Impfstoff von Johnson & Johnson

Ihre Meinung zu Johnson&Johnson - ab Mitte April auch in Deutschland

Mitte April soll mit Johnson&Johnson ein viertes Vakzin in Deutschland verimpft werden, das kündigte Gesundheitsminister Spahn an. Zugleich stellte er klar: Weitere 14 Tage "richtiges Runterfahren" seien dringend nötig.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
145 Kommentare

Kommentare

morgentau19
19:19 von WM-Kasparov-Fan

Es ist doch mehr als einleuchtend, dass nur zum Überleben unrelevante Berufe und Tätigkeiten gemeint sind und sein können, wenn es ums runterfahren geht. Alles, was nur dem Wohlstandserhalt dient, nicht aber das blanke reine (Über-)Leben sichert, kann und muss wegfallen.<<

Was sind unrelevante Berufe? Kitaerzieherin, Lehrer, Betreuer oder Büromitarbeiter im öffentlichen Dienst?

Können die sich nicht anstecken?

Oder dienen die nicht zum Wohlstanderhalt?

Meinen sie nicht, dass es nicht möglich ist, auch bei systemrelevante Berufe (Krankenschwester, Supermarktmitarbeiter) anzustecken?

Bitte drücken sie sich etwas klarer aus!

Wen meinen sie, wer ist gemeint?

Hmorun
Impfstoff im April?

Woran mag das nur liegen, dass ich derartigen Aussagen nur bedingt Glauben schenken kann? Oh Entschuldigung. Brüssel hat was vertan.. Oder das Wetter oder die bösen Hersteller.... Mir reicht es ! Traurig nur, dass andere es auch ncith besser gemacht hätten. Denn dieses Desaster liegt einzig in der willenlosen Brüsselhörigkeit begraben.

redfan96

@laux19:30 Genau das wird ja aber wieder einmal von der Wirtschaft nicht verlangt, das ist ja alles freiwillig. Und unter Freiwilligkeit bewegt sich nichts, s. Frauenquote, Selbstbeschränkung bei Boni, klar verständliche Ernährungsampel oder in der Landwi. das "Tierwohl", que um ein paar Beispiele zu nennen. Kann man sich doch alles an die Backe schmieren, mit Freiwilligkeit. Da helfen nur Gesetze und Kontrolle derselben... Und v. a. am letzten Punkt hakt es gewaltig...

Frame236
Wovor

hat die Regierung, haben die Politiker Angst? Ein harter Lockdown wäre ab Mitte / Ende November bis Mitte Januar möglich gewesen. Da ist die halbe Wirtschaft im Weihnachtsurlaub. Plus Reiseverbot, zusätzlich eine Ausgangssperre hätte das Ruder vermutlich zum positiven herum gerissen. Gleichzeitig massiver Ausbau der Impfzentren. Aber alles hätte ,hätte nützt nun nichts mehr. Unsere regelwütige Beamtenrepublik hat jede Chance vergeigt. Ich selbst habe keine Lust mehr. Die Coronazahlen nehme ich gar nicht mehr wahr. Ich setze eine Maske auf, halte Abstand und wasche häufig meine Hände. Irgendwann mal werde ich vielleicht geimpft. Ich komme mit dem ganzen hin und her nicht mehr mit , will ich auch nicht . Bei mir gibt es unter den o.g. Voraussetzungen Business as usual. Und so lange wir nicht 24/7 und überall impfen und unsere Gesundheitsbeamten Freitags um 12 ins Wochenende gehen , kann es ja auch nicht so schlimm sein. Klingt zwar komisch , scheint aber so zu sein.

Keveslegeti
@ 0_Panik

Öffnungsstrategie vorlegen

Ooops.
Also, wenn man das Diagramm richtig rum dreht, erkennt man, dass die Ansteckungszahlen gerade steil ansteigen.

Thomas D.
19:02 von 0_Panik

Der Bundesgesundheitsminister muss bei der EU nach fragen wie der Stand der Dinge ist.
Dann kann er exakt ankündigen wie viel Impfstoff von welchen Herstellern zur Verfügung steht.

Glauben Sie ernsthaft, dass irgendein Hersteller exakte Lieferdaten nennen wird? Nach allem, was wir definitiv wissen, ist dieser naive Gedanke schon ein wenig rührend.

0_Panik
Hohe Inzidezzahlen

Hier fallen Kreise nahe der polnischen und tschechischen Grenze zu Thüringen und Bayern auf.
Und das ist schon länger so.
Hier muss mal strikt eingeschritten werden. Die Leute, die zu ihren Arbeitsplätzen/Wirkungsbereichen wollen müssen vorher getestet werden. Wer infiziert ist darf nicht an den Arbeitsplatz/Wirkungsbereich.

Leider läuft an dieser Stelle so Vieles daneben.

vriegel
@ 18:41_0_Panik- volle Intensivstationen?

