Eine Mitarbeiterin eines Impfteams zieht eine Spritze mit dem Coronavirus-Vakzin auf.

Ihre Meinung zu Delta-Variante: Was bringt ein kürzerer Impfabstand?

Erst eine zweite Impfdosis schützt auch ausreichend gegen die neue Coronavirus-Variante Delta. Experten fordern nun, die Zweitimpfung vorzuziehen. Aber ist das auch sinnvoll? Von Pascal Kiss.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
82 Kommentare

Kommentare

harpdart
An zwei user

"Am 28. Juni 2021 um 19:07 von Schweriner1965

Am 28. Juni 2021 um 19:00 von weingasi1

.........Na, dann fliegt man halt vom benachbarten Ausland.....

War grade dabei es auch zu schreiben. Hat sich ja jetzt erledigt :-)"

Sorry, dass ich das so ausdrücken muss:
Ich finde eine solche Einstellung extrem egoistisch und rücksichtslos, schlichtweg zum K....!

wenigfahrer
Milchmädchen Rechnung

wenn mehr Zweitimpfungen gemacht werden, gibt es weniger Erstimpfungen.
Würde nur was bringen, wenn Impfstoff unbegrenzt zur Verfügung steht.
Das ist aber nicht der Fall, und auch Hausärzte haben in den Sommerferien Urlaub, konnte man heute auch lesen.
Meiner zum Beispiel auch, also passiert jetzt nichts, und Astra ist wohl gegen Delta, nicht ganz so gut, wurde zumindest in einigen Artikel der letzten Tage geschrieben.
Ob das wirklich so ist, weiß ich natürlich nicht.

Schweriner1965
immer diese Prognosen

Herr Drosten : Damit es ein Vorteil bleibt, müssen sich aber weiterhin möglichst viele Menschen impfen lassen.

Damit hat er natürlich Recht.

Aber :
Weiter im Text : Mit Blick auf die zu erwartenden Impfstofflieferungen gilt diese Knappheit auch noch für die nächsten Wochen.

Das lese ich gefühlt seit März. Ein paar Wochen Knappheit, nächsten Monat dann kommt viel Impfstoff. Funktionieren tut das aber nie.

harpdart
@weingasi 1 um 19:10

"Wäre auf jeden Fall im Sinne einiger u.a. der "fleischlosen Fraktion" und der "Ballermann-Verteufeler" von den SUV-Hassern ganz zu schweigen."

Bei Ihnen merkt man schon seit Wochen, dass Sie sich eindeutig im Wahlkampf befinden.
Muss ich wohl kaum näher erläutern, Ihre Beiträge sprechen für sich.
Weiter so wie bisher...

Opa Klaus
@ hardpart 19:25

Vorgängerthread

"Aber die SELBSTVERSTÄNDLICHKEIT vieler Menschen, dass es machbar ist und sie es sich- nebenbei bemerkt -auch finanziell erlauben können, dass die dann auch das Recht haben dies zu tun, ohne Rücksicht zu nehmen: unverständlich für mich."

Muss vielleicht etwas aus dem Nähkästchen plaudern, damit Sie mich verstehen. Zum einen bin ich ein Mensch, der die verschiedenen Kulturen unserer wunderbaren Welt kennenlernen und verstehen will. Das geht nicht über Youtube oder Arte. Zum anderen habe ich vor 5 Jahren im zarten Alter von 59 nochmals geheiratet. Meine Frau ist Thai und ich habe ihr bei unserer Hochzeit versprochen, dass wir gemeinsam in Thailand ein Haus bauen und dort glücklich zusammen mit ihren Kindern und Enkelkindern bis zum Ende leben werden. Last Station....

krittkritt
Bei AstraZ. gab es in der 2. Phase erhebeliche Probleme bei enge

engem Abstand. Die haben dann sogar - ungewöhnlich - das Design der Studie geändert.
Und Erklärungen habe ich von Wissenschaftlern, die man heute kaum noch hört, auch gelesen.
Sputnik hat deshalb angeblich 2 verschiedene Stoffe.

Everdiena
55 prozent

Ist wie Roulette spielen. Nicht das russische, sondern schwarz oder rot. Kann das erst gemeint sein? Aber gegen delta schützt Astra auch bei 12 Wochen Abstand wohl nur zu 60 Prozent.
Also warten auf biontech und Moderna. Da kommt ja im Juli eine riesige Menge. (Ironie)
Verkürzen der Abstände ist meiner Meinung nach Verschwendung von Impfstoff, da der Schutz deutlich geringer ausfällt und vor allem die Infektiosität der Geimpften auch höher sein dürfte. Das ist gefährlich für alle.

schabernack
19:15 von Schweriner1965 / @schabernack, 18:41

Von aus von eben vorher.

«Und die Folgen ? Man findet im Urlaub nur noch vegane Restaurants wo Leute sitzen, die den ganzen Urlaub die gleichen Klamotten anhaben. Tolle Aussichten.»

Diese ganzen Kontingente soll, darf, und wird es ja nie geben.
Weil es Tinnef und Firlefanz und völlig unpraktikabel ist.

Auf Urlaubsreisen bin ich immer Klamotten-Minimierungs-Extremist.
Aber zwei Hosen, zwei T-Shirts, und zwei Hemden habe ich immer dabei.
Man könnte auf die erste Garnitur von Klamotten ja mal was unvorsichtig mit Tofu was drauf kleckern.

