Eine angespülte Qualle an einem Mittelmeerstrand

Ihre Meinung zu Hotspot des Klimawandels: Das Mittelmeer wird tropisch

Das Mittelmeer ist in diesem Sommer so warm wie nie zuvor. Forscher befürchten ein Artensterben und Auswirkungen nicht nur auf das Wetter. Von Sebastian Kisters.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
135 Kommentare

Kommentare

Robert Wypchlo

Ja. Das Mittelmeer wird tropisch. Der Klimawandel ist längst da und Merkel hat das alles 16 Jahre lang gewusst. Diesen Schaden vom Volk zu wenden wäre eigentlich die Aufgabe der abgewählten Kanzlerin gewesen, die sie nie wieder wird gut machen können. Ganz im Gegenteil: sie hat gehandelt nach dem Prinzip "Nach mir die Sintflut"

17 Antworten einblenden 17 Antworten ausblenden
rolato

Frau Merkel ist schuld das das Mittelmeer wärmer wird?

Account gelöscht

nach 16 Jahren ist man schlauer (vielleicht)

mal sehen was sie über die aktuelle Regierung in 16 Jahren berichten können - was die falsch machten

im übrigen wäre zu fragen, was hätte sie ändern können

die Führung  der Welt übernehmen, weil das wäre nötig gewesen, um was zu ändern ?

Account gelöscht

mal sehen was sie über die aktuelle Regierung in 16 Jahren berichten können - was die falsch machten.

-----

Klar sind die Deutschen mitschuldig  dass das Mittelmeer immer wärmer wird, Jahr für Jahr fahren 10 tausende Deutsche dort hin.

Nun ja, die alte Regierung ist an allem schuld. Zwar war die SPD auch dabei, dass wird gerne vergessen. Die macht ja auch keine Klimapolitik, das sind besserern.

Die Ampel wird es richten und in 16 Jahren, Gott bewahre, sind das die Helden.

'Pegasus7000

Frau Merkel ist schuld an der Erwärmung des Mittelmeeres? Ich frage mich, was dieser Frau noch alles angelastet wird. Die jetzige Regierung ist weit schlimmer.

ich1961

////Die jetzige Regierung ist weit schlimmer.////

Und mit welcher Begründung? 

Weil die Regierung endlich etwas tut, was all die Jahre (summiert sich auf über 40 Jahre!) "verpennt wurde?

 

'Pegasus7000

Die Vorgängerregierungen haben weniger etwas "verpennt", sondern Deutschland, in dem auch Sie sicher gern leben, zu einem Wohlstandsstaat in Frieden und Freiheit gemacht. Bei Linksgrün dagegen sehe ich schwarz. Den einzig korrigierenden Faktor sehe sich in der mitregierenden FDP. Wir brauchen Pragmatiker, keine Ideologen.

 

Parsec

"Diesen Schaden vom Volk zu wenden wäre eigentlich die Aufgabe der abgewählten Kanzlerin gewesen"

Das hätte sie selbst mit größtmöglichen Einsatz nicht geschafft, bedauerlichwerweise waren ihre Bemühungen dafür allerdings mehr als kläglich. Und ganz viele andere Nationen reihen sich da nahtlos ein.

 Leider.

ich1961

Wann wurde denn Frau Merkel "abgewählt"? Soweit ich das weiß  ist sie schlicht nicht mehr angetreten. Aber "abgewählt" hört sich für manchen wohl einfach nur gut an?

Eine Frage hätte ich aber noch: war Frau Merkel (CDU/CSU) allein in der Regierung und konnte sie alles selbst entscheiden?

 

Alter Brummbär

Wieso nur Merkel, die ganze Welt.

nie wieder spd

Als studierte Physikerin, seit 1986 Doktorin der Naturwissenschaften und ab 1991 für einige Jahre Umweltministerin(!), gab es in der Geschichte der BRD wahrscheinlich keinen einzigen Politikerin, der eine solche fundierte fachliche Expertise auch zum Klimawandel hatte, wie Frau Merkel. Und das schon lange bevor sie Kanzlerin wurde.