„Intensivstation füllen sich schon wieder
Aber z. B. in der Uniklinik zu Kölle nicht. Hier wurde dieses Jahr voll durch operiert wie durch Insiderkreisen berichtet wurde.
Die steigenden Infektionzahlen erklären sich zunehmend mit den "Dunkelziffer'-Infizierten,, wie Schülerinnen/Schüler/Schulpersonal/Kinder in Kitas und Personal usw.
Die Schnell-Tests/Selbst-Schnell-Test (bei positiv folgt der PC-Test) führen hier zu den starken Inzidenzen.
Die Panik-Mache ist weiterhin überflüssig.
Wie hier schon häufig dargestellt sind die Zahlen des RKI anzuzweifeln.“

Voll ist relativ. An Corona Patienten wird nichts verdient. Deshalb ist den Kliniken der Regelbetrieb lieber.

Aber an der Bereitstellung der über 10.000 Betten Notfallreserve wird offenbar gut verdient.

Es ist klar, dass durch die B1.1.7 Mutante die Inzidenzen steigen. Auch durch mehr Tests, aber das allein erklärt den Anstieg nicht.

Es gibt aber auch keinen Automatismus, dass höhere Inzidenzen zu mehr Intensivbelegungen führen.

falsa demonstratio
Am 27. März 2021 um 19:19 von WM-Kasparov-Fan

@morgentau19 um 18:44 Uhr

Zitat: Warum wollen sie "richtiges Runterfahren" und Stillstand und alle solche Redewendungen, Systemkritk und Systemänderungen immer absichtlich falsch verstehen?

Das ist halt die Querdenkermethode. Auf der nächsten Demonstration gibt es dann ein Transparent mit der Aufschrift: "Kein Log-Down der Rettungskräfte".

vriegel
@ 18:55_harpdart_ Unabhängigkeit des RKI

„@Panik hoch 10
" Panik-Mache ist weiterhin überflüssig.
Wie hier schon häufig dargestellt sind die Zahlen des RKI anzuzweifeln."

Korrektur meinerseits:

Wie ich hier schon häufig dargestellt und erörtert habe...-;))“

Das RKI untersteht dem Gesundheitsminister und der untersteht der Kanzlerin.

Noch Fragen, Kienzle?

Rainer Niemann
um 14:41 von Meinung zu unserer (Vorgänger)

Ich habe den Eindruck, daß Geimpfte eine Haltung einnehmen, beide Impfungen erhalten "and now protected forever". Wann klärt die jemand einmal auf? Für das Thema scheinen sich weder öffentlich wirkende Virologen, noch Politiker oder die Presse zu interessieren.

Der Eindruck scheint mir richtig zu sein. Auch hier gibt es die Aussagen (sinngemäß): Mit der Impfung habe ich mein altes Leben wieder...

Ich fürchte, dass wird nicht im Mindesten eintreffen.

Übrigens: Herr Drosten und auch Herr Sahin [BioNTech] äußerten sich schon im Oktober/November 2020 dahingehend, dass der Impfschutz wohl ca. 1 Jahr (Voraussetzung: Beide Impfungen erhalten) anhalten werde.

Über einen längeren Zeitraum haben beide (und auch andere Viro- und Epidemiologen) keine Aussagen gemacht oder Vermutungen angestellt.

Es gibt zwar "Gedächtniszellen" des Immunsystems, aber die müssen erst einmal in Funktion treten für eine Immunreaktion.

Bernhard281058
Spahns Empfehlungen

Herr Spahn empfiehlt die nächsten Wochen herunter zu fahren. Ganz toll, und schon wieder sitzen im grünen BaWü Schüler in engen Räumen, Raumluftreiniger gibt's immer noch nicht, Schnelltests für Schüler gibt's auch noch nicht,aber dafür unverbindliche neue Versprechungen....Spätestens in ein paar Wochen rechnen Grosshändler dagegen schon wieder mit den nächsten Engpässen bei Schnelltests...dazu auch kein Kommentar des CDU Ministers. Erbärmliche Organisation.

vriegel
@ 19:24 _Advokat76- Tübingen und Inzidenzen

„Das Tübinger Modell
Es verspricht das goldene Paradies, die Lösung für alle und danach wird alles gut. Wer wünscht sich das nicht?! Ich auch. Ob es gut geht weiss keiner. Werden wir wohl erst in 2 bis 3 Wochen wissen. Das hindert allerdings viele Kommunen nicht mit Inzidenzen von 200 bis 300 nachzueifern ohne auch nur annähernd eine vergleichlich professionelle Teststruktur wie in Tübingen zu haben.

In Schweden hat man aktuell wieder eine Inzidenz von 350, nachdem diese zeitweise sogar kurz unter 200 war.

Klappt auch, sogar besser als hier. Dennoch halte ich eine Mischung aus beiden Modellen für sehr erfolgversprechend.

Also nicht alles und jeden testen, aber die Kontaktpunkte zur ungeimpften Hochrisikogruppe sichern. Und höhere Inzidenzen akzeptieren.

Je mehr Risikopersonen geimpft sind, desto höhere Inzidenzen sind logischer weise akzeptabel.

schwer gestört
@ redfan96

Tja, die Zahlen des RKI finde ich auch seltsam. Z. B. ist die Region Hannover regelmäßig zu günstig dargestellt ...

Netter Versuch. Aber wie Sie glaubhafter zählen wollen als das RKI, das müssen Sie mir vormachen. Ums es kurz zu machen, ich glaube dem RKI. Sorry.

MWunsch
Zwei Wochen "richtigen Lockdown"?

