
Ihre Meinung zu Pläne der Bundesregierung: Gelingt die Klimawende am Bau?
Der Bausektor hat im vergangenen Jahr seine Klimaziele klar verfehlt. Bauministerin Geywitz muss klimagerechtes Bauen vorantreiben. Die Häuser der Zukunft werden anders aussehen, sagt sie. Aber tut sie auch genug? Von Eva Huber.
Im Herbst 2021, als die GRÜNEN sich gegen Nord Stream 2 stemmten, behauptete Baerbock das „Putin“ die deutsche Energiewende verzögern wolle.
Die Logik dahinter: das billige russische Gas verhindert die Investitionen in „Klimaschutzprojekte“, weil es diese noch unwirtschaftlicher macht.
Jetzt, ein 3/4 Jahr später, diskutiert man über die Renaissance von Braunkohle (!) und Atom, das Erdgas wird verbrannt um den Strompreis zu stabilisieren... :-)
Dabei schätzt die Bundesregierung sogar einen Anstieg des Strombedarfs von aktuell 600 TWh auf 750 TWh in 2030. Niemand weiß aber, woher die zusätzlichen 150 TWh kommen sollen ...