Kommentare - Gazprom: Keine Prognose zu Nord-Stream-Weiterbetrieb möglich
13. Juli 2022 - 19:55 Uhr
Derzeit wird Nord Stream 1 gewartet - doch dass die Pipeline nach der Wartung wieder normal in Betrieb geht, kann laut Gazprom nicht garantiert werden. Grund sei eine fehlende Bestätigung, dass eine reparierte Turbine aus Kanada geliefert werde.
Geht weiter. Natürlich hat man in Russland auch kapiert wieviel Hysterie mittlerweile in Deutschland wegen möglichem gasstop herrscht und macht munter mit. Psychokrieg eben. Darin waren die Russen schon im Schach Meister
Was sollen denn die ganzen Spekulationen ? Noch ist die Turbine in der Wartung in Kanada, anschließend muss sie dahin gebracht werden, wo sie hingehört und eingebaut werden. Erst dann werden wir sehen, was los ist. Alles andere ist Lesen im Kaffeesatz.
aber die turbine darf wegen der sanktionen natürlich nicht nach reuusland geliefert werden. halt kollertaralschaden und ein schuss durch den bauch in die knie. deutschland im jahre 22 halt
Hochrotpeinlich wie wir zu Kreuze kriechen müssen. Und alles nur wegen massiver strategischer Fehler der beiden letzten Kanzler - Merkel und Schröder - aber insbesondere der Anti-Atomkraft-Lobby in Deutschland.
Ohne den Ausstieg aus der Atomkraft hätte es keine Abhängigkeit von Erdgas geben müssen und es wäre nie zu dieser Problematik gekommen.
Es wäre viel sinnvoller gewesen massiv Geld in die Weiterentwicklung der friedlichen Nutzung der Kernenergie zu stecken.
>>Der russische Energieriese Gazprom kann eigenen Angaben zufolge keine Prognose zum Weiterbetrieb der Ostsee-Pipeline Nord Stream 1 abgeben. Grund sei, dass Zweifel an der Rückgabe einer Siemens-Turbine aus Kanada bestünden, erklärte der Konzern.<<
Die werden sie ja nun bekommen. Mal sehen, welche Ausrede dann herhalten muss. Bin echt gespannt.
… gelernt haben, dass russische Beteuerungen, egal welcher Art, absolut nichts wert sind. Es war nicht anzunehmen, dass nach monatelangen Mini-Einspeicherungen, Lieferungskürzungen bei anderen Ländern, das Gas nach der Wartung wieder fließt.
Wie sehen es jetzt, die nächsten Ausflüchte werden bereits vorbereitet. Und am 21.07. wird es heißen, dass die Verdichterturbine noch immer eine Macke hat und deshalb … leider …
Die Ukraine hatte ihn dagegen scharf kritisiert, eine ukrainische Exilorganisation will dagegen klagen.
Dass Gazprom ohne jede schriftliche Zusage keine Prognose abgeben möchte - die dann auch noch einen Klageausgang vor dem kanadischen Bundegerichtshof einschließt - kann ich ehrlichgesagt verstehen.
Wir sollten wie bei einem Pokerspiel nicht zu viel über unsere Gegner oder unsere Karten sagen. Nur so kann man gewinnen. Der Kreml hat eigentlich nur eine Lusche, davon dürfen wir uns nicht einschüchtern lassen.
... bei internationalen Geschäftsbeziehungen, dass der Eigentümer einer Sache (hier Gazprom) bei einem zu lieferten wichtigen Ersatzteil für die Sache (Turbine für Gas-Pumpstation) eine schriftliche Avisierung erhält, dass und wann die Turbine bei Gazprom eintrifft. Laut Gazprom liegt bis heute kein Dokument vor.
Ich vermute mal der Chef der 5 Eyes, die USA, haben da gegenüber Kanada und Siemens Energy die Hände im Spiel.
Das geht alles zulasten der deutschen Wirtschaft und dem deutschen Bürger, denn der Normalbetrieb der Pipeline NS 2 verzögert sich gewaltig.
Schließlich muss Gazprom die Turbine noch checken und ihre Funktionalität prüfen, weil das Vertrauen in Wirtschaftsverträge ist seit der Massen-Sanktionitis gegen Russland weg.
Die Befürchtungen die um die wieder Inberiebnahme von Nordstream I bestehen, oder an die Wand gemalt werden, können leicht umgangen werden - mit der Freigabe von Nordstream II. Wenn wirklich durch Nordstream I zukünftig kein Gas mehr fließt, kann man gespannt darauf sein, wie der Industrie und der arbeitslosen und frierenden Bevölkerung erklärt wird, warum Nordstream II nicht freigegeben wurde. Es müsste schon eine stärkere Regierung sein als die aktuelle, die einen solchen volkszornbeflügelten Tsunami überlebt.
Wie man gelesen hat ist der Papierkrieg im vollen Gange! Und wenn da eine Ukrainische Delegation gegen die Lieferung klagt, wer sagt da schon ein verbindlichen Termin für die Fertigstellung an? Man könnte ja auch NS2 anbieten als Ausgleich!
Wir sollten wie bei einem Pokerspiel nicht zu viel über unsere Gegner oder unsere Karten sagen. Nur so kann man gewinnen. Der Kreml hat eigentlich nur eine Lusche, davon dürfen wir uns nicht einschüchtern lassen.
------------------
Schön wärs, aber der Kreml kennt unser Blatt sehr gut, hat ja auch die Karten gezinkt gelegt, das Spiel verlieren wir.
Den Russen nach geht es um die Turbine aus Kanada. Man hätte zwar die Zusage unsere Regierung aber keine Papiere. Die Ukraine hat gegen die Lieferung geklagt. Die Lieferung der Turbine wäre ein Verstoß gegen die Sanktionen.
Möglicherweise haben die Russen auch mitbekommen, dass ein Lieferstopp Europa sehr schaden würde.
Wenn die 48 % die aktuell mit Gas heizen Strom benutzen, gehen wohl die Lichter aus.
Dann wären wir schnell auf dem Niveau eines Entwicklungslands"
aber die turbine darf wegen der sanktionen natürlich nicht nach reuusland geliefert werden. halt kollertaralschaden und ein schuss durch den bauch in die knie. deutschland im jahre 22 halt
Sicherheit ist oberste Priorität. Das sind wir als Deutsche kulturell gewöhnt und kennen das nur zu gut. Und so werden wir mit unseren eigenen Wertvorstellungen geschlagen. Gazprom hat seine Hausaufgaben gemacht.
Geht weiter. Natürlich hat man in Russland auch kapiert wieviel Hysterie mittlerweile in Deutschland wegen möglichem gasstop herrscht und macht munter mit. Psychokrieg eben. Darin waren die Russen schon im Schach Meister
Ja, und die Deutschen spielen ihnen einwandfreie Bälle zu. Einfach mal etwas weniger Panikmodus und mehr Gelassenheit, das ist ein Riesentrumpf, den das deutsche Volk aus Angst vor der kalten Dusche und 17 Grad Celsius Schlaftemperatur einfach aus der Hand wirft.
Wir sollten wie bei einem Pokerspiel nicht zu viel über unsere Gegner oder unsere Karten sagen. Nur so kann man gewinnen. Der Kreml hat eigentlich nur eine Lusche, davon dürfen wir uns nicht einschüchtern lassen.
Zur Zeit hat die Lusche die besseren Karten in der Hand.
Eine Regel sagt auch, wer seinen Gegner unterschätzt hat schon verloren.
Russland hat nach offiziellen Angaben im ersten Halbjahr 2022 trotz Krieg und Sanktionen einen Haushaltsüberschuss im Wert von mehr als 20 Milliarden Euro erzielt. Insgesamt liege das Plus dank gestiegener Einnahmen bei 1,374 Billionen Rubel (etwa 23 Milliarden Euro), teilte das Finanzministerium am Dienstag der Nachrichtenagentur Interfax zufolge mit.
würde kein Gas mehr über N.S.1 liefern. NS 2, sovel ihr wolt oder gar nichts. Warum alles die USA bestimmen soll, erschließt sich dem Normalbürger nähmlich nicht.
Blindlings, ohne Nachdenken und ohne Strategie wurde nach Sanktionen geschrien. So allmählich, wo's den Geldbeutel und das Eigenheim erreicht, schwindet die Solidarität? Gefragt wurden wir eh nie! Putin verdient besser denn je, denn die Freundin Merkel hat 16 Jahre jegliche Innovation sabotiert. Immer die abgeschriebenen Investionen "geschützt", will sagen den Großen die warme, braune Masse den Berg hinauflaufen lassen. Profit ist verfrühstückt, jetzt geht schon wieder der Ruf nach Hilfe los: Too big to fail? Und jetzt? Wie beim Zauberlehrling: die ich rief die Geister, werd' ich nun nicht los?
