
Ihre Meinung zu Unions-Innenminister fordern Kontrollen an deutscher Grenze
Die Union fordert nach der EU-Einigung auf verschärfte Asylregeln weitere Kontrollen an den EU-Binnengrenzen zur Bekämpfung illegaler Migration nach Deutschland. Die Grünen bezweifeln den Nutzen der Reform - und setzen auf Nachbesserungen.
„Unions-Innenminister fordern Kontrollen an deutscher Grenze“
Menschen ‚kontrollieren‘ zu können ist ja auch das Hauptanliegen aller nach Macht über sie Strebenden.
20 Antworten einblenden 20 Antworten ausblenden
Mein Chef kontrolliert, die Eltern und Lehrerschaft kontrollieren die Hausaufgaben, um nur einige Beispiele zu nennen.
Zu einem Rechtsstaat gehört Kontrolle.
„Zu einem Rechtsstaat gehört Kontrolle“
Sicher. Die Frage ist nur, ob die allen ermöglicht wird.
Was soll allen ermöglicht werden? Die Kontrolle?
Exakt. Über Geschehnisse, nicht über andere Menschen.
Dafür haben wir z.B. die Polizei, das Ordnungsamt, den Zoll usw.
Ohne Kontrollen kann man geltendes Recht gar nicht durchsetzen, besonders wenn bereits bekannt ist, dass da wirklich etwas ist, was es zu Kontrollieren gibt. Wenn es z.B. keine Verkehrskontrollen mehr gäbe... ...na das kann sich doch jeder ausmalen, wo das hinführen würde!
Sie halten eine vollkommen unkontrollierte Massenmigration also für die bessere Alternative?
„No borders, no nations“ und so?
es wird doch jetut an den Aussengrenzen kontrolliert. Auch zur Schweiz
Oh, vielleicht jetzt ein wenig besser.
Aber komischerweise kommen unglaublich viele durch. Sie verstecken sich z.b. im auf der Toilette im Zug, hab ich selbst schon erlebt, oder begeben sich in Gefahr an gefährlichen Stellen im Zug.
Woher wollen Sie denn wissen, dass es sich bei den von Ihnen beobachteten Personen um Migranten gehandelt hat?
>> Sie halten eine vollkommen unkontrollierte Massenmigration also für die bessere Alternative?
"Vollkommen unkontrolliere Massenmigration" gibt's noch nicht einmal in den Verschwörungstheorien der rechten ausländerfeindlichen Ecke, denn gemäß deren biologistischem Credo ist Massenmigration von "bestimmten Eliten" gelenkt und gewollt, zum Schaden "des Volks".
Ich weiß ja nicht wie Sie die Bilder vor Allem von 2015 interpretieren und auch die Entwicklungen der folgenden Jahre .
Jedenfalls muss mittlerweile jeder mit etwas Realitätssinn sehen was in unserem land und auch in Europa in Bezug auf diese Massenmigration los ist .
Außer man will es aus ideologischen Gründen nicht sehen .
Schauen Sie bei uns in die Kommunen und auch in die Großstädte und beurteilen Sie realistisch ob diese Entwicklung so weitergehen kann .
Bei der Bevölkerung ist die Meinung mittlerweile klar und die meisten lassen sich deshalb auch nicht mehr in bestimmte Ecken verorten was gut so ist.
Entweder man kommt nun Europaweit und auch in Deutschland politisch zu vernünftigen Lösungen im Interesse der eigenen Bevölkerung ob mit oder ohne Migrationshintergrund , oder die Thematik wird über die nächsten Wahlen entschieden .
Lächerlichmachen hilft dem Ernst der Lage nicht mehr .....
in Sachsen sind die Hälfte der Erstaufnahmeplätze frei
Wer Anrecht aus Asyl hat oder vor Krieg flieht muss aufgenommen werden
Massenmigration gibt es
Es gibt zur Zeit viele Flüchtlinge aus der Ukraine wegen Gründen.
Asylanträge sind überschaubar.
‚Massenmigration’ gibt es erst wenn Klimakatastrophen zunehmen: 100erte Millionen von Menschen sind gefährdet
Hilfe, Ihre Interpretation einer User-Frage klingt ziemlich beunruhigend, fast so als wenn Sie ein entlaufener Insider von eben dieser rechten ausländerfeindlichen Ecke wären...
>> eine vollkommen unkontrollierte Massenmigration...
...nannte sich früher Völkerwanderung und war seinerzeit praktisch etwas ganz Normales. -.-
Frueher hat man auch Hexen verbrannt.
Ich glaube sie haben den Inhalt des Artikels absolut nicht verstanden und liegen mit ihren Aussagen voll daneben!
Ich glaube schon, dass ich den Inhalt des Artikels richtig verstanden habe.
Sehe ich auch so. Jeder bringt hier seine eigene Art und Talente ein. Manche verstehen das nicht, sind zu fokussiert auf sich und die eigenen Mittelchen.