Wir können ja nicht mal zwei TAGE richtigen Lockdown, weil die Herrschaften in Berlin und in den Landtagen es ein ganzes Jahr lang nicht gebacken bekamen, die rechtlichen Voraussetzungen dafür zu schaffen, daß wirklich *alle* (bis auf die wirklich essentiellen Berufe) eine begrenzte Zeit zuhause bleiben können.

Tada
@Advokat76 (19:18)

Das mit "Masken- und Hygiene-Muffel" ist eine böswillige Unterstellung Ihrerseits. Aber Sie sind voll im Trend, wenn Sie Leute wild um sich beschuldigen irgendetwas zu tun oder nicht zu tun.

Praktisch kostet so ein Test rund 5€. Bei einer 5-Köpfigen Familie wären das schon 25€ pro eine Testung. Zu viel.

Allerdings haben die 3 Kinder letzte Woche je einen kostenlosen Test zum Üben von der Schule mitgebracht, weil nach Ostern regelmäßig getestet werden soll.

Es wurden also an alle rund 900 Schüler Tests ausgegeben (und das ist nur eine Schule).
Es muss nicht, aber es könnte durchaus sein, dass so mehr Fälle entdeckt wurden, die ohne kostenlose Test nicht aufgefallen wären. Ich gehe davon aus, dass bei einem positiven Ergebnis es über den Arzt weiterging.
(Selbst die Vorzeige-Stadt Rostock geht jetzt nach oben, da wurde in den Schulen auch getestet.)

Das ist trotzdem positiv zu sehen, denn so kann man die letzten Zweifel am sicheren Unterricht von besorgten Personen ausräumen.

johnl
Richtiges runterfahren?

Ein Lockdown der den Namen auch wert ist hätte vor einem halben Jahr spätestens kommen müssen, stattdessen haben wir ein Lockdown Light und solchen Blödsinn veranstaltet.
Wie immer sind wir zu spät dran und ich glaube kaum das wir hier tatsächlich einen harten Lockdown ohne Ausnahmen hinbekommen werden. Wir scheitern ja schon an einer Quarantäne die den Namen wert ist und auch konsequent überwacht und durchgesetzt wird. Jeder versuch wird sicherlich wieder durch die rechten und linken Ränder sabotiert.

schwer gestört
@ veriegel

Es gibt aber auch keinen Automatismus, dass höhere Inzidenzen zu mehr Intensivbelegungen führen.

Es war zwar immer so, aber wer weiß? Hoffen darf man ja. Vielleicht geht ja morgen die Sonne im Westen auf.

Nettie
Wenn die Fehler letzten Jahres wiederholt werden, ist es zu spät

„Mit Blick auf das Infektionsgeschehen warnte Spahn, die Intensivstationen füllten sich derzeit wieder mit Covid-19-Patienten. Darunter seien aber weniger ältere Menschen. Impfen wirke (...)
>> "Das kann noch mal sehr, sehr schwierig werden bis weit über die Belastungsgrenze hinaus, wenn wir diese Welle nicht brechen"

Da die Prognosen der Wissenschaftler sich schon seit Beginn dieser Pandemie noch jedesmal als richtig herausgestellt haben, sollten ihre Warnungen jetzt wirklich sehr, sehr ernst genommen werden:
„Der Präsident der Intensivmediziner-Gesellschaft DGIIN und wissenschaftliche Leiter des Divi-Intensivregisters fordert angesichts der stark steigenden Infektionszahlen einen harten Lockdown und sofortigen Stopp aller geplanten Öffnungsschritte (...) "Es braucht eine Mischung aus hartem Lockdown, vielen Impfungen und Tests. Nur so lässt sich ein Überlaufen der Intensivstationen noch verhindern (...).“

Es geht wirklich um alles andere als Geld. Leben ist nicht wiederbeschaffbar.

vriegel
Wäre eine Überlastung der Intensivmedizin das Ende?

Selbst im unwahrscheinlichen Fall, dass alle Intensivbetten inklusive der über 10.000 Betten Notfallreserve voll wären - was wäre dann?

Schlimmstenfalls würde es dazu kommen, dass man noch mehr Betten bereit stellen müsste. Und wenn das alles auch nicht reicht, dann käme es eben zur Triage.

Das klingt hart, wird aber in ähnlicher Form täglich von Notärzten ausgeübt.

Exponentielles Wachstum steigt zudem nicht ins Unermessliche. Es endet genauso schnell, wie es angefangen hat. Und fällt dann exponentiell ab.

Es geht also immer nur um einen relativ kurzen Zeitraum.

Zudem frage ich mich immer, ob die Modelle berücksichtigen, dass wir sicher schon 25-30% der Bevölkerung immun haben. Und nicht erst 2,6 Mio wie vom RKI angegeben.

Der Unterschied liegt nicht im Anstieg, aber in der Spitze.

Mehr Immunität heißt, der obere Wendepunkt wird schneller erreicht und liegt niedriger, als mit weniger immunen Menschen.

Also keine Überlastung der Intensivstationen.