... bei internationalen Geschäftsbeziehungen, dass der Eigentümer einer Sache (hier Gazprom) bei einem zu lieferten wichtigen Ersatzteil für die Sache (Turbine für Gas-Pumpstation) eine schriftliche Avisierung erhält, dass und wann die Turbine bei Gazprom eintrifft. Laut Gazprom liegt bis heute kein Dokument vor.
Ich vermute mal der Chef der 5 Eyes, die USA, haben da gegenüber Kanada und Siemens Energy die Hände im Spiel.
Das geht alles zulasten der deutschen Wirtschaft und dem deutschen Bürger, denn der Normalbetrieb der Pipeline NS 2 verzögert sich gewaltig.
Schließlich muss Gazprom die Turbine noch checken und ihre Funktionalität prüfen, weil das Vertrauen in Wirtschaftsverträge ist seit der Massen-Sanktionitis gegen Russland weg.
Wenn Vertrauen weg ist, dann kann das nur an einem liegen.
Warten wir ab bis Siemens die Turbine geliefert hat.
War ja klar , Russland macht es diesmal spannend die heimische Politik hat mal wieder was zu verhandeln & retten. Ein echter Kanzler macht besser keine Fehler. Analysen, Experten , Horror Prognosen alles wie gehabt. ist ja nicht die erste Krise. Preissteigerungen bleiben uns wohl auch ohne Worst Case über Konfliktdauer erhalten.
>>Der russische Energieriese Gazprom kann eigenen Angaben zufolge keine Prognose zum Weiterbetrieb der Ostsee-Pipeline Nord Stream 1 abgeben. Grund sei, dass Zweifel an der Rückgabe einer Siemens-Turbine aus Kanada bestünden, erklärte der Konzern.<<
Die werden sie ja nun bekommen. Mal sehen, welche Ausrede dann herhalten muss. Bin echt gespannt.
Könne sie den Artikel nicht lesen? Gazprom hat heute erklärt, dass bei Gazprom, dem Eigentümer der Pumpstation, wo die Gasturbine eingebaut werden soll, noch keine schriftliche Ankündigung (Avis) dass und wann die Turbine bei Gazprom eintrifft.Folglich kann Gazprom keine Termine nennen, wann die Funktionsprüfung vor Ort und der Einbau der Turbine erfolgen kann. Nichts anderes beinhaltet die Gazprom-Meldung. Da muss man dann auch nichts von einer Ausrede hineindichten.
Es ist im int. und nat. Wirtschaftsverkehr üblich, Lieferungen an den Adressaten (hier Gazprom) zu avisieren. Das sollte man als informierter Bürger eigentlich wissen.
weil das Vertrauen in Wirtschaftsverträge ist seit der Massen-Sanktionitis gegen Russland weg.
Ach, das arme Russland hat kein Vertrauen mehr in „Wirtschaftsverträge“?!
Sie meinen solche Zusagen wie „Wir achten die Souveränität der Ukraine“, „Das ist nur ein Manöver“, „Niemand hat die Absicht, die Ukraine zu überfallen“, „Wir beschießen keine zivilen Einrichtungen“ usw.?
Am 13. Juli 2022 - 20:44 Uhr von olivgrünversagen2
Es ist der Wahnsinn wie sich die grünlinke Koalition von den Russen vorführen und treiben lässt. Aber Lösungen haben diese Leute keine. Lieber wird sich heute an Klimaverbesserungen, Radstrecken und Verkehrsberuhigung abgearbeitet.
Die können nicht mal die Energieversorgung für die nächsten 6 Monate garantieren, haben aber nur Honig im Kopp.
Und alles nur wegen massiver strategischer Fehler der beiden letzten Kanzler - Merkel und Schröder - aber insbesondere der Anti-Atomkraft-Lobby in Deutschland.
Frau Merkel und Herr Schröder und ihre Regierungen haben den Wunsch des Volkes nach billigen Energiepreisen umgesetzt und mit "Wandel durch Handel" versucht, Russland vom Rand Europas abzuholen. Dass die Strategie nicht klappte, kann man im Nachhinein freilich bequem zu kritisieren.
Ohne den Ausstieg aus der Atomkraft hätte es keine Abhängigkeit von Erdgas geben müssen und es wäre nie zu dieser Problematik gekommen.
Es wäre sogar beides möglich gewesen, wenn man sich aus dem gemütlichen Sessel des Wohlbekannten erhoben und den Einstieg in die erneuerbaren Energien nicht mit der Schneckenpost in Angriff genommen hätte.
Es wäre viel sinnvoller gewesen massiv Geld in die Weiterentwicklung der friedlichen Nutzung der Kernenergie zu stecken.
Ich möchte meine Nachkommen nicht mit der Hinterlassenschaft meiner Bequemlichkeit belasten.
"Kanzler Scholz hatte technische Gründe für die Drosselung als vorgeschoben bezeichnet und Russland vorgeworfen, Gaslieferungen als politische Waffe einzusetzen." Es war doch mal umgekehrt gedacht?
Das muss man mir erklären! Putin will wohl möglicherweise seinen Krieg gar nicht mehr finanzieren? Denn das macht er ja mit dem Gas. Bitte noch mal alles durchdenken und darüber schlafen! Und Tagesschau muss auch nicht alles von der Regierung unkommentiert übernehmen. Schließlich ist ja unser Vorhaben der Hauptgrund für die explodierenden Ernergiepreise.
Wollten wir nicht Putin mit dem Gasboykott die Grundlage für seinen Krieg nehmen? Ist das die nächste Zeitenwende, Herr Scholz? Bis zum Winter kämen wir doch mit dem eingelagerten Gas angeblich hin und es werden ja neue Quellen erschlossen, tausende Kilometer weit mit Tankern.
Wenn -scheinbar jetzt der Motor für die Turbine oder was auch immer, die technischen Gegebenheiten sind bei allem Redundanz-Geraune überhaupt nicht klar recherchiert- noch zur Reparatur in Kanada ist, nach Deutschland geliefert wird und dann erst nach Russland. Wie soll Gasprom wissen wann das Teil vor dem Werkstor steht? Nichtmal bei einem stinknormalen Palet kann man sich hierzulande auf die Lieferankündigung verlassen, nur nebenbei gesagt.
... bei internationalen Geschäftsbeziehungen, dass der Eigentümer einer Sache (hier Gazprom) bei einem zu lieferten wichtigen Ersatzteil für die Sache (Turbine für Gas-Pumpstation) eine schriftliche Avisierung erhält, dass und wann die Turbine bei Gazprom eintrifft. Laut Gazprom liegt bis heute kein Dokument vor.
Ich vermute mal der Chef der 5 Eyes, die USA, haben da gegenüber Kanada und Siemens Energy die Hände im Spiel.
Das geht alles zulasten der deutschen Wirtschaft und dem deutschen Bürger, denn der Normalbetrieb der Pipeline NS 2 verzögert sich gewaltig.
Schließlich muss Gazprom die Turbine noch checken und ihre Funktionalität prüfen, weil das Vertrauen in Wirtschaftsverträge ist seit der Massen-Sanktionitis gegen Russland weg.
Möglicherweise haben die Russen auch mitbekommen, dass ein Lieferstopp Europa sehr schaden würde.
Wenn die 48 % die aktuell mit Gas heizen Strom benutzen, gehen wohl die Lichter aus.
Dann wären wir schnell auf dem Niveau eines Entwicklungslands.
Es ist ein großer strategischer Fehler von Habeck zu versuchen so viel Gas wie möglich aufzutreiben.
Zugegeben: es gibt ein Gesetz, kommend von der EU, dass im Notfall die privaten Verbraucher geschützt sind und die Industrie abgeklemmt wird.
Die sorgt natürlich schon vor - wo das geht - und schafft alternative Quellen. Wie bspw ein Tanklager für Heizöl, um wichtige Prozesse dann eben mit Heizöl statt mit Gas am laufen zu halten.
Jedenfalls wurde Habeck von der Industrie gejagt um Gas aufzutreiben. Für die privaten Haushalte gibt es auch ohne Russland genügend Gas.
Zumal wenn man kein Gas mehr verstromt.
Auch das ein großer Fehler so weiter zu machen als ob alles in Ordnung wäre. Die Speicher wäre alle voll ohne Gasverstromung.
