
Ihre Meinung zu Ampel nach Haushaltsurteil: Sparen oder investieren?
Nach dem Urteil zum Nachtragshaushalt sucht die Ampel nach Möglichkeiten, das 60-Milliarden-Loch zu stopfen. Im Bericht aus Berlin vermieden Spitzenvertreter die Konfrontation. Man habe schon größere Probleme miteinander gelöst.
Die Ampel scheint die Zeichen der Zeit - den Spruch der Karlsruher Richter - ausblenden zu wollen. Die Folge werden Steuererhöhungen oder Ausgabenkürzungen sein, vielleicht auch ein Mix aus beidem. Man kann nur hoffen, dass nicht auch Wachtsumsimpulse dem Rotstift zum Opfer fallen werden. Dagegen werden wohl die Diskussionen über die Vermögens- und eine Anhebung der Erbschaftssteuer neue Nahrung bekommen. Irgendwie muss die Haushaltslücke letztlich ja geschlossen werden.
3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
Danke für Ihre kontruktiven Anregungen! Wie hat ein Forust hier ausgerechnet, es geht um 60Mrd, das wären 750€ pro Person. Das obere 1% besitzt in Deutschland rund 1/3 des Vermögens, die nächsten 9% ein weiteres Drittel. Ich glaube die beiden Gruppen könnten die 60Mrd gut aufbringen
Steuererhöhungen hat die FDP bereits kategorisch ausgeschlossen. Die Einführung einer Vermögensteuer würde Jahre dauern bis die ersten Einnahme fließen. So viel Zeit hat die Regierung aber nicht.
Die FDP in der Regierung ist wirklich der Sargnagel für eine konstruktive und vernünftige Politik.