
Ihre Meinung zu Dancehall-Musik auf Jamaika: "Wie Löwen, die ihr Opfer suchen"
Jamaika ist berühmt für chilligen Reggae. Inzwischen hat aggressive Dancehall-Musik die Insel erobert - und die Mordrate schießt steil nach oben. Wie hängen Musik und Gewalt zusammen? Von Xenia Böttcher.
Der der Symbolisch für dieses Stand hat vorher auch Rude-Boy Ska gesungen; den Gangsta-Rap, oder Gewaltverherrlichende Dancehall Musik seiner Zeit "Rudy Blam-Blam".
Und auch der "chillige Reggae" hat oft, gerne missverstandene Gewaltphantasien zum Thema. Der "Reggae-Film" The Harder They Come (The harder they come, the harder they fall, one and all) spielt in der Welt die der Artikel beschreibt.
Unser Blick ist halt gerne von Romantisch-Exotischen Klischees verklärt.
Ironischerweise gibt es einen Bezug zu der hier, bei uns gerade gerne Kritisierte "Cancelculture", denn die selbe Diskussion gab es schon vor Jahren als Dancehallkünstler die Zu Mord an Homosexuellen oder Sexualisierter Gewalt aufriefen nach Protest von den Veranstalter-Listen gestrichen wurden: Wer glaubt das war "Alles symbolisch und Ironisch" glaubt auch das das Mädchen, oder der Junge der/Die ihm/ihr am Flughafen um den Hals fällt sich wirklich spontan verliebt hat.