Selbstverständlich ist Frau Merkel auch an der Verhinderung vernünftiger Klimapolitik in und durch Deutschland persönlich verantwortlich.

Und dafür gibt es auch keine Ausrede.

Im Großen und Ganzen war die gesamte politische Karriere von Frau Merkel ein großer Reinfall und Schaden für die BRD. Nicht nur wegen der katastrophalen Klimapolitik. 

fathaland slim

Ja, Angela Merkel. Eine sagenhaft mächtige Frau. Ohne sie wäre die Welt eine andere. Die Chefin der geheimen Weltregierung ist sie ja nach wie vor.

Tremiro

Haben Sie eine seriöse Quelle dass Frau Merkel abgewählt wurde?

SirTaki

Das Mittelmeer wird wärmer. Die Klimakrise brummt. Der Klimawandel steht vor der Tür. Gestern ist mir eine Tasse aus der Hand gefallen. Wer hat Schuld? Sie. 

Finden Sie sicherlich sehr passend und logisch. Finden Sie nicht?

Ist genauso eine an den Haaren herbei gezogene Begründungskette wie Sie die mit Merkel anstellen.

Kommen wir nun weiter in unserer Diskussion? Wohl kaum. Denn Sie wie ich wie alle anderen Leute tragen unseren Anteil in einem weltumspannenden System, das Klimawandel und Mensch heißt.

Vielleicht haben Sie ja noch echte Argumente auf Lager. Dann können wir den nächsten Versuch starten, darüber zu streiten.

Schneeflocke ❄️

"...der abgewählten Kanzlerin..."

 

Ich bin kein Freund von Angela Merkel und von der unsozialen CDU schon mal gar nicht, aber Frau Merkel wurde nicht abgewählt, sie hatte von sich aus beschlossen nicht wieder zur Wahl anzutreten. Wenn sie wieder angetreten wäre, wäre sie möglicherweise auch wieder gewählt worden. Frau Merkel die Schuld an der Erwärmung des Mittelmeeres zu unterstellen, halte ich persönlich doch für sehr ungerecht. Wenn es so wäre, dann hätten sich die vielen Wähler aus 16 Jahren ihrer Amtszeit mitschuldig gemacht. Und wie viele dieser ehemaligen Wähler besteigen auch aktuell z.B. weiterhin fleißig die Flugzeuge und verballern nur für Privatvergnügen CO2? (da ist dann auch nicht nur der Pilot dran Schuld...) Es hilft uns nicht weiter Einzelpersonen oder Gruppen Schuld zuzuschieben, wenn wir viel Glück haben hilft uns nur noch GEMEINSAM und SOFORT das Ruder herumzureissen und den Klimawandel aufzuhalten - unter anderem auch mit Verzicht, jeden Tag aufs Neue.

Carlos12

Das Bashing von Merkel hilft nicht weiter. Merkel wollte die Wähler nicht abspenstig machen und hat die notwendigen Maßnahmen viel zu langsam angehen lassen. Die Grünen wollten nun mit dem Heizungsgesetz endlich loslegen und sind überall auf massive Widerstände  gestoßen. Das Problem sind nicht Merkel oder Habeck, sondern der deutsche Wähler in der Gesamtheit.

Miauzi

Das ist in der Summe schon richtig was Sie schreiben.

In den 16 Jahren Regierung von Frau Merkel wurden viele Dinge in Sachen Umwelt- und Naturschutz entweder ausgesessen oder schlicht weg kaputt gemacht.

