Gottesdienst (Archivbild)

Ihre Meinung zu Oster-Gottesdienste: Regierung zieht Bitte an Kirchen zurück

Nach der Kehrtwende bei der Osterruhe hat die Bundesregierung auch die Bitte um virtuelle Gottesdienste zurückgenommen. Die Kirche begrüßt die Entscheidung, fordert für Präsenzgottesdienste aber klare Hygienekonzepte.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
196 Kommentare

Kommentare

Weltmensch
@draufguckerin

Kirche fordert das von den Pfarreien, so wie der Staat von den Kommunen fordert kann

backfix
Grundrecht Religionsfreiheit

Na immerhin scheint ja zumindest ein Grundrecht erhalten zu bleiben, das ist wohl unantastbar. Ansonsten kann man ja einschränken was man will. Halt, ich habe noch die Industrie vergessen, auch die ist unantastbar. Richtig draufhauen kann man dann als Ersatz auf das Privatleben der Leute, arbeitet gefälligst (zumindest die, die das noch dürfen) und bleibt dann zuhause oder geht in die Kirche. Nein, liebe Politiker, so bekommt man keinen Rückhalt in der Bevölkerung. Wenn ich meinem Volk zutiefst misstraue, kann ich keine Krisen bewältigen. Dafür muss ich die Leute mitnehmen, erklärbare Strategien entwickeln und letztendlich damit überzeugen. Ich bin übrigens kein Kirchengegner, hätte mir aber eine weitgehende Online-Umstellung gewünscht. Das wäre ein gutes Vorbild für andere Bereiche gewesen!

ClaudiaTJ

Ich kann das nicht mehr nachvollziehen. Die Kinder dürfen keinen Kindergeburtstag feiern, auch wenn sie die Freunde jeden Tag im Kindergarten sehen. Ich kann mit ihnen trotz super Hygienekonzept, Einlassregelung, Einbahnstraßenregelung und Maske nicht in den Tierpark, ich kann noch nicht einmal Sachen aus der Stadtbücherei ausleihen, aber
Massenveranstaltungen in Kirchen dürfen stattfinden. Vielleicht sollten wir den nächsten Kindergeburtstag dort feiern.

xeniosson
Und wir erzählen anderen was über Religion und Staat?

Wenn unser Staat derart vor der Kirche einknickt, dann brauchen wir nicht mehr über andere zu reden, bei denen die Religion Einfluss auf den Staat nimmt.

Jeder soll die Sache mit der Religion für sich entscheiden. Sonderbehandlung sollte nicht sein.

Die Anzahl der Restaurants (71.000) ist größer als die der katholischen (24.000) und evangelischen Kirchen (21.000) zusammen.

Diese Restaurants haben alle auch ein Hygienekonzept.

Weltmensch
@wunderwunderstaun

Ihnen sind christliche Werte offensichtlich nicht allzu wichtig, wenn Ihnen der gottesdienstliche Kult nicht wichtig ist und sie die Kirche nicht respektieren. Einfach ein bisschen lieb sein ist kein christlicher Wert. Man ist auch kein guter Staatsbürger, nur weil man die Verfassung ganz nett findet, aber Steuern nur ein bisschen zahlt.

VictorJara
Ostergottesdienst

ist mir absolut unverständlich .
Eigentlich schade das Frau Merkel sich für ihre gute Idee entschuldigt hat. Der Oster Chat -down wäre endlich mal eine Maßnahme gewesen , Wovon die arbeitende Bevölkerung profitiert hätte . Die Ansteckungszahlen wären spürbar gesunken , und ein Tag mehr Ruhe hätte allen mal gut getan . Schade das sie Angst vor ihrer eigene Courage hatte . Echt schade. Warum Kirchen jetzt Messen abhalten dürfen leichtet mir gar nicht mehr ein . Völliges Unverständnis . Die Infektionszahlen steigen ,und dann solche Fehlentscheidungen ,

Karl Klammer
Zu Ostern Autogottesdienste

In einigen Gemeinden schon schon öfters praktiziert auf großen Messegeländen/Parkplätzen.

Der Pfarrer spricht vom Hubsteiger
und kann über Lautsprecher oder übers Autoradio gehört werden.

harry_up
@ backfix, um 16:25

“Grundrecht auf - Kirchenbesuch?

Ist mir neu.

Atheist_32.000.011
Manche sind halt gleicher ....

Wir als Atheisten dürfen am (Oster-)Wochenende nicht mal zu meinen Eltern nach Thüringen zu meinem schwerkranken Vater, aber die Kirchgänger dürfen mit der ganzen Familie fröhlich ihre Messe feiern.
Das ist einfach lächerlich .....