Je nachdem, wo man ist und isst in Asien, kann man schnell auch ungeplant zum Vegetarier werden, ohne dass man sich auch nur im geringsten beim Lecker einschränken müsste.

Aber so weit weg kommt man dann mit Flug Kontingent wohl gar nicht mehr. Und Sie müssen hoffen, dass es bei Ihnen wenigstens bis nach Griechenland reicht. Bis nach Kreta … wenn ich das nun nicht durcheinander bringe.

Yasas an alle eingefleischten Vegetarier !

Account gelöscht
Liefermengen, Impfwunsch, Wirksamkeit

Bei AstraZeneca ist es ja wohl so, dass der lange Impfabstand für die bestmögliche Wirkung gebrsucht wird. Kommt die zweite Dosis nach sechs Wochen oder weniger, landet man bei der Wirksamkeit im Bereich von Johnson&Johnson, das ja auch als gut genug erachtet wird. Bei ausreichender Verfügbsrkeit von AstraZeneca sollte man es deshalb meiner Meinung nach den Geimpften überlassen, ob sie einen guten oder einen optimierten Schutz wollen.

Bei Moderna und Biontech ist es für die Schutzwirkung wohl relativ egal, ob nach vier oder sechs Wochen die zweite Dosis kommt. Also: Wenn genug da ist, Abstand verkürzen.

Es wird wohl in einigen Wochen der Punkt kommen, an dem die Nachfrage nach Erstimpfungen zurückzugehen beginnt. Ab dann sollten Möglichkeiten zur Beschleunigung genutzt werden.

Grundsätzlich wg. Delta die Abstände verkürzen? Solange keine klaren Zahlen über die Erkrankungsgefährlichkeit der Variante vorliegen: Da folge ich Drosten, weiter wie gehabt.

Bobinho
19:37 von harpdart

„ Sorry, dass ich das so ausdrücken muss:
Ich finde eine solche Einstellung extrem egoistisch und rücksichtslos, schlichtweg zum K....!“

Das ist ihr gutes Recht. Ich hoffe nur Sie leben auch danach und konsumieren nichts was mit Schiff oder Flugzeug geliefert wird. Bitte nutzen Sie auch das Internet nicht mehr, da es sehr viel co2 produziert.
Alles andere wäre doch sehr egoistisch.

Account gelöscht
@hardpart, 19.37 Uhr - Der Dritte im Bunde

Da können Sie gerne wegen dreien k...n. Bin da der Dritte im Bunde.

Kontingente nach Art von Lebensmittelmarken führen zu Schwarzhandel, Betrug, Kriminalität. Und sie sind gegen den freiheitlichen Weg, den Europa gewählt hat.

Account gelöscht
Kein Wunder

Es ist doch kein Wunder, wenn die Menschen das Vertrauen zu den Aussagen von Wissenschaftlern und Politikern verloren haben. Sie ändern ihre Meinung ständig nach den vorliegenden oder zu erwartenden Impfstoffen. Da brauchen sich Politiker und Wissenschaftler nicht echauffieren, wenn Party und Halli Gally in Parks und Straßen angesagt sind. Den Höhepunkt liefert die Europameisterschaft im Fußball. Hier wird jede menschliche Vernunft ausgeschaltet. Es ist so, die Uefa diktiert den Politikern ihre Vorstellungen und Bedingungen und das nach Gutdünken. Alles ohne großen Widerspruch der Politiker.

harpdart
Und noch was

"......Na, dann fliegt man halt vom benachbarten Ausland....."

Ja, richtig clever. Das ist genau das, was z.B. Steuervermeider tun. Das müssten Sie dann ja auch gut finden.
Wenn mir ein Gesetz nicht passt, umgehe ich es über das Ausland?

schabernack
19:44 von Opa Klaus

«Zum anderen habe ich vor 5 Jahren im zarten Alter von 59 nochmals geheiratet. Meine Frau ist Thai und ich habe ihr bei unserer Hochzeit versprochen, dass wir gemeinsam in Thailand ein Haus bauen und dort glücklich zusammen mit ihren Kindern und Enkelkindern bis zum Ende leben werden. Last Station....»

Das hört sich nach sehr schön, und nach sehr viel Liebe an.

bonaqa79
Im Ausland alles lockerer als bei uns

Also ich muss sagen, ich habe Freunde und verwandte die waren bereits im Urlaub. Unteranderem in Polen Kroatien und Frankreich. Alle sagen mir weder ein Pcr Test noch ein Impass wurde kontrolliert werder bei der Einreise noch während des Aufenthalts. Auch sein Regelungen im Ausland deutlich lockerer als in Deutschland zb die Maske muss nicht überall getragen werden. Jetzt macht man in Deutschland den Menschen Angst wegen Delta jedenfalls kommt es mir so vor. Angeblich können wir laut Experten im Herbst die 4 Welle garnicht mehr verhindern egal ob Impfen oder nicht also Frage ich mich ob die Massnahmen in Deutschland überhaupt Sinn machen ich sehe es nur noch als Schikane.

Opa Klaus
@ M. Höffling. 19:57

"Kontingente nach Art von Lebensmittelmarken führen zu Schwarzhandel, Betrug, Kriminalität. Und sie sind gegen den freiheitlichen Weg, den Europa gewählt hat."

Bin ganz Ihrer Meinung. Impfseren sollten fair innerhalb der EU verteilt werden. Schwarzhandel wäre destruktiv...

