Philipp Nimmermann

Ihre Meinung zu Grünen-Politiker Nimmermann soll Wirtschaftsstaatssekretär werden

Nach der angekündigten Trennung von Staatssekretär Graichen übernimmt der hessische Grünen-Politiker Nimmermann den Posten im Bundeswirtschaftsministerium. Das Ministerium bestätigte entsprechende Medienberichte.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
120 Kommentare

Kommentare

V8forever

Herr Nimmermann war zuvor Staatssekretär im hessischen Wirtschaftsministerium und war zuvor Finanzstaatssekretär in Schleswig-Holstein. Da hat er viel Erfahrung in Finanzen und der angestrebten Wärmepumpenförderung sammeln können. Hoffentlich ist er mit niemanden "verbandelt", sonst gibt es wieder Ärger für Herrn Habeck.

Viel Glück sollte man Herrn Nimmermann wünschen.

10 Antworten einblenden 10 Antworten ausblenden
Mutante 0815

Was hat das mit Glück zu tun. Entweder er ist sauber UND fähig, oder eben nicht. Dass er eine andere Sicht auf den Wärmepumpenwahnsinn hat, ist jawohl eher nicht zu erwarten.

BILD.DirEinDuHättestEineMeinung

Welcher Wahnsinn meinen sie denn genau?

Etwa den, die effektivste Art der Heizung, nämlich die Wärmepumpen,  wegen persönlicher Engstirnigkeit mittels Personalien, die damit nichts zu tun haben, zu dämonisieren?

 

Dafür liefern sie ja gerade ein gutes Beispiel.

Wolf1905

Den Begriff „Wärmepumpenwahnsinn“ kann man nicht missverstehen - ich wenigstens verstehe ihn, und wenn man begreift, was damit alles verbunden ist (von der Stromversorgung bis hin zu Sanierungen im Haus, was dann ggf. erforderlich wird), ist der Begriff auch okay!

jaja...

...Wahnsinn! Jetzt müssen Hauseigentümer auch noch Verantwortung für ihr Eigentum übernehmen! (Art. 14 GG)...Unverschämt! Da hat man jahrzehntelang nichts getan (eigentlich schon, halt weiter CO2 produziert...) und soll jetzt alles auf einmal machen! Und vieles sogar selbst bezahlen!

... ja, es gibt die Gefahr sozialer Ungerechtigkeit, aber darüber kann man reden. Und der Wahnsinns-Begriff ist natürlich nicht okay. Wahnsinn ist die Treibhausgasproduktion, die Untätigkeit... 

0803

Über den ersten Absatz des Artikels 14 GG darf man sich nicht so leicht hinwegsetzen, wie Sie es tun. Zunächst hat der Staat das Eigentum seiner Bürger zu schützen. Absätze 2 und 3 sind wohl eher nicht auf den kleinen Haus- oder Wohnungseigentümer gemünzt. Und wenn, dann muss erst mal ein Gesetz her, das ihnen ausreichend Handlungsmöglichkeiten und -Zeit lässt, sie auch nicht in Armut stürzt. So gehts ja auch nicht.

jaja...

...meinen Sie? Ich stelle das nicht in Frage, dass der Staat geeignete Maßnahmen zu treffen hat, um Absatz eins gerecht zu werden. Und ich wüßte nicht, dass das Grundgesetz Außnahmen für kleine Immobilienbesitzer macht. so gehts ja auch nicht

BILD.DirEinDuHättestEineMeinung

Gelten Rechte mal wieder nur für Sie und Pflichten nur für Andere?

 

Das Bundesverfassungsgericht hat doch deutlich klar gemacht, dass auch die Rechte junger Menschen auf eine lebenswerte Zukunft berücksichtigt werden müssen und nicht nur die Wünsche derer, die ihr "Weiter so, nach mir die Sintflut" auf zukünftige Generationen abwälzen wollen.