Zusagen von Gazprom sind nichts wert. Letztlich wird immer Putin entscheiden, ob, und wenn ja wieviel, Gas an wen geliefert wird. Das kann sich täglich ändern. Es ist keine Grundlage für eine solide Geschäftsbeziehung.
Wenn die 48 % die aktuell mit Gas heizen Strom benutzen, gehen wohl die Lichter aus.
Weil man mal schnell ganze Wohnblöcke oder gar Stadtteile von Gas auf Elektro umrüsten kann ... zum Heizen, kochen und für Warmwasser. Von der Industrie (Glashütten) ganz zu schweigen ... schnell mal nen Heizlüfter neben die Glasschmelze stellen.
Am 13. Juli 2022 - 20:50 Uhr von olivgrünversagen2
So langsam weiß ich nicht mehr, wer gefährlicher hier in Dtl. ist. Putin am Gasknopf oder unfähige Minister, die nicht die reale Gefahr für Dtl. sehen wollen. Heute wieder eine Vorstellung aus dem grünen Einhornland, dabei ist der Energiekollaps so nah wie nie. Was muß passieren, damit Habock und Co. aufwachen und Dtl. nicht zum Wärmehallenland wird?
Wir sollten wie bei einem Pokerspiel nicht zu viel über unsere Gegner oder unsere Karten sagen. Nur so kann man gewinnen. Der Kreml hat eigentlich nur eine Lusche, davon dürfen wir uns nicht einschüchtern lassen.
Schön wärs, aber der Kreml kennt unser Blatt sehr gut, hat ja auch die Karten gezinkt gelegt, das Spiel verlieren wir.
Eigentlich kennt der Kreml unser Blatt gar nicht, aber er kennt die ganzen Sofaexperten und - momentan ein echtes Manko unserer Generation von Selbstdarstellern - die Profiliersucht so mancher und die Lust an Panikmache so manch anderer Politiker. Und solange wir uns so aufgeregt zeigen, sind Angst und Neid das dankbarste Instrument, das Herr Putin von uns regelrecht aufgezwungen bekommt.
Den Russen nach geht es um die Turbine aus Kanada. Man hätte zwar die Zusage unsere Regierung aber keine Papiere. Die Ukraine hat gegen die Lieferung geklagt. Die Lieferung der Turbine wäre ein Verstoß gegen die Sanktionen.
Möglicherweise haben die Russen auch mitbekommen, dass ein Lieferstopp Europa sehr schaden würde.
Wenn die 48 % die aktuell mit Gas heizen Strom benutzen, gehen wohl die Lichter aus.
Dann wären wir schnell auf dem Niveau eines Entwicklungslands.
Und dann noch alle Autos auf E Umstellen wollen. Das kann doch nicht funktionieren. Wir kriegen jetzt schon die nötige Menge Strom kaum gewuppt.
Putin könnte 0ber andere Pipelines viel mehr Gas liefern , wenn er wollte. Es geht also garnicht um die Turbine, sondern darum Deutschland oder Kanada zum Sanktionsbrecher zu machen.
am Freitag kommt die Duma zusammen und wird sowieso über eine Generalmibilmachung, die annektion der besetzten Gebiete in der Ukraine und einen Gasexportstopp nach Europa beschließen.
Putin ist unser Feind, nix anderes.
>>Der russische Energieriese Gazprom kann eigenen Angaben zufolge keine Prognose zum Weiterbetrieb der Ostsee-Pipeline Nord Stream 1 abgeben. Grund sei, dass Zweifel an der Rückgabe einer Siemens-Turbine aus Kanada bestünden, erklärte der Konzern.<<
Die werden sie ja nun bekommen. Mal sehen, welche Ausrede dann herhalten muss. Bin echt gespannt.
Ach, die koennten doch immer ein auf "Lufthansa" machen....
die Turbine so schnell wie möglich an seinen Einsatzort bringen!
War ja Zeit genug und das Problem bekannt.
Anpacken und gut ist, dann braucht es keine Spekulationen, ob oder ob nicht. Wozu sind wir Deutsche, wenn wir nicht mehr anpacken können?
Na dann packense doch mal an. Ich sehe sofort den Trenker Luis vor der Wand des Piz Palü, wie er die Turbine anschreit, bis sie sitzt und Putin lässt dazu Gletscher abtauen.
Würden "wir" Deutschen "anpacken" können, bevor Krisen und Katastrophen auflaufen müssen, um zu regulieren, würden einige wichtige Funktionsträger des öffentlichen Lebens wie die Infrastruktur von Gesundheit und Mobilität nicht in diesem maroden Zustand sein.
Wir sollten wie bei einem Pokerspiel nicht zu viel über unsere Gegner oder unsere Karten sagen. Nur so kann man gewinnen. Der Kreml hat eigentlich nur eine Lusche, davon dürfen wir uns nicht einschüchtern lassen.
Zur Zeit hat die Lusche die besseren Karten in der Hand.
Eine Regel sagt auch, wer seinen Gegner unterschätzt hat schon verloren.
Das Fett schreiben macht es ja nicht wirklich richtiger. Es war doch klar, dass wir einen etwas längeren Atem benötigen. Jetzt schon zittern?
///Die Befürchtungen die um die wieder Inberiebnahme von Nordstream I bestehen, oder an die Wand gemalt werden, können leicht umgangen werden - mit der Freigabe von Nordstream II. Wenn wirklich durch Nordstream I zukünftig kein Gas mehr fließt, kann man gespannt darauf sein, wie der Industrie und der arbeitslosen und frierenden Bevölkerung erklärt wird, warum Nordstream II nicht freigegeben wurde. Es müsste schon eine stärkere Regierung sein als die aktuelle, die einen solchen volkszornbeflügelten Tsunami überlebt.///
Demokratie gibt es nicht umsonst. Das weiß die europäische Bevölkerung. Ihre Sorge oder Wunsch ist unbegründet.
Die Bundesregierung hatte zuvor erklärt, mit der Lieferung der in Kanada gewarteten Turbine gebe es für Russland keinen Grund mehr, die Gaslieferungen durch Nord Stream 1 zu drosseln.
.
Zuerst konnte es der Bundesregierung mit den Sanktionen gegen Russland nicht schnell genug gehen, und jetzt beginnt das jammern, weil Russland eventuell kein Gas mehr liefern könnte.
Es wäre besser jetzt einen radikalen Schnitt zu machen und komplett auf russisches Gas aus NS 1 zu verzichten. Das geht aber nur gemeinsam mit den anderen Europäern.
Ein großer Teil des Gases wird hier nur durchgeleitet.
daher ein Gasembargo sofort und ein paar Stellschrauben an dem Notfallgesetz verändern, so dass die Industrie nicht einseitig benachteiligt wird.
Noch besser wäre es den großen industriellen Verbrauchern klar zu machen, dass wir aus Erdgas aussteigen und lieber wieder Atomstrom aus sicheren Deutschen AKW produzieren werden und die Abwärme als Fernwärme nutzen könnten.
Natürlich müsste der Staat der Industrie die für teures Geld errichteten KWK-Anlagen umrüsten und finanzieren.
Schließlich war es ja auch der Staat, der auf die Dumme Idee mit dem Atomausstieg kam.
„Es gibt echte Alternativen zu Deutschlands Gasbedarf, einschließlich des Kaufs über die ukrainische Pipeline.“ Raten Sie, woher die Ukraine ihr Gas bezieht? Richtig. Aus Russland.
Hochrotpeinlich wie wir zu Kreuze kriechen müssen. Und alles nur wegen massiver strategischer Fehler der beiden letzten Kanzler - Merkel und Schröder - aber insbesondere der Anti-Atomkraft-Lobby in Deutschland.
Sie haben Kohl vergessen: >>…Der zweite Glaubenssatz: Deutschland ist nicht abhängig. Im Gegenteil: Eher machen sich die Russen abhängig von deutschen Einnahmen. „Wir sind nicht erpressbar“, tönte Helmut Kohl 1983…<<
Russland hat nach offiziellen Angaben im ersten Halbjahr 2022 ...
Das kann nicht sein ... alle Experten bei uns sind sich seit Monaten einig, dass Russland am Ende ist ... wird Zeit, dass das jemand auch mal dem Putin steckt ...
...besonders die USA, Kanada und die EU (Deutschland), ihr "Spielchen" mit Russland spielen wollen, natürlich erneut zulasten der EU (auch Deutschlands), warum sollte dann GAZPROM irgendwelche Garantien abgeben ?
Welcher Trottel würde das denn tun ???