EaEnki
Was meint dieser Mann mit:

"Er appellierte, "im Zweifel auch mehr als die staatlichen Regeln" umzusetzen. "

Was ist hier gemeint?

rossundreiter
@saschamaus, 19:43

Ähh, Inzidenz 73,5, Tendenz steigend? oO

Ähh, Grundgesetz? Wahl des mildesten Mittels? Schweden? oO

andererseits
@19:53 von krittkritt

Es gehört zur Fachlichkeit, dass sich Erkenntnisse dynamisch weiterentwickeln. Das gilt auch und gerade für die Forschungsentwicklung beim Corona-Virus, auch bei Herrn Drosten. Wenn Sie sich dem verschließen, sagt das eher etwas über Sie aus.

schwer gestört
@ krittkritt

Prof. Drosten war gegen Masken wegen Unwirksamkeit.

Falsch. Er hat nur festgestellt, dass es (damals im Februar 2020) keine Studie gab, die belegt, dass eine OP-Maske einen effektiven Selbstschutz bietet.

Schweriner1965
Am 27. März 2021 um 19:59 von Rainer Niemann

..........Mit der Impfung habe ich mein altes Leben wieder...

Ich fürchte, dass wird nicht im Mindesten eintreffen.
-----------------------------------------------

Hoffen darf man aber. Ich habe mich impfen lassen. Ein Versuch ist es jedenfalls wert.

Gassi
Oha, es SOLL zur Verfügung stehen ?

Also zugelassen ist das Zeugs schon mal. Jetzt ist aber längst noch NICHTS bestellt, aber Spahn tönt schon. Und wenn der Kram dann da ist, dann liegt das zäh in den Kühlräumen rum, weil es nicht richtig verteilt wird. Oh, Hr. Spahn: Könnten Sie diese Kardinals-Aufgabe nicht dem Könner Scheuer überlassen? Die brennende Hindenburg kommt der Titanic gerne zu Hilfe!
---
Und dann das Geschwalle vom 14-tägigen Lockdown? Wie lange soll dieses größte "Jugend forscht"-Programm denn noch laufen? Oh, die Entscheider DENKEN schon über die Luca-App nach anstatt der Zettelwirtschaft, die das Ges-Amt so trefflich vergeigt hat? Oh, sie denken schon über Modell-Bereiche nach - wo andere längst den Erfolg bestätigen. Oh, sie denken über Schul-Öffnung nach - natürlich ohne Test-Kapazität und -strategie: So bleibt das wie Verkehr ohne Gummi - und prügelt UNS ALLE unverschuldet wieder in den Lockdown. Nun, gut gemeint ist längst nicht gut gemacht: der Staat schützt die Bürger längst nicht mehr! Stümperei!

rossundreiter
@adeo, 20:11

Sie wissen, dass die "Ruhetage" über Ostern inhaltlich durchaus ihre Berechtigung hatten (...).

Eigentlich wollte ich auf Ihren Nonsens ja nicht mehr eingehen... aber nun sagen Sie mir schon, was ich weiß? Eins muss ich Ihnen lassen, Sie sind hier wirklich der Oberwitzbold.

Ich vermute ja eher, Sie wissen ganz genau, dass diese Politik ins Nirwana führt, sind aber aus irgendwelchen Gründen in einer Position, die Sie daran hindert, das auch zuzugeben.

vriegel
@ 19:59_Rainer Niemann-Dauer der Immunität

Ugur Sahin sagt, dass man möglicherweise alle 1-5 Jahre die Impfung auffrischen muss.

Das gilt m. M. n. Wie bei der Grippeschutzimpfung auch, vor allem für die Risikogruppe.

So wie auch die Grippe für einen Großteil der halbwegs gesunden Menschen mit einem funktionierenden Immunsystem ungefährlich ist, ist auch sars cov 2 für ziemlich die selbe Gruppe ebenfalls ungefährlich.

Für diejenigen, die da nicht dazu zählen, ist sowohl die Impfung jetzt, als auch eine regelmäßige Auffrischungsimpfung ratsam.

Wie oft das nötig sein wird, das wird man sehen.

schwer gestört
@ Nordfriese.de

... sollte man doch lieber nicht mehr auf die nichtssagenden Inzidenzzahlen gucken, sondern die Anzahl der schweren Krankheitsverläufe im Auge behalten

Im Auge behalten? Wenn klar ist, dass die Krankheit einen schweren Verlauf nimmt, dass ist das mindestens 20 Tage nach der Infektion. Wenn wir so spät erst reagieren, dann ist das äußerst gefährlich.

Sie möchten beschwichtigen, aber begehen da einen großen Fehler.

vriegel
@ 20:21_ saschamaus75-Stadt Tübingen und Lkr Tübngen

„@19:45 von Nordfriese.de
>> Rostock und Tübingen können uns ein
>> Vorbild für

Ähh, Tübingen steht schon seit über 3 Wochen schlecht da und Rostock ist vorgestern eingebrochen. ;(„

Sie verwechseln das. Macht aber nichts.

Ist sogar dem Karl Lauterbach passiert.

harpdart
@vriegel

"Das RKI untersteht dem Gesundheitsminister und der untersteht der Kanzlerin.

Noch Fragen, Kienzle?"

Erstens bin ich nicht Kienzle.
Und zweitens: Sie meinen also, die Zahlen müssen jeden Morgen erst mal von der Kanzlerin genehmigt werden?

Mein Gott, träumen Sie einfach weiter vom schwedischen Weg.

saschamaus75
@19:58 von vriegel

>> Noch Fragen, Kienzle?