Silverfuxx

Mal völlig unabhängig davon, was am Delta-Hype wirklich dran ist, wer sind die
Experten fordern nun, die Zweitimpfung vorzuziehen.

Waren es bisher nicht nur ein paar Hinterbänkler-Politiker, die das gefordert haben ?

hhoch3
Und was ist mit Johnsen & Johnsen?

Ich habe meine Impfung mit dem Impfstoff von Johnsen und Johnsen erhalten. Der ähnlich zu Astra Zenica ist aber nur eine Impfung vorsieht.
Es gibt aber keine Infos darüber ob dieser Impfstoff auch vor der Delta-Variante schützt. Weder auf englischen noch auf deutschen Internetseiten. (Nur ein Interview eines Leiters bei Pfizer der früher der amerikanischen Seuchenkontrollbehörde tätig war, der sagte der Johnsen&Johnsen Impfstoff wäre wohl auch wirksam... Mehr nicht.)

1,8 Millionen sind ebenfalls in Deutschland damit geimpft, aber scheinbar weiß keiner ob man wirklich geschützt ist.

Demokratieschuetzerin2021
Die Virologen sind dazu unterschiedlicher Ansicht

Was die Verkürzung der Impfabstände angeht, gibt es unterschiedliche Ansichten dazu. Die Virologin Protzer befürwortet die Verkürzung der Impfabstände zwar bei mRNA-Impfstoffen, bei Vektor-Impfstoffen aber ausdrücklichst NICHT:

https://tinyurl.com/usxpcb68
BR: Corona: Virologin Protzer glaubt nicht mehr an Herdenimmunität

Verkürzung der Impf-Abstände bei mRNA-Impfstoffen

Zudem plädierte Protzer für eine Verkürzung der Impf-Abstände - allerdings nur bei den mRNA-Impfstoffen, also Biontech und Moderna. "Da kann man die Impfabstände ruhig auf vier Wochen verkürzen." Für die Vektor-Impfstoffe, also hauptsächlich Astrazeneca, empfiehlt die Direktorin des Instituts für Virologie an der TU München das nicht. "Gegen den Vektor, der diesen Impfschutz im Endeffekt initiiert, gibt es auch eine Immunantwort im Körper." Und die müsse erst mal abflauen, bevor es die zweite Impfung geben sollte. "

zoro1963
Die Abstände der Impfungen

Sind durch die Zulassung begrenzt und können nicht durch die Politik bestimmt werden.
Allein das Ansprechen fördert Verwirrung und sollten als Falschmeldung gekennzeichnet werden.

saschamaus75
@19:53 von M. Höffling

>> Bei ausreichender Verfügbsrkeit von
>> AstraZeneca sollte man es deshalb meiner
>> Meinung nach den Geimpften überlassen,
>> ob sie einen guten oder einen optimierten
>> Schutz wollen.

Ich werde mir auf jeden Fall schnellstmöglich(!) meine Zweitimpfung holen. Ich muß zum Zahnarzt! ;(

rossundreiter
@harpdart, 20:02

Wenn mir ein Gesetz nicht passt, umgehe ich es über das Ausland?

Sicher, warum nicht?

Im Ausland gibt es das Gesetz ja nicht.

Wir sind ja keine "Nationalbürger" (auch, wenn die Regierung den Wunschtraum hat und gelegentlich hart daran arbeitet).

schabernack
20:02 von harpdart

«"......Na, dann fliegt man halt vom benachbarten Ausland....."»

«Ja, richtig clever. Das ist genau das, was z.B. Steuervermeider tun.
Das müssten Sie dann ja auch gut finden.
Wenn mir ein Gesetz nicht passt, umgehe ich es über das Ausland?»

Wohnt man wie ich in Köln, sind die Flughäfen in Amsterdam, Brüssel, und Paris näher, oder schneller-besser zu erreichen als die in Hamburg oder München. Düsseldorf als gar nicht so großer, aber touristischer Vielflieger-Flughafen, ist natürlich noch näher als die drei von der Tankstelle im Ausland von oben.

Aber von Düsselorf aus kommt man halt nicht überall hin ohne Umwegflug mit Zwischenlandung. Was mit Zwischenlandung nun auch nicht im Sinn von guter Ökologie mit möglichst wenig CO2-Ausstoß ist. Nichts anderes verbraucht beim Fliegen mehr Kerosin als die Startphase mit Aufstieg bis in die Reiseflughöhe.

Man kann auch niemand in Land (x) "einsperren", von ihm verlangen, wenn er denn fliege wolle, müsse der Abflughafen in (x) sein.

Kaneel

Bei AZ klingt die Verkürzung des Impfabstandes nach "mehr Impfschutz durch weniger Impfschutz" oder was verstehe ich da nicht? Zweite Frage: wird es überhaupt neue Verträge mit AZ geben - diese laufen doch demnächst aus? Finde dazu nichts.

rossundreiter
@bonaqa, 20:06

Im Ausland alles lockerer als bei uns
Also ich muss sagen, ich habe Freunde und verwandte die waren bereits im Urlaub. Unteranderem in Polen Kroatien und Frankreich. Alle sagen mir weder ein Pcr Test noch ein Impass wurde kontrolliert werder bei der Einreise noch während des Aufenthalts.

Auch meine (durch Erfahrungen in der Türkei/Schweiz/Mexiko bestätigte) Vermutung.

Im Ausland lässt sowas halt keiner mit sich machen.

Das geht nur mit den obigkeitshörigen (und daran anschließend auch selbst gern "Kleinobrigkeit" spielenden) Deutschen.

