Ihre Meinung zu Windparkbetreiber kämpfen mit Strompreis und Überkapazitäten
Fällt der Strompreis zu stark, zahlen Betreiber von Windparks drauf - oder schalten ihre Anlagen ab. Auch wenn zu viel Strom produziert wird, stehen Windräder still. So wird es nichts mit der Energiewende. Von Sebastian Tischkov.
einen Markt schon - nur der wird mit Erdgas abgedeckt - sprich der Wasserstoff den die Chemie-Industrie in gigantischen Mengen benötigt - wird daraus hergestellt.
Oder woher kommt bei der Ammoniak-Synthese sonst der Wasserstoff??
Nur ist die Elektrolyse erst wirtschaftlich - wenn man sie 8000 Stunden im Jahr bei einem Strompreis (nicht mit dem Börsenpreis verwechseln!!) von ca. 4 Cent die kWh betreibt.
Also vor Ort am Windpark einen Speichertank aufstellen bringt nix - denn wie kommt das H2-Gas dort weg??
Und kurzzeitige Angebots-Schwankungen sind für das Elektrolys-System pures Gift! Nix mit Ein- und Ausschalten im min-Takt!