Olaf Scholz und Pedro Sanchez

Ihre Meinung zu Scholz hält Deutschland für den Winter gerüstet

Kanzler Scholz sieht Deutschland für den Winter gut gewappnet. Die Gasspeicher seien besser gefüllt als zuvor erwartet, sagte er bei der Kabinettsklausur. Wirtschaftsminister Habeck richtete den Blick auf die Mechanismen beim Gaspreis.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
127 Kommentare

Kommentare

Koblenz
@17:20 Uhr von vriegel

Nachdem man das ganze Land in Aufruhr, Angst und Schrecken versetzt hatte und die Energiepreise durch die Politik nach oben katapultiert wurden, wäre es auch verwunderlich gewesen, wenn diese Aktionen keinen Erfolg gebracht gehabt hätten. 

 

Die Kollateralschäden sind aber da und die kriegen wir auch nicht so schnell weg..

Immerhin dürften die Preise für Erdgas bald wieder fallen und wenn die EU ihre Regulierung des Strompreises zeitnah ändert, dann beruhigt sich das bald wieder alles. 

 

Da haben die ganzen Putin Trolle ganz umsonst versucht die Leute aufzubringen und auf die Straße zu locken. 

 

Wie immer halt. 

 

Russland verliert den heissen Krieg in der Ukraine und den hybriden Krieg in den deutschen Foren und sozialen Netzwerken..

ich find es lustig..

:-)Ich auch zumal ich als AfD Wähler keine Probleme mit Gas ,Öl , Klima , Inflation und  steigende Preise habe . Meine Sicht der Dinge gehen in Richtung Sarrazin .

 

.

Karl Klammer
@17:51 Uhr von vriegel - Köstlich für Atomstrom Seen anlegen

3. haben die Franzosen wohl versäumt rechtzeitig Kühlwasserteiche (eher Seen) anzulegen. Sich auf das in Flüssen vorbeifließende Wasser zu verlassen war sehr nachlässig.

Wie groß sollen denn die Seen sein ?

Der Wasserinhalt des Bodenseees hält gerade bei Volllast 1 Woche

bis alles kiel oben schwimmt und die Algen nur so sprießen

Account gelöscht
@17:31 Uhr von Raho59

 

Warum der User hat doch Recht. Haben die Rentner doch jahrelang malocht und eingezahlt und trotzdem reicht es vorne und hinten nicht!!!! 

Hat er eben nicht. Seit Nobby Blüm "die Renten sind sicher", wird immer wieder auf die Versorgungslücke hingewiesen. Wo war denn dort die vielgepriesene Eigenverantwortung?

Wobei ich nicht in Abrede stellen will, daß es Rentner mit geringer Rente gibt. Aber das sind bei weitem nicht alle. Das wird hier nur gerne verschwiegen.

 

Es gibt ca. 21 Millionen Rentner. Davon erhalten 45 Prozent der Rentnerhausalte Wohngeld. Das sind Menschen, die ein wohlhabendes Land geschaffen haben. 

Raho59
@17:51 Uhr von vriegel

 

ein milder Winter

AKW´s welche den Strom erzeugen

 

Ist das ihr Ernst? Wie soll das gehen wenn in Frankreich die Hälfte aller AKW still stehen. Technische Probleme und die Dürre bremsen die Kraftwerke aus. Frankreich ist einer der Gründe warum die Energiepreise stiegen.

 

1. spricht das klar dafür die deutschen AKW alle wieder ans Netz zu nehmen. Die haben keine technischen Probleme. 

 

2. sind viele französische AKW turnusgemäß vom Netz zwecks Wartung 

3. haben die Franzosen wohl versäumt rechtzeitig Kühlwasserteiche (eher Seen) anzulegen. Sich auf das in Flüssen vorbeifließende Wasser zu verlassen war sehr nachlässig. 

 

 

Wie groß sollten die Seen denn sein. Woher würden diese gespeist? So wie die aus Bayern? Aus der Isar? Ist übrigens auch kein See

MRomTRom
Die 'Arbeitsdemokratie' bei der Arbeit

 

++

Man habe mit einem "sagenhaften" Tempo Flüssigerdgas-Terminals an der deutschen Küste gebaut und die Gasspeicher bereits zu mehr als 82 Prozent befüllt. Die Lage bei der Versorgungssicherheit sei "viel besser" als vor ein paar Monaten.

 

++

Das sind die  k on k r e t e n  Themen, über die es sich vortrefflich debattieren lässt. LNG-Terminals hätte es schon früher geben müssen, aber nun werden sie von der deutschen Wirtschaft in buchstäblicher Windeseile aufgebaut. So wird das auch mit den anderen technischen Lösungen insbesondere im Bereich Wasserstoff kommen. Es wird schneller gehen, als gedacht.

 

++

Ob beruflich oder politisch: mir sind Leute, die rumstehen, jammern oder sich Krisen herbei phantasieren/-wünschen schon immer suspekt. Kein Blumentopf mit ihnen zu gewinnen.

++

Nur Ärmel hochkrempeln und arbeiten führt hier weiter !

 

 

Splaq
Verhungern und erfrieren

Liebe Panikmacher, 

Niemand wird hier in Deutschland in diesem Winter verhungern. Und auch nicht erfrieren.