Bender Rodriguez
Gassi

Ja, das ist so.
Kultur ist im weitesten Sinne Alles. Aber Religion hat einen dermaßen hohen Stellenwert in GG, da prallt alles dran ab
Unter dem Vorwand Religionsfreiheit darf die Kirche alles. Auch bei Ausgangsspere Gottesdienste halten.

0_Panik
@16:32 von VictorJara

"... Warum Kirchen jetzt Messen abhalten dürfen leichtet mir gar nicht mehr ein . Völliges Unverständnis ... "

Ganz einfach.

Im Jahr_ZWO von Corona und immer noch völlig einfallslosen Corona-Zwangsmaßnahmen wie HardLockDownNow (als seien wir inmitten einer Apokalypse) leuten mittlerweile die Glocken in Richtung Öffnung (auch z.T. bei den MPs, z.B. Saarland).

Weltmensch
die Kommentare hier erschrecken!

Religionsausübung hat einen hohen Schutz durch das GG!
Den Gläubigen das Osterfest komplett zu verbieten (stark eingeschränkt ist es ja) ist in der Bedeutung damit vergleichbar, als wenn man Familien und Hausstände aus Pandemiegründen auch noch trennen würde!
Der christliche Kult ist ein bisschen älter und bedeutsamer als die BRD selbst. In den katholischen Kirchen gab es keine Infektionsherde. Gottesdiensübertragungen sind genauso zumutbar, wie wenn Eltern und Kinder sich aus den einzelnen Zimmern der Wohnung per Videochat kontaktieren würden. Das gilt ja zurecht auch nicht als zumutbar, obwohl das mehr Infektionen verhindern würde!

Icke 1
Kirche vs. Staat

Es ist erschreckend, dass der Staat vor diesen Trachtenvereinen einknickt. Wer repräsentiert eigentlich die Macht in unserem Land? Oder hat die Regierung Angst nicht in den Himmel zu kommen? Könnte man schließlich mit einem Ablass erkaufen, dafür ist die Kirche schließlich bekannt.

hesta15
um 16:34 von Atheist_32.000.011

Manche sind halt gleicher ....
Wir als Atheisten dürfen am (Oster-)Wochenende nicht mal zu meinen Eltern nach Thüringen zu meinem schwerkranken Vater, aber die Kirchgänger dürfen mit der ganzen Familie fröhlich ihre Messe feiern.
Das ist einfach lächerlich .....
---------------
Als Atheist sollten sie sich einfach über 2 freie Arbeitstage freuen.

FritzF
Vermutlich ist die Lage noch nicht ernst genug,

da man viel Zeit und Energie aufbringt, sich über Formulierungsfeinheiten ausgiebig zu streiten.
Eine Bitte ein Risiko nach möglichkeit zu minimieren ist aus Gründen der Fürsorge eine Selbstverständlichkeit.

0_Panik
@ 16:34 von Atheist_32.000.011

"... Wir als Atheisten dürfen am (Oster-)Wochenende nicht mal zu meinen Eltern nach Thüringen zu meinem schwerkranken Vater, aber die Kirchgänger dürfen ... fröhlich ihre Messe feiern ... "

Gottes Wege sind unergründlich.

Wer kontrolliert denn die Fahrt zum schwerkranken Vater ?
Ein Ausreisegesetz und Einreisegesetz zum Zwecke des Besuchs des schwer kranken Vaters gibt es aber noch nicht.

Gibt es jetzt schon die Corona-Verweigerer-Beschattungseinheiten der Ordnungsämter ?
Weiss da jemand was ?

Silverfuxx
16:35 von Sausevind

@draufguckerin
Insofern muss ein Minimum an Vernunft vorausgesetzt werden.
.
Dass Sie diese ausgerechnet bei Kirchgängern anzweifeln, scheint andere Gründe zu haben.

:) Ich vermute, das war nicht beabsichtigt, aber ich finde den Abschnitt trotzdem sehr witzig.

Zum Thema:
Hier zeigt sich einmal mehr die Prioritätensetzung in Deutschland.
Während viele andere Grundrechte beschnitten und ausgesetzt werden, geht man an die ach so wichtige "ungestörte Religionsausübung" nicht ran.
Was auch an übergeordneten Prioritäten liegt. Kinder und Jugendliche sind mehr oder weniger egal, daher sind Kita- und Schulschließungen lange ebenfalls egal gewesen. Abgesehen natürlich von dem Punkt, dass viele Erwachsene dann nicht arbeiten können. Denn das ist natürlich wichtig.
Während der Politik die Jugend egal ist, sind die Belange älterer Menschen, denn das sind die, die in Kirchen gehen, enorm wichtig.

Diese Einstellung, die seit vielen Jahren zu sehen ist, wird sich vermutlich rächen.

