Sitzen während der Generaldebatte im September 2023 im Bundestag nebeneinander (von rechts): Bundeskanzler Olaf Scholz, nach einem Sturz mit Augenklappe, Wirtschaftsminister Robert Habeck und Finanzminister Christian Lindner.

Ihre Meinung zu Studie: Ampelregierung setzt trotz Streits viele Versprechen um

In Umfragen erreicht die Ampelkoalition Tiefstwerte - doch gemessen am Koalitionsvertrag bescheinigt eine Studie ihr eine respektable Halbzeitbilanz. Fast zwei Drittel der Vorhaben seien umgesetzt oder angepackt worden.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
176 Kommentare

Kommentare

FakeNews-Checker

Davon  haben  aber  die  Bürger  seit  2021  gar  nichts  mitbekommen.  Sonst  wäre  die  Ampel  nicht  im  Umfragetiefst.  Noch  tiefer  gehts  wohl  kaum.

16 Antworten einblenden 16 Antworten ausblenden
Zufriedener Optimist

Stimmt - Sie hätten mehr die FakeNews checken sollen die über die Ampel verbreitet werden. Ich kann Sie aber beruhigen- bis zur nächsten Bundestagswahl haben sich die Bürger informiert!

Anna-Elisabeth

"...bis zur nächsten Bundestagswahl haben sich die Bürger informiert!"

Bei ARD und ZDF? Bei Herrn Böhmermann? Bei Bertelsmann?

Zufriedener Optimist

Anhand der Realität! Z.B. lesen eines verabschiedeten Gesetzes…

Es heißt nicht umsonst: „Lügen haben kurze Beine“

ich1961

Was haben Sie gegen ARD und ZDF? Und was ist Ihnen denn so recht?

 

MRomTRom

++

Das mit den 'Tiefstwerten' der Ampel muss man richtig einsortieren und zwischen der Regierungspolitik und der Zustimmung zu ihren Parteien differenzieren. Die kommen nämlich bei Umfragen zusammen auf gar nicht so niedrige 38 % bis 40 %. (s. Ipsos, Emnid)

++

Die Ampel hat bei einigen ihrer Vorhaben handwerklich und in der Kommunikation Fehler gemacht, keine Frage. Da gibt es leistbaren Verbesserungsbedarf. Dafür ist noch Zeit.

++

 

rolato

Davon  haben  aber  die  Bürger  seit  2021  gar  nichts  mitbekommen.

Welche Bürger sind das bitte? Die jenigen die sich informieren schon! 

AuroRa

FakeNews-Checker meint offensichtlich die AfD-wählenden Ampel-Hetzer:innen. Lustigerweise fast deckungsgleich mit den Menschen, die sich nicht informieren. Zumindest nicht über die bösen-bösen Mainstream-Medien ;)

Parsec

"Welche Bürger sind das bitte? Die jenigen die sich informieren schon..."

Na, das ist doch bekannt: es ist die "schweigende Mehrheit", die sich nicht inormiert.

Tino Winkler

Die das nicht mitbekommen haben kümmern sich auch nicht um die Gemeinschaft, die haben gar kein Interesse an der Gesellschaft, sondern nur negatives Berichten aufgrund der eigenen Probleme.

BILD.DirEinDuHättestEineMeinung

Sie meinen den Teil der Bürger, die das Deutschland-Schlecht-Reden und "grünlinks"-bashing der afd blind glauben und sich nicht informieren?

Kann sein.

Ich denke bis zur nächsten Bundestagswahl ist auch für die meisten der afd-Wähler die Miesepeterei nicht mehr glaubwürdig.

ich1961

Sprechen Sie bitte nicht für mich - ich habe das sehr wohl mitbekommen.

MargaretaK.

Wenn man's wie zwei der drei Affen hält, dann haben Sie Recht.

Allerdings würde ich mir schon auch wünschen, dass in den Medien weniger die Streitereien, sondern mehr über die Fortschritte berichtet wird. Und die gibt es ohne Zweifel.

Anna-Elisabeth

Ich freue mich ja immer, wenn Sie dabei sind, aber:

"Allerdings würde ich mir schon auch wünschen, dass in den Medien weniger die Streitereien, sondern mehr über die Fortschritte berichtet wird. Und die gibt es ohne Zweifel."