Und übrigens ist die Behauptung Moskaus ja von niemandem widerlegt oder gar bestritten worden,... man schweigt nur auffallend laut und kollektiv dazu.
Ergo, stimmt wohl die Behauptung GAZPROMS bzw. Moskaus.
Russland hat nach offiziellen Angaben im ersten Halbjahr 2022 trotz Krieg und Sanktionen einen Haushaltsüberschuss im Wert von mehr als 20 Milliarden Euro erzielt. Insgesamt liege das Plus dank gestiegener Einnahmen bei 1,374 Billionen Rubel (etwa 23 Milliarden Euro), teilte das Finanzministerium am Dienstag der Nachrichtenagentur Interfax zufolge mit.
Deutschland hat massiv mit dazu bei getragen, dass die Sanktionen nur halbherzig laufen.
Aber man darf das auch nicht überbewerten. Die Rechnung erfolgt mit einem völlig unrealistischen Rubelkurs.
"Russland hat nach offiziellen Angaben im ersten Halbjahr 2022 trotz Krieg und Sanktionen einen Haushaltsüberschuss im Wert von mehr als 20 Milliarden Euro erzielt. Insgesamt liege das Plus dank gestiegener Einnahmen bei 1,374 Billionen Rubel (etwa 23 Milliarden Euro), teilte das Finanzministerium am Dienstag der Nachrichtenagentur Interfax zufolge mit"
Klar doch. Natürlich vertrauen wir vollkommen den offiziellen Angaben aus Russland...
würde kein Gas mehr über N.S.1 liefern. NS 2, sovel ihr wolt oder gar nichts. Warum alles die USA bestimmen soll, erschließt sich dem Normalbürger nähmlich nicht.
Von einem schwachen Europa profitieren beide Seiten. Und ein geschwächtes Deutschland würde man sicher gern auch in einigen anderen europäischen Staaten ganz gerne sehen. Bis die Unterstützung ausfällt...
"Kanzler Scholz hatte technische Gründe für die Drosselung als vorgeschoben bezeichnet und Russland vorgeworfen, Gaslieferungen als politische Waffe einzusetzen. Die Regierung hatte mitgeteilt, dass man sich aber dennoch für die Auslieferung der Turbine eingesetzt habe, um Russland keinen Vorwand zu geben."
Es geht dabei nur um ein politisches schwarzer Peter Spiel ... und nicht um irgendwelche Problemloesungen?
Oder aber, Semens war wirklich Schuld.... zahlen die dann eine Extrasteuer dafuer das sie dieses Land fast ruiniert haben?
würde kein Gas mehr über N.S.1 liefern. NS 2, sovel ihr wolt oder gar nichts. Warum alles die USA bestimmen soll, erschließt sich dem Normalbürger nähmlich nicht.
Ach, ich dachte schon, Sie an Putins Stelle würden Ihre Armeen aus der Ukraine abziehen und diesen unsäglichen Krieg beenden.
Nein, Sie würden gerne an Putins Stelle kleine schmutzige Spielchen treiben. Schade, ich habe Ihnen mehr Differenzierungshorizont zugetraut.
Erst Pandemie, dann zusätzlich Kriegsangst, jetzt Angst die Lebenshaltungskosten nicht mehr decken zu können oder zum krönenden Abschluss womöglich unabhängig vom Geldbeutel womöglich gar kein Gas mehr zu bekommen und im Winter zu frieren evtl. bei Kerzenschein im Daunenmantel Stille Nacht in die kalte Luft zu hauchen. Und das 2022 in Deutschland.
Wie sehen es jetzt, die nächsten Ausflüchte werden bereits vorbereitet. Und am 21.07. wird es heißen, dass die Verdichterturbine noch immer eine Macke hat und deshalb … leider …
Die Turbine ist noch nicht mal auf dem Weg. Und wenn sie es ist, dauert Transport und Einbau mindst. 3-4 Wochen. Man braucht also zum 21.07. gar keine Ausrede.
Und natürlich will die Ukraine, daß das Gas durch die Alternativrouten geleitet wird. Weil dann Durchleitungsgebühren gegenüber der Ukraine fällig sind. Die der Ukraine bei Betrieb von NS1 und NS 2 vorenthalten bleiben würden.
Russland hat nach offiziellen Angaben im ersten Halbjahr 2022 trotz Krieg und Sanktionen einen Haushaltsüberschuss im Wert von mehr als 20 Milliarden Euro erzielt. Insgesamt liege das Plus dank gestiegener Einnahmen bei 1,374 Billionen Rubel (etwa 23 Milliarden Euro), teilte das Finanzministerium am Dienstag der Nachrichtenagentur Interfax zufolge mit.
Genau, und die DDR hatte jedes Jahr offiziellen Angaben zufolge ihren Plan übererfüllt und den Sozialismus bestimmt bis zum nächsten Parteitag nach Hamburg gebracht...
Am 13. Juli 2022 - 21:06 Uhr von olivgrünversagen2
Russland hat nach offiziellen Angaben im ersten Halbjahr 2022 trotz Krieg und Sanktionen einen Haushaltsüberschuss im Wert von mehr als 20 Milliarden Euro erzielt. Insgesamt liege das Plus dank gestiegener Einnahmen bei 1,374 Billionen Rubel (etwa 23 Milliarden Euro), teilte das Finanzministerium am Dienstag der Nachrichtenagentur Interfax zufolge mit.
Dtl. verliert wegen dem Euroabflug jeden Tag 140 Millionen EUR beim Gas/Ölkauf auf dem int. Markt. Die Devisenhändler fliehen eben nicht nur wegen den fehlenden Zinsen in den Dollar, sondern auch wegen der offensichtlichen Unfähigkeit der dt. Regierung zu einer Strategie der Energiekrise. Wenn das einzige nennenswerte Geberland dieser EU stürzt, stürzt auch dieses Konstrukt EU. Die Händler und Energiekonzerne sehen das jetzt schon...
Wenn die 48 % die aktuell mit Gas heizen Strom benutzen, gehen wohl die Lichter aus.
Dann wären wir schnell auf dem Niveau eines Entwicklungslands.
Entwicklungsländer haben keine AKW, die sie freiwillig und völlig unsinnig abgeschaltet haben. Daher haben sie auch keine AKW, die man wieder reaktivieren kann. Und wohl auch keine still gelegten Kohlekraftwerke, die man nun wieder in Betrieb nehmen will.
Russland ist - in weiten Teilen - ein Entwicklungsland. Ein 3. Welt Land.
Eines mit vielen Rohstoffen und - dummerweise - mit Atomwaffen.
Daher wird es bei uns sicher nicht so schlimm werden wie in Russland.
... wie beide Nordamerikaner (USA und Kanada) bis auf Teufel komm raus Störungen der deutsch-russischen Wirtschaftsbeziehungen organisieren.
So liegt trotz offizieller Erklärung der deutschen Regierung, dass Kanada die Auslieferung der von SiemensEnergy fertig reparierten Gasturbine freigibt, dem Eigentümer Gazprom bis heute keine schriftliche Bestätigung, wann und wo die Gasturbine in Russland eintrifft.
Schon erstaunlich, dass da kein Regierungsvertreter oder wenigstens ein Leitmedium die Stimme erhebt und laut protestiert. Schließlich geht es, falls NS 1 dicht bleibt, um die Substanz der deutschen Wirtschaft des Normalbürgers.
Bei allem Ärgernis mit wegen NS 1. Wir haben ja noch NS 2 ! Betriebsbereit ist NS 2 und wir könnten sofort, will sagen über Nacht, volle Gasspreicher haben.
Denn die USA haben NS 2 und alle beteiligten Firmen sanktioniert - nicht wir.
Wir folgen nur aus transatlantischer 'Solidarität' den US-Interessen, NS 2 nicht zum Laufen zu bringen.
würde kein Gas mehr über N.S.1 liefern. NS 2, sovel ihr wolt oder gar nichts. Warum alles die USA bestimmen soll, erschließt sich dem Normalbürger nähmlich nicht.
Er kann maximal so weit drosseln, wie der Gaspreis steigt. Wenn man das clever anstellt, kann man so den Preis nach oben treiben.
Clever wäre es von uns denn weniger Gas nachzufragen. Dann bricht der Preis wieder ein.
Angebot und Nachfrage. Einfache Marktwirtschaftliche Logik.
Und wie man die Nachfrage reduziert, das habe ich ja schon öfters hier geschrieben..
Schön wärs, aber der Kreml kennt unser Blatt sehr gut, hat ja auch die Karten gezinkt gelegt, das Spiel verlieren wir.
