
Ihre Meinung zu Energiepolitik: Indien setzt noch stärker auf Kohle
Indien kommt von der Kohle nicht los: Um den stetig steigenden Energiebedarf zu decken, genehmigt die Regierung die Erschließung von immer neuen Minen. Die Folgen für die Menschen und die Umwelt sind erheblich. Von S. Matthay.
Natürlich kann Ich die indische Regierung verstehen, weil sie einfach den Energiehunger stillen muss.
Aber das ist genau das Problem beim Klimaschutz: Der Mensch ist im Durchschnitt unvernünftig, bequem und dumm.
Das mit der Dummheit stammt nicht von mir sondern von Albert Einstein.
Und diese Tatsache ist für den Klimaschutz äußerst hinderlich. Deshalb sind simple Appelle an die Menschen sich für- oder gegen etwas einzusetzen vollkommen wirkungslos.
Wenn das 1,5°K Ziel überhaupt noch erreichbar ist dann nur mit sehr strikten Maßnahmen - bis hin zu Verboten. "Freiwillige Selbstverpflichtungen" sind nicht mehr angesagt.
Auch das Hoffen auf "neue Technologien" ist totaler Unfug weil niemand weiß ob- und wann diese Technologien wirklich zur Verfügung stehen, und ob sie ausreichen werden die Klimaziele zu erreichen.
Die Planung des Klimaschutzes muss auf den "derzeitig" verfügbaren Technologien basieren! Und sollte sich eine neue effektivere Technologie auftun - um so besser!