War mir aber ziemlich schnell klar, dass es so kommt. Man kennt das ja aus anderen Zusammenhängen.

Demokratieschuetzerin2021
Auch bei der Pharmazeutischen Zeitung wird davor gewarnt

Auch bei der Pharmazeutischen Zeitung wird vor einer Verkürzung der Impfabstände gewarnt:

https://tinyurl.com/3cy8ht3k
pharmazeutische-zeitung.de: Experten gegen Bund-Länder-Beschlüsse zu Astra-Zeneca 07.05.2021 09:16 Uhr

Vorsicht bei Verkürzung des Impfabstands

Ein weiterer Hemmschuh bei der ersehnten Beschleunigung des Impftempos ist bislang der erforderliche Impfabstand zwischen Erst- und Zweitimpfung. Dieser beträgt bei Vaxzevria laut Zulassung vier bis zwölf Wochen. Allerdings haben Studien gezeigt, dass die Schutzwirkung umso höher ist, je länger das Intervall zwischen den beiden Injektionen ist. Die STIKO empfiehlt daher im Einklang mit der Weltgesundheitsorganisation, die zweite Dosis Vaxzevria erst nach zwölf Wochen zu impfen.

weingasi1
Am 28. Juni 2021 um 19:37 von harpdart

Sorry, dass ich das so ausdrücken muss:
Ich finde eine solche Einstellung extrem egoistisch und rücksichtslos, schlichtweg zum K....!
___
Ich habe das mal so zur Kenntnis genommen. Ich vermute, der "Schweriner" auch; will ihm aber nicht vorgreifen. Ich, für mein Teil habe nicht zum Bevölkerungswachstum beigetragen, habe selbst kein eigenes Auto, kaufe kein Billigfleisch, heize nicht mit Öl, sondern mit Kaminholz und Pellets und habe im Garten einen Teil als Wildblumenrefugium und heute einer Biene das Leben gerettet. War im vergangenen Jahr wg. Corona garnicht im Urlaub und fahre nach den Ferien zur Familie nach Italien. Mit dem Auto (meines Mannes), wegen des Transportes.
Ich finde das ist schon eine ganze Menge.
Mehr gibts von mir z.Zt. nicht.
Ganz vergessen, wir haben noch nie Einweggeschirr benutzt und lassen keine Luftballons ob mit oder ohne Plasticstiel steigen.

Opa Klaus
@ Margarete K. 20:28

Vielen lieben Dank. Es gibt nichts Schöneres als eine so wunderbare Aufgabe zu haben.

Opa Klaus
@ weingassi1

Vielen Dank für Ihre Kommentare. Überzeugen können wir ein gewisses Klientel wohl nicht. Aber vielleicht zum Nachdenken anregen...

Bender Rodriguez

Und wenn sich rausstellen sollte, dass 3 Wochen optimal wären, haben wir dennoch nicht genug Mittel.
Und wenn 3 optimal sind, kommt die Variante gammaepsilon und wir brauchen eine 6 und 7 Dosis. Und dann geht das alles von vorne los.
Jetzt sollen erstmal alle ihre 2 Impfungen bekommen.

Demokratieschuetzerin2021
Der Virologe Kremsner dagegen ist für Verkürzung

Der Virologe Kremsner dagegen sieht es anders. Der ist für Verkürzung der Impfabstände

https://tinyurl.com/yra5hchf
bnn.de: Tübinger Virenexperte Kremsner sieht Spielraum, Impfabstände zu verkürzen 25. Mai 2021, 08:45 Uhr

Der Tübinger Virenexperte und Reisemediziner Peter Kremsner sieht Abweichungen bei den Abständen der Corona-Impfungen mit Blick auf die Sommerferien durchaus locker.

Die Corona-Impfstoffe hätten ihre Zulassung in Verbindung mit den entsprechenden Impfabständen erhalten und sollten auch so geimpft werden, sagte der Leiter des Instituts für Tropen- und Reisemedizin des Universitätsklinikums in Tübingen. „Nur mit guten Gründen sollte man davon abweichen.“

weingasi1
Am 28. Juni 2021 um 19:41 von Schweriner1965

Aber :
Weiter im Text : Mit Blick auf die zu erwartenden Impfstofflieferungen gilt diese Knappheit auch noch für die nächsten Wochen.

Das lese ich gefühlt seit März. Ein paar Wochen Knappheit, nächsten Monat dann kommt viel Impfstoff. Funktionieren tut das aber nie.
__
Also so langsam kann man aber wirklich die Sch.....voll haben. Habe heute noch von Helge Braun, seines Zeichens Kanzleramtsminister, gelesen, dass bis EndeJuli/Anfang August JEDER, der will mind. 1x geimpft ist.
Angeblich soll jetzt Moderna zum grossen Schlag ausholen. Mir ist es langsam egal. Ich habe meine beiden Pieks und das unsägliche Hin- und Her steht mir bis .....

Opa Klaus
Über den Impfabstand..

.. kann man trefflich diskutieren. Was mir mehr Sorgen bereitet ist die Tatsache, dass die Impfbeteitschaft sinkt. Heute im BR Radio gehört, dass Impfdosen, auch von Biontech oder Moderna dringend auf "Impflinge" warten. Vielleicht sollten wir es so machen wie in den USA oder Thailand: Impflotterie und als Hauptgewinn einen Zuchtstier... naja oder Smartphone oder eine Wochenende in Castrop - Rauxel....