Tada
@Gassi

"Ist Kirche mehr wert als Kultur?" Am 25. März 2021 um 15:55 von Gassi

*

Warum immer gegeneinenader ausspielen?

Was können die Kirchen dafür, dass sich alle Kulturschaffende nicht zusammenschließen? Zeit dafür hätten sie ja jetzt gehabt, aber sie haben nichts gemacht.

Tada
@Atheist_32.000.011

"Manche sind halt gleicher .... Wir als Atheisten dürfen am (Oster-)Wochenende nicht mal zu meinen Eltern nach Thüringen zu meinem schwerkranken Vater" Am 25. März 2021 um 16:34 von Atheist_32.000.011

*

Und Kirchgänger dürfen das, oder wie?
Nein, dürfen sie auch nicht.

backfix
@ 16:34 von harry_up

"“Grundrecht auf - Kirchenbesuch? Ist mir neu."
Natürlich haben Sie Recht, war mir so auch nicht bekannt, nur das Recht auf Religionsausübung. Aber scheinbar ist der Kirchenbesuch so unantastbar, dass sogar eine Bitte zurückgezogen werden muss. Ich bleibe dabei, das ist kein gutes Vorbild für ein infektionsminderndes Verhalten. Mit der Begründung auf Hygienekonzepte könnte ich auch z. B. ein Hallenbad öffnen.

Tada
@Zuschauer49

"und glauben, klüger zu sein als die Virologen." Am 25. März 2021 um 16:07 von Zuschauer49

*

Das hat nichts mit "klüger sein" zu tun.

Virologen haben ihren Teilbereich dieser Welt, mit dem sie sich auskennen, andere haben andere teile (auch andere Wissenschaftler).

Die Menschheit ist ohne Virologen entstanden und hat sich entwickelt und existiert schon sehr lange. Die Religion begleitet die Menschheit fast von Anfang an.

Warum das so ist weißt man auch nicht genau.

Oft ist es so, dass selbst wenn jemand nicht an übersinnliche Wesen glaubt, dann sucht er sich etwas anderes, das er anbeten kann: Idole, Gegenstände, irgendetwas, eine Ideologie zum Beispiel.

Tada
@Icke 1

"Es ist erschreckend, dass der Staat vor diesen Trachtenvereinen einknickt." Am 25. März 2021 um 16:48 von Icke 1

*

Wie kommen Sie denn, dass der Staat vor der Kirche einknickt?
Auch Kirchengänger bilden diesen Staat mit.

JanRos
Kurzfassung...

...der nächste Merkel-Flopp.
Bestimmt kommt morgen eine neue Entschuldigung,
ohne jegliche persönliche Konsequenzen, egal für wen
innerhalb der Regierungen in Bund und Ländern.

xeniosson
16:47 von Weltmensch

> den Gläubigen das Osterfest komplett zu verbieten ..., als wenn man Familien und Hausstände aus Pandemiegründen auch noch trennen würde!

Kirche und "ein Hausstand"?
Da übertreibt einer aber dick oder wird neuerdings im Gemeindezentrum zentral genächtigt, gekocht und Home Office gemacht?

Wenn Opa und Oma sich mit zwei Kindern und deren Patchworkfamilien nebst Enkeln treffen wollen ist auch nix.

> Der christliche Kult ist ein bisschen älter und bedeutsamer als die BRD selbst

Älter ist dieser Kult.

Aber bedeutsamer? Da wäre ich sehr vorsichtig. Restaurants gibt es auch seit mehr als 2000 Jahren. Ein Kult, dem wir alle gerne frönen. Und trotzdem geschlossen.

Das passt nicht zusammen.

Nehmen Sie einfach mal die Brille eines Ungläubigen, eines Andersgläubigen oder einfach mal keine rosa Glaubensbrille.

Sparer
Jetzt

wird’s mittelalterlich. Unsere Regierung kuscht vor dem Klerus.
Damit wird die Liste derer bzw. dessen, wovor unsere Oberen kuschen, nochmal länger.

Silverfuxx
@Weingasi

Sinnlosen Mumpitz mit elementaren und wichtigen bzw. notwendigen (ÖPNV) Dingen zu vergleichen, ist kaum sinnvoll oder angemessen.

Selbst wenn das `diffuse Infektionsgeschehen´ vielleicht sogar dank Gottes Eingreifen vor den Kirchentüren haltmachen würde (was es nicht tut, wie vielfach belegt ist. Auch hier bei ts gab es mehrere Artikel dazu), bleibt noch die Frage nach der Sinnhaftigkeit, ein auch nur theoretisches Risiko einzugehen. Z.B. vor oder nach der enorm heiligen Messe. Draußen und so. Kennt man ja von den bösen Schulhöfen. Es werden ja angeblich überall "Viren verteilt".

