
Ihre Meinung zu Deutschland und Tansania wollen Kolonialvergangenheit aufarbeiten
Als erster deutscher Staatsvertreter wird Bundespräsident Steinmeier in Tansania auf Angehörige von Opfern deutscher Kolonialherrschaft treffen. Beide Länder wollen diese Zeit der Ausbeutung und Gewalt nun gemeinsam aufarbeiten.
Und: Tansania ist "interessant": für Investoren, Landwirtschaft, reichhaltige Bodenschätze!
So wie seinerzeit zur Ausbeutung?
Oder vielleicht auch als Kooperation auf Augenhöhe? Was hielten Sie davon?
Gut ausgebildete Tansanier*innen sind sicher auch "interessant" als Arbeitskräfte..., die anderen können wir ja einfach zurückschicken...
Tansania als wirtschaftsstarkes Land mit relativ hohen Wachstumsraten wird wohl nur geringe Probleme haben, die gut ausgebildeten Arbeitskräfte im Lande zu halten. Von nennenswerten Migrationsbewegungen von Tansania nach Deutschland habe ich auch noch nichts gehört.
10 Antworten einblenden 10 Antworten ausblenden
Oder vielleicht auch als Kooperation auf Augenhöhe? Was hielten Sie davon?
Für einen weltfremden Traum hielte ich das.
Wenn ich so pessimistisch wie Sie wäre, würde ich wahrscheinlich gar nicht mehr leben.
Ich möchte wieder einmal Kofi Annan zitieren:
„Es gibt Optimisten und Pessimisten. Letztendlich liegen beide falsch, aber der Optimist lebt glücklicher.“
Mein Kommentar ist eine Antwort auf den Kommentar von „Wohlergehen 31. Oktober 2023 • 16:09 Uhr“
>>>Oder vielleicht auch als Kooperation auf Augenhöhe? Was hielten Sie davon?<<<
Sehr viel. Ich würde mir wünschen, dass endlich umgesetzt wird. Im Moment fehlt mir allerdings noch der Glaube dazu.
2020 titelte das "Handelsblatt" - Handelsströme zwischen EU und Afrika sind noch immer kolonial geprägt
2020 titelte das "Handelsblatt" - Handelsströme zwischen EU und Afrika sind noch immer kolonial geprägt
Also muss das so bleiben meinen Sie?
Lesen Sie doch bitte einfach meinen vollständigen Kommentar. Danke.
Ist Ihnen beim Zitieren nicht aufgefallen, dass über 100 (!) Jahre genannt werden?
Somit ist doch zu verstehen, dass die Foristin @MargaretaK. schrieb, dass ihr im Moment der Glaube fehlt, oder?
"@MargaretaK.: 2020 titelte das "Handelsblatt" - Handelsströme zwischen EU und Afrika sind noch immer kolonial geprägt
rolato: >>Also muss das so bleiben meinen Sie?<<"
Die schreibt genau das Gegenteil doch Skepsis ist angebracht, denn von den bisher kolonial geprägten Handelsströmen bzw. unfairen Handelsbedingungen und einer Abkehr davon, hat unsere Regierung nichts erwähnt.
Es geht hier aber um Tansania, das zwar in Afrika liegt, aber nicht mit Afrika gleichzusetzen ist. Ich kann mir nicht vorstellen, daß die tansanische Regierung die deutsche Wirtschaftsdelegation mit eingeladen hat, und das hat sie ja, denn Steinmeier bringt die nicht einfach so mit, um die Handelsströme zwischen Tansania und Deutschland kolonial zu gestalten. Ich unterstelle da schon eine andere Motivation.
Ja, "vielleicht"! Nach dem bisherigen Stand wohl eher nicht.
Das hoffe ich, dass Tansania seine Fachkräfte im Land behalten wird! Was aber nicht dem Interesse an ihnen widerspricht. Wenige werden weniger zurückgeschickt?