Kommentare - Afghanistan: Warnschüsse bei Protesten gegen Pakistan
07. September 2021 - 15:01 Uhr
Wegen der mutmaßlichen Unterstützung der Taliban haben in Kabul Hunderte Menschen gegen Pakistan demonstriert. Dabei fielen Warnschüsse. US-Außenminister Blinken will mit den Taliban über weitere Evakuierungsflüge verhandeln.
Das erstere bedingt das zweite. Nennt sich „ökonomisch-demographisches Paradoxon“.
-----------------------
.
warum verkomplizieren sie das mit "wissenschaftlichen" Begriffen
das Problem ist doch eigentlich ganz einfach und simpel
«Oder glaubst Du, So eine Gurkentruppe könne ein geeintes Land erobern? zB Deutschland?»
"So'ne Gurkentruppe" könnte natürlich Deutschland nicht erobern.
Auch nicht Pakistan direkt umme Ecke von Afghanistan.
Nicht den Iran, nicht Usebekistan. Evtl. aber Absurdistan.
Dachten Sie, die Frauen dort könnten alle frei entscheiden? Sie verwechseln Ursache und Wirkung.
........................
-
>frei entscheiden<
dann werden sie es lernen müssen
der Mensch zeichnet sich ja dadurch aus Probleme zu erkennen und zu lösen
Nichts lag mir ferner, als die Situation der afghanischen Frauen auch nur in Ansätzen mit der hiesiger Frauen heute oder zu Zeiten der Frauenbewegungen gleichzusetzen! Die afghanischen Frauen sind durch Demonstrationen an Leib und Leben gefährdet, völlig andere Situation!
Mir ging es darum insbesondere dem adressierten User darzulegen, dass verkrustete patriarchale Strukturen kein alleiniges Phänomen einer bestimmten Region oder des Islams sind, wie es hier so häufig formuliert wird. Gegen diese Zuschreibung und deren angebliche Unveränderlichkeit zielte mein Beitrag.
>>Dachten Sie, die Frauen dort könnten alle frei entscheiden? Sie verwechseln Ursache und Wirkung.
........................
-
>frei entscheiden<
dann werden sie es lernen müssen<<
Sexismus, wie er im Buche steht.
>>der Mensch zeichnet sich ja dadurch aus Probleme zu erkennen und zu lösen<<
die Meldung wurde bereits sehr stark diskutiert. Wesentliche Argumente, die einer konstruktiven Diskussion förderlich wären, sind nicht mehr hinzugekommen. Daher werden wir die Kommentarfunktion um 21:40 Uhr schließen. Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare – sofern Sie gerade dabei sind – noch zu Ende.
Mit freundlichen Grüßen
Die Moderation
Am 07. September 2021 - 21:36 Uhr von Bender Rodriguez
>>17:08 von fathaland slim
Das erstere bedingt das zweite. Nennt sich „ökonomisch-demographisches Paradoxon“.
-----------------------
.
warum verkomplizieren sie das mit "wissenschaftlichen" Begriffen
das Problem ist doch eigentlich ganz einfach und simpel<<
Dann möchte ich es für Sie in einfaches Deutsch übersetzen:
Je geringer die Wirtschaftsleistung und der Bildungsstandard eines Landes ist, desto mehr Kinder kriegen die Leute.
Oder sind die Begriffe „Wirtschaftsleistung“ und „Bildungsstandard“ für Sie immer noch zu „wissenschaftlich“?
>>> dann werden sie es lernen müssen
der Mensch zeichnet sich ja dadurch aus Probleme zu erkennen und zu lösen
>>>
Die Mädchen im vorwiegend ländlichen Afganistan, lernen Haushaltsführung! Fertig.... sie können nicht lesen u nicht schreiben! Viele (einfache) Männer u Jungen besuchen auch nicht großartig Koranschulen, daher auch bei denen nix mit lesen u schreiben.
Was sollen die Mädchen/Frauen lernen...dazu lernen? Nur in den Städten gab es kleine Modellversuche mit Schulbildung für Mädchen ob das unter den Taliban so bleibt wird man sehen.
nicht einmal Absurdistan, wenn die sich einig sind. Das ist ja gerade , daß es Afghanistan als solches nur auf dem Papier gibt. Ähnlich den deutschen Kleinstaaten, vor einer Identitätsfindung. Die fühlten sich ja auch nicht alle als Deutsche.
Kommentare
17:08 von fathaland slim
Das erstere bedingt das zweite. Nennt sich „ökonomisch-demographisches Paradoxon“.