Olivia59
@16:47 von Weltmensch

"Gottesdiensübertragungen sind genauso zumutbar, wie wenn Eltern und Kinder sich aus den einzelnen Zimmern der Wohnung per Videochat kontaktieren würden. Das gilt ja zurecht auch nicht als zumutbar, obwohl das mehr Infektionen verhindern würde!"

Nein, dieser Vergleich ist in dieser Form nicht tragbar.
Bei den Oster-Gottsdiensten handelt es sich um ein Einzelereignis, wegen dem quer durchs Land unzählige Kontakte im Sinne von fremde Personen in einem Raum zustande kommen.
Mit der Familie lebt man Tag ein Tag aus zusammen, was die Kontaktanzahl nicht erhöht. In die Familien einzugreifen und jeden einzelnen Menschen komplett isolieren zu wollen wäre noch strikter als es in China gehandhabt wird.

VictorJara
0 Panik

Die Infektionszahlen sprechen eindeutig dagegen . Mich hätte auch wirklich mal interessiert , wenn Merkels Vorschlag umgesetzt worden wäre . Was wäre dann aus den Inzidenzzahlen geworden . Wir hätten das mal versuchen sollen . Warum nicht .

falsa demonstratio
Am 25. März 2021 um 16:36 von Bender Rodriguez

Zitat: Aber Religion hat einen dermaßen hohen Stellenwert in GG, da prallt alles dran ab. Unter dem Vorwand Religionsfreiheit darf die Kirche alles. Auch bei Ausgangsspere Gottesdienste halten.

Sie haben Recht: Das Recht zur Religionsausübung (und die Demonstrationsfreiheit übrigens auch) sind im Grundgesetz besondere Rechtsgüter.

Ich frage mich nur, wofür die Religionsausübung ein Vorwand sein sollte.

schabernack
16:25 von backfix

«Na immerhin scheint ja zumindest ein Grundrecht erhalten zu bleiben, das ist wohl unantastbar.»

Es gibt kein Grundrecht auf Kirchenbesuch.
Sonst wären die Ostergottesdienste 2020 nicht ausgefallen.

Nun hat man mit den (potentiellen und realen) Kirchgängern wieder wen ausgemacht, die was dürfen, auf das man neidisch sein kann, weil man selbst irgendwas momentan nicht darf.

Ich werde dennoch keine Ostermesse besuchen, nur um was zu dürfen, was ich ohne Corona nie wollen wollte. Ich fliege auch nicht nach Mallorca, nur weil man das könnte.

Gönnen tut man dann niemand mehr was.
Neid wird immer mehr … und Gemeinsinn immer weniger.
Es sind vorwiegend mehr ältere Menschen, die in Christliche Kirchen gehen.
Neben Kindern haben die es besonders corona-mies getroffen.

Und irgendwelche Freikirchen-Events ohne Nachdenken sind eh was ganz anderes, was in der gleichen Kiste von Verantwortungslosigkeit ein bedauenswertes Leben fristet wie das Querdenker-Gedöne.

Die halten sich eh an nix.

KarlderKühne
Bitte immer die Relationen beachten!

Es ist traurig um jeder Menschen der stirbt.
Aber diese Panik, ja schon Hysterie nutzt keinem.
Natürlich klingt es schrecklich wenn sich täglich Tausende infizieren und 250 im Zusammenhang mit Corona sterben. Aber es sterben in Deutschland täglich durchschnittlich 2500 Menschen. Und auch eine drastische Übersterblichkeit gibt es nicht. Natürlich werden jetzt einige sagen: Ja, aber wenn diese ganzen Maßnahmen nicht wären, wäre die Situation viel schlimmer. Mag stimmen, aber was haben diese Lockdowns bisher gebracht?
Ja, wir Deutsche brauchen unsere täglichen Katastrophenmeldungen. Aber bitte laßt die Kirche im Dorf und schaltet mal einen Gang zurück.

Nelke785
Weingasi

So lange auf der Öffnung der Schulen trotz nicht ausreichender und FREIWILLIGER Tests,
das muss man sich mal überlegen (!) bestanden wird und mittlerweile die hohen Zahlen daherrühren, wie eigentlich jeder weiss, so lange ist gegen die Kirchen nichts einzuwenden. Da werden in Jedem Klassenraum im Verhältnis mehr bViren verteilt. Von der Dauer des Aufenthaltes ganz zu schweigen.

Sie haben doch keine schulpflichtigen Kinder. Woher wissen sie, wie die Aufteilung in der Schule ist? In den Klassen meiner Kinder sitzen 7 Kinder.

