
Ihre Meinung zu Corona-Pandemie: Hausärzte bestellen 1,4 Mio. Impfdosen
Die Impfungen in den Arztpraxen sollen nach Ostern beginnen - das kündigte Gesundheitsminister Spahn an. Für die erste Woche haben 35.000 Hausarztpraxen 1,4 Millionen Impfdosen bestellt. Gestartet werden soll mit dem Impfstoff von BioNTech/Pfizer.
Die Impfstoffe von astrazeneca und von Biontech sind, wie alle in D zugelassenen Impfstoff "genbasiert". Der Erstgenannte ist ein Vektorimpfstoff der andere ein mRNA-Impfstoff.
Da ich eine Sinusvenenthrombose hatte, beschäftige ich mich mit den verschiedenen Impfstoff-Arten. Astrazeneca lehne ich wegen der Berichte über Sinusvenenthrombosen daher gleich ab.
Doch auch beim Impfstoff von Biontech kam es vereinzelt zu solchen Thrombosen (lt. PEI.de) und z. B. in Australien rät man Menschen mit einer Sinusvenenthrombose in der Vorgeschichte vom Impfstoff von Biontech auch ab - siehe https://www.health.gov.au/ .
Kritiker schreiben, dass genbasierte Impfstoffe eher zu Thrombosen führen können (siehe z. B. BMJ-Journal, eine wissenschaftliche Fachzeitschrift).
Demzufolge ist es denkbar, dass auch beim Impfstoff von Biontech es zu schweren Zwischenfällen kommen kann.
Ich bin daher sehr gespannt, wie dieser Impfstoff bei Jüngeren vertragen wird.