0803

An welcher Stelle habe ich über mich geschrieben? Ich habe über den Art. 14 GG geschrieben. Über alle drei Absätze. Die gelten für den Staat, zum Schutz der BürgerInnen. Sie können sie anders auslegen. Die Grundrechte sind für uns alle  gedacht. Es geht in einem Rechtsstaat nicht, dass man BürgerInnen, die gerade das Nötigste zum Leben haben, einfach mal ebenso vor hohen finanziellen Belastungen stellt. Der Bundestag hat noch vier Wochen, um über das Gesetz, dass den BürgerInnen in wichtigen Punkten nicht bekannt ist, zu behandeln. Das Bundesverfassungsgericht hat sich über eine bestimmte Heizung nicht ausgelassen, auch nicht über das Jahr 2024 und das Gesetz in diesem Zusammenhang.

gelassenbleiben

was heisst „wärmepumpenwahnsinn“? Vielleicht das Deutschland in Europa weit abgeschlagen hinter anderen Ländern, inklusive kälteren nordischen Ländern liegt was den Antril von Wärmepumpen betrifft? In der Tat ein Wahnsinn der Unionsregierungen.

FakeNews-Checker

Wären  diese  Leute  wirklich  kompetent  für  die  ihnen  zugeschanzten  Posten,  dann  würden  sie  1.  ihre   Jobs  nicht  aller  Nasen  lang  wechseln.  Und  2.   ginge  es  dann  Deutschland  supertoll,  anstatt  Probleme  ohne  Ende,  die  die  Ampel    wie  und  seit  Merkel  weiter  und  ungelöst  aufstapelt.

Nettie

"Minister Robert Habeck lobte Nimmermann als erfahrenen Staatssekretär mit ökonomischer Expertise und viel Verwaltungserfahrung"

Mindestens ebenso wichtig, um die Energiewende, die Wärmewende und die Transformation voranbringen zu können ist allerdings ökologische Expertise.

Und die Bereitschaft, sich mit den alltäglichen Erfahrungen aus der täglichen Praxis der Bürger (sowohl der inner- als auch außerhalb des 'eigenen Staatsgebiets' lebenden) nicht nur konstruktiv auseinanderzusetzen, sondern deren Erfahrungen bei der Suche nach den für alle zusammen zielführendsten jeweiligen Lösungsansätzen. Z.B. bei der Entscheidung, wo die Nutzung welcher Art aus regenerativen Energiequellen generierter Energie am sinnvollsten erscheint. Und ob deren Einbindung bei der Sicherstellung einer grundlastfähigen flächendendeckenden Energieversorgung unter Berücksichtigung der jeweils gegebenen lokalen Speichermöglichkeiten sinnvollerweise besser aus zentralen oder besser aus lokalen Quellen kommen sollte.

5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
Nettie

Vervollständigung des ersten Satzes im dritten Absatz (fett):

...

Und die Bereitschaft, sich mit den alltäglichen Erfahrungen aus der täglichen Praxis der Bürger (sowohl der inner- als auch außerhalb des 'eigenen Staatsgebiets' lebenden) nicht nur konstruktiv auseinanderzusetzen, sondern deren Erfahrungen bei der Suche nach den für alle zusammen zielführendsten jeweiligen Lösungsansätzen einzubeziehen

kurtimwald

die Bürger darf man da nicht einbeziehen. 

Seit die Klimaprobleme bekannt sind, also seit ca. 40 Jahren, haben die überwiegende Mehrheit der Bürger sich um deie Energieumstellung gedrückt, immer nur den bequemen billig billig Weg gewählt, immer mit dem Argument, andere sollen was tun, ich will meinen billigen Wohlstand behalten.

Wenn da auf die Bürger gehört werden soll wird nie was draus und die nächsten Generationenmüssen leiden.

Nettie

"die Bürger darf man da nicht einbeziehen"

Wie soll das (und überhaupt irgendwas) denn sonst gehen?

kurtimwald

Über Wissenschaftler und Politiker

jaja...

...es wäre durchaus möglich gewesen, auch vor zig Jahren schon, Energieumstellungs- und Einsparmaßnahmen zu verordnen. "Der Bürger" hätte sich andere Politiker und Unterenehmer aussuchen können oder es einfach ohne probieren...hat er aber nicht. "Der Bürger" muss nicht als Individuum handeln und immer alles "alles richtig" machen müssen. Dafür organisiert sich "der Bürger", beauftragt Leute, dass sie sich kümmern, repräsentative Demokratie und so. Wenn die Kümmerer sich nicht gekümmert haben, seit Jahrzehnten, dann wirds Zeit, dass wir das jetzt ausbaden, sind schließlich unsere gewesen. 