Account gelöscht
Experten fordern nun, die Zweitimpfung vorzuziehen

Aber ist das auch sinnvoll?
--
interessante Frage
denke aber das zu beurteilen ist eher was für nen Arzt einen - Experten eben

Nettie
„Was bringt ein kürzerer Impfabstand?“

Kommt offenbar auch auf den Impfstoff an.

Das Beste (weil Vernünftigste) dürfte sein, sich an den Empfehlungen der allgemein renommierten wissenschaftlichen Experten zu orientieren (wie in dieser Meldung z.B. den Leiter der STIKO Mertens und den Virologen Prof. Drosten). Die kennen sich mit der Materie schließlich am besten aus (und sehen sich hoffentlich eher als Kollegen als Konkurrenten), so dass sich schnell ein gewisser - rein medizin- bzw. naturwissenschaftsspezifischer, also „Interessen“-unabhängiger - Konsens bei ihren Empfehlungen herauskristallisieren dürfte.

Humanokrat
Sorry - was soll das?

Ähhmmmm .... das ist doch eine Fragestellung für Experten, Wissenschaft, Forschung und nicht für Meinung. Was will man hier bitte diskutieren?

Es gilt herauszufinden, was am besten funktioniert. Ist das auch DAS jetzt irgendwie Meinungs- oder Ideologiesache?

Da komme ich nicht mehr mit. Wie wäre es mit einer auf Fakten fundierten Realitätsbezogenheit? Ist das irgendwie ein Problem?

weingasi1
Am 28. Juni 2021 um 19:43 von harpdart

Bei Ihnen merkt man schon seit Wochen, dass Sie sich eindeutig im Wahlkampf befinden.
Muss ich wohl kaum näher erläutern, Ihre Beiträge sprechen für sich.
Weiter so wie bisher...
___
Sie können mir glauben, dass das auch meine Meinung ist, wenn keine Wahlen vor der Tür stehen, aus Gründen, die ich oft genug benannt habe. Und nochmal, damit keine Irrtümer auftauchen : ich sympathisiere in KEINER Weise mit der AFD.

harpdart
@Margareta K.

" 28. Juni 2021 um 20:28 von Margareta K.

19:44 von Opa Klaus

Ich finde es wunderbar, dass Sie den Wunsch Ihrer Frau erfüllen. Viele gemeinsame glückliche Jahre an der “last station“.

Ja, so schön wie in einer soup Opera.

Wenn das seine Priorität ist, muss er dann seine Kinder und Enkel unbedingt (!) zwei mal im Jahr sehen?

sonnenbogen
Oh nein...

"Experten fordern nun, die Zweitimpfung vorzuziehen. Aber ist das auch sinnvoll?"

Seid wann dürfen denn Experten angezweifelt werden?

Schweriner1965
Am 28. Juni 2021 um 19:52 von schabernack

.......Bis nach Kreta …....

Korrekt. Aber mit viel Klamotten und ohne Tofu.

rossundreiter
@sisyphos

wuße gar nicht dass so was erlaubt ist !

Warum soll das nicht erlaubt sein? Als Selbständiger können Sie auch 120 Stunden arbeiten.

Unsere Politiker arbeiten ja auch alle 120 Stunden. Stehen davon aber 80 an Büffets an. Das rechnen sie mit.

johnl

@harpdart, giselbert und Co., euch scheint nicht klar zu sein das Flugzeuge was CO2 angeht das geringste übel sind. Weltweit sind Flugzeuge für nicht mal 3% der CO2 Emissionen verantwortlich - weltweit! Selbst euer Messias Herr Habeck müsste eingestehen das es lediglich eine symbolische Wirkung hätte als Effekt auf unsere Umwelt.
Wenn Ihr wirklich was tun wollt dann setzt euch für eine saubere Schifffahrt ein gefolgt vom Straßenverkehr, das sind die großen dreckschleudern, Kreuzfahrtschiffe und Co aber nicht das Flugzeug.
Selber informieren und nicht alles nachplappern was gerade populistisch ist.

harry_up
@ Bobinho, 19:54

re @ 19:37 von harpdart

Ihre Entgegnung ist selten simpel und entlarvt sie als eben den, den User harpdart vermutet.

Differenzieren ist nicht deren Ding...

Demokratieschuetzerin2021
Von daher halte ich nichts von der Verkürzung

Vonn daher halte ich persönlich nichts davon, die Abstände zu verkürzen. Auch ich hatte heute Nacht und heute fast den ganzen Tag - nach Impfung am 24.06.2021 mit Biontech - Probleme mit Nachwirkungen (Übelkeit die nicht angenehm war und Hitzeschübe). Von daher werde ich mich an die sechs-Wochen-Empfehlung von meinem Hausarzt halten. Das halte ich für klüger.

Deswegen an diese Impfkommission:
bitte haltet euch an die Expertenwarnungen.

harry_up
@ rossundreiter, um 20:23

Sie wollen nur provozieren, denn Sie wissen genau, worum es geht.

Da sollten Sie doch lieber Fußball gucken...

Anna-Elisabeth
@19:50 von Everdiena

//Aber gegen delta schützt Astra auch bei 12 Wochen Abstand wohl nur zu 60 Prozent.//

Das gehört zu den Dingen, die ich nicht ganz verstehe:

Man weiß sehr genau, dass gerade bei den Älteren mit schweren Krankheitsverläufen zu rechnen ist und genau die bekommen jetzt den weniger wirksamen Impfstoff AZ und müssen zudem auch noch länger auf die Zweitimpfung warten. Wie ernst meint man es eigentlich mit dem Schutz der Älteren?