Ähh, ja Hauser.
Was hat der hierarchische Aufbau des Gesundheitswesens mit angeblich "zweifelhaften Zahlen des RKI" zu tun? oO

Schwarzseher

27. März 2021 um 20:05 von andererseits

"Das "Tübinger Modell" ist in spätestens einer Woche Makulatur und war dann eine schnell abgebrannte Wunderkerze, weil die Infektionszahlen in die Höhe schießen. "

-

Das Tübinger Modell stellt unter Beweis, was eigentlich ohnehin schon klar war:

Die Gastronomie und der Einzelhandel (mit ihren Hygienekonzepten) sind keine Pandemie-Treiber!

Tübingens 7-Tage-Inzidenz liegt trotz der Öffnungen deutlich unter dem Landes-und Bundesdurchschnitt!

asimo
@ vriegel

"Das RKI untersteht dem Gesundheitsminister und der untersteht der Kanzlerin.

Noch Fragen, Kienzle?"

Ja. Meinen Sie alles Ernstes, dass Frau Merkel, dann abends den Telefonhörer schwingt und Herrn Wieder ein paar Zahlen diktiert?

So wird's sein. Und nicht vergessen Merkel gehört ja auch zu den Reptiloiden!

Also nun mal Butter bei die Fische: Meinen Sie das RKI liefert unseriöse oder falsche Zahlen? Dann gerade heraus mit dieser Meinung (und nicht so ein pseudosüffisantes "noch Fragen Kienzle")!

Adeo60
@johnl, 20:21 Uhr - Besserung in Sicht

Die Kanzlerin wurde im Frühjahr 2020 als Panikmacherin verunglimpft, weil sie vor der 2. welle gewarnt hatte. Glauben Sie wirklich, dass im Sommer 2020 mit Blick auf die moderaten Fallzahlen ein Lockdown die erforderliche Akzeptanz in der Bevölkerung gefunden hätte...? Immerhin war der Lockdown zu Jahresbeginn erfolgreich, die Inzidenzwerte gingen deutlich zurück - bis dann leider die Mutationswerte einen Strich durch die Rechnung machten. So viel ist letztlich gar nicht falsch gelaufen, lediglich die Versäumnisse bei den Impfungen und den Testungen sind zu beanstanden. Allerdings war die Impfstoffbestellung wiederum Sache der EU und nicht der Bundesregierung bzw. der Landesregierungen. Durch die verstärkte Lieferung von Impfstoffen dürfte sich die Lage in den kommenden Monaten deutlich verbessern. Perspektivisch setze ich vor allem auf CureVac.

schwer gestört
@ asimo

Sputnik soll ja gar nicht exportiert werden, sondern hier in Lizenz hergestellt werden.

Das wird dieses Jahr aber nichts mehr.

Emil67
Ja ja, versprechen, ankündigen, Diskotieren.....

Ja das kann unsere GroKo.
Aber was nützt es uns?
Wie dienen doch z.Z. nur als schlechtes Beispiel in den USA....

Gassi
Spahn: "Nötig sei ein Lockdown wie vor 1 Jahr" - Papperlapapp.

Die Unfähigkeit, die Blindheit, die Dum.... der Politik hat uns in diese 3. Welle geprügelt. Wer Schulen aufmacht, ohne irgendeinen Test, handelt nicht fahrlässig, sondern vorsätzlich! Vorsätzlich bis schädigend, denn das konnte man wissen. Wer Grenzen nicht schließt, obwohl endlos viele Infiz. aus einem Super-Höchstinzidenzgebiet kommen (CZ mit 1500 Inz), handelt mindestens grob fahrlässig, schädigend. Wer die Quereldenker und Rechten ohne Maske im Schmusekurs mit Samthandschuhen anfasst, handelt grob fahrlässig. Nicht mal ein Exempel wird statuiert. Da gab's mal einen Hamburger Kessel - aber das waren ja Linke, bei denen durfte man das? Aber einfach mit einer Hundertschaft einen Teil abtrennen, die Identität feststellen und innerhalb 8 Tagen aburteilen. Demonstrieren darf jeder, aber man muss sich an die geltenden Regeln halten - gerade jetzt. Die zusätzl. Inzidenzen durch diese Strohköpfe braucht kein Mensch!

Carpe noctem
19:56 von Adeo60

"Corona-Leugner, Verschwörungstheoretiker und Nörgler bringen uns nicht weiter."
+
In der Tat, was von dort kommt, grenzt manchmal schon an Sabotage. Allerdings schaffen wir es auch ohne diese Leute. In dem Maße, wie immer mehr zugelassene Impfstoffe in immer größeren Mengen vorhanden sein werden, wird sich die Lage allmählich entspannen. Wir schaffen das!