Eigentlich kennt der Kreml unser Blatt gar nicht, aber er kennt die ganzen Sofaexperten und - momentan ein echtes Manko unserer Generation von Selbstdarstellern - die Profiliersucht so mancher und die Lust an Panikmache so manch anderer Politiker. Und solange wir uns so aufgeregt zeigen, sind Angst und Neid das dankbarste Instrument, das Herr Putin von uns regelrecht aufgezwungen bekommt.
-------------------
Dein post wirkt verstörend , um es nett zu formulieren. Mit gezinkten Karten meine ich, dass sich Gazprom unsere Speicher gekauft hat und diese auf 1% Vol. herab sinken liess, bis wir es erstmal checkten, dauerte.
Wir brauchen das Gas, die Russen haben es, deshalb sitzen die am längeren Hebel, die Lage ist ziemlich klar.
Ich frage mich, ob ich wirklich wissen will, was du mir sagen wolltest.
(werner 1955) Dann sollten wir jetzt entschlossen und anständig handel und die Schieber zulassen.
Dann können und müssen jetzt alle zeigen wie wir ohne diesem Aggressor und seinen Vernichtungskrieg überleben.
Wirschaffendas. Leider giltdas nicht für tausende Frauen und Kinder inder Ukraine.
(Anita L.) Da bin ich voll und ganz Ihrer Meinung.
Genau, wir sind voll solidarisch mit den Ukrainern und werden gemeinsam sterben. Sie durch Waffen und wir durch erfrieren. Wir schaffen das.
Yupp, da ist sie wieder, die unnötige und völlig übertriebene Panikmache. Wir erfrieren. Sicher doch. Wissen Sie, Ihr kleines Wohlstandsproblem auf dieselbe Ebene zu hieven wie die real existierende Gefahr der Ukrainer, den nächsten Tag zu erleben, ist in meinen Augen schon mehr als vermessen und unverschämt, um es höflich auszudrücken.
Hochrotpeinlich wie wir zu Kreuze kriechen müssen. Und alles nur wegen massiver strategischer Fehler der beiden letzten Kanzler - Merkel und Schröder - aber insbesondere der Anti-Atomkraft-Lobby in Deutschland.
Sie haben Kohl vergessen: >>…Der zweite Glaubenssatz: Deutschland ist nicht abhängig. Im Gegenteil: Eher machen sich die Russen abhängig von deutschen Einnahmen. „Wir sind nicht erpressbar“, tönte Helmut Kohl 1983…<<
__
Man sollte aber berücksichtigen, dass seit dieser Aussage, die seinerzeit vllt sogar nicht falsch war, 40 Jahre, in denen unheimlich viel geschehen ist und sich verändert hat insbesondere im geopolitischen System, was weder Herr Kohl noch die meisten anderen Politiker sooo eingeschätzt haben.
Kommentare
Mal schauen, wie Putin…
Mal schauen, wie Putin entscheidet. Vertrauensvolle Verlässlichkeit und Vertragstreue ist zerstört.
dann muss Deutschland
die Turbine so schnell wie möglich an seinen Einsatzort bringen!
War ja Zeit genug und das Problem bekannt.
Anpacken und gut ist, dann braucht es keine Spekulationen, ob oder ob nicht. Wozu sind wir Deutsche, wenn wir nicht mehr anpacken können?
Pokerspiel
Geht weiter. Natürlich hat man in Russland auch kapiert wieviel Hysterie mittlerweile in Deutschland wegen möglichem gasstop herrscht und macht munter mit. Psychokrieg eben. Darin waren die Russen schon im Schach Meister
Prognose
Dann sollten wir jetzt entschlossen und anständig handel und die Schieber zulassen.
Dann können und müssen jetzt alle zeigen wie wir ohne diesem Aggressor und seinen Vernichtungskrieg überleben.
Wirschaffendas. Leider giltdas nicht für tausende Frauen und Kinder inder Ukraine.
Bestätigung
Was sollen denn die ganzen Spekulationen ? Noch ist die Turbine in der Wartung in Kanada, anschließend muss sie dahin gebracht werden, wo sie hingehört und eingebaut werden. Erst dann werden wir sehen, was los ist. Alles andere ist Lesen im Kaffeesatz.
wer hätte das gedacht
aber die turbine darf wegen der sanktionen natürlich nicht nach reuusland geliefert werden. halt kollertaralschaden und ein schuss durch den bauch in die knie. deutschland im jahre 22 halt
von Putins Gnaden…
Hochrotpeinlich wie wir zu Kreuze kriechen müssen. Und alles nur wegen massiver strategischer Fehler der beiden letzten Kanzler - Merkel und Schröder - aber insbesondere der Anti-Atomkraft-Lobby in Deutschland.
Ohne den Ausstieg aus der Atomkraft hätte es keine Abhängigkeit von Erdgas geben müssen und es wäre nie zu dieser Problematik gekommen.
Es wäre viel sinnvoller gewesen massiv Geld in die Weiterentwicklung der friedlichen Nutzung der Kernenergie zu stecken.
>>Der russische Energieriese…
>>Der russische Energieriese Gazprom kann eigenen Angaben zufolge keine Prognose zum Weiterbetrieb der Ostsee-Pipeline Nord Stream 1 abgeben. Grund sei, dass Zweifel an der Rückgabe einer Siemens-Turbine aus Kanada bestünden, erklärte der Konzern.<<
Die werden sie ja nun bekommen. Mal sehen, welche Ausrede dann herhalten muss. Bin echt gespannt.
Wir sollten inzwischen …
… gelernt haben, dass russische Beteuerungen, egal welcher Art, absolut nichts wert sind. Es war nicht anzunehmen, dass nach monatelangen Mini-Einspeicherungen, Lieferungskürzungen bei anderen Ländern, das Gas nach der Wartung wieder fließt.
Wie sehen es jetzt, die nächsten Ausflüchte werden bereits vorbereitet. Und am 21.07. wird es heißen, dass die Verdichterturbine noch immer eine Macke hat und deshalb … leider …
Vertrauen erfolgreich vernichtet.
Dass Gazprom ohne jede schriftliche Zusage keine Prognose abgeben möchte - die dann auch noch einen Klageausgang vor dem kanadischen Bundegerichtshof einschließt - kann ich ehrlichgesagt verstehen.
Hach wie spannend!
Wir sollten wie bei einem Pokerspiel nicht zu viel über unsere Gegner oder unsere Karten sagen. Nur so kann man gewinnen. Der Kreml hat eigentlich nur eine Lusche, davon dürfen wir uns nicht einschüchtern lassen.
Gazprom stellt Nord-Stream-Betrieb infrage
Und was genau suggeriert uns jetzt die Überschrift ?
Kann ja jeder für sich selbst beantworten.
Abwarten
Ein ziemliches Tohuwabohu würde ich sagen.
Einfach mal abwarten, was in einigen Tagen passieren wird.
Es ist das Normalste ...
... bei internationalen Geschäftsbeziehungen, dass der Eigentümer einer Sache (hier Gazprom) bei einem zu lieferten wichtigen Ersatzteil für die Sache (Turbine für Gas-Pumpstation) eine schriftliche Avisierung erhält, dass und wann die Turbine bei Gazprom eintrifft. Laut Gazprom liegt bis heute kein Dokument vor.
Ich vermute mal der Chef der 5 Eyes, die USA, haben da gegenüber Kanada und Siemens Energy die Hände im Spiel.
Das geht alles zulasten der deutschen Wirtschaft und dem deutschen Bürger, denn der Normalbetrieb der Pipeline NS 2 verzögert sich gewaltig.
Schließlich muss Gazprom die Turbine noch checken und ihre Funktionalität prüfen, weil das Vertrauen in Wirtschaftsverträge ist seit der Massen-Sanktionitis gegen Russland weg.
Freigabe Nordstream II
Die Befürchtungen die um die wieder Inberiebnahme von Nordstream I bestehen, oder an die Wand gemalt werden, können leicht umgangen werden - mit der Freigabe von Nordstream II. Wenn wirklich durch Nordstream I zukünftig kein Gas mehr fließt, kann man gespannt darauf sein, wie der Industrie und der arbeitslosen und frierenden Bevölkerung erklärt wird, warum Nordstream II nicht freigegeben wurde. Es müsste schon eine stärkere Regierung sein als die aktuelle, die einen solchen volkszornbeflügelten Tsunami überlebt.
Wie man gelesen hat ist der…
Wie man gelesen hat ist der Papierkrieg im vollen Gange! Und wenn da eine Ukrainische Delegation gegen die Lieferung klagt, wer sagt da schon ein verbindlichen Termin für die Fertigstellung an? Man könnte ja auch NS2 anbieten als Ausgleich!