Erny
@ weingasi1

Ach so, jetzt sind die moslems schuld oder was wollen sie mit ihrem hinterhofmoschee narrativ sagen? Ich denke die wollen auch gesund bleiben und unternehmen alles um die Hygiene regeln einzuhalten. Aber letztendlich gehören alle gleich behandelt: wenn die Kirchen öffnen dürfen weil sie ja so doll die Hygiene regeln einhalten dann bitte auch Gastronomie und Kultureinrichtungen. Ansonsten bitte alles dicht machen! Gleiches Recht für alle, keine sonderbehandlung für religiöse Einrichtungen!

ich1961
16:21 von Chili58 // Übrigens

16:21 von Chili58

// Übrigens können Dämonen die Kirche nicht betreten. Also muss das Virus vor der Tür warten oder sich nach anderen Opfern umsehen. //

Mir fehlt der Hinweis auf die Ironie ! Oder was soll ich davon halten ?

Nachfragerin
Autsch...

Gruppenkuscheln auf der täglichen Fahrt mit dem ÖPNV ins Großraumbüro, Schulbesuche und die Gottesdienste - alles kein Problem.

Aber wenn man ein Wochenende im einsamen Ferienhaus an der Ostsee plant, ein getesteter Urlauber in den Flieger nach Malle steigt oder frustrierte Bürger demonstrieren gehen... Ja dann ist alles ganz, ganz schlimm und es wird nicht an Schuldzuweisungen gespart.

Man kann sich nur noch an den Kopf fassen.

Möbius
Wird noch mehr zurückgenommen?

Also zusammengefasst:

Bundeskanzlerin Merkel und 16 Ministerpräsidenten „meeten“ 15 Stunden lang - zusammen mit weiteren Experten. Alles hochbezahlte und vermeintlich kluge Leute.

Heraus kommen 1.5 Appelle, ein paar mahnende Worte und ansonsten ein aufmunterndes „weiter so“ zusammen mit der Hoffnung auf Besserung.

Irgendwie also doch ganz wie beim Herrn Pfarrer von der Kanzel bei der Sonntagspredigt...

Nebst dem Aufruf an die Wirtschaft, nicht zu sündigen ...

Wozu da eine Vertrauensfrage ? Da hat Merkel schon recht. Ist doch eh alles eine Frage des Glaubens.

Ein Kanzler vom Format eines Helmut Schmidt wär längst zurückgetreten wenn er eingesehen hätte, dass er mit dem Pandemiemanagement überfordert ist.

Wenigstens kann die Regierung zukünftig das absolute Chaos nicht mehr schönreden!

Account gelöscht
Bei Freikirchen sind Ausbrüche bekannt

Ich weiß, dass es bei Freikirchen zu Corona-Ausbrüchen im vergangenen Jahr kam.
Es wurde in der hiesigen Tageszeitung sogar geschrieben, dass Patient Null eine Ärztin gewesen sei. Das Gesundheitsamt hatte das mir auf Nachfrage dann aber nicht bestätigt (oder auch nicht bestätigen wollen?).
Da es also zu Ausbrüchen gekommen war, halte ich es weiterhin für denkbar, dass es, bei der Vielzahl der Kirchen in Deutschland, vereinzelt wieder zu Ausbrüchen kommt, weil gerade an Ostern doch viele Menschen in die Kirche gehen wollen.
Ob man dann, wenn die reservierten Plätze besetzt sind, manche Menschen wieder nach Hause schickt, ist eben die Frage.

Ich bin daher alles in allem gegen Gottesdienste in der Kirche.
Kann man nicht Übertragungen machen, die online angesehen werden können?
Das muss doch auch mal so gehen.

Nobody does it better
Canossagang 2.0

Nur mit dem Unterschied, dass die profane (weltliche) Macht heute tatsächlich primus inter pares ist.

Menzel Phillip
So wie viele hier schreiben,

Waren sie schon seit geraumer zeit nicht mehr in der kirche. Der Begriff Seelsorger kommt nicht von ungefähr. Der Glaube ist vielen Menschen sehr wichtig, so wichtig, dass weltweit menschen für ihren als Märtyrer sterben. Ich persönlich finde es nicht erwähnenswert, da es nur eine bitte war die nach deren stellung bereits von der d Bischofskonferenz abgelehnt wurde. Wer im letzten jahr aus welchen Gründen auch immer eine Messfeier besucht hat wird wissen, dass Abstand zu halten dort kein Problem ist.

Nelke785
Schulunterricht: Das Bestehen

Schulunterricht:
Das Bestehen auf Präsenzunterricht ist m. E. eine der Infektionsquellen für das Virus.
Da sind wir uns einig.
Die Politik hat zu lange versucht, dies zu ignorieren.

Bald sind Osterferien. Dann dürfte man ja keine Angst vor steigenden Zahlen haben.