 

Es ist nachgerade unanständig, wie hier von manchen Forist*innen auf die Tränendrüse gedrückt wird. 

Kein noch so plattes Klischee wird ausgelassen. 

 

Ja: für diejenigen, die finanziell überfordert sein werden, muss Unterstützung stattfinden. Und so ist es ja auch zugesagt. 

Es wäre wesentlich wichtiger, sich auf Lösungen für die anstehende Situation zu konzentrieren, statt prinzipiell jedes Konzept der Regierungskoalition erst mal in Grund und Boden zu bemeckern. 

 

Und bitte nicht die Kausalität aus den Augen verlieren. 

 

grünverderben
@17:08 Uhr von Sisyphos3

ein milder Winter niemlas

AKW´s welche den Strom erzeugen

Gibts nicht, dagegen sind BB, HB und alle von rotgrün, außer der FDP.

Die Entscheidung über den Weiterbetrieb wird von Diesen solange verzögert, bis technisch kein Weiterbetrieb möglich ist. Diesen Herrschaften ist doch die Energieknappheit völlig egal, ihre Dogmen sind wichtiger.

 

Doktor Alban
Genau so, wie Olaf Scholz sich rein gar nicht...

an seinen SPD-Kumpel und Strippenzieher Johannes Kahrs (der mit den 200.000 Euro im Bankschließfach) und die Machenschaften beim Cum-Ex-Deal mit der Warburg-Bank erinnern kann - genau so gut ist Deutschland für den Winter gerüstet.

Da bin ich mir nun aber ganz sicher!

vriegel
@17:55 Uhr johnl - wirklich so gesagt..?!

Ja natürlich. Deutschland ist ein reiches Land. Da verhungert oder erfriert so schnell niemand. Vorübergehend auf das Wohlstandsniveau von 1990 zurückzufallen sollte kein großes Ding sein.

 

Aufs hungern können sich einige wohl schonmal einstellen… Wie sagte Cem Özdemir letztens: „Hunger ist kein Argument für Abstriche bei Biodiversität und Klimaschutz“ ;)

Quelle: Linke Zeitung von gestern. 

 

Ich kenne Özdemir eigentlich als intelligenter. Daher kann ich mir nicht vorstellen, dass er das so gesagt hat.

 

trotzdem wird hier wegen Russland keiner mehr hungern als früher. 

 

 

Raho59
@17:56 Uhr von AA

Man muss noch etwas aushalten, in paar Jahren sind wieder Wahlen! 

 

Na ja, es ist nichts üblich geblieben, nur noch die AfD! 

Ein Neustart der Auslandspolitik wird immer notwendiger. Mal schauen wie es weiter läuft.

Diese blau braune Partei weiß der Wähler zu verhindern. Hoffe ich

w120
@17:47 Uhr von vriegel

…Die Speicher sind mehr gefüllt als erwartet.

Das ist schön.

Wenn der Winter wärmer wird als erwartet und weiter das Gas kommt, dann ist alles easy, wenn nicht dann auch.

 

Aus Russland kommt wohl inzwischen nur noch ca. 10% des Gases. 

 

Sieht also gut aus, so dass wir schon bald ganz den Hahn zudrehen können. 

 

Und zudem stellen viele Unternehmen von Gas auf Heizöl um. Und wenn wir jetzt noch vernünftig sind und endlich die Sache mit den AKW wieder reaktiveren - zumindest solange bis es einen Plan gibt wie man ohne auskommt und denn dann auch umsetzt - dann wird es wirklich easy. 

 

aber ohne Atomstrom wohl eher nicht…

Es gibt doch zwei Bereiche, Gas ausreichend zur Verfügung (trotz Speicher wird ein normaler Zufluss benötigt, aber gut, nehmen wir an das ist gesichert) und was kostet das Gas.

Sie müssen sich mal in die Situation einer Familie reindenken, die bisher gerade über die Runden gekommen ist. Die hat Angst vor dem was kommt.

Diese Menschen brauchen eine konkrete Auskunft über Hilfen.

 

WirSindLegion
@17:52 Uhr von MRomTRom: Träumen Sie die heile Welt weiter

++

Noch ein Katastrophen-Reisender aus dem Panik-Orchester.

++

Gängigen Studien zufolge versinkt das Land nach 3 Tagen in kompletter Anarchie.

++

 

Die wünschen Sie sich herbei ?

Wenn die Studien so 'gängig' wären, hätten Sie die doch mit einem Link versehen, nicht ?

++

Die Deutschen sind vernünftiger, als die Krisenprofiteure sich das vorstellen können.

++

Träumen Sie halt die heile Welt weiter - ich kann Ihnen das gar nicht verübeln.

Der Mensch ist ein Meister der Verdrängung - so lange bis er nicht mehr verdrängen kann.

Diese Studien sind ganz öffentlich (Google: Szenario bei bundesweitem Stromausfall).

Und dass bei dieser Wetterlage die Lichter ausgehen würden, bedarf auch keiner besonderen technischen Kenntnisse.

Offenbar gehören Sie zur Luxusklasse, so dass die völlig außer Kontrolle geratenen Märkte und Preise Sie gar nicht tangieren.... Glückwunsch!