Welche Fortschritte meinen Sie?

ich1961

Ich frage mich eher, was Sie zu bemängeln haben?

Parsec

"... Bürger  seit  2021  gar  nichts  mitbekommen..."

Das liegt nicht an den wie im Bericht erwähnten umgesetzten Versprechen, sondern einerseits an der eher viel zu laut ausgetragenen Streiterei, die unsere Regierung eigentlich gar nicht nötig hat und andererseits an bewußtem Wegsehen Richtung rechts aus Teilwn der Bevölkerung.

 

ich1961

////und andererseits an bewußtem Wegsehen Richtung rechts aus Teilwn der Bevölkerung.////

Nicht nur der Bevölkerung.

odiug

Wenn man bedenkt, was diese Regierung zu stemmen hatte, also Coronafolgen und den Krieg sowie die Herausforderungen des Klimawandels macht diese Regierung einen absolut guten Job. Wenn ich dagegen halte, was die Vorgängerregierung unter Merkel alles versäumt oder auf die lange Bank geschoben hatte, musste die neue Regierung erst einmal deren Scherben wegräumen. Und wenn heute alle schreien, wie schlecht es uns geht und wie wahnsinnig alle hungern und verzichten müssen, dann sträuben sich mir meine Nackenhaare. Ich sehe massenweise wohl- bis überernährte Menschen, die immer noch dreimal im Jahr in Urlaub fahren und selbst zum Brötchen holen um die Ecke das Auto nutzen. Aber im Kaputtreden sind wir schon immer Weltmeister gewesen.

11 Antworten einblenden 11 Antworten ausblenden
Sokrates

Nörgler und Schlechtreder wird es im Bezug zur Politik immer geben. Uneinsichtige die die Umwelt einen Sch..ß kümmert werden auch nicht weniger und nur weil es jeder so haben möchte wie er es persönlich nur für sich haben möchte! So Menschen interessieren andere nicht!

Zufriedener Optimist

Richtig! Aber leider sind auch hier ein paar Putin getriggerte Demokratiefeinde unterwegs - deswegen muss es uns schlecht gehen - muss Alles schlecht sein! Dabei sichert soziale Marktwirtschaft, Demokratie und Freiheit unseren Wohlstand…

Die Einen zweifeln an dem Sozialen weswegen viele so gerne hier leben (wollen), den Anderen sind wir zu sozial - ja was denn jetzt?! 

Spannend ist die AFD im Osten: Ob in Thüringen bei einer AFD Landesregierung (Gott erspare uns bitte diese Dummheit) noch jemand in dem Bundesland investiert?

Hanns Guck In Die Luft

"Aber leider sind auch hier ein paar Putin getriggerte Demokratiefeinde unterwegs - deswegen muss es uns schlecht gehen - muss Alles schlecht sein!"

Ich darf Sie doch daran erinnern, daß eine Demokratie davon lebt, von Demokraten gelebt zu werden. Und diese halten Ihre von "Demokratiefeinschaft" geprägten Postings nicht für förderlich.

Zufriedener Optimist

Ich habe schon lange nicht mehr so herzlich gelacht: Wer ist denn demokratisch: Herr Putin ohne Pressefreiheit, ohne Wahlbeobachter, gläserne Wahlurnen, keine Gewaltenteilung… wünschen Sie sich das ernsthaft für sich? Dann halte ich Sie nicht…

gelassenbleiben

also meiner Meinung nach sind Putinfreunde, bzw Menschen die auf Putin hören, Feinde unserer Demokratie. Sehen Sie das nicht so?

ich1961

////Ich darf Sie doch daran erinnern, daß eine Demokratie davon lebt, von Demokraten gelebt zu werden. Und diese halten Ihre von "Demokratiefeinschaft" geprägten Postings nicht für förderlich.////

Wie bitte?

Ich bin Demokratin und verteidige unsere Demokratie - ganz im Gegensatz zu "den Lautsprechern der Nation", die für sich gerne alle Vorteile der Demokratie in Anspruch nehmen, aber mit dieser absolut nichts am Hut haben.