...und täglich grüßt die Gaspipeline...
Ohne Turbine wohl kein Gas - ich weiß nicht, warum Siemens so lange braucht (außer Traditionsgründen) - aber erst dann lohnt sich eine Nachricht.
@20:19 Uhr von DeHahn
------------------
Schön wärs, aber der Kreml kennt unser Blatt sehr gut, hat ja auch die Karten gezinkt gelegt, das Spiel verlieren wir.
" Den Russen nach geht es um…
"
Den Russen nach geht es um die Turbine aus Kanada. Man hätte zwar die Zusage unsere Regierung aber keine Papiere. Die Ukraine hat gegen die Lieferung geklagt. Die Lieferung der Turbine wäre ein Verstoß gegen die Sanktionen.
Möglicherweise haben die Russen auch mitbekommen, dass ein Lieferstopp Europa sehr schaden würde.
Wenn die 48 % die aktuell mit Gas heizen Strom benutzen, gehen wohl die Lichter aus.
Dann wären wir schnell auf dem Niveau eines Entwicklungslands"
Ja, nur zu, immer weiter Panik verbreiten...
@20:07 Uhr von Karl Maria Joseph Wüllenhorst Felleringe
Sie haben den Artikel aber schon gelesen?
Sicherheit ist oberste…
Sicherheit ist oberste Priorität. Das sind wir als Deutsche kulturell gewöhnt und kennen das nur zu gut. Und so werden wir mit unseren eigenen Wertvorstellungen geschlagen. Gazprom hat seine Hausaufgaben gemacht.
@20:03 Uhr von Advocatus Diaboli 0815
Ja, und die Deutschen spielen ihnen einwandfreie Bälle zu. Einfach mal etwas weniger Panikmodus und mehr Gelassenheit, das ist ein Riesentrumpf, den das deutsche Volk aus Angst vor der kalten Dusche und 17 Grad Celsius Schlaftemperatur einfach aus der Hand wirft.
@20:03 Uhr von werner1955
Da bin ich voll und ganz Ihrer Meinung.
@20:19 Uhr von DeHahn
Zur Zeit hat die Lusche die besseren Karten in der Hand.
Eine Regel sagt auch, wer seinen Gegner unterschätzt hat schon verloren.
20:09 Uhr von heinzi123
Möglicherweise haben die Russen auch mitbekommen, dass ein Lieferstopp Europa sehr schaden würde.
Glauben Sie wirklich? Das kann ich mir gar nicht vorstellen. Das hat denen doch wohl keiner gesagt?! Oder doch?
Nun ja
Russland hat nach offiziellen Angaben im ersten Halbjahr 2022 trotz Krieg und Sanktionen einen Haushaltsüberschuss im Wert von mehr als 20 Milliarden Euro erzielt. Insgesamt liege das Plus dank gestiegener Einnahmen bei 1,374 Billionen Rubel (etwa 23 Milliarden Euro), teilte das Finanzministerium am Dienstag der Nachrichtenagentur Interfax zufolge mit.
Ich an Putins Stelle
würde kein Gas mehr über N.S.1 liefern. NS 2, sovel ihr wolt oder gar nichts. Warum alles die USA bestimmen soll, erschließt sich dem Normalbürger nähmlich nicht.
Putin frohlockt ...
Blindlings, ohne Nachdenken und ohne Strategie wurde nach Sanktionen geschrien. So allmählich, wo's den Geldbeutel und das Eigenheim erreicht, schwindet die Solidarität? Gefragt wurden wir eh nie! Putin verdient besser denn je, denn die Freundin Merkel hat 16 Jahre jegliche Innovation sabotiert. Immer die abgeschriebenen Investionen "geschützt", will sagen den Großen die warme, braune Masse den Berg hinauflaufen lassen. Profit ist verfrühstückt, jetzt geht schon wieder der Ruf nach Hilfe los: Too big to fail? Und jetzt? Wie beim Zauberlehrling: die ich rief die Geister, werd' ich nun nicht los?
@20:22 Uhr von wolf 666
Wenn Vertrauen weg ist, dann kann das nur an einem liegen.
Warten wir ab bis Siemens die Turbine geliefert hat.
Die Ausreden haben Sie direkt aus Moskau?
Nicht unerwartete Zitterpartie
War ja klar , Russland macht es diesmal spannend die heimische Politik hat mal wieder was zu verhandeln & retten. Ein echter Kanzler macht besser keine Fehler. Analysen, Experten , Horror Prognosen alles wie gehabt. ist ja nicht die erste Krise. Preissteigerungen bleiben uns wohl auch ohne Worst Case über Konfliktdauer erhalten.
@20:07 Uhr von Egleichhmalf
Könne sie den Artikel nicht lesen? Gazprom hat heute erklärt, dass bei Gazprom, dem Eigentümer der Pumpstation, wo die Gasturbine eingebaut werden soll, noch keine schriftliche Ankündigung (Avis) dass und wann die Turbine bei Gazprom eintrifft.Folglich kann Gazprom keine Termine nennen, wann die Funktionsprüfung vor Ort und der Einbau der Turbine erfolgen kann. Nichts anderes beinhaltet die Gazprom-Meldung. Da muss man dann auch nichts von einer Ausrede hineindichten.
Es ist im int. und nat. Wirtschaftsverkehr üblich, Lieferungen an den Adressaten (hier Gazprom) zu avisieren. Das sollte man als informierter Bürger eigentlich wissen.
20:22 Uhr von wolf 666
weil das Vertrauen in Wirtschaftsverträge ist seit der Massen-Sanktionitis gegen Russland weg.
Ach, das arme Russland hat kein Vertrauen mehr in „Wirtschaftsverträge“?!
Sie meinen solche Zusagen wie „Wir achten die Souveränität der Ukraine“, „Das ist nur ein Manöver“, „Niemand hat die Absicht, die Ukraine zu überfallen“, „Wir beschießen keine zivilen Einrichtungen“ usw.?
Es ist der Wahnsinn wie sich…
Es ist der Wahnsinn wie sich die grünlinke Koalition von den Russen vorführen und treiben lässt. Aber Lösungen haben diese Leute keine. Lieber wird sich heute an Klimaverbesserungen, Radstrecken und Verkehrsberuhigung abgearbeitet.
Die können nicht mal die Energieversorgung für die nächsten 6 Monate garantieren, haben aber nur Honig im Kopp.
@20:07 Uhr von vriegel
Frau Merkel und Herr Schröder und ihre Regierungen haben den Wunsch des Volkes nach billigen Energiepreisen umgesetzt und mit "Wandel durch Handel" versucht, Russland vom Rand Europas abzuholen. Dass die Strategie nicht klappte, kann man im Nachhinein freilich bequem zu kritisieren.
Es wäre sogar beides möglich gewesen, wenn man sich aus dem gemütlichen Sessel des Wohlbekannten erhoben und den Einstieg in die erneuerbaren Energien nicht mit der Schneckenpost in Angriff genommen hätte.
Ich möchte meine Nachkommen nicht mit der Hinterlassenschaft meiner Bequemlichkeit belasten.
@20:03 Uhr von Susi1960
Nun, "wir schaffen das" war in den letzten Jahren recht verpönt, zumindest in einigen Kreisen...
Zeitenwende?
"Kanzler Scholz hatte technische Gründe für die Drosselung als vorgeschoben bezeichnet und Russland vorgeworfen, Gaslieferungen als politische Waffe einzusetzen." Es war doch mal umgekehrt gedacht?
Das muss man mir erklären! Putin will wohl möglicherweise seinen Krieg gar nicht mehr finanzieren? Denn das macht er ja mit dem Gas. Bitte noch mal alles durchdenken und darüber schlafen! Und Tagesschau muss auch nicht alles von der Regierung unkommentiert übernehmen. Schließlich ist ja unser Vorhaben der Hauptgrund für die explodierenden Ernergiepreise.
Wollten wir nicht Putin mit dem Gasboykott die Grundlage für seinen Krieg nehmen? Ist das die nächste Zeitenwende, Herr Scholz? Bis zum Winter kämen wir doch mit dem eingelagerten Gas angeblich hin und es werden ja neue Quellen erschlossen, tausende Kilometer weit mit Tankern.
Was will man denn prognostizieren?