Klaus.Guggenberger
Pure Angst vor den Kirchenfürsten

Dies ist ein erneuter Beweis dafür, dass der Einfluss der Kirchen-Lobbyisten immer noch wirkt.

Wo bleibt die Trennung von Kirche und Staat?

Umso wichtiger ist es, die Religionsgemeinschaften, die Gewerkschaften, die Arbeitgeberverbände etc. genauso zu behandeln, wie Daimler, Bayer und Co.. Auch hier muss Transparenz hergestellt werden.

Die Wähler müssen wissen, von wem sie regiert werden.

Die Kirchen erweisen sich als nicht mehr verantwortungsvoll wie Industrieunternehmen, wenn es um Eigeninteressen geht - nur : sie sind nicht systemrelevant, dafür verzichtbar.

Account gelöscht
Was machen denn die Politiker?

Dass die Profisportler Sonderrechte genießen, und durch ganz Europa reisen, das wird von den Politikern aktzeptiert und jetzt endlich auch die Kirchen.
Die Atheisten reisen dann nach Mallorca und feiern Ostern in den Kneipen.
Was machen aber unsere Politiker zu Ostern? In die Kirche gehen und haben deshalb die Türen geöffnet?

Möbius
„MPK mit Merkel hat nie stattgefunden“

So könnte es vielleicht demnächst heißen, nachdem so ziemlich alle Beschlüsse von Montag wieder zurückgenommen wurden.

Das ist beispiellos. Nicht eine einzige Regierung in der Welt hat sich derart blamiert wie die deutsche.

Das regierungsfreundliche Medien das ganze Desaster noch zur persönlichen „Größe“ der Kanzlerin hochstilisieren, hat schon etwas tragisches.

Im Prinzip wurden die Beschlüsse vom Montag (fast im Alleingang) vom „Verband der Automobilwirtschaft“ zu Fall gebracht.

Man hätte den vielleicht in die Entscheidungsfindung mit einbinden müssen, damit auch für den letzten klar wird, wer in Deutschland das eigentliche Sagen hat.

Atheist_32.000.011
Nachdenken schwach ....

Ich will keine freien Tage - ich darf auch dieses WE und übernächstes mit meiner Frau nicht nach Thüringen. Völlig egal was ihr Christen macht! Da darf nämlich nur einer zu Besuch.

Eddy01
Schnelltest für die Kirche?

Die frage ist doch die, wenn außer den Gottesdiensten auch anderes gegen Schnelltest öffnet, sind überhaupt soviele Schnelltest's da. Wo sollen sie stattfinden? Jedenfalls wenn es Schnelltest's ala Aldi und Co geben sollte (?), möchte nicht wissen wieviele davon nicht brauchbar sind. Im letzten Jahr gab es keine Masken, dann fehlte der versprochene Impfstoff. Bin echt mal gespannt ob es dann wenigstens mit dem Testen durch Fachpersonal klappt. Oder wird das auch ein Flop. Bestimmt viel dann auch ganz Europa testen.

Marmolada
Uneinsichtigkeit der Kirche als göttliches Prinzip

Die Kirchen sind 2000 Jahre über Leichen gegangen (Kreuzzüge, Hexen- und Ketzerverbrennungen, Vernichtung der Katharer, Erorberung von Lateinamerika mit Feuer, Schwert und Bibel, Missbrauch von Kindern der eigenen Gläubigen und Gewalt gegen Kinder und Jugendliche in katholischen und evangelischen Heimen bis in die heutige Zeit).

Das möchten manche nicht gerne hören. Aber so ist es. Man kann nicht eigene Geschichte ewig verdrängen. Man muss sich mit der eigenen Geschichten auch auseinander setzen wollen.

Und bezüglich der Ostergottsdienste, denken manche Kleriker mehr an die Selbstdarstellung als an die Gesundheit ihrer Gläubigen. Da kommt es wohl auch nicht mehr auf einige Tote und Kranke nach den Ostergottesdiensten an.

Man kann diese Zeilen wieder löschen, zeigt aber nur sein eigenes schlechtes Gewissen und wird dann heute Nacht schlecht schlafen.

Anna-Elisabeth

***Die katholischen Bischöfe hatten bereits erklärt, an der Möglichkeit von Präsenzgottesdiensten zu Ostern mit klaren Hygienemaßnahmen festhalten***

Wer hat in diesem Land eigentlich noch das Sagen?
Ich kann mich nicht erinnern, einen katholischen Bischof gewählt zu haben.

albexpress
Religionen

haben seit der Steinzeit bisher Weltweit nur unsagbares Leid über die Menschen gebracht, weil jeder der Meinung ist," mein Gott ist der Größte und Beste ". Toleranz ist keine Religiöse Kerndisziplin, aber das Töten von Menschen schon seit anbeginn.Und da ist es egal wie sich diese Religion nennt.Die Überbevölkerung ist auch ein Großteil die Schuld eben jener Religionen. Und dass der Planet in nicht mehr ferner Zukunft keinen Lebensgrundlage mehr bitten kann geht auch auf eben dieses Konto.Statt alles mögliche auf CO2 und denKliawandel zu schieben sollte man zusehen dass in Jahr 2100 nur noch 5-6 MRD Menschen auf diesem Planeten leben. Vielleicht bringt uns Corona diesem Ziel etwas näher.