Beginnen wir mit ihrer ersten Amtszeit -> Ausstieg vom Atomausstieg der Schröder-Regierung ... ohne umsetzbares Konzept der Endlagerung und Entsorgung

als dann in Japan in einem AKW gleich 3 Reaktoren explodierten und es drohte das die CDU die Landtagswahl in BaWÜ zu verlieren -> Rolle Rückwärts ... ohne sauber die Konditionen zu klären

was heute heißt ... die Stromkonzerne sind fein raus aus den Kosten und der Steuerzahler darf das komplett "blechen"

---

die deutsche Solar-Industrie - am Beginn Ihrer 1. Amtszeit quasi technologischer Weltmarktführer - ist am Ende ihrer 4. Amtszeit faktisch nicht mehr existent ... im wesentlichen hat sie dazu die gesetzlichen Weichen stelen lassen (Kausa "Altmaier")

sie tat dies aber voll im Sinne der CDU/CSU - da hatte sie beide Parteien hinter sich

asimo

Dem ist nicht viel hinzuzufügen. Außer: Merkel ist da nicht allein. Der überwiegende Teil der Bevölkerung machteb7nd macht es wie Merkel. Wider besseren Wissens wird nichts fundamentales geändert!

Klima- und Umweltschutz muss aber auch eine Graswurzelbewegung sein. Jeder trägt Verantwortung und das jeden Tag.

Verkehr, Konsum, Ernährung - das sind die Stellschrauben!

Parsec

Trübe Aussichten für die bestehende Tier- und Pflanzenwelt, weil der Mensch die vor vielen Jahrzehnten wissenschaftlich belegten Vorzeichen eines kommenden und durch den ihn selbsr verursachten Klimawandels nicht ernst genommen hat.

Da muss man sich fragen, wofür wir Wissenschaftler brauchen, wenn deren Expertise nicht ernst genommen wird? 

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
nie wieder spd

Es gab genug eigentlich ernstzunehmende Wissenschaftler, die für Geld gegenteilige Expertisen erstellt haben.

Nachfragerin

Wissenschaftler braucht man, um dann etwas richtig machen zu können, wenn es politisch opportun erscheint und/oder sich damit Gewinne erzielen lassen. Wenn das nicht zutrifft, sind Wissenschaftler lästige Nervensägen, die einen ständig mit einer Realität konfrontieren, die man gar nicht kennen möchte.

Die Ölkonzerne wussten schon in den 1970ern, dass die Verbrennung fossiler Rohstoffe zum Klimawandel führt. Ins politische Bewusstsein rückte der Klimawandel in den 1990ern. Was wir seitdem (er)leben, ist pure Ignoranz.

Traumfahrer

Weil es immer und überall den Menschen nur um eines geht, Geld verdienen, egal zu welchem Preis. Und natürlich müssen so viele unbedingt in den Süden fliegen, ganze Heerscharen von Menschen, die auch nicht einen Moment nachdenken, Hauptsache ihnen geht es im Moment gut. Tja und all die Millionäre und Milliardäre der Welt baden eh nur noch in Geld und Gold, ohne Scham und Moral.

Dass die Politik nicht handelt, ist deren Unfähigkeit und Egoismus zu verdanken. Als Volksvertreter tagen die meisten eh nicht, sondern die wollen nur ihre Macht und ihren Einfluss ausleben. Und natürlich satte Salärs kassieren. 

Klaus.Guggenberger

Wir wissen was los ist - trotzdem handeln wir nicht entsprechend.

Wiederholungen schläfern weiter ein und versperren den Weg zum notwendigen Handeln.

Konkrete Lösungen müssen her. Diese verlangen Verzicht auf Besitzstände.

Hier ist Problemlösungs-Radikalismus im wahrsten Sinne des Wortes notwendig, kein Festkleben an Beton und Asphalt.

Die Mehrheit der Menschen ist hierzu bereit.

Auch die Medien können dazu beitragen, indem nicht überwiegend gemütliche Talkrunden für unverbindliche Reden mit überwiegender Selbstinszenierung, nicht Quizshows und Schlagerparaden die besten Sendezeiten zugebilligt bekommen.