Wenn -scheinbar jetzt der Motor für die Turbine oder was auch immer, die technischen Gegebenheiten sind bei allem Redundanz-Geraune überhaupt nicht klar recherchiert- noch zur Reparatur in Kanada ist, nach Deutschland geliefert wird und dann erst nach Russland. Wie soll Gasprom wissen wann das Teil vor dem Werkstor steht? Nichtmal bei einem stinknormalen Palet kann man sich hierzulande auf die Lieferankündigung verlassen, nur nebenbei gesagt.
@20:22 Uhr von wolf 666
Statt NS 2 muss es NS1 heißen.
Die Ukraine hat Kritik geübt..
..das Kanada die Turbine frei gibt.
Die wollen wohl, das die Deutschen im nächsten Winter frieren, aber fordern fleißig schwere Waffen von uns.
Und wir Deutsche werden so blöd sein und diese auch liefern.
Schöne Politiker hat die Mehrheit da gewählt.
@20:09 Uhr heinzi123 - Lieferstopp
Es ist ein großer strategischer Fehler von Habeck zu versuchen so viel Gas wie möglich aufzutreiben.
Zugegeben: es gibt ein Gesetz, kommend von der EU, dass im Notfall die privaten Verbraucher geschützt sind und die Industrie abgeklemmt wird.
Die sorgt natürlich schon vor - wo das geht - und schafft alternative Quellen. Wie bspw ein Tanklager für Heizöl, um wichtige Prozesse dann eben mit Heizöl statt mit Gas am laufen zu halten.
Jedenfalls wurde Habeck von der Industrie gejagt um Gas aufzutreiben. Für die privaten Haushalte gibt es auch ohne Russland genügend Gas.
Zumal wenn man kein Gas mehr verstromt.
Auch das ein großer Fehler so weiter zu machen als ob alles in Ordnung wäre. Die Speicher wäre alle voll ohne Gasverstromung.
Zusagen von Gazprom sind…
Zusagen von Gazprom sind nichts wert. Letztlich wird immer Putin entscheiden, ob, und wenn ja wieviel, Gas an wen geliefert wird. Das kann sich täglich ändern. Es ist keine Grundlage für eine solide Geschäftsbeziehung.
@20:09 Uhr von heinzi123
Weil man mal schnell ganze Wohnblöcke oder gar Stadtteile von Gas auf Elektro umrüsten kann ... zum Heizen, kochen und für Warmwasser. Von der Industrie (Glashütten) ganz zu schweigen ... schnell mal nen Heizlüfter neben die Glasschmelze stellen.
Gefahr wegklimatisiert
So langsam weiß ich nicht mehr, wer gefährlicher hier in Dtl. ist. Putin am Gasknopf oder unfähige Minister, die nicht die reale Gefahr für Dtl. sehen wollen. Heute wieder eine Vorstellung aus dem grünen Einhornland, dabei ist der Energiekollaps so nah wie nie. Was muß passieren, damit Habock und Co. aufwachen und Dtl. nicht zum Wärmehallenland wird?
@20:30 Uhr von ein Lebowski
Eigentlich kennt der Kreml unser Blatt gar nicht, aber er kennt die ganzen Sofaexperten und - momentan ein echtes Manko unserer Generation von Selbstdarstellern - die Profiliersucht so mancher und die Lust an Panikmache so manch anderer Politiker. Und solange wir uns so aufgeregt zeigen, sind Angst und Neid das dankbarste Instrument, das Herr Putin von uns regelrecht aufgezwungen bekommt.
@20:09 Uhr von heinzi123
Und dann noch alle Autos auf E Umstellen wollen. Das kann doch nicht funktionieren. Wir kriegen jetzt schon die nötige Menge Strom kaum gewuppt.
Putin‘s Spielchen
Putin könnte 0ber andere Pipelines viel mehr Gas liefern , wenn er wollte. Es geht also garnicht um die Turbine, sondern darum Deutschland oder Kanada zum Sanktionsbrecher zu machen.
am Freitag kommt die Duma zusammen und wird sowieso über eine Generalmibilmachung, die annektion der besetzten Gebiete in der Ukraine und einen Gasexportstopp nach Europa beschließen.
Putin ist unser Feind, nix anderes.
@20:07 Uhr von Egleichhmalf
@20:03 Uhr von Susi1960
Na dann packense doch mal an. Ich sehe sofort den Trenker Luis vor der Wand des Piz Palü, wie er die Turbine anschreit, bis sie sitzt und Putin lässt dazu Gletscher abtauen.
Würden "wir" Deutschen "anpacken" können, bevor Krisen und Katastrophen auflaufen müssen, um zu regulieren, würden einige wichtige Funktionsträger des öffentlichen Lebens wie die Infrastruktur von Gesundheit und Mobilität nicht in diesem maroden Zustand sein.
@20:36 Uhr von tagesschlau2012
Das Fett schreiben macht es ja nicht wirklich richtiger. Es war doch klar, dass wir einen etwas längeren Atem benötigen. Jetzt schon zittern?
@20:23 Uhr von der.andere
Demokratie gibt es nicht umsonst. Das weiß die europäische Bevölkerung. Ihre Sorge oder Wunsch ist unbegründet.
Die Bundesregierung hatte…
.
Zuerst konnte es der Bundesregierung mit den Sanktionen gegen Russland nicht schnell genug gehen, und jetzt beginnt das jammern, weil Russland eventuell kein Gas mehr liefern könnte.
.
Darf man das Doppelmoral nennen?
.
@20:33 Uhr von Anita L.
Genau, wir sind voll solidarisch mit den Ukrainern und werden gemeinsam sterben. Sie durch Waffen und wir durch erfrieren. Wir schaffen das.
Abschied vom Atomausstieg und vom Russengas
Es wäre besser jetzt einen radikalen Schnitt zu machen und komplett auf russisches Gas aus NS 1 zu verzichten. Das geht aber nur gemeinsam mit den anderen Europäern.
Ein großer Teil des Gases wird hier nur durchgeleitet.
daher ein Gasembargo sofort und ein paar Stellschrauben an dem Notfallgesetz verändern, so dass die Industrie nicht einseitig benachteiligt wird.
Noch besser wäre es den großen industriellen Verbrauchern klar zu machen, dass wir aus Erdgas aussteigen und lieber wieder Atomstrom aus sicheren Deutschen AKW produzieren werden und die Abwärme als Fernwärme nutzen könnten.
Natürlich müsste der Staat der Industrie die für teures Geld errichteten KWK-Anlagen umrüsten und finanzieren.
Schließlich war es ja auch der Staat, der auf die Dumme Idee mit dem Atomausstieg kam.
Nun ja
„Es gibt echte Alternativen zu Deutschlands Gasbedarf, einschließlich des Kaufs über die ukrainische Pipeline.“ Raten Sie, woher die Ukraine ihr Gas bezieht? Richtig. Aus Russland.
@20:07 Uhr von vriegel
Sie haben Kohl vergessen: >>…Der zweite Glaubenssatz: Deutschland ist nicht abhängig. Im Gegenteil: Eher machen sich die Russen abhängig von deutschen Einnahmen. „Wir sind nicht erpressbar“, tönte Helmut Kohl 1983…<<
@20:37 Uhr von Sternenkind
Das kann nicht sein ... alle Experten bei uns sind sich seit Monaten einig, dass Russland am Ende ist ... wird Zeit, dass das jemand auch mal dem Putin steckt ...
Wenn der Westen,...
...besonders die USA, Kanada und die EU (Deutschland), ihr "Spielchen" mit Russland spielen wollen, natürlich erneut zulasten der EU (auch Deutschlands), warum sollte dann GAZPROM irgendwelche Garantien abgeben ?
Welcher Trottel würde das denn tun ???
Und übrigens ist die Behauptung Moskaus ja von niemandem widerlegt oder gar bestritten worden,... man schweigt nur auffallend laut und kollektiv dazu.
Ergo, stimmt wohl die Behauptung GAZPROMS bzw. Moskaus.
Wäre wohl die logische Deutung !!!
@20:37 Uhr Sternenkind - Dank Deutschlands Hilfe
Deutschland hat massiv mit dazu bei getragen, dass die Sanktionen nur halbherzig laufen.
Aber man darf das auch nicht überbewerten. Die Rechnung erfolgt mit einem völlig unrealistischen Rubelkurs.
@Sternenkind
"Russland hat nach offiziellen Angaben im ersten Halbjahr 2022 trotz Krieg und Sanktionen einen Haushaltsüberschuss im Wert von mehr als 20 Milliarden Euro erzielt. Insgesamt liege das Plus dank gestiegener Einnahmen bei 1,374 Billionen Rubel (etwa 23 Milliarden Euro), teilte das Finanzministerium am Dienstag der Nachrichtenagentur Interfax zufolge mit"
Klar doch. Natürlich vertrauen wir vollkommen den offiziellen Angaben aus Russland...