 

Oberlehrer

Doch, doch ich halte diese Posts durchaus für förderlich, weil sie eben zwischen Demokraten und Menschen, die zufällig in einer Demokratie leben, unterscheidet.

ich1961

Es wurde doch schon angedeutet, das es dann "ganz duster wird".

ich1961

Ich konnte mir ein Lächeln nicht verkneifen - Sie haben recht.

Adeo60

Sie haben in Teilen sicherlich recht. Die Ampelkoalition musste viele schwere Herausforderungen meistern, man sollte deren Arbeit deshalb fair bewerten und nicht den AfD Parolen folgen, wonach es D schlecht gehen muss, damit es dieser Partei gut geht. 

Ihr Merkel Bashing teile ich dagegen nicht. Es waren gute Jahre unter Kanzlerin Merkel für unser Land dank einer verlässlichen Politik mit hoher Akzeptanz der Bürger. Wohlstand nach innen und Sicherheit nach außen sowie Sparsamkeit prägten diese Zeitspanne, auch wenn manches liegengeblieben ist.

Auch nach meiner Wahrnehmung geht es den meisten Deutschen noch immer  gut. Damit es so bleibt bzw. besser wird, sollten wir alle mutig anpacken und Optimismus verbreiten statt in Lethargie zu verfallen. Es braucht eine gemeinsame Kraftanstrengung, insbesondere muss sich Arbeit lohnen.

Gregory Bodendorfer

Also doch aller Unkenrufe doch nicht so schlecht....?

Ich werde mich überraschen lassen.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
MRomTRom

++

Nehmen Sie  einfach mal nur das Teilgebiet  S o z i a l po l i t i k  (plus etwas Verkehrspolitik) und was dort erreicht wurde.

++

- Mindestlohn auf 12 Euro erhöht

- Bürgergeld eingeführt

- 2, 5 Milliarden für die Bekämpfung der Kinderarmut bereitgestellt

- 49 Euro-Ticket

- Ab dem neuen Jahr haben zwei Millionen statt wie bisher 600.000 Haushalte Anspruch auf den Mietzuschuss, der zudem deutlich steigt.

++

Dann fragen Sie die Kritiker (oder wahlweise 'Meckerer') was davon Sie nicht haben wollten.

++

Bei anderen Teilbereichen der Regierungspolitik kommen Sie auf ähnliche Ergebnisse.

Meine Erfahrung ist : man kann eine solche Debatte nur auf der Ebene der konkreten Maßnahmen führen. Das nimmt vielen den Wind (wahlweiße die heiße Luft) aus den Segeln und führt zu einer konstruktiven, pragmatischen Sicht der Dinge.

++

Mass Effect

Aber nur solange wie man die Kritischen Dinge (wie sie auch) ausspart.

Giselbert

Nicht die Anzahl der umgesetzten Dinge ist entscheidend, sondern dass die richtigen Dinge umgesetzt werden, die eine Nation vorwärts bringt und die die Bürger für richtig erachten.

Greife ich z.B. den Bereich Wirtschaft heraus, hier schneidet Deutschland im internationalen Vergleich miserabel ab, was in gewisser Weise auch ein Zeugnis ausstellt. 

Bei essentiellen Themen wie die Wohnungsnot erreicht die Ampel noch nicht einmal die versprochenen Ziele.

22 Antworten einblenden 22 Antworten ausblenden
gelassenbleiben

„Greife ich z.B. den Bereich Wirtschaft heraus, hier schneidet Deutschland im internationalen Vergleich miserabel ab, was in gewisser Weise auch ein Zeugnis ausstellt. „

Das hatten wir hier schon mehrfach gehabt, zusammengefasst es gibt Gründe:

der völkerrechtswidrige Angriffskrieg vom AFD-Freund Putin auf die Ukraine

Unsere überdurchschnittliche Energieabhängigkeit von Russland zu dem Zeitpunkt

Der fehlende Ausbau der EE

Die falsche Ausrichtung der Kernindustrien auf fossile Energien und Sackgassenmärkte gefördert durch sinnlose Subventionen in der Vergangenheit ( und zugegeben jetzt noch durch die FDP)

So gesehen hat die Ampel  einen super Job gemacht, uns weder in die Gasmangellage gebracht ( Merz Richtung) noch Deutschland an Russland verraten und die EU verlassen (AFD-Politik)

Also, ich denke wir können einfach auch mal dankbar dafür sein, dass wir die richtige Regierung in der Krise haben mit hoher Kompetenz und Arbeitsleistung!