Sisyphos3

Neues Spiel - Neues Glück

vielleicht hat der neue Mann ein geschickteres Händchen in der Vergabe von Posten

5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
FakeNews-Checker

Ein  unverbesserlicher  Optimist,   obwohl  es  doch  in  so  einer  Vetternwirtschaft  immer  wieder  das  gleiche  Lied  ist.  Oder  hat  diesmal  Habeck  den   Posten  mal  demokratisch  und  chancengleich  für  Bewerber  ausgeschrieben  ?

falsa demonstratio

Wo werden denn die Stellen politischer Beamter ausgeschrieben?

Mauersegler

Verschwenden Sie Ihre Zeit nicht, die können Sie besser nutzen.

DünneBerg

"Neues Spiel - Neues Glück"

Wenn es um Glück geht, werde ich skeptisch.

"vielleicht hat der neue Mann ein geschickteres Händchen in der Vergabe von Posten"

Das sollte man dem Herrn Minister auch wünschen.

Im Gegensatz zu Herrn Habecks Glauben, ist er Wirtschaftsminister, und nicht Umweltminister. 

werner1955

Er muss nur gute Politik machen die Bürger nicht bevormundet.

Giselbert

Glaube kaum, dass es mit Nimmermann im Team mit Habeck einen Kurzwechsel geben wird, hierzu wird schon ein Regierungswechsel notwendig.

7 Antworten einblenden 7 Antworten ausblenden
Kristallin

>>>Regierungswechsel notwendig.>>>

Bei den nächsten Bundestagswahlen, bis dahin ist es so, wie es ist.

 

Mauersegler

Natürlich nicht, wieso denn auch ein Kurswechsel?

falsa demonstratio

Wo kämen wir denn hin, wenn eine Beamter einen Kurswechsel der Regierung herbeiführen könnte.

proehi

Herr Graichen ist wegen Vetternwirtschaft entlassen worden, nicht um einen Kurswechsel herbeizuführen. 

Wie konnten Sie nur so auf die falsche Spur geraten?

Giselbert

Ist mir schon klar, weshalb die Entlassung  kam!

Trotzdem kann es durch einen neuen Staatssekretär einen Kurswechsel geben, wenn der Nachfolger die eklatanten Mängel des derzeitigen Kurses erkennt und seine Bedenken weitergibt.

proehi

Also fabrizieren Sie aus Vetternwirtschaft die Notwendigkeit eines politischen Kurswechsels und ersparen sich damit die Begründung für solch einen Wechsel. Vielleicht ist das auch nur Ihre gefühlte Notwendigkeit eines politischen Kurswechsels der durch Vetternwirtschaft so‘n büschen nach oben schwappt.

Coachcoach

Ein Banker - da kann ja nix schiefgehen. Oer doch? Oder gerade?

Abwarten.

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
NieWiederAfd

Nicht nur jemand mit Wirtschafts- und Finanzexpertise, sondern zudem mit ökologischem Sachverstand und jahrelanger Erfahrung in der Umsetzung.

Aber es gibt weiterhin die ewiggestrigen, die sich dem Zusammendenken von Ökologie und Ökonomie verweigern, weil ihnen sowohl der Wille wie die Kompetenz fehlt zu erkennen, was klimapolitisch die Stunde geschlagen hat. 

 

gez. NieWiederAfd 

 

 

proehi

Würden Sie auf diesem Posten - Staatssekretär im Wirtschaftsministerium - lieber einen „Klimakleber“ sehen, weil da auf jeden Fall das Engagement und der Wille zum Klimaschutz vorbildlich ist?

DünneBerg

Schon mal was von der Bankenkrise 2008 oder Credit Suisse gehört? Politiker, Banker, Versicherungen und Autoverkäufer, den Menschen kann man unumschränkt vertrauen.

schabernack

➢ Ein Banker - da kann ja nix schiefgehen. Oder doch? Oder gerade?

Wer soll denn hin auf so einen Posten?

Ein Wärmepumpeningenieur …? Zu technokratisch.

Ein Windmühlenphilosoph …? Der weiß nichts vom Heizen.

Ein Waldmeister …? Der kennt sich nur mit Bäumen aus.

Ein Klimakleber …? Der ist nie im Haus, der klebt auf der Straße fest.

Eine Hausfrau …? Weil die multitaskingfähig ist!

Bender Rodriguez

Das ist optimal. Wie auch die restliche Regierung das Beste ist, wss Deutschland, EU und der Welt passieren konnte. 

Mehr davon.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
DünneBerg

Finde ich auch, besser geht`s wirklich nicht.