-----------------------
.
warum verkomplizieren sie das mit "wissenschaftlichen" Begriffen
das Problem ist doch eigentlich ganz einfach und simpel
20:10 von Bender Rodriguez
«Oder glaubst Du, So eine Gurkentruppe könne ein geeintes Land erobern? zB Deutschland?»
"So'ne Gurkentruppe" könnte natürlich Deutschland nicht erobern.
Auch nicht Pakistan direkt umme Ecke von Afghanistan.
Nicht den Iran, nicht Usebekistan. Evtl. aber Absurdistan.
Dachten Sie, die Frauen dort
Dachten Sie, die Frauen dort könnten alle frei entscheiden? Sie verwechseln Ursache und Wirkung.
........................
-
>frei entscheiden<
dann werden sie es lernen müssen
der Mensch zeichnet sich ja dadurch aus Probleme zu erkennen und zu lösen
@weingasi1 - Richtigstellung
Zu Ihrer Antwort kürzlich:
Nichts lag mir ferner, als die Situation der afghanischen Frauen auch nur in Ansätzen mit der hiesiger Frauen heute oder zu Zeiten der Frauenbewegungen gleichzusetzen! Die afghanischen Frauen sind durch Demonstrationen an Leib und Leben gefährdet, völlig andere Situation!
Mir ging es darum insbesondere dem adressierten User darzulegen, dass verkrustete patriarchale Strukturen kein alleiniges Phänomen einer bestimmten Region oder des Islams sind, wie es hier so häufig formuliert wird. Gegen diese Zuschreibung und deren angebliche Unveränderlichkeit zielte mein Beitrag.
um 21:12 von Sisyphos3
>>Dachten Sie, die Frauen dort könnten alle frei entscheiden? Sie verwechseln Ursache und Wirkung.
........................
-
>frei entscheiden<
dann werden sie es lernen müssen<<
Sexismus, wie er im Buche steht.
>>der Mensch zeichnet sich ja dadurch aus Probleme zu erkennen und zu lösen<<
-- ganz im Gegensatz zu Ihnen und Ihresgleichen.
Die Kommentarfunktion für diese Meldung wird bald geschlossen
Liebe User,
die Meldung wurde bereits sehr stark diskutiert. Wesentliche Argumente, die einer konstruktiven Diskussion förderlich wären, sind nicht mehr hinzugekommen. Daher werden wir die Kommentarfunktion um 21:40 Uhr schließen. Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare – sofern Sie gerade dabei sind – noch zu Ende.
Mit freundlichen Grüßen
Die Moderation
20:37 von jaja.. Welche
20:37 von jaja..
Welche verächtliche Aussage?
21:05, Sisyphos3
>>17:08 von fathaland slim
Das erstere bedingt das zweite. Nennt sich „ökonomisch-demographisches Paradoxon“.
-----------------------
.
warum verkomplizieren sie das mit "wissenschaftlichen" Begriffen
das Problem ist doch eigentlich ganz einfach und simpel<<
Dann möchte ich es für Sie in einfaches Deutsch übersetzen:
Je geringer die Wirtschaftsleistung und der Bildungsstandard eines Landes ist, desto mehr Kinder kriegen die Leute.
Oder sind die Begriffe „Wirtschaftsleistung“ und „Bildungsstandard“ für Sie immer noch zu „wissenschaftlich“?
Lernen? @ 21:12 von Sisyphos3
>>> dann werden sie es lernen müssen
der Mensch zeichnet sich ja dadurch aus Probleme zu erkennen und zu lösen
>>>
Die Mädchen im vorwiegend ländlichen Afganistan, lernen Haushaltsführung! Fertig.... sie können nicht lesen u nicht schreiben! Viele (einfache) Männer u Jungen besuchen auch nicht großartig Koranschulen, daher auch bei denen nix mit lesen u schreiben.
Was sollen die Mädchen/Frauen lernen...dazu lernen? Nur in den Städten gab es kleine Modellversuche mit Schulbildung für Mädchen ob das unter den Taliban so bleibt wird man sehen.
Schließung der Kommentarfunktion
Liebe User,
die Kommentarfunktion für dieses Thema wird – wie bereits angekündigt – nun geschlossen. Wir danken für Ihre rege Diskussion.
Mit freundlichen Grüßen
Die Moderation
Schabernack nicht einmal
Schabernack
nicht einmal Absurdistan, wenn die sich einig sind. Das ist ja gerade , daß es Afghanistan als solches nur auf dem Papier gibt. Ähnlich den deutschen Kleinstaaten, vor einer Identitätsfindung. Die fühlten sich ja auch nicht alle als Deutsche.