frage, mit welchen Parteien er seine populistischen Ideen wie "Asylstopp" und einen möglichen EU-Austritt umsetzen kann. Von A. Meyer-Feist.
Der überraschend hohe Stimmenanteil für Wilders zeigt erneut, dass die Politik die Migrationsproblematik in unseren Ländern nicht wirklich begriffen hat und ein Land nach dem anderen nach rechts rückt. Bei der Berichterstattung über die Wahl habe ich eine klare grafische Darstellung über die Ergebnisse der einzelnen Parteien vermisst. So kann man sich kaum ein verlässliches Bild machen, da ich mich nicht so intensiv mit der Situation in den Niederlanden beschäftigt habe.
11 Antworten einblenden 11 Antworten ausblenden
////Der überraschend hohe Stimmenanteil für Wilders zeigt erneut, dass die Politik die Migrationsproblematik in unseren Ländern nicht wirklich begriffen hat und ein Land nach dem anderen nach rechts rückt. ////
Und Ihr Kommentar beweist mir, das Sie sich der Komplexität dieses Themas nicht mal ansatzweise bewusst sind. Es gibt keine "einfache Lösung" für dieses Thema - egal was "die rechten/rechtsradikalen Parteien der Welt auch propagieren".
Und eine grafische Darstellung wird sich in den Weiten des Netzes finden lassen.
Was wäre denn Ihre Idee dazu? Ich sehe Sie immer nur schreiben was nicht geht. Und wie radikal laut Ihnen andere denken.
Was ist denn Ihre Lösung?
Bitte Butter bei die Fische.
Warum jetzt genau? Schrei ich am lautesten wie man es nicht machen soll? Hab ich irgendwo durchblicken lassen im Besitz einer Lösung zu sein? Ich glaube Sie verwechseln die Feststellung: "wir haben ein Problem und bisher haben wir das nicht wirklich lösen können" mit "ich habe die Lösung, los geht's!"
Vielleicht haben Sie meine Frage nicht verstanden oder Sie möchten einfach provozieren.
Erstens habe ich von keinen "einfachen Lösungen" geschrieben, und was ich "begriffen" habe, erlebe ich jeden Tag in meinem Umfeld. Und dann vermisse ich "Ihre Lösungen" dafür, dass nicht noch weitere Länder nach rechts rücken.
Also ich erlebe seit 50+ Jahren, dass irgendwelche Zugezogene pauschal kriminalisiert werden (in meinem Fall erst die Italiener, dann die Tuerken, jetzt die Afrikaner) und dass eingeborene Neonazis sich aggressiv und gewalttaetig gegenueber koerperlich schwaechere verhalten. Dafuer suche ich auch schon seit fast 50 Jahren nach einer Loesung (egal ob einfach oder nicht).
Bevor Sie hier inflazioes mit Ausdruecken wie "Nazi" "Rechtsradikale" etc herumwerfen wuerde es helfen wenn Sie sich ueber deren Bedeutung erst mal schlaumachen.
Vielleicht ist Herr Wilders von vielen auch nur wegen seiner gepflegten und aparten Erscheinung gewählt worden. Ich habe Bernd Höcke im TV in Erinnerung, wie er auf einem schummrig erleuchteten Parkplatz auf die vor ihm stehende Menge (viel warens nicht und einige waren schon angetrunken) lautstark hinunterpredigte. Von unten gröhlte es zurück.
Das ist bei Herrn Wilders nicht vorstellbar, er wirkt eher vornehm entrückt, so wie ein Geigenwirrtuose oder wie der Dirigent eines osteuropäischen Kurochesters in der Betonschale vorm Norderneyer Kurhaus.
Ich hätte dir gern mehr präsentiert, aber mehr als die letzten Umfrageergebnisse, fand auch ich nicht.
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1424422/umfrage/umfragen…
Der überraschend hohe Stimmenanteil für Wilders zeigt erneut, dass die Politik die Migrationsproblematik in unseren Ländern nicht wirklich begriffen hat und ein Land nach dem anderen nach rechts rückt.
Wer die Migrationsproblematik begriffen hat, geht keinen rechten Parolen auf den Leim, sondern weiß, daß es einfache Lösungen nicht geben kann. Wie jede rechte Regierung, ob in Großbritannien („Ruanda“) oder Italien („Albanien“) schmerzhaft deutlich macht. Es braucht eine weltweite Anstrengung und kein nationalistisches Klein-Klein.
In Zeichen großer Unsicherheit haben die Rechten leider immer großen Zulauf, den sie versprechen Sicherheit, Recht und Ordnung. Ein Versprechen, das sie nie halten. Stattdessen gibt es mehr Unsicherheit, Unrecht und Unordnung. Leider ist das Gedächtnis des angsterfüllten Teils der Bevölkerung, der die Welt nicht mehr versteht, überaus kurz. Deshalb die Wahlergebnisse der Rechten in Krisenzeiten:
Danke, vielleicht habe ich die falschen Worte benutzt.