Moderation

Liebe Nutzerinnen und liebe Nutzer,

die Kommentarfunktion für diese Meldung wird vorübergehend geschlossen.

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, es geht bald weiter.

Mit freundlichen Grüßen

Die Moderation

NieWiederAfd

Die Grünen verfügen über eine Menge ausgezeichneter Fachleute, nicht nur mit ökologischem Know-How, sondern ebenso mit ökonomischem Sachverstand und Ahnung von Verwaltung und Prozessorganisation. Philipp Nimmermann gehört zweifelsohne dazu, hat hohes Ansehen weit über Parteigrenzen hinaus. Eine hervorragende Wahl und beste Besetzung - nach der üblen Kampagne von Union und BILD gegen Graichen.

5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
Bender Rodriguez

Üble kampagne? 

Das ist ja süß. 

Das war Vetternwirtschaft und gehört aufgedeckt. 

NieWiederAfd

Sie haben die Fakten offenbar nicht klar: Es hab ein Bewerbungsverfahren, bei dem Herr Graichen einer von mehreren Entscheidern war. Herr Schäfer hat die Stelle aufgrund seiner fachlichen Qualifikation bekommen und nicht, weil Herr Graichen sich für seinen Trauzeugen ins Zeug gelegt hat, im Gegenteil: Er hat das nicht offengelegt. Das war sein Fehler, den er auch eingestanden hat. 

Vetternwirtschaft ist definitiv etwas anderes.

Vector-cal.45

Sie kennen ja das allseits bekannte Schaubild. Wenn das nicht zumindest von „Vetternwirtschaft“ (was für eine beschönigender Begriff) spricht, was denn dann?

 

Ich gehe bei der Kausa Staatssekretär Graichen viel eher nur von der Spitze des Eisberges aus.

Die von Ihnen hier natürlich wieder mal erwähnten „ausgezeichneten Fachleute“ vermisse ich gerade in der Führungsriege der Grünen dann doch.

Baerbock, Lang, K. G.-E., Nouripour und viele mehr … Studium niemals abgeschlossen, manche Vita wurde gar faustdick „beschönigt“ … wenn wenigstens wirkliche Berufserfahrung abseits irgendwelcher selbsternannter „think tanks“ vorzuweisen wären, aber auch dahingehend sieht es ziemlich mau aus.

Unter ausgezeichneten Fachleuten verstehe ich persönlich etwas anderes.

John Koenig

Wissen Sie , Kampagnen gibt es vor Wahlen aus allen politischen Richtungen .

Ich erinnere mal nur an die Kampagne gegen Herrn Laschet 2021 wegen eines Lachers ( ! ) an der falschen Stelle .

Ich kann mich nicht erinnern dass ich von den werten Foristen hier die sich so wehement gegen Kampagnen die Grünen betreffend einsetzen damals etwas ähnlichen vernommen habe .

Account gelöscht

Eine Personalentscheidung mit der Akzente gesetzt werden. Und der Herr hat ja eine beeindruckende Biographie. Früher bei der Privatbank BHF SE tätig. Nach seinem Wechsel in die Landespolitik von Schleswig-Holstein Aufsichtsrat in der HSH Nordbank. 

Dann Staatssekretär in Hessen, bei Tarek Wazir. In dem Grünen-Landesverband, der schon seit den 1980er Jahren als Karriereorientiert gilt.

11 Antworten einblenden 11 Antworten ausblenden
Mauersegler

Was soll ich mir unter einem karriereorientierten Landesverband vorstellen?

Account gelöscht

Na ja, dass ist eine Umschreibung. Von den Positionen her waren die Grünen in Hessen schon immer auf Positionen, die die anderen Landesverbände erst später einnahmen. Also Realoflügel, konservativer, wirtschaftsliberal, eben Fischer.

Mauersegler

Nochmal: Könnten Sie freundlicherweise in verständlichen Sätzen ausdrücken, was Sie meinen? Und was daraus Ihrer Meinung nach für die aktuelle Stellenbesetzung hervorgeht?

Account gelöscht

Das müsste aber verständlich sein. Oder sehen Sie sich die Politik der Grünen in Hessen an. Autobahnausbau, eine wirtschaftsliberale Politik etc. Und jetzt auch eine Personalentscheidung, die zu dieser Politik passt.

schabernack

➢ Von den Positionen her waren die Grünen in Hessen schon immer auf Positionen, die die anderen Landesverbände erst später einnahmen. Also Realoflügel, konservativer, wirtschaftsliberal, eben Fischer.

