
Ihre Meinung zu Kabinett beschließt schnellere Einbürgerungen
Die Ampelkoalition hat sich auf einen Gesetzentwurf geeinigt, der Einbürgerungen schneller ermöglicht. Auch eine doppelte Staatsbürgerschaft soll damit möglich werden. Kritik an dem Entwurf kommt aus der CSU.
"Wir werden die besten Köpfe in der Welt nur gewinnen, wenn sie in absehbarer Zeit voll und ganz Teil unserer Gesellschaft werden können - mit allen demokratischen Rechten", sagte Faeser. Für Deutschlands Wettbewerbsfähigkeit sei ein modernes Staatsangehörigkeitsrecht ein entscheidender Schlüssel, so die SPD-Politikerin.
Ja, das mag ja sein - aber ich hätte es gut gefunden, wenn sie nicht nur „mit allen demokratischen Rechten“ erwähnt hätte, sondern zusätzlich auch „mit allen demokratischen Pflichten“; aber wer will schon gerne von „Pflichten“ hören … im Übrigen glaube ich nicht, dass D „die besten Köpfe der Welt“ gewinnen wird - da sind gute Verdienstmöglichkeiten nur ein Aspekt; wichtig sind Akzeptanz, ein gutes soziales Umfeld, kulturelle Angebote, etc. - ok Deutschland hat da was zu bieten, aber der Konkurrenzdruck, v. a. von Seiten der USA mit deren hochinnovativen Firmen, ist sehr stark.
2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Deutschland hat viel zu bieten: ein marodes Schulsystem, ein kranken Gesundheitssystem, eine schwächelnde Wirtschaft, ein kaputtes Wohnungssystem. Also ich verstehe nicht, wieso die hochqualifizierten Fachkräfte da nicht alle nach Deutschland kommen wollen.
Also so marode wie Sie Deutschland schildern sehe ich unser Land (wenn Sie auch Deutscher sind) nicht - in anderen Ländern ist auch nicht alles Gold was glänzt.
Z. B. haben wir erstklassige Firmen hier, weltweit aktiv (brauche ich nicht aufzuzählen), die natürlich interessiert und bemüht sind, gut ausgebildete ausländische Arbeitskräfte ins Land zu holen, wenn sie den Bedarf haben - da ist ein gutes Einwanderungsgesetz absolut sinnvoll bzw. erforderlich.