Möbius
„Regierung bittet um Verzeihung für Lockdown“!

„Eine fatale Fehlentscheidung. Man sei „schlecht beraten“ worden. Überhaupt ist das Virus so neu das niemand vorher etwas wissen oder begreifen konnte.“

Sind das demnächst die Headlines ?

Also wenn die CDU/CSU bei der BTW noch über 20% Prozent kommt, dann fall ICH vom Glauben ab ....

Vielleicht tröstet es ja einige Abgeordnete der Union das es aktuell - wie in Deutschland - auch in Aserbaidschan eine dritte Welle gibt. Ich habe mitbekommen, das sich einige „Volksvertreter“ von der CDU/CSU dem Regime in Baku besonders verbunden fühlen sollen ....

HermannKarl
Ostergottesdienste erlaubt

Wofür steht denn das C bei den beiden Parteien?
Wenn es denn für christlich steht, dann sollte an die christliche Nächstenliebe gedacht werden, die das Schädigen von anderen schlicht und einfach ausschließt.
So wird weder Akzeptanz noch Verständnis erreicht. Nur Fassungslosigkeit.

MKir13
@17:10 von backfix

Natürlich haben Sie Recht, war mir so auch nicht bekannt, nur das Recht auf Religionsausübung. Aber scheinbar ist der Kirchenbesuch so unantastbar, dass sogar eine Bitte zurückgezogen werden muss.

Der Kirchenbesuch ist elementarer Bestandteil der Religionsausübung. In der kirchlichen Gemeinschaft die Messe feiern incl. Empfang der Kommuinon, was halt virtuell nicht so einfach geht. Trotzdem halte ich mich als vernünftiger Christ seit Beginn des Lockdowns aus der Kirche fern, auch um die Gemeindemitglieder nicht zu gefährden.

Mit der Begründung auf Hygienekonzepte könnte ich auch z. B. ein Hallenbad öffnen. Bin auf den Bericht gespannt, wie gut es sich durch eine klatschnasse Maske atmen lässt. Daran scheitert nämlich ihre Idee.

Anna-Elisabeth
@16:21 von Chili58

//Die Anzahl der Plätze wird begrenzt und solange nicht gesungen wird, besteht in der Kirche kein höheres Ansteckungsrisiko als in öffentlichen Verkehrsmitteln.//

Den ÖPNV können viele aus beruflichen Gründen nicht meiden. Wenn das Ansteckungsrisiko während eines Gottesdienstes genauso hoch wäre wie in Bus und Bahn, (was ich nicht annehme) dann gute Nacht. Vergessen sollte man auch nicht - Abstand hin, Abstand her - dass man sich in der Kirche deutlich länger aufhält als z.B. im Supermarkt.
Nebenbei: Hier wurde von einem User behauptet, die Kirchen hätten alle Klimaanlagen. Das ist grober Unfug. Richtig ist allerdings, dass es vor allem in alten und großen Gemäuern erbärmlich zieht.

SinnUndVerstand

Bei Freikirchen gab es in der Tat Ausbrüche, die aber alle auch auf horrende Missachtung der grundlegendsten Regeln zurückgeführt wurden.
Die großen Kirchen haben seit Monaten klare Regelungen, ein Einlass-Management, Abstandregeln etc. Es gab keine Ausbrüche durch Gottesdienste.
Und wenn hier einige meinen, es gehe um pure Angst vor den "Kirchenfürsten": Mir geht es um eine lebendige Feier des Osterfestes. Die Kirchenfürsten können mir gestohlen bleiben.

MKir13
@17:18 von Schweriner1965

Genau so kann man das mit der Gastronomie und Geschäften auch sehen.
Genau. Und sollte ist die Lösung ehr sein, Gastronomie, Konzerte und Geschäfte kontrolliert zu öffnen, anstelle weiterer Verbote.

schabernack
17:53 von Nelke785

«Schulunterricht:
Das Bestehen auf Präsenzunterricht ist m. E. eine der Infektionsquellen für das Virus. Da sind wir uns einig.»

Wer "wir" sind "uns" dabei einig?

Sie und Ihre Frau.
Sie und Ihr Nachbar.
Oder Sie und Ihr Bild im Spiegel?