Und der Joschka der Fischer war dann Außenminister, und das hatte mit Wirtschaft exakt gar nichts zu tun.

Niemand anderes als er hat mit seiner freien Rede in der UN-Vollversammlung auf Englisch der blinden Gefolgschaft Deutschlands gegenüber den USA im Irak-Krieg von 2003 eine Absage erteilt.

Dieser abgebrochene Student karrieregeile Hessische Wirtschafts-Realo. Realo ist bei Ihnen auch immer nur wie ansteckende Krankheit.

schabernack

➢ Dann Staatssekretär in Hessen, bei Tarek Wazir. In dem Grünen-Landesverband, der schon seit den 1980er Jahren als Karriereorientiert gilt.

Karriere ist bei Ihnen nie was anderes als eine ansteckende Krankheit so wie Pest oder Cholera. Hat wer irgendwann in seinem oder in ihrem Leben mal in einer Bank gearbeitet, disqualifiziert das automatisch zwangsläufig für alle anderen Tätigkeiten danach.

Account gelöscht

Ja und was erwarten Sie von dem Herrn. Nach seiner Karriere. Die Sie ja indirekt verteidigen.

falsa demonstratio

Herr Nimmermann hat eine interessante berufliche Vita. Mankann solche Stellen nicht aus klassenkämpferischen Gründen mit einem Maschinenschlosser von Opel besetzen

Account gelöscht

Nein, ein Maschinenschlosser von Opel ist er nicht. Aber klassenkämpferisch irgendwie schon. Aber mehr von oben nach unten. 

 

schabernack

➢ Ja und was erwarten Sie von dem Herrn. Nach seiner Karriere. Die Sie ja indirekt verteidigen.

Was werde ich wohl erwarten vom Herrn Nimmermann, von dem ich noch gestern nie was gehört hatte, als habe er in Nimmerland gewohnt. Gar nichts verteidige ich, aber wie immer bei Ihnen um drei Ecken herum aus fünf Lüften Gegriffenes ominöses allgemeines Irgendwas an Mutmaßungen.

NieWiederAfd

Die zweite Variante ist das Geschimpfe auf die, die   k e i n e   Karriere vor ihrem politischen Engagement gemacht haben. Sprich: Für Grünengegner geht beides nicht, weder dass ein Grüner Karriere gemacht hat noch dass nicht. 

Man kann solche Beiträge getrost übergehen. 

wenigfahrer

Wenn ich in einem anderen Artikel richtig gelesen  habe, kennen die Beiden sich ja auch sehr gut, und Grün bleibt ja auch, das sich durch den Wechsel viel ändern wird, denke ich eher nicht.

Änderung kommt nur wenn sich die anderen quer stellen und nicht für das jetzige stimmen, aber da sehe ich wenig Licht am Horizont.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
falsa demonstratio

"Wenn ich in einem anderen Artikel richtig gelesen  habe, kennen die Beiden sich ja auch sehr gut, und Grün bleibt ja auch, das sich durch den Wechsel viel ändern wird, denke ich eher nicht."

Was erwarten Sie von einem Ministerialbeamten?

NieWiederAfd

Ganz im Gegenteil: Habeck und sein Ministerium setzen konsequent um, was die Koalition - und nicht ein grüner Parteitag - beschlossen hat. Es ist ein jämmerliches Trauerspiel, dass sich nun nach der FDP auch manche in der SPD daran nicht erinnern möchten und sich einen schlanken Fuß machen wollen.

jautaealis

Eine Trennung von Graichen wäre unter keinen Umständen nötig gewesen. Habeck hätte hier auch niemals dem medialen Druck nachgeben dürfen. Verwandtschaftliche Beziehungen sind kein Verbrechen. Außerdem wäre es wichtig, dass endlich einmal all die Auto-/Chemie-/Rüstungsindustrie- und Fossile Energienlobbyisten von den Schaltstellen der Macht vertrieben würden, welche die Bundesrepublik von den Anfängen bis heute in Geiselhaft halten – Graichen war da demgegenüber sogar eine Idealbesetzung.