@20:37 Uhr von Barbarossa 2
Von einem schwachen Europa profitieren beide Seiten. Und ein geschwächtes Deutschland würde man sicher gern auch in einigen anderen europäischen Staaten ganz gerne sehen. Bis die Unterstützung ausfällt...
Wirklich?
"Kanzler Scholz hatte technische Gründe für die Drosselung als vorgeschoben bezeichnet und Russland vorgeworfen, Gaslieferungen als politische Waffe einzusetzen. Die Regierung hatte mitgeteilt, dass man sich aber dennoch für die Auslieferung der Turbine eingesetzt habe, um Russland keinen Vorwand zu geben."
Es geht dabei nur um ein politisches schwarzer Peter Spiel ... und nicht um irgendwelche Problemloesungen?
Oder aber, Semens war wirklich Schuld.... zahlen die dann eine Extrasteuer dafuer das sie dieses Land fast ruiniert haben?
@20:37 Uhr von Barbarossa 2
Ach, ich dachte schon, Sie an Putins Stelle würden Ihre Armeen aus der Ukraine abziehen und diesen unsäglichen Krieg beenden.
Nein, Sie würden gerne an Putins Stelle kleine schmutzige Spielchen treiben. Schade, ich habe Ihnen mehr Differenzierungshorizont zugetraut.
Mittlerweile verzweifelt man
Erst Pandemie, dann zusätzlich Kriegsangst, jetzt Angst die Lebenshaltungskosten nicht mehr decken zu können oder zum krönenden Abschluss womöglich unabhängig vom Geldbeutel womöglich gar kein Gas mehr zu bekommen und im Winter zu frieren evtl. bei Kerzenschein im Daunenmantel Stille Nacht in die kalte Luft zu hauchen. Und das 2022 in Deutschland.
@20:09 Uhr von Thomas D.
Die Turbine ist noch nicht mal auf dem Weg. Und wenn sie es ist, dauert Transport und Einbau mindst. 3-4 Wochen. Man braucht also zum 21.07. gar keine Ausrede.
Und natürlich will die Ukraine, daß das Gas durch die Alternativrouten geleitet wird. Weil dann Durchleitungsgebühren gegenüber der Ukraine fällig sind. Die der Ukraine bei Betrieb von NS1 und NS 2 vorenthalten bleiben würden.
@20:37 Uhr von Sternenkind
Genau, und die DDR hatte jedes Jahr offiziellen Angaben zufolge ihren Plan übererfüllt und den Sozialismus bestimmt bis zum nächsten Parteitag nach Hamburg gebracht...
@20:37 Uhr von Sternenkind
@20:09 Uhr heinzi123 - mit Strom heizen?
Entwicklungsländer haben keine AKW, die sie freiwillig und völlig unsinnig abgeschaltet haben. Daher haben sie auch keine AKW, die man wieder reaktivieren kann. Und wohl auch keine still gelegten Kohlekraftwerke, die man nun wieder in Betrieb nehmen will.
Russland ist - in weiten Teilen - ein Entwicklungsland. Ein 3. Welt Land.
Eines mit vielen Rohstoffen und - dummerweise - mit Atomwaffen.
Daher wird es bei uns sicher nicht so schlimm werden wie in Russland.
Da bin ich mir sicher.
Es ist schon bemerkenswert ...
... wie beide Nordamerikaner (USA und Kanada) bis auf Teufel komm raus Störungen der deutsch-russischen Wirtschaftsbeziehungen organisieren.
So liegt trotz offizieller Erklärung der deutschen Regierung, dass Kanada die Auslieferung der von SiemensEnergy fertig reparierten Gasturbine freigibt, dem Eigentümer Gazprom bis heute keine schriftliche Bestätigung, wann und wo die Gasturbine in Russland eintrifft.
Schon erstaunlich, dass da kein Regierungsvertreter oder wenigstens ein Leitmedium die Stimme erhebt und laut protestiert. Schließlich geht es, falls NS 1 dicht bleibt, um die Substanz der deutschen Wirtschaft des Normalbürgers.
Bei allem Ärgernis mit wegen NS 1. Wir haben ja noch NS 2 ! Betriebsbereit ist NS 2 und wir könnten sofort, will sagen über Nacht, volle Gasspreicher haben.
Denn die USA haben NS 2 und alle beteiligten Firmen sanktioniert - nicht wir.
Wir folgen nur aus transatlantischer 'Solidarität' den US-Interessen, NS 2 nicht zum Laufen zu bringen.
@20:37 Uhr Barbarossa 2 - Putin braucht das Geld
Er kann maximal so weit drosseln, wie der Gaspreis steigt. Wenn man das clever anstellt, kann man so den Preis nach oben treiben.
Clever wäre es von uns denn weniger Gas nachzufragen. Dann bricht der Preis wieder ein.
Angebot und Nachfrage. Einfache Marktwirtschaftliche Logik.
Und wie man die Nachfrage reduziert, das habe ich ja schon öfters hier geschrieben..
Russland sollte von sich aus…
Russland sollte von sich aus kein Gas mehr nach Deutschland liefern, auch nicht über Nordstream ll.
Ich bin dann mal gespannt ob es zu Neuwahlen innerhalb eines Jahres kommen würde.
Ab einer Bestätigung zur Auslieferung der Turbine ...
... wird es nicht fehlen, soviel dürfte sicher sein. Die dürfte kurzfristig erfolgen.
Mal sehen, ob es danach noch eine andere "Ausrede" Gazproms gibt.
20:07 Uhr von Karl Maria Jos…:
Das OK gibt es doch schon.
Schadenfreude ist hier fehl am Platze.
Die Turbine wird geliefert, Putin muss sich was Neues einfallen lassen.
20:51 Uhr von Anita L.
@20:30 Uhr von ein Lebowski
Eigentlich kennt der Kreml unser Blatt gar nicht, aber er kennt die ganzen Sofaexperten und - momentan ein echtes Manko unserer Generation von Selbstdarstellern - die Profiliersucht so mancher und die Lust an Panikmache so manch anderer Politiker. Und solange wir uns so aufgeregt zeigen, sind Angst und Neid das dankbarste Instrument, das Herr Putin von uns regelrecht aufgezwungen bekommt.
-------------------
Dein post wirkt verstörend , um es nett zu formulieren. Mit gezinkten Karten meine ich, dass sich Gazprom unsere Speicher gekauft hat und diese auf 1% Vol. herab sinken liess, bis wir es erstmal checkten, dauerte.
Wir brauchen das Gas, die Russen haben es, deshalb sitzen die am längeren Hebel, die Lage ist ziemlich klar.
Ich frage mich, ob ich wirklich wissen will, was du mir sagen wolltest.
@20:07 Uhr von vriegel
>> von Putins Gnaden…
Haben Sie den Artikel nicht gelesen?
Da steht: 'von Kanadas Gnaden'. -.-
@Plexperte
(werner 1955) Dann sollten wir jetzt entschlossen und anständig handel und die Schieber zulassen.
Dann können und müssen jetzt alle zeigen wie wir ohne diesem Aggressor und seinen Vernichtungskrieg überleben.
Wirschaffendas. Leider giltdas nicht für tausende Frauen und Kinder inder Ukraine.
(Anita L.) Da bin ich voll und ganz Ihrer Meinung.
Yupp, da ist sie wieder, die unnötige und völlig übertriebene Panikmache. Wir erfrieren. Sicher doch. Wissen Sie, Ihr kleines Wohlstandsproblem auf dieselbe Ebene zu hieven wie die real existierende Gefahr der Ukrainer, den nächsten Tag zu erleben, ist in meinen Augen schon mehr als vermessen und unverschämt, um es höflich auszudrücken.
Am 13. Juli 2022 - 20:58 Uhr von Anna-Elisabeth
@20:07 Uhr von vriegel
Sie haben Kohl vergessen: >>…Der zweite Glaubenssatz: Deutschland ist nicht abhängig. Im Gegenteil: Eher machen sich die Russen abhängig von deutschen Einnahmen. „Wir sind nicht erpressbar“, tönte Helmut Kohl 1983…<<
__
Man sollte aber berücksichtigen, dass seit dieser Aussage, die seinerzeit vllt sogar nicht falsch war, 40 Jahre, in denen unheimlich viel geschehen ist und sich verändert hat insbesondere im geopolitischen System, was weder Herr Kohl noch die meisten anderen Politiker sooo eingeschätzt haben.