Herr Sahir hatte schon zu Beginn der Impfkampagne gesagt, dass der Stoff von BioNTech auch gegen Mutationen schützt.
Bei Astra wird immer mit Zeitverzögerung behauptet, dass dies der Fall sein. Ich frage, auf welcher Grundlage, diese Behauptungen zustandekommen. Manchmal habe ich den Eindruck, dass hier die Hoffnung gesicherte Erkenntnis ersetzt.

Jan Petersen
ist die EM schon wieder rum?

Man könnte fast meinen, die EM ist gelaufen (Wer hat gewonnen??) und die 85 Mio deutschen Fußballtrainer müssen wieder zurück in ihren "alten Beruf" - den Impf-Experten.

Ein kürzerer Impfabstand wurde in der Zulassungsstudie mit einer signifikant geringeren Wirksamkeit bewertet.
Jetzt also panisch Jedem irgendwo eine Zweitspritze reinzujagen, würde bedeuten, eine gewisse Anzahl an Impflingen als Kanonenfutter einzurechnen, wie es Feldherren bei Schlachten im Altertum zu tun pflegten.

Es ist schlimm genug, daß ich erst im Juni meine BP-Erstimpfung erhalten habe, weil
1.) zu wenig Impfstoff da war und
2.) die Schleswig-Holsteinische Terminvergabe nach dem Lotto-Prinzip eine Mangelverteilung gemacht hatte.

Das ist jetzt eben so. Ich werde meinen geplanten Zweittermin im Juli pünktlich wahrnemen, nicht zu früh und nicht zu spät.

Und verfluche insgeheim Diejenigen, die durch Änderung der Prioritäten (Prio1 > Prio2 > Kinder >Prio3) meinen Ersttermin nach hinten verschoben hatten...

Moderation
Thematische Ausrichtung

Sehr geehrte User,

bitte achten Sie bei der Erstellung Ihrer Kommentare auf die thematische Ausrichtung.

Kommentare, die zu sehr vom Thema abweichen, können nicht freigeschaltet werden.

Mit freundlichen Grüßen,

Die Moderation

Leipzigerin59
Impfabstände entsprechend

der Zulassung und mit möglichst hoher Effektivität sollte die Devise sein.

Den Abstand zu Verlängern war bei den mRNA dem Mangel geschuldet, wenn der beseitigt ist, kann man auf 3 -4 Wochen verkürzen

Bei AstraZeneca eher nicht, wegen geringerer Wirksamkeit.

Das "Problem" wird doch vielmehr die Umstellung der Terminprogramme sein
:-) ,
und mehr Zweitimpfungen ausführen zu müssen, bevor sich das eingependelt hat.

Bobinho
20:55 von harry_up

„ Ihre Entgegnung ist selten simpel und entlarvt sie als eben den, den User harpdart vermutet.“

War das jetzt das beste „Argument“?

Anna-Elisabeth
@20:46 von Nettie

//Das Beste (weil Vernünftigste) dürfte sein, sich an den Empfehlungen der allgemein renommierten wissenschaftlichen Experten zu orientieren (wie in dieser Meldung z.B. den Leiter der STIKO Mertens und den Virologen Prof. Drosten). Die kennen sich mit der Materie schließlich am besten aus (und sehen sich hoffentlich eher als Kollegen als Konkurrenten), so dass sich schnell ein gewisser - rein medizin- bzw. naturwissenschaftsspezifischer, also „Interessen“-unabhängiger - Konsens bei ihren Empfehlungen herauskristallisieren dürfte.//

Was den Impfabstand betrifft, würde ich ausschließlich den Empfehlungen der Erfinder bzw. Hersteller vertrauen. Die haben die Empfehlungen zu den Abständen ja nicht willkürlich gewählt.

weingasi1
Am 28. Juni 2021 um 20:38 von Opa Klaus

@ weingassi1

Vielen Dank für Ihre Kommentare. Überzeugen können wir ein gewisses Klientel wohl nicht. Aber vielleicht zum Nachdenken anregen...
___
Opa Klaus,
mit Ihnen immer wieder gerne.
Bis bald.
Gruss Weingasi

Account gelöscht
macht es wirklich nen großen Unterschied

ob die 2. Impfung nach 6 oder bereits 4 Wochen erfolgt
aktuell zumindest fehlt der Impfstoff dann bei der Erstimpfung
ist das gewünscht ?
wenn alle Erstgeimpft wären kann man sich das ja überlegen

weingasi1
Am 28. Juni 2021 um 20:45 von Opa Klaus

. Vielleicht sollten wir es so machen wie in den USA oder Thailand: Impflotterie und als Hauptgewinn einen Zuchtstier... naja oder Smartphone oder eine Wochenende in Castrop - Rauxel....
__
Castrop-Rauxel ? Och nee.
Den Gewinn kann der user harpdart haben. Der fliegt ja nicht gerne.

harpdart
@weingasi 1 20:31

Sorry, mein Kommentar bezog sich ausschließlich auf Ihre Zustimmung, wenn es hier nicht erlaubt ist, dann übergehe ich das übers Ausland. Eindeutig über die von mir zitierten Passagen erkennbar.
Darauf gehen Sie aber mit keiner Silbe ein.

