
Ihre Meinung zu Minister wollen Solaranlagen auf Ackerflächen massiv ausbauen
Die Bundesregierung will Solaranlagen auf Ackerflächen stark ausbauen. Die Felder sollen gleichzeitig für die Landwirtschaft und zur Stromerzeugung genutzt werden und so helfen, die Klimaziele zu erreichen.
Ob das aber so funktioniert wie auf dem Bild ?
Landwirtschaftliche Maschinen müssen ja noch manövrieren können.
Aber grundsätzlich wäre das natürlich richtig. Zur Förderung von Solaranlagen sollten die finanziellen Mittel aus der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) der EU an Umweltkriterien gebunden werden, nicht an die Flächengröße (ha).
Aber bei dem Satz "bei Gewerbebauten sollen PV-Anlagen auf den Dächern Pflicht werden, bei Privathäusern die Regel", sollte man aufhorchen.
Nicht das am Ende die Kosten dafür auf die Mieter abgewälzt werden. Und wenn die nicht bezahlen können, wegziehen müssen. Oder bei Besitzern von kleinen Häusern dazu führen kann, daß wenn sie das nicht bezahlen können, verkaufen müssen (Verdrängung).