Geerdeter
@ rossundreiter 19:34 und alle

... anderen, die es mal wieder nicht mitgekriegt haben:
Die Entschuldigung unserer Bundeskanzlerin bzgl. des Ruhetages Gründonnerstag war angebracht, und zwar nur, weil bei diesem „Ruhetag“ fälschlicherweise auch die Grundversorger Lebensmitteleinzelhandel (Supermarkt, Discounter, etc.) geschlossen bleiben sollten. Das wurde zurückgezogen und ist auch eines Bedankens ihrerseits wert! Man merke, während aller sog. Lockdowns oder auch Shutdowns waren die Lebensmittler generell immer geöffnet!!! Das Schließen der Grundversorger wurde als Fehler erkannt und sofort wieder aufgehoben, nicht mehr aber auch nicht weniger. Der Einzelhandel und auch die meisten Bürger legen es aber selbstverständlich als Schwäche aus und denken nun die Kanzlerin und die MP‘s lassen die Bürger an die lange Leine. Leider tanzen wieder einige MP‘s aus der Reihe und können sich nicht mehr an die Beschlüsse von Anfang März erinnern. Über 100 Inzidenz heißt Notbremse ziehen - und genau das sollte nun gemacht werden!

schwer gestört
@ Nordfriese.de

Rostock und Tübingen können uns ein Vorbild für die sinnvolle Pandemiebewältigung sein, aber dieses wird von unserer Kanzlerin und der MPK in jeder "Geheimrunde" wissentlich ignoriert.

Glaube ich nicht. In beiden Städten steigt die Inzidenz momentan steil an und das Tübinger Öffnungsexperiment wird nicht weiter geführt.

Wir sollten uns nichts vormachen.

SinnUndVerstand
@20:34 von rossundreiter

Es ist erstaunlich und eigentlich unglaublich, dass hier wirklich noch jemand bestreitet, dass Kontaktvermeidung eine wesentliche Strategie in der Bekämpfung der Coronapandemie ist. Genau das hätte die Osterruhe bedeutet. Daran ist rein gar nichts witzig.

saschamaus75
20:13 von offene Diskussion

>> Sollten wir Deutsche dieses Mal
>> tatsächlich auch eines Impfstoffes
>> mit teilhaftig werden dürfen?

Nach 12.363.439 verabreichten Impfdosen eine seltsame Frage. -.-

schwer gestört
@ rossundreiter

Ähh, Inzidenz 73,5, Tendenz steigend? oO
Ähh, Grundgesetz? Wahl des mildesten Mittels? Schweden? oO

Inzidenz in Schweden?

pro Diskussion
Testen/Impfen

Das Wirrwarr wird zu groß, Regeln hier/Öffnungen hier/PCR dort...wer blickt da noch durch ?
Impfen ist das erste...AHA Regeln das nächste und vor allem Schulen und Betriebe (Testpflicht sonst kein Präsenzunterricht-meine Meinung).
Das umgehen der Notbremse (NRW) halte ich für nicht richtig.Hier wird auf "schlechte Sicht" gefahren.

Schweriner1965
Am 27. März 2021 um 20:44 von Gassi

Wenn Herr Spahn das sagt, bin ich ja beruhigt. Er hat ja vor ein paar Monaten gesagt, das es nicht mehr zu einem lockdown kommt wie letzten März/ April, weil er ja so wie er war, unnötig war.

September 2020 :

SPAHN VERSICHERT: Zweiten Lockdown wie im März soll es nicht geben

harpdart
@Tada

Ehrlich gesagt: ich verstehe Sie schon länger nicht.
Sie beteuern immer wieder, dass es Ihnen um das Wohl Ihrer Kinder geht, aber Sie leugnen permanent die Gefahren, die vom Schulbesuch drohen.
Ich verstehe nicht, als dreifacher Vater, der ganz anders reagieren würde.

Schwarzseher

27. März 2021 um 20:53 von schwer gestört

"Glaube ich nicht. In beiden Städten steigt die Inzidenz momentan steil an und das Tübinger Öffnungsexperiment wird nicht weiter geführt.

Wir sollten uns nichts vormachen."

____

Immer diese Unwahrheiten....
Die Tübinger Zahlen steigen nicht steil an und genau aus diesem Grund wird das "Experiment" bis zum 18. April fortgesetzt!

rossundreiter
@saschamaus, 20:40

Was hat der hierarchische Aufbau des Gesundheitswesens mit angeblich "zweifelhaften Zahlen des RKI" zu tun? oO

Ähh, möglicherweise bestehen dann Abhängigkeiten zu politischen Stellen, die dazu führen, dass die Beurteilung eines Infektionsgeschehen nicht mehr nach streng wissenschaftlichen/medizinischen/infektiologischen Kriterien erfolgt? oO

schwer gestört
Wir müssen die Intensivstationen entlasten

@ Zille1976
Intensivbetten. Und wieder wird vor Überlastung der Intensivmedizin gewarnt.

Jeder, aber wirklich jeder Intensivmediziner in diesem Land bittet die Politik inständig um einen konsequenten Lockdown. Wozu jetzt das laienhafte Öffnungsgerede? Fast die Hälfte der Menschen, die ans Beatmungsgerät müssen, werden es nicht überleben.

draufguckerin
@ redfan96 Uhr, "unter Freiwilligkeit bewegt sich nichts"

"@laux19:30 Genau das wird ja aber wieder einmal von der Wirtschaft nicht verlangt, das ist ja alles freiwillig. Und unter Freiwilligkeit bewegt sich nichts, s. Frauenquote, Selbstbeschränkung bei Boni, klar verständliche Ernährungsampel oder in der Landwi. das "Tierwohl", que um ein paar Beispiele zu nennen. Kann man sich doch alles an die Backe schmieren, mit Freiwilligkeit. Da helfen nur Gesetze und Kontrolle derselben... Und v. a. am letzten Punkt hakt es gewaltig..."

