Friedrich Merz

Ihre Meinung zu Merz attackiert Ampel: "Stoppen Sie diesen Irrsinn"

Oppositionsführer Friedrich Merz hat die Koalition wegen ihrer Energiepolitik scharf kritisiert: "Stoppen Sie diesen Irrsinn", sagte er in der Generaldebatte im Bundestag. Kanzler Scholz warf ihm danach vor, den Zusammenhalt der Gesellschaft zu gefährden.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
154 Kommentare

Kommentare

Nanny Ogg
@17:43 Uhr von Nettie

Oder nur so viel: Die (Merz‘ „Vorwürfe“) dienen offensichtlich einzig und allein dem Zweck, den Erwartungen seiner Wählerschaft zu entsprechen.

Wer die desaströse Energiepolitik der Vorgängerregierung(en) in erster Linie zu verantworten hat, dürfte schließlich jeder wissen, der es wissen will.

Sehe ich auch so..Problem ist der Satzteil" sollte jeder wissen, der es wissen will". Den anscheinend möchte es niemand wirklich wissen. Ansonsten würden nicht bereits häufig widerlegte "Argumente" pro AKW's gebetsmühlenartig wiederholt.

Ich jedenfalls befürworte den gefundenen Kompromiss und bin froh,  wenn die Dinger endgültig abgeschaltet werden. 

Und Herr Merz ist für mich ein" Schwadlappen" wie man in Köln sagt, populistisch noch dazu.

Questia
@18:00 Uhr von fathaland slim | Machtanspruch

Da stellt sich mir die Frage, wieso die Union in ALLEN Umfragen bei allen Instituten an der Spitze liegt. Offenbar trauen die Bürger doch eher im Krisenfall der Union eine grössere Kompetennz zu.

 

Die Union war eigentlich immer die stärkste Fraktion im Bundestag, bis auf wenige Ausnahmen. Und hat auch fast immer regiert.

 

Die wird nicht wegen ihrer Kompetenz gewählt, sondern aus Gewohnheit.

 

Böse Zungen behaupten ja, es (die Union) wäre die Staatspartei der Bundesrepublik Deutschland.

Und deren Machtanspruch erinnert mich entfernt an den der Republikaner in den USA. Angeblich ja christlich motiviert. Mich schauderts.

Ein Mitbürger
Weiterbetrieb von AKWs in Deutschland

In der Vergangenheit hat sich in puncto Energiepolitik keine der heutigen Regierungsparteien "mit Ruhm bekleckert". Die CDU/CSU natürlich auch nicht. Schlimmer noch als bisherige Fehlentscheidungen ist es aber, dass sich einige noch immer nicht bewegen wollen, auch wenn sich die Bedingungen geändert haben und alles auf eine wirkliche Krise zusteuert. Das macht mich fassungslos. Was soll das krampfhafte Festhalten an einem willkürlich gesetzten Ausstiegstermin für die Kernkraft in Deutschland? Weshalb gibt es die Diskussion um die Kernkraft nur in Deutschland?

Moderation
Schließung der Kommentarfunktion

Sehr geehrte User,

die Kommentarfunktion für dieses Thema wird nun geschlossen.

Entscheidende neue Aspekte, die einer konstruktiven Diskussion förderlich wären, sind nicht mehr hinzugekommen.

Deshalb haben wir beschlossen, die Kommentarfunktion zu schließen.

Mit freundlichen Grüßen
Die Moderation