
Ihre Meinung zu Generalbundesanwalt ermittelt wegen Hackerangriffen auf Politiker
Seit Monaten verschicken Hacker gefälschte E-Mails an deutsche Politiker. Für die Cyberangriffe macht die Bundesregierung Russland verantwortlich. Jetzt ermittelt nach Informationen von WDR und BR offiziell der Generalbundesanwalt.
Ich bekomme regelmäßig Emails von "GMX", "Postbank", "Barklays", "Telekom", "Sparkasse", "Amazon",...
Ja der Russe will mich ausspionieren. Es wird Zeit denen das Handwerk zu legen.
Mal ehrlich: Ich weis wo ich mein Konto habe, ich schaue mir bevor ich auf einer Email gehe den Absender an, auf Links gehe ich schon garnicht, geschweige dass ich irgendwelche Passwörter eingebe um etwas zu bestätigen was ich nicht beantragt habe.
Ich habe mehrere Emailkonten bei verschiedenen Anbietern.
Geschäftlich nutze ich nur eine große Marke.
Über die kleineren Anbietern bin ich in Foren angemeldet.
Bei den Großen kommt nicht eine Spam rein, während ich von den kleinen regeläßig vollgespamt werde.
Wenn unsere Regierung sichere Emailpostfächer haben will, dann sollten sie z.B. bei der Telekom einen Server mieten worüber der Emailverkehr läuft und eigene Emailadressen vergeben.
In den USA müssen die Abgeordneten alles Geschäftliche über diese Email laufen lassen.