 

 

Giselbert

Diese Argumente kann ich nicht gelten lassen, davon waren auch die anderen Länder betroffen.

"Also, ich denke wir können einfach auch mal dankbar dafür sein, dass wir die richtige Regierung in der Krise haben mit hoher Kompetenz und Arbeitsleistung!"

Das können Sie gerne weiter behaupten, ich sehe dies anders, einige Fakten habe ich in verschiedenen  Kommentaren schon genannt, ich wiederhole sie an dieser Stelle nicht mehr.

gelassenbleiben

D war stärker als alle anderer ‚grösseren‘ Industrienationen von Russlands Energie abhängig

Grossartig,  dass im neuen Deutschlandtempo die Gasmangellage abgewendet wurde!

Meine Erfahrung mit Ihren angeblich schon früher geäusserten ‚Fakten‘ ist, dass Sie dies in der Regel nicht liefern (ausser und das ist echt witzig, ‚habe ich so im Internet und diversen Foren gefunden‘)

Zufriedener Optimist

Andere Länder bekamen über 60% Ihres Gases von dem Massenmörder aus Moskau? Aha!

MargaretaK.

>>> ...die eine Nation vorwärts bringt und die die Bürger für richtig erachten.<<<

Im Gegensatz zu Ihnen, sehe ich schon einiges, was uns vorwärts bringen wird. 

Fragen Sie 10 Bürger was für sie wichtig ist und Sie bekommen 10 Antworten. Was Sie für sich als Wichtig erachten, geht mir möglicherweise am A... vorbei.

Nein, ich gehöre nicht zu den oberen 10.000, derzeit noch einmal mehr zur Mittelschicht (was meine Finanzen betrifft).

Giselbert

"Fragen Sie 10 Bürger was für sie wichtig ist und Sie bekommen 10 Antworten"

Was wollen Sie mit dieser Floskel sagen.

Der Wahltrend benennt die für die Bürger "wichtigsten Probleme", also sehen doch viele die gleichen Probleme! Und dies sollte in einer Demokratie Berücksichtigung finden.

ich1961

////Der Wahltrend benennt die für die Bürger "wichtigsten Probleme", also sehen doch viele die gleichen Probleme! Und dies sollte in einer Demokratie Berücksichtigung finden.////

Nein, die sehen/hören nur, was Sie gerne hören/sehen wollen. Und das sind die von einer gewissen Partei geäußerten "einfachen Lösungen"- die es aber in diesen Zeiten nicht geben KANN!

 

Anna-Elisabeth

"Fragen Sie 10 Bürger was für sie wichtig ist und Sie bekommen 10 Antworten. Was Sie für sich als Wichtig erachten, geht mir möglicherweise am A... vorbei."

Wenn ich mir die Umfrageergebnisse von Civey anschaue, wird in fast allen relevanten Bereichen gegen eine teils sehr große Mehrheit regiert.

Anna-Elisabeth

"Nein, ich gehöre nicht zu den oberen 10.000, derzeit noch einmal mehr zur Mittelschicht (was meine Finanzen betrifft)."

Kann es sein, dass hier das Wörtchen "nicht" fehlt? 

 

Tino Winkler

Es gibt Dinge die sich schnell ändern, die Wirtschaft war am Anfang des Jahres wesentlich besser aufgestellt zumindest gefühlt.

Die Wohnungsnot kann bei den aktuellen Kapazitäten in der Bauwirtschaft nicht gelöst werden, da können die Politiker nichts machen, denn 0,5 Mio Arbeitslose können nicht zum Arbeiten auf dem Bau gezwungen werden.

Giselbert

"die Wirtschaft war am Anfang des Jahres wesentlich besser aufgestellt"

Das hört sich für mich nach Ausreden an, in vergleichbaren Länder läuft es wesentlich besser.