Account gelöscht
21:00 von Demokratieschue...

so was kommt vor
hatte meine Frau bei ihrer Grippeimpfung auch

ich selbst hatte bei der Corona Impfung keine Probleme (außer ein Druckgefühl im Arm)
bei der 2. Impfung war mir abends 2 Stunden lang etwas schwindelig
von "Nebenwirkungen" kann ich nicht sprechen
übrigens Biontech

Account gelöscht
@hardpart, 19.43 Uhr, Wahlkampf und eigene Meinung

Ich gehe mit waldgasi in den meisten Punkten d'accord: Persönliche Handlungsfreiheit dort, wo die Situation nicht zwingend (!) härtere Maßnahmen im Coronaschutz erfordert. Und der Wunsch nach 2019er-Normalität, die irgendwann innerhalb Monate, nicht Jahre, kommen muss!

Wo ist da Wahlkampf? Keine Partei vertritt klar diesen Standpunkt.

Quarantäne bei Reisen? Vorübergehend ja, wenn sinnvoll, aber nicht für immer. Maske und Abstand? Ja, bis alle Willigen geimpft sind, nicht länger! Deshalb: Je schneller alle Willigen voll immunisiert sind, desto besser. Die Nachzügler müssen sich dann sputen...

Kein Wahlkampf. Eigene, klare Haltung.

harry_up
@ Demokratieschue, um 21:00

Bedauerlich, dass Sie diese Impfreaktion hatten.
Aber nach der nächsten Impfung muss das nicht wieder so sein, auch wenn ich Ihren Rat, den Zeitabstand von 6 Wochen einzuhalten und nicht zu verkürzen, nachvollziehen kann.

Ich bin zweimal mit Biontec im Abstand von 6 Wochen geimpft, beide Male völlig ohne Nebenwirkungen.

Einen kürzeren Zeitraum hätte ich auch nicht wählen können, das Impfzentrum hatte die Termine vorliegen.

Alles gut.

weingasi1
Am 28. Juni 2021 um 20:50 von harpdart

Ich finde es wunderbar, dass Sie den Wunsch Ihrer Frau erfüllen. Viele gemeinsame glückliche Jahre an der “last station“.

Ja, so schön wie in einer soup Opera.

Wenn das seine Priorität ist, muss er dann seine Kinder und Enkel unbedingt (!) zwei mal im Jahr sehen?
__
Mit Suppe hat die opera nichts zu tun. Eher mit Seife. Das nur nebenbei.
Wenn Sie mich egoistisch nennen, dann nenne ich Sie mal in höchstem Maße anmaßend.
Was geht Sie die Lebensplanung von Opa Klaus an, der u.a. wie ich weiss einen behinderten Sohn hat, den er und die Enkel 2x jährlich besuchen möchte.
Und sehen Sie, diese Verbissenheit mit der Leute, wie Sie argumentieren, macht sie so unsympathisch, dass ich deren Maßnahmen schon deshalb nie mittragen würde.

Schweriner1965
@ Anna-Elisabeth

Das habe ich gefunden :

Denn mit einer vollständigen Corona-Impfung lassen sich laut einer Mitte Juni vorgestellten Studie der britischen Gesundheitsbehörde Public Health England (PHE) schwere Krankheitsverläufe bei der Delta-Variante ebenso wirksam vermeiden wie bei der Alpha-Variante. Zwei Dosen des Wirkstoffs von Biontech/Pfizer verhinderten demnach bei der Variante B.1.617.2 in 96 Prozent der Fälle eine stationäre Behandlung. Für das Vakzin von Astra Zeneca lag die Quote bei 92 Prozent.

harry_up
@ Bobinho, 21:14

re @ 20:55 von harry_up

Sollte kein Argument sein, nur eine dem Inhalt Ihres Kommentars angepasste Feststellung. :-)

Opa Klaus
Erste Impfung mit Biontech..

.. imApril mit Müdigkeit verbunden. 2.Impfung im Mai Problemlos...meinen Sohn 33 hats gebeutelt. Fieber, Schüttelfrost, meine Frau und meine Tochter nix... Wenn, dann alles nur 1 Tag. Nimmt man doch gerne in Kauf.. Dann kann man auch fliegen, oder nach Castrop-Rauxel fahren.

harpdart
@weingasi 1

"Und nochmal, damit keine Irrtümer auftauchen : ich sympathisiere in KEINER Weise mit der AFD."

Habe ich in keiner (ich bleibe bei Kleinschreibung) Weise behauptet.

Ihr Credo: weiter so, keine Experimente ( gähn:diese Slogans der CDSU kenne ich seit 50 Jahren)

Und Sie teilen hier unaufhörlich gegen Links, Grüne und SOD aus.
Ja, und bei manchen Themen kommen Sie sogar der afd recht nahe.

Nettie
@Anna-Elisabeth, 21:14

„Was den Impfabstand betrifft, würde ich ausschließlich den Empfehlungen der Erfinder bzw. Hersteller vertrauen.
>> Die haben die Empfehlungen zu den Abständen ja nicht willkürlich gewählt“

Das dürften ihre Kollegen - die „übrigen“ wissenschaftlichen Experten - wohl auch so sehen.

Account gelöscht
Was bringt ein kürzerer Impfabstand?

dass dann weniger Erstgeimpft werden können
bei gleicher Impfdosenmenge/Kapazität
ist das gewünscht ?

Account gelöscht
Wenn man die Impfkampagne voranbringen will...