FakeNews-Checker
Und auch am Hindukusch hat man was davon

Weil  die  Regierung  in  der  Coronapandemie  ihr  Kanonenschießen   auf   Spatzen  veranstaltet  hat,  holt  sie  sich  nun  diese  Milliarden  Euros  von  der  Bevölkerung  doppelt  und  dreifach  zurück  mit  ihrem  Inflationsgeschäft  unter  dem  Deckmantel  des  Ukrainekriegs.    So  umgeht  die  Regierung  weitere Erhöhungen  von  Steuern,  die  von  ganz  Europa  in  Deutschland    bereits   am  höchsten  sind.  Und  wofür  ?  Damit  die  Warteschlangen  vor  Tafeln  und  Obdachlosenheimen  immer  länger  werden,  während  die  Steuer-Milliarden   von  den  Geldkoffer-Leistungsträgern   ins  Ausland  verbracht  werden.  Dann  mal  besser  diesen  Milliarden  hinterher  reisen,  damit  man  in  Deutschland  nicht  in  einer  strom-  und  heizungsgesperrten  Bude  im  Winter  erfriert,  falls dieser  Winter  kälter  wird  als  die  voraus  geganenen  Winter  ohne  Heizung.

paulpanther666
@17:46 Uhr von Raho59

 

ein milder Winter

AKW´s welche den Strom erzeugen

 

Ist das ihr Ernst? Wie soll das gehen wenn in Frankreich die Hälfte aller AKW still stehen. Technische Probleme und die Dürre bremsen die Kraftwerke aus. Frankreich ist einer der Gründe warum die Energiepreise stiegen.

Das will aber hier die AKW Lobby nicht lesen.

 

Ich möchte hier auch vieles nicht lesen. Das ist aber Wunschdenken. Bisher ,soweit ich weiß, sind noch keine Ergebnisse von Stresstests der AKW bekannt geworden. Mit mindestens 42 ct/kWh wäre das eine sehr teure Alternative.

Videoschiedsrichter
@17:35 Uhr von vriegel

 

Vernünftig wäre es, wie Andreas Scheuer das fordert, die 3 AKW laufen zu lassen, drei weitere zu reaktivieren und

 

3 neue AkW zu bauen. 

 

und alle lauffähigen Kohlekraftwerke ans Netz zu nehmen. 

 

 

Scheuer Andi vernünftig? Dieser AKW-Vorschlag jedenfalls nicht, ohne ideologische Vorbehalte sondern schlicht wegen der Machbarkeit. Die drei noch laufenden wäre ja (wird die laufende Prüfung ergeben) ggf. möglich (wenn auch vielleicht wenig sinnvoll angesichts des französischen Beispiels), drei weitere zu reaktivieren ist nach meinem Kenntnisstand schon gar nicht so einfach (wenn überhaupt) möglich und bei Neubauten sprechen wir über 15-20 Jahre Bauzeit. Alles als Sofortmaßnahme für die nächsten beiden Winter? Scheuer Andi eben, wie der heute auch schon mal zitierte Dobrindt auch ein ehemaliger Verkehrsminister, der seine Brillianz ja in diesem Amt bewiesen hat.

Tada
17:56 Uhr von AA

 

"Man muss noch etwas aushalten, in paar Jahren sind wieder Wahlen! 

 Na ja, es ist nichts üblich geblieben, nur noch die AfD! "

...

 

Und was soll die machen? Wie in alten Zeiten ein osteuropäisches Land mit Russland aufteilen, dann den Krieg verlieren während Russland Gebietsgewinne verzeichnet und die nächste Generation in Feindschaft gegen Deutschland aufzieht?

 

Deutschland muss doch aus der Geschichte gelernt haben.

 

Sozial ist die AfD auch nicht, da herrscht die Meinung, dass jeder an seiner Misere selbst schuld ist. Kindergeld gibt's dann nicht einmal mit Arier-Nachweis und Rente sowieso nicht oder nur für Parteimitglieder.

rainer4528
@17:42 Uhr von Videoschiedsrichter

Erzählen kann er viel. Am Ende wird er sich aber an nichts erinnern.

Das hat inzwischen schon soooo einen langen Bart.///

So langsam verstehe ich die Entscheidungen im Kölner-Keller.

 

Diabolo2704
Renntenberechnung

Zitat von Nerv1 (17:27 Uhr) : "Haben die Rentner doch jahrelang malocht und eingezahlt und trotzdem reicht es vorne und hinten nicht"

Es kommt eben nicht nur darauf an, wie lange man eingezahlt hat, sondern ganz wesentlich auch in welcher Höhe. Faustformel : Wenn man sein Leben lang nur Mindestbeiträge gezahlt hat, dann reicht's im Alter auch nur für die Mindestrente (die es so auch nicht gibt, de facto ist es eine Rente auf Grundsicherungsniveau) - und wer noch weniger getan hat als das, der bekommt dann sogar noch weniger.

Sternenkind
Nun ja

„Bisheriger Gasabschlag: 93,00 €. Neuer Gasabschlag ab Oktober: siehe unten. Ich will nicht mehr.“ Auf dem beigefügten Bild unter dem Text sieht man: Ihr neuer Gasabschlag beträgt 789,00 Euro und ist damit ungefähr achteinhalb Mal höher als zuvor. Eine andere Nutzerin kommentierte: „Willst du uns hier verarschen und Panik schüren? Sehr unglaubwürdig“.