"Wohnungsnot ... da können die Politiker nichts machen"

Natürlich können die  Politiker da was machen, wer den sonst? Dies ist eine Frage der Priorisierung.

rolato

Sie greifen ja bewusst die "nicht umgesetzten" raus, um die geht es im Beitrag aber nicht, aber erst mal Bashing betreiben!

Mindestlohn, 49 Euro Ticket und Bürgergeld z.B. wurden umgesetzt

Giselbert

Nur wenn man auch die andere Seite aufzeigt gibt es ein ganzheitliches Bild, hat mit Bashing nichts zu tun, dies sind Fakten.

"Mindestlohn, 49 Euro Ticket und Bürgergeld z.B. wurden umgesetzt"

Aus meiner Sicht sind dies keine Erfolge, ich sehe hier eher Ungerechtigkeiten.

Zufriedener Optimist

Aha, welche? Das der Individualverkehr bisher kostenlose Straßen hatte während die DB die Schienenwege finanzierte?

Be We

Alles am Ende Hemmnisse für Wirtschaftswachstum. Aber ja, umgesetzt wurde es.

Jetzt wäre es dann eventuell mal an der Zeit sich den Großbaustellen Wirtschaftswachstum, Bauwirtschaft oder Gehaltsnebenkosten zuzuwenden, nachdem die restlichen Kröten alle schön verteilt wurden.

Aber ich befürchte da kommen dann wieder Maßnahmen raus wie der Mitpreisdeckel oder das Heizungsgesetz und hinterher guckt man sich verdutzt an, wie es sein kann, dass noch weniger gebaut wird.

Manchmal ist es wirklich verflixt. 3x abgeschnitten und immer noch zu kurz.

Zufriedener Optimist

Ja natürlich, da es ja keinen Menschen gemachten Klimawandel gibt mit mehr Extremwetter muss man ja auch nicht handeln: Gas aus Russland, mehr Kriege, AKW um die Flüsse weiter aufzuheizen ohne Endlager - das brächte leider nur ein Strohfeuer durch kurzfristig „billigere“ Energie, die allerdings nicht billig ist da die Milliarden auf  Ihre Kinder abgewälzt werden!

MRomTRom

++ Das ist eine vielfach opportunistisch geführte Diskussion ++

'Jetzt wäre es dann eventuell mal an der Zeit sich den Großbaustellen Wirtschaftswachstum, Bauwirtschaft' 

- Nicht eventuell sondern definitiv. Das Wachstumschancengesetz 

('Gesetz zur Stärkung von Wachstumschancen, Investitionen und Innovation sowie Steuervereinfachung und Steuerfairness') 

ist ein bedeutender Ansatz. Weitere folgen.

++

'oder Gehaltsnebenkosten zuzuwenden, nachdem die restlichen Kröten alle schön verteilt wurden.'

Spezifizieren Sie jenseits der Allgemeinplätze,  w e l c h e  Gehaltsnebenkosten Sie genau senken wollen.

Den Rentenbeitrag ? Nach meiner Erfahrung fordern das die selben Leute, die bei nächster Gelegenheit eine Erhöhung der Renten über das jetzige Maß hinaus fordern.

++

Den KV-Beitrag ? Selbiges Spiel besagter 'Forderer', die gleichzeitig die Verbesserung von KH-Leistungen fordern.

++ 

Also, nur konkret werden bringt Lösungen. 

++

Hanns Guck In Die Luft

Dem schließe ich mich an.

Zufriedener Optimist

Dann schauen Sie weniger in die Luft als auf den Boden der Tatsachen! Klimawandel, Krieg, Pandemie - was ist Ihre Lösung oder darf einfach nicht sein was mit den einfachen Lösungen nicht lösbar ist? Mal Ernst: Ein Höckescher „Führerstaat“ kauft russisches Gas und wir steigen aus der EU aus - dann wären wir als Exportland binnen einem Jahr pleite! Schöne neue AFD Welt!

Alter Brummbär

Die Wirtschaft, ist in erster Linie für sich selbst verantwortlich und sollte nicht ständig am Rockzipfel der Politik hängen.

