
Ihre Meinung zu Umweltbundesamt in Sorge: Immer mehr Pestizide in den Wäldern
Der Einsatz von Pestiziden in deutschen Staatswäldern ist laut Panorama-Recherchen massiv gestiegen. Das Umweltbundesamt sieht das mit Sorge, denn die Folgen für Populationen gefährdeter Waldinsekten und für Vögel sind unklar.
Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner : "Der Einsatz von Pestiziden sei alternativlos. Wenn Bäume befallen werden und Bäume absterben, dann werden wir ein ganz großes Problem bekommen. Und deshalb müssen wir kurzfristig helfen können, dass unser Wald Bestand hat."
>>Dabei würde es oft völlig ausreichen, vom Borkenkäfer befallene Bäume mehr als 500 Meter vom Wald weg zu transportieren. Weiter fliegen die geschlechtsreifen Käfer nämlich nicht und könnten dann auch keine neuen Bäume befallen, Pestizide wären überflüssig. <<
Kurzfristig "helfen", statt langfristig denken und umgehend anders handeln, da es bereits Möglichkeiten ohne Pestizideinsatz gibt. Fr. Klöckner macht ihren Job wie immer.