14 Antworten einblenden 14 Antworten ausblenden
Kritikunerwünscht

Sie haben also volles Vertrauen in Menschen, die Freunde und Familienangehörige mit sehr hochdotierten Posten oder gutbezahlten Aufträgen versorgen. Zum Glück sehen das die meisten Menschen in Deutschland anders. Hier geht es um das Durchpeitschen eines notwendigen, aber im Detail sehr schlecht gemachten Gesetzes. Wenn Experten nicht gehört werden und nur der Wunsch das Denken regiert, darf man sich nicht wundern, wenn die Industrie in Deutschland und die Menschen den Bach runtergehen.

falsa demonstratio

"Sie haben also volles Vertrauen in Menschen, die Freunde und Familienangehörige mit sehr hochdotierten Posten oder gutbezahlten Aufträgen versorgen."

Sie sollten sich um das "Skandälchen" um Herrn Graichen einmal im Detail befassen.

Da wurde ganz viel heiße Luft verbreitet.

Es waren beamtenrechtliche Verstöße gegen die Compliance-Regeln, mehr nicht - aufgebauscht von der CDU und der Querfront.

Opa Klaus

Also jetzt mal unter uns. Wäre dies innerhalb der Union passiert, wäre das für Sie auch nur ein von den Medien aufgebauschtes Skandälchen gewesen? Mal ehrlich jetzt :-) 

falsa demonstratio

Ganz ehrlich? Nur unter uns beiden? Ich hätte es kein bisschen anders gesehen.: Ein Sturm im Wasserglas.

NieWiederAfd

Zitat: "Menschen, die Freunde und Familienangehörige mit sehr hochdotierten Posten oder gutbezahlten Aufträgen versorgen". 

Genau das hat Herr Graichen eben nicht gemacht. Es gab ein geordnetes Bewerbungsverfahren, aus dem Herr Schäfer als kompetenter Bewerber ausgewählt wurde, und eben NICHT, weil er Graichens Trauzeuge war: genau das war ja NICHT offen. Das war ein Fehler, der korrigiert wurde, den aber die politischen Gegner von Minister Habeck und seiner engagierten hochqualifizierten klimapolitischen Arbeit medial verdreht und ausgeschlachtet haben. 

falsa demonstratio

Sie haben den Sachverhalt nüchtern und richtig wiedergegeben.

Ich halte die Entlassung Herrn Graischens für angebracht.

Zum Politskandal eignen sich die Vorgänge aber keineswegs.

gelassenbleiben

es eurden inhaltlich keine Fehler und Experten wurden gehört 

gelassenbleiben

korrektur: es wurden inhaltlich keine Fehler gemacht und Experten wurden angehört

Account gelöscht

Genau! Was wollen wir auch mit dieser bösen Industrie und all ihren Arbeitsplätzen, die den Wohlstand in Deutschland erst möglich gemacht haben? Besser wir machen es wie Thatcher in den 80er Jahren. Weg von der doofen Industrie. Hin zu Dienstleistungen wie Banken und Co. Weniger Arbeit für schlecht Qualifizierte, dafür besser bezahlt und somit mehr Wohlstand für weniger Leute! Hurra zur Übersichtlichkeit!

Bender Rodriguez

Es gab zwei optionen:

Graichen weg oder Habeck weg.

 

Alkes andere war keine Option.

NieWiederAfd

Die naheliegendste Option haben Sie vergessen: Graichen hat seinen Fehler eingestanden. Schäfer wurde als qualifizierter Bewerber in einem ordentlichen Bewerbungsverfahren ausgewählt - und nicht, weil er Graichens Trauzeuge war. Und deshalb hätte sowohl er wie Schäfer seine Kompetenz weiter an den entsprechenden Stellen einbringen sollen und können. Das hat die konzertierte Kampagne, die nicht auf die Personalien zielten sondern diese nur als dankbares Vehikel gegen Habecks Klimapolitik genutzt haben, dann leider verhindert.

Und nun ärgert die gleichen, dass ein hochkompetenter Nachfolger für Graichen die klimapolitische Arbeit weiterführt.

Ziemlich durchschaubar.

frosthorn

Diese billige Art von "die anderen aber auch!" - Argumentation würde ich von CSU-Hinbterbänklern erwarten, aber nicht von einem Anhänger der Grünen. Unwürdig.

Mauersegler

jautealis hat aber gar nicht geschrieben "die anderen auch". Sondern die Aufmerksamkeit darauf gelenkt, wieviele Lobbyisten im Staatsapparat sitzen – von Beginn der Bunderepublik an und von welcher Partei auch immer dorthin gebracht.