
Ihre Meinung zu Wasserkreislauf der Erde gerät aus dem Gleichgewicht
Dürren, tiefe Wasserstände - und dann Überschwemmungen: Die steigenden Temperaturen bringen den Wasserkreislauf durcheinander. Die Weltwetterorganisation warnt: "Es gibt kein Patentrezept, um das Problem zu lösen."
"Wasserkreislauf der Erde gerät aus dem Gleichgewicht"
Diesen Fakt kann man jetzt 'interpretieren' wie man will, Fakt ist jedenfalls: Ohne Wasser kein Leben.
16 Antworten einblenden 16 Antworten ausblenden
"Fakt ist jedenfalls: Ohne Wasser kein Leben."
Fakt ist, dass kein Tropfen Wasser die Erdatmosphäre verlassen wird.
"Fakt ist, dass kein Tropfen Wasser die Erdatmosphäre verlassen wird"
Was nützt Ihnen das, wenn Ihr Lebensumfeld gerade am Verdorren ist, oder Sie selbst gerade am Verdursten sind?
"Was nützt Ihnen das, "
Sehr viel, weil das Wasser in Summe nicht weniger wird.
Anpassung heißt das Zauberwort. Außerdem erlaube es uns die heutige Technologie in vielfältiger Weise dem entgegenzuwirken. Wasserpipelines, Speicherbecken, Entsalzungsanlagen, Kondensierungsanlagen ...
Das finde ich ein bisschen naiv und definitiv teurer als eine übermässige Klimaerwärmung rechtzeitig einzudämmen: https://www.nature.com/articles/s41558-020-0833-x
"definitiv teurer als eine übermässige Klimaerwärmung rechtzeitig einzudämmen"
Glauben Sie ernsthaft, dass der Mensch dazu in der Lage ist?
‚der‘ Mensch ist zu vielen in der Lage, er muss nur wollen und aufhören zu lamentieren und vor lauter Bedenken in Angststarre zu verfallen oder die Realität und die Naturgesetze zu negieren
Anpassung?
Was glauben Sie, wie viel Zeit eine Anpassung braucht? Das ist nicht in 10 Jahren erledigt.
Anpassung, ja. Der erste Schritt wäre klugerweise das zu unterlassen, was das Klima negativ belastet.
Das sollten Sie nicht mir sagen - ich habe nur auf den Post von @Giselbert geantwortet.
Sorry, ich wollte Sie nicht ansprechen. Ich habe den falschen Antwortbutton gedrückt.
Was sich natürlich mehrheitlich die leisten können, die (auf Kosten anderer) Raubbau an Natur und Klima betrieben haben.
>>>Fakt ist, dass kein Tropfen Wasser die Erdatmosphäre verlassen wird.>>>
So schwebt Mensch, Tier u Pflanzen zum Trinken, Duschen ect einfach nur hinauf, Problem gelöst.
"So schwebt Mensch, Tier u Pflanzen zum Trinken, Duschen ect einfach nur hinauf, Problem gelöst."
Manchmal scheint es mir als schweben einige bereits.
Das haben Sie jetzt schon mindestens 25 mal geschrieben. Aber Sie haben noch nie beantwortet, wie die Bewohner des Ahrtals oder die Bauern in Brandenburg (um nur mal in der Nähe zu bleiben) auf Ihre so tröstliche Botschaft reagieren.
"Fakt ist, dass kein Tropfen Wasser die Erdatmosphäre verlassen wird."
Ja dann ist ja alles in bester brauner Butter.
Ist wie mit dem Geld, es ist nicht futsch, sondern lediglich am verkehrten Ort.
Die Weltwetterorganisation warnt: "Es gibt kein Patentrezept, um das Problem zu lösen."
'Patentrezepte' gibt es natürlich nicht. Aber gangbare Möglichkeiten, um das Problem zu lösen. Aber nur, wenn niemand mehr bei der Suche danach bzw. der Mitarbeit daran gehindert wird bzw. werden kann.
Der einzig zielführende Lösungsweg ist also uneingeschränkte bzw. durch 'politische Interessen' Einzelner unbehinderte (insbesondere nicht durch 'nationale Grenzen'), also unbegrenzte internationale Zusammenarbeit.