Wenn wir wollen, können wir!

 

9 Antworten einblenden 9 Antworten ausblenden
Alter Brummbär

Die Mehrheit der Menschen ist eben nicht bereit.

ich1961

100 % Zustimmung und danke für den Kommentar.

wenigfahrer

Und Sie meinen das die Reichen am Mittelmeer etwas von ihren Besitz abgeben wollen, ihre Villen und die Hotels keine Gäste mehr wollen, da habe ich einige Zweifel. Und auch der Satz wie bei einigen hier, Merkel ist Schuld, geht am Problem vorbei, Deutschland ist ein Staat von 199 -200, sicher wird sich das Klima ändern in den 50-70 Jahren.

Und wer auf was verzichten will oder soll werden wir erleben, ich hab da so eine Idee wo man anfangen wird.

Jimi58

Hab schon letztens geschrieben, das 10% der reichsten Menschen in der Welt für fast 50% Klimaschaden verantwortlich sind. War in TV zu sehen. Da haben die normalen Menschen nur ein keines Prozent Anteil dran.

Account gelöscht

Die Mehrheit der Menschen ist hierzu bereit.

 

woher wissen sie das ?

was glauben sie, was nen Menschen umtreibt, der nicht weiß wo er das nächste Frühstück für seine Kinder herbringt

Klärungsbedarf

"was glauben sie, was nen Menschen umtreibt, der nicht weiß wo er das nächste Frühstück für seine Kinder herbringt"

Der muss sich auch nicht um den Klimawandel kümmern. Oder glauben Sie, dass dort das Frühstück am Pool stattfinden soll, nachdem man von Shoppen zurück ist ?

Robert Wypchlo

Was haben denn Sie nur gegen Schlagerparaden? Die haben an nur einem Abend mehr Menschen gemeinsam friedlich zum Singen und Zuhören zusammengebracht, als es die Politik der Klimakanzlerin Merkel in 16 Jahren geleistet hätte

Nachfragerin

"Die Mehrheit der Menschen ist hierzu bereit."

Die überwältigende Mehrheit der Deutschen spricht sich in Umfragen für mehr Klimaschutz. An der Umsetzung versuchen sich allerdings die wenigsten. Wenn überhaupt, reicht es für Greenwashing*, denn zum nötigen Veränderungen oder gar Verzicht sind die wenigsten bereit.

*)
"Ich kaufe Zwiebeln ohne Verpackung, also darf ich 2x im Jahr in den Urlaub fliegen."
"Ich habe ein Solarmodul auf der Garage. Deshalb ist auch die unnötigste Fahrt mit mein 2-Tonnen Radpanzer klimafreundlich."

Carlos12

"Die Mehrheit der Menschen ist hierzu bereit."

Nicht mal in Deutschland ist die Mehrheit der Menschen bereit. Große schwere Verbrennerautos werden immer noch am meisten verkauft. Die Urlaubsflüge brummen. Der Konsum wird nur durch die Inflation gebremst. usw.

Initiative Neue Asoziale Marktwirtschaft

Mittelmeer wird wärmer

In Deutschland ist der Sommer kühl. Im Mittelmeer ist es wärmer. Zukünftig kann es auch in Deutschland wärmer werden. Ich freue mich darauf. 

8 Antworten einblenden 8 Antworten ausblenden
Parsec

"Zukünftig kann es auch in Deutschland wärmer werden. Ich freue mich darauf. "

Positiv denken heißt in diesem Falle eben, sich glücklich zu schätzen, dass die noch verbleibende Lebenszeit einem das kommende unerträgliche Klima samt "Wetterkapriolen" erspart bleibt. 

ich1961

////In Deutschland ist der Sommer kühl. ////

WO?

////Zukünftig kann es auch in Deutschland wärmer werden. Ich freue mich darauf. ////

Ich nicht!

Das ist reines "verschleiern und negieren" der tatsächlichen Lage.