Die Politik, schreibt ja wohl kaum vor, wie ein Auto zu produzieren ist.

Bei der Wohnungsnot, kann ihnen sicherlich, die Kommune ihrer Wahl helfen.

Wie die Bundesländer auch, die auf ihren Föderalismus bestehen, aber ständig die Hände aufhalten.

Schlecht gewirtschaftet.

Zufriedener Optimist

Jaja die Wohnungsnot: Wie viele neue Wohnungen gab es unter 16 Jahren Merkel (nicht mal das Problem wuede erkannt). Geschweige denn zuvor als Alle Ihre Wohnungsgesellschaften veräußert haben… wo war Ihre Kritik? Was bietet da Ihre AFD für Lösungen? (Außer russisches Gas für Kriegsfinanzierung und AKW ohne Endlager?)

Adeo60

Ihre Aussagen sind mir im Stile der AfD viel zu plakativ und allgemein gehalten, wobei ich Ihnen in zwei Punkten zustimme. Die wirtschaftliche Entwicklung ist im intern. Vergleich deutlich zurückgeblieben - und das hat Ursachen. Die Prioritätensetzung und die Ausgabenpolitik enthält auch für mich Kritikpunkte, wobei ich die Ukraine- Unterstützung im Kern absolut befürworte und nur ein schnelleres, konsequenteres Handeln vermisst habe.

Questia

Seite - 

Diese Seite der Ampel sollte m.E. in das Licht der Öffentlichkeit gelangen - Tue Gutes und rede darüber.

Leider reden die Ampelparteien mehr über Unstimmigkeiten, als über Gelungenes.

Es wird Zeit, dass sie (und die Medien) den Spot der Kommunikation auf das Gelungene richten, statt dem kleineren Schatten zu gestatten, ein Scheitern der Koalition und ihrer Vorhaben zu suggerieren.

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
MargaretaK.

Das ist auch meine Meinung. Es sollte einfach nicht jede Diskussion/Differenz in den Medien platt getreten werden. Liegt schon auch an den Medien, wenn man immer nur den Stunk und so gar nichts Erfolgreiches zu lesen bekommt. Und dabei denke ich nicht mal an die BLÖD-Zeitung.

Mass Effect

Was soll ich den darunter verstehen? Sie wollen nur noch Kritiklose Erfolgsberichterstattung wie in NK,China oder früher in der DDR? Nein Danke.

Questia

| "1. Was soll ich den darunter verstehen? 2. Sie wollen nur noch Kritiklose Erfolgsberichterstattung wie in NK,China oder früher in der DDR?"|

1. Was Sie darunter verstehen wollen, entscheiden Sie. Ich treffe diesbzüglich keine Entscheidungen für Sie

2. Wie kommen Sie denn darauf? 

Kaneel

Da stimme ich Ihnen zu. Haben Sie die Doku/Reportage – Regieren am Limit – von Stephan Lamby, eine Langzeitbegleitung verschiedener Akteure der Ampel, gestern Abend gesehen? Fand diese journalistisch sehr gut umgesetzt und interessant. Auch Herrn Lindners Statement, dass er sich offensichtlich komplett von der Arbeit oder Streitigkeiten abgrenzen kann und nichts davon ihn in irgendeiner Weise privat tangiert. 

In der Sendung "Hart aber fair" fiel direkt auf, dass Herr Kellner kein Problem damit hatte drei positive Dinge über die Zusammenarbeit mit der FDP sehr wertschätzend zu formulieren, während Herr Dürr der Frage des Moderators danach komplett ausgewichen ist und das sichere neutrale Kommunikationsterrain nicht verlassen hat.

P.S. Danke für Ihr Feedback eben. Gelingt mir nicht immer. Aber es hat viel damit zu tun, ob ich mich von meinem Gegenüber zu einer wertschätzenden Kommunikation eingeladen fühle.