Doch das Misstrauen ist unberechtigt. „Die Rechnung ist korrekt“, schreibt die Mitteldeutsche Gasversorgung (MITGAS), bei der auch die Twitter-Nutzerin Kundin ist, auf Anfrage.

 

Wir sind für den Winter gerüstet

Account gelöscht
@17:17 Uhr von Raho59

Deutschland ist für den Winter gerüstet.

Nur die Rentner und Arbeitnehmer haben keine möglichkeiet sich mehr zu "rüsten". Ihnen fehlt die zeit und das Geld.

 

 

Ihr Gejammer wegen "der Rentner" ist schon nervtötend. 

Ich bin auch Rentnervund jammere nicht so viel. Wir sollten hier schon unterscheiden.

Es gibt Schwächere und auch stärkere.

######

Ich bin auch Rentner und muss sehen wie wir, meine Frau und ich zurecht kommen.Die Preise für Lebensmittel sind beachtlich in die Höhe gestiegen,aber was sollst.Da müssen wir nun mal mit leben,da nützt kein jammern.

Raho59
@18:01 Uhr von NeNeNe

 

Warum der User hat doch Recht. Haben die Rentner doch jahrelang malocht und eingezahlt und trotzdem reicht es vorne und hinten nicht!!!! 

Hat er eben nicht. Seit Nobby Blüm "die Renten sind sicher", wird immer wieder auf die Versorgungslücke hingewiesen. Wo war denn dort die vielgepriesene Eigenverantwortung?

Wobei ich nicht in Abrede stellen will, daß es Rentner mit geringer Rente gibt. Aber das sind bei weitem nicht alle. Das wird hier nur gerne verschwiegen.

 

Es gibt ca. 21 Millionen Rentner. Davon erhalten 45 Prozent der Rentnerhausalte Wohngeld. Das sind Menschen, die ein wohlhabendes Land geschaffen haben. 

Fast, aber auch nur fast, richtig. Von den Wohngeldempfängern sind 45% Rentnerhaushalte. Das ist die Wahrheit 

Videoschiedsrichter
@17:39 Uhr von WirSindLegion

Gängigen Studien zufolge versinkt das Land nach 3 Tagen in kompletter Anarchie.

Das wäre dann der Worst Case.....

Gängige Studien? Würde ich gerne lesen, bitte Quellenangaben!

paulpanther666
@17:48 Uhr von schabernack

 

ein milder Winter

AKW´s welche den Strom erzeugen

 

Ist das ihr Ernst? Wie soll das gehen wenn in Frankreich die Hälfte aller AKW still stehen. Technische Probleme und die Dürre bremsen die Kraftwerke aus. Frankreich ist einer der Gründe warum die Energiepreise stiegen.

 

So was will die Atom-Fraktion aber nicht hören.

Atom ist gut, und kann immer was, auch bei Wasserflaute.

 

Ich habe nichts gegen Atom, solange die Technik beherrschbar ist und kein Müll anfällt. Daran hat es aber in der Vergangenheit gehapert. Auch der Rückbau von AKW's ist ein Riesenproblem. Jede Schraube bis zum Backstein müssen zermahlen werden , damit die besser in Behälter passen zur Entlagerung. Transmutation ist noch Fiktion

Auch Kernfusion ist noch nicht so weit.

Nerv1
@17:52 Uhr von Raho59

 

"Ich nehme aber an, dass Sie eine höhere Rechnung durchaus stemmen könnten"

Sind Sie der Meinung, solange jemand eine höhere Rechnung stemmen kann, solang sollte man höher belastet? Was für eine Logik ist das denn?

Ich meine das es viele Menschen gibt, die richtigerweise jammern. Denn für die wird es wirklich schwer diese Rechnungen zu begleichen.

Bei Ihnen geht es jedoch hauptsächlich darum "gegen die Regierungsmitglieder zu schießen"

Diese Regierung ist auch zum fremd schämen! Haben den ganzen Mist verursacht.... Siehe Wahlprogramm der Grünen als ein Beispiel..... Jetzt soll dem Bürger suggeriert werden das fieberhaft an Entlastungen gearbeitet werden soll.... Lächerlich!!! 

Videoschiedsrichter
@17:58 Uhr von grünverderben

Scholz hält Deutschland für den Winter gerüstet? Er reiht sich nahtlos ein in die Einhornjäger und Traumtänzerinnen dieser Regierung. Mir wird Angst und Bange, wenn im Herbst die Energieprobleme und Preissteigungen losgehen. Und wenn im Januar die Gastanks leergezogen sind, weil andere Länder mal wieder dt. Hilfe brauchen.

Und wenn nicht?

werner1955
@17:20 Uhr von Gustav

>>Deutschland ist für den Winter gerüstet.

Nur die Rentner und Arbeitnehmer haben keine möglichkeiet sich mehr zu "rüsten". Ihnen fehlt die zeit und das Geld.<<

 

Wie kommts, dass den Rentnern dafür die Zeit fehlt? Ohne Geld können die nicht ins Kaffee. Sind die jeden Tag auf ner Demo für Scholz und Habeck und gegen Lindner? Fast nehme ich das an.