 

schabernack

➢ "wann wird es endlich wieder richtig Sommer".

Au weia. Hätte Rudi der Alte Holländer dieses Lied doch bloß nie gesungen. Nun muss der Titel als ewiger Zitatesklave herhalten.

Wo ist er denn, der Sommer 2023 «mit Sonnenschein von Juni bis September». Und es ist erst Mitte August … aber egal. Zitatehagel ist von Januar bis Dezember.

fruchtig intensiv

So einfach ist Klimawandel dann doch nicht. Die extremen Wetterphänomene nehmen zu. Das heißt, es wird nicht wärmer, es wird heiß. Unerträglich heiß. Und trocken. Wie schon die letzten Jahre zuvor. Und ja, es gibt Menschen, die sich bei 45°C wohlfühlen. Nur leider trocknet um diese Menschen herum der Boden aus. Ernten gehen verloren. Menschen (also andere) sterben. 
Wie viele Tote hatte Deutschland in der letzten Hitzeperiode? 8ooo? Damit gehören wir in Europa zu den Spitzenreitern.

fathaland slim

Und ja, es gibt Menschen, die sich bei 45°C wohlfühlen.

Dauerhaft nicht, denn irgendwann versagt bei dieser Temperatur das Temperaturregulierungsvermögen eines jeden Menschen. Die Körpertemperatur steigt, und irgendwann beginnen Eiweiße zu gerinnen. Man wird gewissermaßen zum gekochten Ei.

FritzF

Jede Veränderung wohnt ein Zauber inne und bringt auch viele neue Arten mit sicht. Die Mensche mit Angst vor Veränderung bitte mitnehmen.

10 Antworten einblenden 10 Antworten ausblenden
ich1961

Wer hat denn "Angst vor Veränderungen"?

Es hilft niemandem, die Tatsachen - hier den menschengemachten Klimawandel - zu negieren oder den Kopf in den Sand zu stecken.

 

fathaland slim

Der Zauber der Klimaerhitzung.

Ach du liebe Güte.

Parsec

zu: @FritzF >>Jede Veränderung wohnt ein Zauber inne<<

"Der Zauber der Klimaerhitzung. Ach du liebe Güte"

Manche versuchen, mit Wortfetzen aus Gedichten Reaktionen zu erzeugen und schießen dadurch völlig am Thema vorbei.

 Ich konnte da auch nur mit dem Kopf schütteln.

Parsec

"Jede Veränderung wohnt ein Zauber inne und bringt auch viele neue Arten mit sicht..."

Wie ich schon schrieb, lässt vielen die noch verbleibende Lebensspanne die noch kommenden Klimaveränderungen samt den daraus resultierenden Umweltkatastrophen nicht mehr erleben.

Nur ist es zu kurz gedacht, sich nur durch träumerischen Textschmuck seinem Schicksal zu ergeben. Möchte der Mensch auch zukünftig eine lebenswerte Heimat besiedeln, bedarf es gehöriger Anstrengungen statt einfachem Wegducken.

"Die Mensche mit Angst vor Veränderung bitte mitnehmen"

Da haben Sie Hermann Hesse aber gründlich missverstanden.

Account gelöscht

sonst lieben viele Zeitgenossen doch auch die Veränderung

und selbst wenn es schnell und unangemeldet kommt

also !

schabernack

➢ sonst lieben viele Zeitgenossen doch auch die Veränderung. und selbst wenn es schnell und unangemeldet kommt … also !

Schnelle und unangemeldete Veränderung ist auch der Tropensturm bis Hurricane, und Ihr Haus verändert sich zu einer Ruine.

Egal … bauen Sie halt ein neues Haus. Hat man früher ja auch so gemacht.

Carpe noctem

Erbarmen, muss jetzt schon Hermann Hesse herhalten für Verharmlosungsgeschwurbel? Der würde im Grabe rotieren.