Zufriedener Optimist

Die Ampel ist besser als Ihr Ruf! Und viel besser als 16 Jahre Stillstand in vielen lebenswichtigen Bereichen…

Erstaunlich das so viele Kritiker auf so blöde FakeNews reinfallen z. B. was ein Unsinn zum Heizungsgesetz kursierte - was gibt es noch auszusetzen? Ein guter Kompromiss - und viel besser als nichts tun! Für Neubauten wie schon lange in vielen anderen Staaten… und irgendwann sollte nicht nur jeder vom Klimaschutz reden! Und natürlich kostet der Umbau für Klimaschutz erst einmal!

Das die „blaue Erde ist eine braune Scheibe“ Fraktion nichts für Fortschritt übrig hat ist nicht verwunderlich…

5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
Sokrates

Vernünftige Worte denen ich zustimmen kann. Wenn alle die Gesäßbacken zusammenkneifen und nicht nur alles schlecht reden würden, okay, passiert mir manchmal auch, dann könnte man vieles und schneller zu einem Ziel bringen, und das noch gemeinschaftlich! Aber das ist wohl ein Wunschdenken von mir.

MrEnigma

Ich verstehe die Kritik am Heizungsgesetz auch nicht. Der Markt ist eben außer Kontrolle. Damit sind die Preise hoch und das verunsichert. Ewig kann man keine fossilen Brennstoffe verbrennen, das sollte einem halbwegs intelligenten Menschen schon klar sein. 

Aber wir leben eben in einer alten Gesellschaft. Da sitzen die Rentner in ihren Häusern und haben Angst, dass sie jetzt 30.000 Euro nicht mehr für den Mercedes, sondern für eine Wärmepumpe ausgeben müssen. 

Ein echter Skandal. 

Und das wir nicht so weiter machen können, wie die letzten 50 Jahre - auch nichts neues für alle um die 45. Hatten wir alles schon vor 30 Jahren in der Schule. 

Spannend ist - die heute 80 jährigen meinen, niemand hätte ihnen jemals gesagt, dass Gas und Öl verbrennen ein Problem ist. Stimmt ... 1974 oder sowas ...oder in den 80ern.... alles nicht angekommen.

"Wir haben von nichts gewusst. Ach - das kennen wir doch."

Morgaln

Es ist noch viel schlimmer; die ersten wissenschaftlichen Berichte, die eine Verbindung zwischen fossilen Brennstoffen und Klimawandel herstellten wurden im Jahr 1911 veröffentlicht. Wir wissen also seit über hundert Jahren vom Klimawandel. Zugegebenermaßen haben die Ölkonzerne versucht, diese Erkenntnis zu verheimlichen und hatten auch mehrere Jahrzehnte Erfolg damit. Dennoch ist das alles keine neue oder überraschende Entwicklung.

Bender Rodriguez

Zufriedener Optimist

Und während 16jahren stillstand war die spd fast immer dabei. Die 7 jahre davor waren auch schlimm, zB für alle Arbeitslosen. 

Was soll also immer dieses Gerede von 16 jahren Stillstand?

Heute wird ja nichts besser. Nur anders. 

Groko wäre aber auch nicht besser. Jamaika auch nicht. 

Es ist eigentlich völlig egal, wer grade dran ist. 50% finden immer alles schlecht

MargaretaK.

Na, wenn die BLÖD-Zeitung über den "Heizungshammer" schreibt, muss das doch stimmen. 

Auch der Zirkus um Habeck und das Thema Insolvenz. Die Aussage Habecks oft klar gestellt und von Ökonomen wie Herrn Fratzscher bestätigt, trotzdem dem hält sich bis heute die Schlagzeile der "informativsten" Zeitung Deutschlands.

HB-Männchen

Wieder so eine beliebige Aussage:

Fast zwei Drittel der Vorhaben seien umgesetzt oder angepackt worden.

Das trifft natürlich auch dann zu, wenn von 30 Vorhaben eines umgesetzt und 19 "angepackt" worden sind, indem man z.B. versichert hat, sich irgendwann einmal darum kümmern zu wollen.

Ich bin nun wirklich kein Freund der Vorgänger-Regierungen, die haben auch so ziemlich alles schlecht gemacht. Aber dieses pausenlose Schöngerede einer Politik, deren Hauptmerkmal Passivität ist, geht mir auf die Nerven.

Wir hben eine Menge uns aufgezwungener und auch eine Menge hausgemachter Krisen. Und grade die hausgemachten versucht man, mit genau den Mitteln zu bekämpfen, die uns die Probleme beschert haben.