Die Zeit zum Rüsten. In 2 Monaten wir der Frost kommen. Ich bekomme keine Handwerker und keine Mittel um mich auf den Winter vorzubereiten.

 

Und Pullover und Socken stricken kann ich leider nicht.

 

Bender Rodriguez

Seit wann  ist Deutschland ein reiches Land? Keine Bodenschätze, nichts verwertbares da. 

Kuwait, Irak, Iran,Norwegen Russland die sind reich, machen nur nichts draus. Bei uns ist alles nur durch härteste Arbeit erwirtschaftet worden. Das macht uns nicht reich, sondern wirtschaftlich erfolgreich. 

Und wenn es nichts mehr zu arbeiten gibt, werden wir razfaz durchgerechnet. Ohne Tourismus werden wir noch hinter die Mittelmeer Länder fallen, so reich sind wir.

Hört bitte damit auf, uns reich, zu nennen.

Donousa
@17:11 Uhr von werner1955

Deutschland ist für den Winter gerüstet.

Nur die Rentner und Arbeitnehmer haben keine möglichkeiet sich mehr zu "rüsten". Ihnen fehlt die zeit und das Geld.

 

 

Und ewig jammern die Rentner.

Mich wundert, dass Deutschland so gut da steht, es wurde immerhin die letzten 40 Jahre von der heutigen Rentnergeneration am Laufen gehalten.

Ob sie mehr Geld zum Heizen wollen, ob sie mehr Masken zu ihrem eigenen Schutz wollen, sie jammern. Und keiner macht es recht. Und alle anderen sollen sich zugunsten der Rentner verbiegen. Die grünen Politiker, die jungen Familien, die Maskenpflichtgeplagten, alle sollen zum Wohl des deutschen Rentners ihr Leben einschränken.

Bissle egoistisch, gell ?

kurtimwald
Es wird um mehr gehen …

Bei der Klausurtagung wird es hoffentlich um mehr gehen als um Gas und Inflation.

Wir müssen um das Überleben der kommenden Generation kämpfen, also der Klimakrise begegnen, uns fehlen zigtausend Lehrer, Pfleger, unsere Kinder sind nur noch ständige Verlierer bei internationalen Vergleiche (Pisa), unsere Kernindustrien verlieren im Festhalten an Technik des vorigen Jahrhunderts (Autos mit 100 und mehr Ps für Familien) während in Asien preiswerte eAutos mit Wechselaccus zur Freigabe in Europa anstehen.

Autos für die Massen, das war mal unsere Kernkompetenz (als VW noch nicht privatisiert war).

Themen bei der Klausur sollte sein, wie die Politik die Industrien wieder zurück und in Kontrolle bringt und die Chancen nutzt, endlich führend in Technologien zur Klimarettung zu werden.

MRomTRom
Europäisches Strom und Gasnetz zügig ausbauen

++

Der Ausbau des europäischen Strom- und Gasnetzes, den Sanchez auf der Tagung angesprochen hat, zählt zu den weiteren Baustellen, die mit Hochdruck angegangen werden müssen.

++

Dieses Treffen diskutiert die richtigen Themen.

Alle drei Parteien zeichnet aus, dass die Suche nach Lösungen im Zentrum ihrer Arbeit steht.

++

Nicht jede der angebotenen Lösungen ist ein Hit, wie das noch nachbesserungsbedürftige Thema 'Gasumlage' zeigt.  A b e r  die Menschen mögen, wenn gearbeitet wird.

++

Was sehen die deutschen Bürger auf der 'anderen Seite'  an den Rändern?  Keine Alternative, sondern Meckern, Mosern, billige Polemik ohne Lösungsangebot, Randale-Herbeireder. Das bringt vielleicht kurzfriste Ausschläge bei Protesten, aber keine dauerhafte Besserung. Da bleibt man lieber bei den 'Arbeitern'.

++

 

Videoschiedsrichter
@18:01 Uhr von Raho59

 

ein milder Winter

AKW´s welche den Strom erzeugen

 

Ist das ihr Ernst? Wie soll das gehen wenn in Frankreich die Hälfte aller AKW still stehen. Technische Probleme und die Dürre bremsen die Kraftwerke aus. Frankreich ist einer der Gründe warum die Energiepreise stiegen.

 

1. spricht das klar dafür die deutschen AKW alle wieder ans Netz zu nehmen. Die haben keine technischen Probleme. 

 

2. sind viele französische AKW turnusgemäß vom Netz zwecks Wartung 

3. haben die Franzosen wohl versäumt rechtzeitig Kühlwasserteiche (eher Seen) anzulegen. Sich auf das in Flüssen vorbeifließende Wasser zu verlassen war sehr nachlässig. 

 

 

Wie groß sollten die Seen denn sein. Woher würden diese gespeist? So wie die aus Bayern? Aus der Isar? Ist übrigens auch kein See

Der Quatsch mit den Kühlwasserteichen wurde schon in einem anderen Thread zerlegt...

 

Videoschiedsrichter
@18:02 Uhr von Splaq

Liebe Panikmacher, 

Niemand wird hier in Deutschland in diesem Winter verhungern. Und auch nicht erfrieren.

 

Es ist nachgerade unanständig, wie hier von manchen Forist*innen auf die Tränendrüse gedrückt wird. 

