
Ihre Meinung zu Das süße Dilemma der Schokoladenhersteller
Im Supermarkt kommt man derzeit an Schoko-Osterhasen kaum vorbei. Die meisten stecken voller Zucker. Denn die Schokoladenhersteller tun sich mit zuckerarmen Alternativen schwer. Von Notker Blechner.
Die Frage der Kalorien,
und die Problematik von Zucker als Suchtstoff, sind leider nicht identisch, auch wenn sie natürlich zusammenhängen.
Die Nutzung von "Zucker-Methadon", also kalorienarmen Zuckerersatzstoffen hat sich sowohl Betreffs der Suchtproblematik als auch bezüglich des "Zuckermissbrauchs" und seinen Biologischen Folgen wie Adipositas und Insulin-ungleichgewichten als Holzweg erwiesen.
Natürlich kann es einem Zuckerkranken Kalorienzähler erlauben auch mal ein Stück Kuchen zu essen, aber das ist eine Argumentation die vergleichbar ist mit dem Propagieren von Rumaroma als Lebenshilfe für Trockene Alkoholiker - wer sich sowieso schon so weit im Detail Kontrolliert ist nichtmehr Teil des Markthauptsegmentes.
Ich vermeide Nicht-Zucker-Süssungsmittel (Fruchtzucker u.ä. sind Zucker) wo es geht, um nicht in eine "wo ist mein Kick?" Spirale die der Körper, der bei Süße leicht verfügbare Energie erwartet, entwickelt wenn man ihn "Betrügt". - ausserdem schmeckt das Zeug nicht.