5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
Questia

@HB-Männchen•15:27 Uhr |Wahrnehmung|

| "Aber dieses 1 .pausenlose Schöngerede einer Politik, deren 2. Hauptmerkmal Passivität ist, geht mir auf die Nerven." |

1. Also in meiner Wahrnehmung gab es hauptsächlich pausenloses Schlechtgerede der Politik der Ampel.

2. Ich verorte die Passivität in der Vergangenheit, bei den Vorgängerregierungen. Wir kommentieren gerade einen Artikel, in dem die Aktivität der Ampel dargestellt wird. Worin begründen Sie Ihre Meinung der Passivität der Ampel?

 

 

HB-Männchen

Wir haben zuvorderst ein Problem mit der Verteilungsgerechtigkeit, und zwar seit ungefähr 70 Jahren. Sehen Sie das anders? Schwindender bis nicht mehr vorhandener Handlungsspielraum für den größten Teil der Bevölkerung, überbordender Reichtum für einige. Das Nettovermögen der reichsten 10% der Deutschen steigt derzeit um 12.000 Euro pro Sekunde(!). Hat die derzeitige Regierung auch nur irgendetwas getan, um dieses Problem anzugehen? Man bekämpft die Probleme des Kapitalismus mit den Mitteln des Kapitalismus. Indem man Wirtschaftswachstum verspricht.

Einer Merkel-Regierung hätte ich daraus nie einen Vorwurf gemacht, weil nichts anderes zu erwarten gewesen wäre. Selbst für eine Groko ist so eine Politik Normalität gewesen. Jetzt macht die ampek genau soi weiter und ich darf mich darüber nicht aufregen?

Kaneel

M.E. hat zum einen die FDP sehr viel Macht in dieser Ampel. Zum anderen frage ich mich wie Sie darauf kommen, dass Sie derart tiefgreifende gesellschaftliche Veränderungen von der SPD oder B'90/Die Grünen erwarten. Dafür wäre eigentlich theoretisch eher die Linke die richtige Adressatin. 

ich1961

////Wieder so eine beliebige Aussage:////

Es sind einige mehr umgesetzt worden.

Jetzt mal "Butter bei die Fische" - so steht es im Artikel: 

****Das Ergebnis: 174 Versprechen seien bereits voll oder teilweise erfüllt (38 Prozent). Darüber hinaus befänden sich weitere 55 Vorhaben (zwölf Prozent) im Prozess ihrer Erfüllung. Weitere 62 Versprechen (14 Prozent) seien "substanziell angegangen" worden, ihr Erfüllungsgrad sei aber noch nicht absehbar. Demgegenüber stehen 162 Versprechen (36 Prozent) aus dem Vertrag von SPD, Grünen und FDP, die weder erfüllt noch angepackt wurden.****

Warum also die "Meckerei"?

////Wir hben eine Menge uns aufgezwungener und auch eine Menge hausgemachter Krisen. ////

Hauptsächlich sind es "aufgezwungene Krisen" - auch von der eigenen Bevölkerung.

 

Morgaln

Die öffentlichen Meinungsverschiedenheiten, so negativ sie auch sind, beweisen doch gerade, dass die Regierung aktiv ist. 

Wenn die Ampel passiv wäre, dann gäbe es doch gar keine Streitereien. Wer nichts tut muss sich auch mit niemandem darüber streiten, wie er es tut. Siehe Vorgängerregierung.

 

Bender Rodriguez

Ja leider setzen sie so viel um. Deshalb stehen sie ja im Umfragetief. 

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
gelassenbleiben

Manche Sachen müssen umgesetzt werden, auch wenn sie unbeliebt sind, die Welt ist kein Ponyhof.

Respekt vor den Politikern, die nicht immer auf die Meinungsmache hören!

Bender Rodriguez

Die welt sollte aber ein ponyhof sein. Man muss nicht jeden käse umsetzen. Die Energiepolitik ist zb völliger humbug.  Teuer und unsinnig. 

Volle verachtung für Politiker, die nicht auf Wissenschaft hören wollen.