
Ihre Meinung zu Beschluss zum Klimaschutz: Ein Signal für die junge Generation
Das Klimaschutzgesetz verletze die Freiheitsrechte einer ganzen Generation, urteilen die Verfassungsrichter - und erteilen dem Gesetzgeber einen schwierigen Auftrag. Frank Bräutigam über eine Entscheidung mit Signalwirkung.
"Wenn es stimmen würde, dass alle menschlichen Aktionen einen negativen Einfluss auf ihr ökologisches Umfeld haben (angeblich "zwangsläufig"), wäre die Menschheit schon längst ausgestorben.
Wie genau begründen sie ihre These?"
Damit, dass es die Menschen im vorindustriellen Zeitalter geschafft haben, die Naturressourcen zur Sicherung ihres Lebensunterhalts zu nutzen. Wie es auch heute viele noch tun - zum Beispiel um die Erhaltung ihrer Kultur kämpfende indigene Völker ("Ureinwohner"). Wobei die Indianer in den USA und die Índios im tropischen Regenwald und den Bergen Südamerikas nur die bekanntesten sein dürften. Dies aber ressourcenschonend bzw.nachhaltig.
Ich wollte dem Irrglauben entgegentreten, dass der "Motor" des industriellen Zeitalters (Kapital - also Geld) nur durch den "Verbrauch" der Naturressourcen und damit der Zerstörung der globalen Existenzgrundlage am Laufen gehalten bzw. Geld zur Sicherung des Lebensunterhalts "verdient" werden kann. Aber nicht mit ihrer Erhaltung.