
Ihre Meinung zu Bundesagentur sieht "deutliche Besserung" auf dem Arbeitsmarkt
Im Juni ist die Zahl der Arbeitssuchenden um 73.000 auf 2,614 Millionen zurückgegangen. Das sind 239.000 Arbeitslose weniger als vor einem Jahr. Laut Bundesagentur für Arbeit setzt sich damit die Besserung am Arbeitsmarkt fort.
Wäre der Rückgang der Anzahl der Arbeitslosenzahl immer im gleichen Umfang eine Erhöhung der Anzahl an Erwerbstätigen, würde ich dieser Interpretation zustimmen. Das ist aber nicht zwangsläufig der Fall. Viele melden sich (quasi) ab, wenn sie keine finanzielle Unterstützung mehr erhalten, weil die Bundesagentur im Hinblick auf eine Hilfe für eine Jobsuche nicht wirklich eine solche ist. Sie benennt Webseiten, auf die sich ein Arbeitssuchender selbst umsehen darf. Ansonsten kommt vielleicht einmal die Ausschreibung einer Stelle. Mehr passiert nicht. Die Bundesagentur für Arbeit verwaltet das Arbeitslosengeld, die Jobbörse ALG II Empfänger. Hier werden die Sachbearbeiter daran gemessen, möglichst zeitig Unterstützungsgelder einzusparen, z. B. auch durch Nachweis an Verstößen von Verpflichtungen der Arbeitslosen. In der Privatwirtschaft würde für solch einen gelieferten Dienst kein Mensch auch nur einen Cent bezahlen.
Das ist traurig, aber die Realität!