... sollte man den Fokus auf Erst- und eben NICHT auf Zweitimpfungen legen. Nicht nur wird der mit Abstand größte Anteil der Immunreaktion (bis weit über 80%) mit der ersten Impfung entfaltet, gegenüber dem die zweite Dosis einen nur noch leichten Anstieg bewirkt. Was wir in der Impfpraxis zudem feststellen, ist, dass Zweitimpfungen das Tempo der Impfzentren massiv ausbremsen und aufgrund der begrenzten Termine kaum Kapazität für Erstimpfungen frei sind.
Dass den Bürgern dadurch (zurecht!) der organisatorische Aufwand aufstößt, den es braucht, bis man schließlich die Nadel im Arm hat, ist noch das kleinste Problem.

Was erhofft man sich von wenigen zusätzlichen Prozent bei den einen, wenn als Preis dafür andere Bürger komplett ohne Impfschutz da stehen? Diese sind es, die vor allem das Risiko schwerer Verläufe tragen und zudem auch noch ein höheres Ansteckungsrisiko verzeichnen.

Bobinho
21:27 von harry_up

„ Sollte kein Argument sein, nur eine dem Inhalt Ihres Kommentars angepasste Feststellung. :-)“

Also kein Argument. Das genügt mir. Danke.

Schweriner1965
Am 28. Juni 2021 um 21:32 von Opa Klaus

......Erste Impfung im April mit Müdigkeit verbunden. 2.Impfung im Mai Problemlos....

Genau wie bei mir. Allerdings hatte ich Astra.

bonaqa79

@desinteresse,

Was wollen Sie mit Ihrem Kommentar sagen?? Die Bundeswehr musste helfen in Portugal?? Mit gerade mal 12 Soldaten sollen die Corona entfernen??

Und was die Schüler angeht, was schlagen Sie bitte vor?? Die 82 Millionen Einwohner unseres Landes ab sofort vom 1.9 bis zum 31 Mai jeden Jahres für den Rest ihres Lebens einzusperren mit Lockdowns?? Während sich das Ausland über uns totlachen?? Zb Corona Test beim Friseur??

Account gelöscht
21:36 von Switcher

Was wir in der Impfpraxis zudem feststellen, ist, dass Zweitimpfungen das Tempo der Impfzentren massiv ausbremsen
.
also die Zweitimpfung dürfte in Arztpraxen problemloser laufen
keine Aufklärung mehr, die ist erledigt und keine "dummen" Fragen
auch der Papierkram ist weitestgehend erledigt

wenigfahrer

" 26.6.2021 - 15:05 Uhr
in der BZ

Überblick: So gut schützt mein Impfstoff vor der Delta-Variante "

Den Artikel mal lesen, gibt einige Aufschlüsse, auch über die Wirksamkeit der Stoffe, Johnson und Moderna ist noch nicht ganz klar.

Anna-Elisabeth
@21:04 von Jan Petersen

//Und verfluche insgeheim Diejenigen, die durch Änderung der Prioritäten (Prio1 > Prio2 > Kinder >Prio3) meinen Ersttermin nach hinten verschoben hatten...//

Ich fluche mit Ihnen. Aber Sie haben wenigstens noch den eindeutig besseren Impfstoff erhalten. Ich (ursprünglich Prio2) muss bis Ende Juli auf die Zweitimpfung mit AZ warten. Die durch AZ geweckten Schmerzen einer bekannten Arthrose bin ich noch nicht wieder los. Außerdem scheint AZ nicht nur schlafende Hunde geweckt zu haben, sondern möglicherweise auch noch einen von zwei schlafenden Drachen. Ca. vier Wochen muss ich noch warten, bis ich das Ergebnis einer Kontroll-Zytologie bekomme. Bleibt nur zu hoffen, dass der letzte Befund "falsch positiv" war.

weingasi1
Am 28. Juni 2021 um 21:21 von M. Höffling

Ich gehe mit waldgasi in den meisten Punkten d'accord:
__
Vielen Dank. Trotzdem : Wein nicht Wald !
Ich meine meinen nick-name "weingasi" nicht "wald". Ansonsten : keine Einwände !

Account gelöscht
20:23 von rossundreiter @harpdart, 20:02

Wenn mir ein Gesetz nicht passt, umgehe ich es über das Ausland?
Sicher, warum nicht?
-
wird das bei anderen Dingen nicht auch gemacht
ohne schlechtes Gewissen?

früher Abtreibung , heute künstliche Befruchtung in allen Varianten (IVF / ICSI)
um extremeres anzusprechen
oder beim Unbedeutenden um Haschkauf geht

Jan Petersen
@ Am 28. Juni 2021 um 21:49 von Anna-Elisabeth

das tut mir leid und ich wünsche gute Besserung und ein negatives Zweitergebnis.

In so einer Situation würde ich wahrscheinlich meinen Hausarzt zur Möglichkeit einer Kreuzimpfung drängen.

Ich habe Studien gelesen, daß mit einer Erstimpfung mit AZ und Zweitimpfung mit BP fast die Wirksamkeit von BP erreicht wird.

Bei mir waren es nur zwei Tage "Schmerzen" in der Einstichstelle (vergleichbar mit einem "fetten" Mückenstich) und Kreuzschmerzen.
Wobei ich auch nach der Impfung mit dem Freischneider durch den Garten bin und das wohl nicht mehr gewohnt war.

Ich schiebe meine Müdigkeit und Lethargie auf die Sommerhitze und die Tatsache, daß ich immernoch Kontakte vermeide, als ob ich gänzlich ungeimpft wäre.