
Ihre Meinung zu Energiepolitik: Indien setzt noch stärker auf Kohle
Indien kommt von der Kohle nicht los: Um den stetig steigenden Energiebedarf zu decken, genehmigt die Regierung die Erschließung von immer neuen Minen. Die Folgen für die Menschen und die Umwelt sind erheblich. Von S. Matthay.
Glaubt hier jemand tatsächlich, dass es in meinetwegen 100 Jahren nicht (jetzt noch teure aber längst angedachte) Verfahren zur unschädlich machenden Aufarbeitung geben wird?
Amüsanterweise wurde gerade eine Technologie vorgestellt, die einst mal als nicht Energierentabel eingestuft wurde. Das kombinierte Atomkraftwerk mit Teilchenbeschleuniger. Das ist wirklich eher schwerer zur Explosion zu bringen, da es kein instabiles Material (z.B. Uran235) braucht und kann altes Material aufarbeiten und laut Werbung den aktuell vorhandenen Müll um den Faktor 100 reduzieren. Wenn es mehr als ein Konzept ist, kann es mit Atommüll helfen.
Unschön finde ich nur wie wir die Energie erzeugen: Boiler drauf und Turbine dahinter.
Unglaublicher technischer Aufwand, was zu richtig teuren Strom führt (Atomstrom kostet heute subventionsfrei 42ct/kwh) um am Ende einen Boiler drauf zu setzen und eine Turbine dahinter zu klemmen.