Ihre Meinung zu Energiepolitik: Indien setzt noch stärker auf Kohle
Indien kommt von der Kohle nicht los: Um den stetig steigenden Energiebedarf zu decken, genehmigt die Regierung die Erschließung von immer neuen Minen. Die Folgen für die Menschen und die Umwelt sind erheblich. Von S. Matthay.
Natürlich ist Atom noch extrem teuer und es wird auch nicht für die nächsten paar Jahre helfen aber es ist Zukunft, wie eben auch Wasserstoff, der allmählich das Gas "verdünnen" kann. Womit Erdgas eben doch eine sehr nützliche Brückentechnologie sein kann.
Einfach zu glauben, die Menschheit werde schon mit immer weniger Energie auskommen, die dann noch von letztlich der Sonne geliefert wird, ist zwar schön, hilft aber noch langsamer.
Es soll wirklich Milliarden Menschen geben, die auch gerne so wie wir leben möchten. Und bis dahin wird der Meeresspiegel ansteigen. Und CO2 viel zu viel in der Luft statt in Bäumen sein.
Ohne Vielfalt wird es nicht gehen, auch nicht mit hypermodernen E-Autos.