Kein noch so plattes Klischee wird ausgelassen. 

 

Ja: für diejenigen, die finanziell überfordert sein werden, muss Unterstützung stattfinden. Und so ist es ja auch zugesagt. 

Es wäre wesentlich wichtiger, sich auf Lösungen für die anstehende Situation zu konzentrieren, statt prinzipiell jedes Konzept der Regierungskoalition erst mal in Grund und Boden zu bemeckern. 

 

Und bitte nicht die Kausalität aus den Augen verlieren. 

 

Danke für diesen Kommentar! Und meine volle Zustimmung.

vriegel
@17:50 Uhr Videoschiedsrichter - Eigenverantwortung

 

Die Schlangen vor den Suppenküchen wurden schon lange vor dem Krieg und dem Antsantritt der aktuellen Regierung immer länger, ebenso die Anzahl flaschensammelnder Rentner. Ich stimme zu, dass das eine beschämende Situation ist, vor allem wenn am anderen Ende der Fahnenstange die Millionärszahlen steigen und obszöner Reichtum im Überfluss vorhanden ist. Diese Situation hat aber viel mehr mit den Agenda-2010-Reformen und ihren Folgen, mit Niedriglöhnen und in der Folge Niedrigrenten zu tun als mit dem Krieg und/oder unserer aktuellen Regierung.

 

Eigenverantwortung ist wohl nicht jedermanns Sache und sich nur auf den Staat zu verlassen, das klappt leider auch nicht. 

 

Bzw. der Staat hat unsere Sozialsysteme in eine Sackgasse manövriert. 

 

Einerseits immer höhere Ausgaben, andererseits immer mehr „Bedürftige“.

Und es wird nach mehr Umverteilung geschrien. 

 

links-grün ist unfähig das system zu reformieren. 

 

 

werner1955
@17:38 Uhr von Raho59

Dann werden Sie mit Sicherheit berücksichtigt werden. Aber bitte nicht immer "alle Rentner" vorschicken.

 

Kann ich bis jetzt nicht erkenne?

Keiner wird meine Haizungsrechnung oder Stromrechnung begleichen und 300€ Energiepauschale stehn mir schonmal nicht zu.

eine_anmerkung.
@17:42 Uhr von Videoschiedsrichter

>>“Erzählen kann er viel. Am Ende wird er sich aber an nichts erinnern.

.

Das hat inzwischen schon soooo einen langen Bart.“<<

.

Für mich wird dieser Vorwurf Scholz gegenüber (Erinnerungslücken) immer Bestand haben und immer aktuell sein.

 

grünverderben
@17:25 Uhr von Nerv1

Ja natürlich. Deutschland ist ein reiches Land. Da verhungert oder erfriert so schnell niemand. Vorübergehend auf das Wohlstandsniveau von 1990 zurückzufallen sollte kein großes Ding sein.

Jaaa Deutschland ist ein reiches Land nur nicht für die eigene Bevölkerung..... 

Suuuper, in einem Satz das ganze Dilemma. 

 

Nerv1
@18:05 Uhr von Tada

 

"Man muss noch etwas aushalten, in paar Jahren sind wieder Wahlen! 

 Na ja, es ist nichts üblich geblieben, nur noch die AfD! "

...

 

Und was soll die machen? Wie in alten Zeiten ein osteuropäisches Land mit Russland aufteilen, dann den Krieg verlieren während Russland Gebietsgewinne verzeichnet und die nächste Generation in Feindschaft gegen Deutschland aufzieht?

 

Deutschland muss doch aus der Geschichte gelernt haben.

 

Sozial ist die AfD auch nicht, da herrscht die Meinung, dass jeder an seiner Misere selbst schuld ist. Kindergeld gibt's dann nicht einmal mit Arier-Nachweis und Rente sowieso nicht oder nur für Parteimitglieder.

Bestimmt da ist mal eine einzige Partei für Deutschland zuerst.... Besser wie das Desaster welches wir jetzt haben.... 

Bender Rodriguez
@17:47 Uhr von Karl Klammer

Vernünftig wäre es, wie Andreas Scheuer das fordert, die 3 AKW laufen zu lassen, drei weitere zu reaktivieren und

3 neue AkW zu bauen.

und alle lauffähigen Kohlekraftwerke ans Netz zu nehmen.

Wo bekommt den Scheuer so schnell die Brennstäbe her ?

Wie lange dauert dieser Wechsel ?

Nächstes Jahr wird aufgrund des Wassermangels in den Flüssen,

diese so wie in Frankreich nur in Notstandsbetrieb laufen,

Glauben Sie etwa die deutschen AKW/s liefern gerade Strom :-)

Wenn scheuer drauf steht, kann nur quatsch rauskommen. 

Weiß er nicht  dass die Dinger brennstäbe und Kühlwasser brauchen? Gibt's grade nicht. Und wer hat Stäbe? Die Russen. Dan  kann man auch gleich Gas kaufen.

Wieder einmal versagt,  Herr scheuer.

Doktor Alban
Dieses Pfeifen im Walde und Schönreden...

...war auch 1989 ein untrügliches Zeichen für den bevorstehenden Zusammenbruch eines Systems.