Kein Grund, so ein Fass aufzumachen. Nur ein paar Beispiele: Dodenhof, ein großes Einkaufszentrum, hat gerade angekündigt, ein Impfzentrum für alle Mitarbeiter einzurichten. Auch bei McDonalds werden sich die Mitarbeiter impfen lassen können.
Zur Testpflicht: 20 Prozent aller Unternehmen testen bereits, 30 Prozent sind in Vorbereitung. In Sachsen gibt es eine Testpflicht für einige Bereiche.
Nachzulesen bei der Tagesschau vom 23.2.21 um 16.11 Uhr.

Diese Quoten sind besser als bei vielen staatlichen Einrichtungen.

schwer gestört
@ vriegel

Ich stimme Ihnen zu, dass man allen Patienten eine Chance geben muss. Aber wenn der Preis dafür ist, dass ein ganzes Land in den lockdown muss, dann ist das schon ein sehr hoher/ zu hoher Preis.

Der Preis wäre es wert, auch wenn wir nur ein einziges Leben retten könnten.

Carpe noctem
20:25 von vriegel

"Und wenn das alles auch nicht reicht, dann käme es eben zur Triage.
Das klingt hart, wird aber in ähnlicher Form täglich von Notärzten ausgeübt."

Mit dem ersten Satz porträtieren Sie sich selbst. Mit dem zweiten wollen Sie uns für dumm verkaufen: Ein Notarzt kann zwar in einer Extremsituation dazu kommen sich zu entscheiden, wem er zuerst helfen muss. Der entscheidende Unterschied besteht aber darin, dass wir in der Corona-Pandemie durch Vorbeugung diese Extremsituation vermeiden können.

Leipzigerin59
20:41 @ schwer gestört @ asimo

Produktion Sputnik V
"Das wird dieses Jahr aber nichts mehr."

Laut BR und anderen Quellen kann die Produktion im Juni/Juli anlaufen.

Sie sollten Ihre Glaskugeln wechseln.

0_Panik
RKI und das Bundesgesundheitsministrium

Wann kommt die Quarantäne-Strategie/Konzept (z. B. Göttingen)
Wann kommt das Konzept/Strategie zum Aufbau von Krankenhäusern für CORONA-Infizierte?
Wann kommt die Unterstützung für die Länder, Gemeinden, und die Kreise?

Bisweilen ist nur Panik-Mache und LockDown-Strategien zu verzeichnen.

Adeo60
@Gassi, 20:44 Uhr

Was das zögerliche Verhalten der Polizei gegenüber Demonstrationsteilnehmern betrifft, die sich nicht an die AHA-Regeln halten, stimme ich Ihnen zu. Hier würde ich ein konsequenteres Eingreifen erwarten. Den Wille der Politik, Schulen offenzuhalten, kann ich nachvollziehen. Nicht wenige Kinder leiden massiv unter dem fehlenden Präsenzunterricht. Für die Grenzkontrollen, die Deutschland in den letzten Wochen durchgeführt hat, gab es -wie Sie sicherlich wissen - eine Rüge der EU. Trotzdem hat die Regierung gehandelt - und dies war richtig.

Schweriner1965
Am 27. März 2021 um 21:25 von Leipzigerin59

Sind Sie eigentich auch schon geimpft ? Ich hatte letzten Montag den ersten Termin. Sie hatten Recht mit der Impfgruppe 2.

Carpe noctem
21:04 von vriegel

"Dass das Personal keine Lust hat auf Überstunden und Mehrbelastung, das kann ich verstehen. Zumal bei dem mickrigen Gehalt.
Aber deswegen ein lockdown..?!"
+
Meine Schwester (Krankenschwester) macht derzeit eine Menge Überstunden, um im Falle eines Falles auch Menschen wie Ihnen die bestmögliche Behandlung zukommen zu lassen. Und nein, die Mehrbelastung ist nicht das Problem sondern die Überlastung. Aber deswegen ein lockdown?! Ja, genau deswegen. Damit unser Gesundheitssystem nicht kollabiert.

rossundreiter
@schwergestört, 21:03

Inzidenz in Schweden?

So um die 350 Infizierte auf 100000 Einwohner. Etwas weniger als Frankreich, etwas mehr als Italien. Nicht der Rede wert. Zumindest, wenn es um Abbau von Grundrechten geht. Die testen eben viel.

Warum googlen Sie das nicht selber? Bin ich Ihre Suchmaschine?

saschamaus75

@all:
>> Herr Drosten
>> Prof. Drosten

Können wir uns alle einfach auf Dr. Drosten einigen? -.-

vriegel
@ 20:40_saschamaus75-RkI Aussagen und Äußerungen

„@19:58 von vriegel
>> Noch Fragen, Kienzle?

Ähh, ja Hauser.
Was hat der hierarchische Aufbau des Gesundheitswesens mit angeblich "zweifelhaften Zahlen des RKI" zu tun? oO“

Die statistische Zählung von Inzidenzen ist sicherlich im Rahmen.

Aber bei anderen Äußerungen erkennt man, dass Wieler das sagen „muss“.

Das ist das selbe bei Spahn. Seine Äuserungen entspringen ja auch den „Wünschen“ diverser Gruppen.