Gorilla

Kann den ganzen Käse nicht mehr hören. Als ob sich die Welt um das Klima Sorgen macht. So lange uns jeden Tag suggeriert wird, was wir alles brauchen, kann es um die Umwelt nicht so schlecht bestellt sein.

Oberlehrer

Don't feed the trolls.

Nachfragerin

"Die Menschen mit Angst vor Veränderung bitte mitnehmen."

Keine Sorge. Der Klimawandel nimmt jeden mit.

Nettie

„Das Mittelmeer wird tropisch“

Das dürften die meisten gemerkt haben. Das Bewusstsein über die damit einhergehenden gravierenden Probleme (u.a. „Artensterben und Auswirkungen nicht nur auf das Wetter“) ist weit weniger ausgeprägt. Genau hier (beim ‚Gegensteuern‘) gilt es anzusetzen, um die Wirtschaft nachhaltig zu machen.

„Schon im vergangenen Jahr war das Meer viel wärmer als üblich. Das hat Folgen. Spanische Forscher beobachteten ein Massensterben von Schwämmen, Korallen und Seegräsern. Das wiegt besonders schwer, da Seegras ein Hoffnungsträger ist, um die Folgen des Klimawandels zu mildern. Laut Untersuchungen kann Seegras etwa doppelt so viel CO2 speichern wie es Wälder an Land vermögen“

Andererseits:

„Im wärmer werden Wasser des Mittelmeeres verändert sich aber auch die Tierwelt. Besonders wohl scheinen sich einige Quallenarten zu fühlen und tropische Fische, wie der giftige Rotfeuerfisch“

Kurzum:

Die nützlichen Arten werden immer weniger, während die schädlichen sich immer mehr ausbrei

7 Antworten einblenden 7 Antworten ausblenden
rolato

Die nützlichen Arten werden immer weniger, während die schädlichen sich immer mehr ausbrei

Was nützlich ist oder nicht ist entscheidet die Natur, alles andere ist menschliche Anmaßung!

fathaland slim

Man sollte Lebewesen nicht in nützlich und schädlich einteilen.

Nettie

Auf die Spezies Mensch bezogen stimme ich Ihnen da uneingeschränkt zu, dahingehend, was für die von Nutzen und was (offenbar) eher von Schaden ist nicht unbedingt.

Account gelöscht

Die nützlichen Arten werden immer weniger, während die schädlichen sich immer mehr ausbrei

 

wer bestimmt denn was "nützlich" ist und was nicht

vielleicht sinniert die Natur gerade darüber, ob wir nützlich sind !

Sch.Wuppe

Die schädlichen Arten breiten sich aus??

Das stimmt sogar.

 

Wird als "Spezies MENSCH" bezeichnet.

 

redfan96

Der größte Schädling breitet sich leider immer weiter ungebremst aus. Ich habe mal gelesen, rein statistisch werden pro Sekunde weltweit 3 Babies geboren. Gerade wir in den Industrieländern sollten mal schleunigst umdenken und beim Fortpflanzen wesentlich mehr auf die Bremse treten, Vorreiter werden im Gesundschrumpfen. Ich finde, jeder Frau, die bis zu den Wechseljahren kinderfrei geblieben ist, sollte eine Prämie ausbezahlt werden.

Möbius

Die nützlichen Arten werden immer weniger, während die schädlichen sich immer mehr ausbrei(ten)“ 

 

Wenn Sie damit die Touristen meinen, haben Sie wohl recht… 

Paul1959

"Aussagekräftiger sei der Trend der vergangenen 40 Jahre. Und der zeigt deutlich steigende Temperaturen."

Gibt´s dazu auch Zahlen ?

9 Antworten einblenden 9 Antworten ausblenden
Sch.Wuppe

Was ist an Zahlen aussagekräftiger oder glaubwürdiger als an dem Satz "Und der zeigt deutlich steigende Temperaturen." ?