Auch damals fanden sich bis kurz vor ultimo noch Scharen von Claqueuren - die meisten anschließend um 180 Grad-gewendet als System-Opfer. Sicher fühlt sich unter den Dauer-Foristen hier nun auch der eine oder andere angesprochen...

(Wikipedia: Ein Claqueur bezeichnet eine Person, die bei einem Theaterstück oder einer anderen öffentlichen Aufführung bezahlten Applaus liefert.)

grünverderben
@18:01 Uhr von NeNeNe

 

Warum der User hat doch Recht. Haben die Rentner doch jahrelang malocht und eingezahlt und trotzdem reicht es vorne und hinten nicht!!!! 

Hat er eben nicht. Seit Nobby Blüm "die Renten sind sicher", wird immer wieder auf die Versorgungslücke hingewiesen. Wo war denn dort die vielgepriesene Eigenverantwortung?

Wobei ich nicht in Abrede stellen will, daß es Rentner mit geringer Rente gibt. Aber das sind bei weitem nicht alle. Das wird hier nur gerne verschwiegen.

 

Es gibt ca. 21 Millionen Rentner. Davon erhalten 45 Prozent der Rentnerhausalte Wohngeld. Das sind Menschen, die ein wohlhabendes Land geschaffen haben. 

Weil diese Leute nicht von der Rente leben können. Niedrig, niedriger, der niedrigste ist der dt. Rentner in EU.

Videoschiedsrichter
@18:02 Uhr von Doktor Alban

an seinen SPD-Kumpel und Strippenzieher Johannes Kahrs (der mit den 200.000 Euro im Bankschließfach) und die Machenschaften beim Cum-Ex-Deal mit der Warburg-Bank erinnern kann - genau so gut ist Deutschland für den Winter gerüstet.

Da bin ich mir nun aber ganz sicher!

Das hat inzwischen schon soooo einen langen Bart.

Diabolo2704
Horizontvervollständigung

Zitat von NeNeNe (18:01 Uhr) : "21 Millionen Rentner. Davon erhalten 45 Prozent der Rentnerhausalte Wohngeld."

Das sagt gar nichts. Maßgeblich für den Anspruch auf Wohngeld sind neben der Einkommenssituation auch die Kosten für Miete oder das selbst genutzte Eigentum - und somit kann die Ursache für den Wohngeldanspruch einfach darin liegen, daß ein nicht bestimmbarer Teil der von Ihnen angeführten Rentner schlicht eine zu teure Wohnung oder gar ein zu teures Haus haben.

Hier wird auf höchstem Niveau gejammert.

heribix

Bin ja gespannt ob er sich im Frühjahr noch an diese Worte erinnern kann.

FakeNews-Checker

Cum  Ex-Scholz   sollte  besser  mal  seine  Konferenzen  in  einem  der  vielen  herunter  gekommenen  Plattenbau-Wohnsilos  von  Deutschland  machen,  um  von  seinem  Luftschloß  da  in  der  Realität  anzukommen.   Während  vielen  Bewohnern  längst  die  Heizung  gesperrt  ist,   bekommen  wiederum  jene,  die  die  Heizung  noch  bezahlen  können,  keine  Heizungswärme  geliefert,  weil  die  Wohnsilo-Gesellschaften  angeblich  kein  Geld  für  Heizungsreparaturen  haben.  Und  wer  dagegen  Miete  mindert,  der  lernt  das  wahre  Gesicht  dieses  "Rechtsstaats"  kennen:   Fristlose  Kündigung  und   mit  Hilfe  von  Richterseilschaften  aus  der  Reichenjustiz   Wohnungszwangsräumung  in  die  Obdachlosigkeit.   Besser   als  dieser  "Rechtsstaat"    bekäme  auch  die  Ndrangheta    die  Menschen  nicht  zum  Schweigen.

Donousa
@18:13 Uhr von Nerv1

 

Bestimmt da ist mal eine einzige Partei für Deutschland zuerst.... Besser wie das Desaster welches wir jetzt haben.... 

 

@AFD-Pressestelle: ich habe noch nicht einen vernünftigen Plan von den blaubraunen zur Energiekrise vernommen. Vielleicht, weil es gerade keinen gibt ? (NS2 ist kein vernünftiger Plan, dieser Kommentar kann entfallen)

eine_anmerkung.
@18:10 Uhr von Bender Rodriguez

>>“Seit wann  ist Deutschland ein reiches Land? Keine Bodenschätze, nichts verwertbares da. „<<

.

Hierbei handelt es sich („uns geht es gut“) um ein populistisches Narrativ was gerne aus der Grün/linken Ecke transportiert wird um unsere Geldbörse für die jeweils angeführten Bedürftigen aus aller Welt leichter zu öffnen. Das wir da aber selbst Stück für Stück abrutschen (siehe Kalkutta-Satz) wird dabei geschickt ausgeblendet.

 

grünverderben
@18:08 Uhr von schiebaer45

Deutschland ist für den Winter gerüstet.

Nur die Rentner und Arbeitnehmer haben keine möglichkeiet sich mehr zu "rüsten". Ihnen fehlt die zeit und das Geld.

 

 

Ihr Gejammer wegen "der Rentner" ist schon nervtötend. 

Ich bin auch Rentnervund jammere nicht so viel. Wir sollten hier schon unterscheiden.

Es gibt Schwächere und auch stärkere.