Und das man weiterhin versucht mit Angst und Panik „besser“ regieren zu können, das ist ja hoffentlich für jeden ersichtlich.

Mika D
14 Tage richtiges Runterfahren sei nötig

Es sind viele weg, es sind „Osterferien“, Schule zu, weniger Arbeit. Ferien vor und nach Ostern allseits.

Meint er das ? Oder was soll noch zu gemacht werden? Es ist doch alles zu. Fast.

Außer einige Betriebe, Fabriken, Behörden, Büros, Banken, Post, Logistiker, Lager, Versand, die den Donnerstag nicht schließen wollten.

Mit Ausgangssperre trifft man die nicht so richtig.

saschamaus75
@20:28 von rossundreiter

>> Wahl des mildesten Mittels?

Was ist denn das "mildeste Mittel" bei steigender Inzidenz? oO

Leipzigerin59
21:30 @ Adeo60

"... zögerliche Verhalten der Polizei gegenüber Demonstrationsteilnehmern betrifft, ..."

Lesen Sie dazu bitte mal im Live-Blog,
heute, mittag,
die Äußerungen von Sachsens Innenminister Wöller.

Falls zeitlich zu schaffen, mich würde Ihre Meinung interessieren.
Meine, ich bin pappesatt.

vriegel
Sinn und Zweck von Masken

1. es ist weder möglich, noch sinnvoll jede Infektion zu verhindern. Sehr viele Infektionen sind ungefährlich und führen oft zu einer guten Immunität. Genau wie Impfungen.

2. es geht darum das Gesamtgeschehen zu beeinflussen. Einzelne Infektionen sind da unbedeutend.

3. Masken im Freien sind völliger Unsinn, wie das der Experte Dr. Scheuch neulich gesagt hatte.

4. Masken in schlecht belüfteten Innenräumen können helfen, dass die Virenlast etwas geringer ist. Besser ist das Vermeiden von langen Aufenthalten in solchen Innenräumen.

5. in Schweden gibt es keine Maskenpflicht. Dazu gibt es weitere, deutlich geringere Einschränkungen im Vergleich zu Deutschland. In Schweden ist die Inzidenz „traditionell“ deutlich höher, aber ohne das es deswegen auffällig mehr Tote gäbe.

6. wenn man im Kontakt mit der Risikogruppe Masken trägt und über Tests eine zusätzliche Sicherheit einbaut, dann spielen Inzidenzen keine große Rolle mehr.

7. Risikogruppe hat nichts mit dem Alter zu tun.

Leipzigerin59
21:34 @ Schweriner1965

Nein,
hat ganz viel mit meiner derzeitigen Verfassung und genereller Angst vor Spritzen und den evtl. Nachwehen zu tun.
Mehr nicht dazu, bitte um Verständnis.

Zille1976
@schwer gestört

"Der Preis wäre es wert, auch wenn wir nur ein einziges Leben retten könnten."

--------

Und nach dem Prinzip vermeiden wir dann in Zukunft jeden Toten?
Wir sperren alle zu Hause ein, dann gibt es keine Verkehrstoten mehr, Aids wird ausgerottet weil keiner mehr zu anderen Kontakt hat, Grippetote gibt es dann auch nicht mehr, usw.

So schwer es einigen fällt zu akzeptieren: Es gibt jedes Jahr 1.000.000 Tote in Deutschland. Und in Zukunft werden darunter auch immer welche sein, die an Covid sterben, so wie früher an der Grippe.

redfan96
@draufguckerin 20:11h Die

@draufguckerin 20:11h
Die Zahlen sind aus der Seite der HAZ...

vriegel
@ 21:28_0_Panik- corona Krankenhäuser?

„RKI und das Bundesgesundheitsministrium
Wann kommt die Quarantäne-Strategie/Konzept (z. B. Göttingen)
Wann kommt das Konzept/Strategie zum Aufbau von Krankenhäusern für CORONA-Infizierte?
Wann kommt die Unterstützung für die Länder, Gemeinden, und die Kreise?

Bisweilen ist nur Panik-Mache und LockDown-Strategien zu verzeichnen.“

So ist es. Ich nehme an man kann es nicht, oder aber man scheut den Aufwand. Weil man weiß ja nicht ob es nötig ist.

Die Impfzentren wären ja auch nicht nötig gewesen, wenn man die Sache mit der Kühlung des Biontech Impfstoffes frühzeitig geregelt hätte.

Lockdown sagen die Anhänger von Inzidenzen und die Intensivmediziner sind natürlich auch stark belastet. Zumal der Urlaub als Erholung ja auch ausbleibt.

Man hätte alle intensivpfleger kostenlos für 2 Wochen nach Mallorca fliegen sollen. Zur Erholung. Natürlich nicht alle gleichzeitig.

Die sind alle geimpft und somit keine Gefahr und gut erholt kann man mehr leisten.

Moderation
Schließung der Kommentarfunktion

Sehr geehrte User,

die Meldung wurde bereits sehr stark diskutiert.

Entscheidende neue Aspekte, die einer konstruktiven Diskussion förderlich wären, sind nicht mehr hinzugekommen.

Deshalb haben wir beschlossen, die Kommentarfunktion zu schließen.

Die Moderation