 

werner1955

Wozu? Der Klimawandel ist vorhanden. Und wer möchte kann weiter streiten ob menscherngemacht. Jetzt müssen die Menschen lernen damit zu überleben. 

fathaland slim

Ja.

Können Sie nachschlagen.

Suchbegriff: „Mittelmeer Erwärmung“.

nie wieder spd

Man kann zu vielen Dingen und Sachverhalten irgendwo nachschlagen. Aber wozu brauchen wir dann Journalisten, wenn man deren Job auch noch übernehmen muss?

kurtimwald

Natürlich, Sie sind doch hier am Internet, da haben Sie doch alle Informationen.

jickmagger

Ein Blick auf die entsprechenden Temperaturgraphen sollte deutlicher sein. Zahlen gibt´s genug!

Anderes1961

Was sollen solche Posts? Das ist ungefähr so, als ob Sie in einer Bibliothek sitzen und fragen, ob jemand ein Buch für Sie hat. Sie befinden sich im Internet. Da finden Sie alle Informationen, die Sie wollen. Das Tagesschau-Forum ist keine Suchmaschine. 

Nachfragerin

"Gibt´s dazu auch Zahlen ?"

Ja. Die stehen im Artikel meist hinter der (nicht ganz korrekten) Einheit "Grad".

Parsec

Das Ignorieren klimatischer Forschungsergebnisse trägt nun schon seit Jahren Früchte:

 die sprichwörtliche Sintflut haben Menschen an mehr oder weiniger exponierten Stellen bereits erlebt, weitere Gebiete werden folgen.

 Und wenn es nicht die Sintflut ist, dann ist es eine alles verschlingende Feuersbrunst oder Stürme größten Ausmaßes.

  Die Natur dürfte aus einem üppigen Reservoir an Naturkatastrophen schöpfen können. Wir können dem nichts entgegensetzen, was uns schnellstmöglichst schützt.

 Nur Maßnahmen, die auf einer großen Zeitskala eine positive Wirkung für ein wieder (v)erträglicheres Klima einwirken könnten, stehen uns zur Verfügung. Die kommenden Generationen dürften jedoch erstmal nicht davon profitieren. Ihnen stehen viele Jahzehnte andauernde Anstrengungen gegen einen fortschreitenden Klimawandel bevor.

Und mindestens nochmal solange wird es dauern, bis nach einem "Klima-Peak" eventuell wieder ein lebensfreundlicheres Klima eingestellt ist. 

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
nie wieder spd

Richtig. Bis zur Herstellung der klimatischen Verhältnisse der vorindustriellen Zeit wird es Jahrhunderte dauern. Kein einziger Mensch, der aktuell auf der Erde lebt und keine einziger Mensch, der in den nächsten 200 - 300 Jahren geboren wird, wird das erleben.

Vielleicht ist es deshalb so schwierig, solche Probleme vernünftig zu lösen. Zumal wir eigentlich fast die gesamte Produktion von allem auf fast Null einschränken müßten. 

Olivia59

Wieso sollte sich ein lebensfreundlicheres Klima einstellen wenn doch der Kern der Urasache CO2 ist, das sich nicht von selbst verflüchtigt? Da können nur utopische Technologien helfen, das wieder zu darstellbaren Kosten aus der Atmosphäre zu holen.

nie wieder spd

Nicht zwangsläufig. Das hat die Erde schon mehrmals ganz ohne technisches menschliches Zutun geschafft und wird es wohl ein weiteres Mal schaffen. Aber dann vielleicht auch ohne uns. Und es dauert ein paar Jahrhunderte. Aber lange dauern wird es auch, wenn wir sofort alles Schädliche verhindern.

Account gelöscht

Das Mittelmeer wird tropisch. Es wird wärmer und eine Folge ist das der Sauerstoffgehalt abnimmt. Auch durch ungeklärte Einleitungen (Phosphate). Die Folge ist dann tatsächlich, dass Schwämme, Korallen und Seegras absterben.