######

Ich bin auch Rentner und muss sehen wie wir, meine Frau und ich zurecht kommen.Die Preise für Lebensmittel sind beachtlich in die Höhe gestiegen,aber was sollst.Da müssen wir nun mal mit leben,da nützt kein jammern.

Gestern war im Supermarkt Butter und Milch im Angebot. Montag abend alle Regale leer, die teuren Butterstücke mit Diebstahlsicherung. Ist dieser Kanzler irre?

 

schabernack
@17:51 Uhr von vriegel

 

3. haben die Franzosen wohl versäumt rechtzeitig Kühlwasserteiche (eher Seen) anzulegen. Sich auf das in Flüssen vorbeifließende Wasser zu verlassen war sehr nachlässig.

 

Schon wieder dieser ahnungslose Nonsense mit Teiche oder Seen anlegen zur Kühlung von AKW. Entnehmen Sie Ihrem Kühltümpel Wasser für das AKW, und leiten es nach der Kühlung wärmer wieder in den Tümpel ein als bei Entnahme.

 

Dann können Sie bald Eier im Tümpel hart kochen, und Ihren Eierkocher zum Schrottmann bringen. Abschalten können Sie das AKW trotzdem, weil man die Dinger nicht mit Wasser der Temperatur kurz vor Siedepunkt kühlen kann.

 

Wenn es nicht regnet, trocknet Ihr Siedetümpel noch schneller aus als Normaltümpel ohne AKW am Tümpelufer.

WirSindLegion
@18:09 Uhr von Videoschiedsrichter: Bitte sehr

Gängigen Studien zufolge versinkt das Land nach 3 Tagen in kompletter Anarchie.

Das wäre dann der Worst Case.....

Gängige Studien? Würde ich gerne lesen, bitte Quellenangaben!

Bitte:

Etwas Lektür zum Lesen - das meiste von diesem Jahr.  Aber Vorsicht: Macht echt schlechte Laune.....

 

https://www.gdv.de/de/themen/news/blackout-vom-drohenden-kollaps-der-ge…

https://www.tagesspiegel.de/politik/deutschland-ohne-strom-der-grosse-b…

https://www.merkur.de/deutschland/supermarkt-verkehr-blackout-stromausf…

https://www.n-tv.de/panorama/Worst-Case-ist-der-Stromausfall-article220…

https://taz.de/Wenn-der-Black-out-kommt/!230594/

https://media.frag-den-staat.de/files/foi/582507/krisenhandbuch-stromau…

https://www.addendum.org/blackout/ursachen/

 

 

paulpanther666
@17:50 Uhr von eine_anmerkung.

 

  Warum nehmen Sie den keinen unserer EU-Partner denen nicht versorgungstechnisch das Wasser bis zum Hals steht wie uns und wo es keine Umlage gibt damit bei Versorgungskonzernen die Gewinne geradezu explodieren werden?

 

"Warum wollen Sie unseren verehrten Mitkommentator aus Deutschland vertreiben?"

Vertreiben ist nicht mein Ding. Ich mag auch keine brennenden Fackeln. Das ist das Markenzeichen der AFD und verstößt eigentlich gegen die Brandschutzverordnung.

"Sie schiessen sich doch schon ein Eigentor indem Sie Länder wo die Einwohner schlechter gestellt sind anführen?"

Eigentore habe ich während meiner Karriere nur wenige geschossen.

Die Umlage halte ich für ein Eigentor. Habeck sollte diese überdenken. Darüber wird wahrscheinlich heiß diskutiert.

Die gesamte EU zeigt gerade, daß sie Luft nach oben hat.

Selbst Marie Le Pen weiß die Vorzüge der EU zu schätzen.

 

grünverderben
@18:08 Uhr von schiebaer45

Deutschland ist für den Winter gerüstet.

Nur die Rentner und Arbeitnehmer haben keine möglichkeiet sich mehr zu "rüsten". Ihnen fehlt die zeit und das Geld.

Ihr Gejammer wegen "der Rentner" ist schon nervtötend. 

Ich bin auch Rentner und jammere nicht so viel. Wir sollten hier schon unterscheiden.

Es gibt Schwächere und auch stärkere.

######

Ich bin auch Rentner und muss sehen wie wir, meine Frau und ich zurecht kommen.Die Preise für Lebensmittel sind beachtlich in die Höhe gestiegen,aber was sollst.Da müssen wir nun mal mit leben,da nützt kein jammern.

Gestern war im Supermarkt Butter und Milch im Angebot. Montag abend alle Regale leer, die teuren Butterstücke mit Diebstahlsicherung. Ist dieser Kanzler irre?

 

PS. Die neue Kommentarmaske ist unbefriedigend. Dauernd hüpft der eigene Text in den des Vorgängers. Soviel GEZ-Gebühren, aber kein vernünftiges Schreibprogramm!

 

Moderation
Schließung der Kommentarfunktion

Sehr geehrte User,



die Kommentarfunktion für dieses Thema wird nun geschlossen.



Entscheidende neue Aspekte, die einer konstruktiven Diskussion förderlich wären, sind nicht mehr hinzugekommen.



Deshalb haben wir beschlossen, die Kommentarfunktion zu schließen.



Mit freundlichen Grüßen

Die Moderation