91541matthias
@Menzel Phillip

Danke für Ihre klaren Worte..

Zuviele Bürger halten leider Religion für etwas Unwichtiges oder gar Gefährliches..

hesta15
um 18:01 von Atheist_32.000.011

Nachdenken schwach ....
Ich will keine freien Tage - ich darf auch dieses WE und übernächstes mit meiner Frau nicht nach Thüringen. Völlig egal was ihr Christen macht! Da darf nämlich nur einer zu Besuch.
-------------------
Dafür können sie aber nicht die Kirchen verantwortlich machen.
Die sind lediglich dafür Verantwortlich das sie 2 Feiertage genießen dürfen.

schabernack
18:05 von Anna-Elisabeth

«***Die katholischen Bischöfe hatten bereits erklärt, an der Möglichkeit von Präsenzgottesdiensten zu Ostern mit klaren Hygienemaßnahmen festhalten***»

«Wer hat in diesem Land eigentlich noch das Sagen?
Ich kann mich nicht erinnern, einen katholischen Bischof gewählt zu haben.»

Die Fraktionen in der Regierung mit den 2 "C" im Parteinamen haben eine im Durchschnitt zu anderen Parteien vergleichsweise alte Wählerschaft. Viele von denen wählen das "C" wegen "Christlich".

Eine seltsame, und gerade zur Zeit gar nicht erquickliche Kombination. Eine Verfügung kann man zurücknehmen, wenn man merkt, dass sie Unsinn oder unrealisierbar war / ist.

Eine Bitte zurücknehmen ist dann nochmal Unsinn oben drauf gepackt. Legt aber die große Misere offen, die sich Bundeskanzleramt + 16x MP mit der letzten Sitzung eingebrockt haben.

Bischöfe hat noch nie wer gewählt.
Ihr Sendungsbewusstsein sei der Glaube.

Bald ist Ostern vorbei. Es wird wieder ruhiger …
wenn der Hase wieder vom Acker ist.

Atheist_32.000.011

.... und der Schutz der Familie ist im GG nicht erwähnt, oder wie ?
Da steht nix von + 1 Person wie in Thüringen oder 5 Personen oder oder oder ...

91541matthias
@albaexpress 18:09 Uhr

Offensichtlich kennen Sie keine gläubige Menschen, sonst würden Sie das anders sehen..Glauben macht durchaus Sinn und ich erlebe z.B. in meiner pflegerischen Arbeit in der Psychiatrie, dass eher ungläubige und kirchenfremde Menschen erkranken.

Und noch zu dem:

"Statt alles mögliche auf CO2 und denKliawandel zu schieben sollte man zusehen dass in Jahr 2100 nur noch 5-6 MRD Menschen auf diesem Planeten leben."

Bei wem würden Sie da anfangen und wo soll das enden?

backfix
@ 18:15 von MKir13

"Bin auf den Bericht gespannt, wie gut es sich durch eine klatschnasse Maske atmen lässt. Daran scheitert nämlich ihre Idee."
Das hat vor dem Lockdown im Nassbereich mit Abstand funktioniert. Aber egal, nehmen Sie ein Kino, da kann die Maske dauerhaft getragen werden. Nicht falsch verstehen, ich gönne jedem den Kirchenbesuch, die Leute gehen ja vernünftig mit den AHA-Regeln um. Das Zurückziehen der Bitte seitens der Regierung sehe ich allerdings nicht als vorbildliches Verhalten. Eine Bitte ist ja keine Vorschrift.

Tremiro
16:48 von Icke 1

>>Es ist erschreckend, dass der Staat vor diesen Trachtenvereinen einknickt. Wer repräsentiert eigentlich die Macht in unserem Land? Oder hat die Regierung Angst nicht in den Himmel zu kommen? Könnte man schließlich mit einem Ablass erkaufen, dafür ist die Kirche schließlich bekannt.<<

Ich bin auch nicht besonders religiös. Aber nie würde ich die Kirchen, oder eine andere Gruppe mit der ich nichts zutun habe, so herabwürdigen wie Sie. Das hat etwas mit Respekt zu tun. Sollte eigentlich jeder von seinem Elternhaus mitbekommen haben.

weingasi1
Am 25. März 2021 um 16:47 von Weltmensch die Kommentare hier er

Der christliche Kult ist ein bisschen älter und bedeutsamer als die BRD selbst. In den katholischen Kirchen gab es keine Infektionsherde. Gottesdiensübertragungen sind genauso zumutbar, wie wenn Eltern und Kinder sich aus den einzelnen Zimmern der Wohnung per Videochat kontaktieren würden. Das gilt ja zurecht auch nicht als zumutbar, obwohl das mehr Infektionen verhindern würde!
________
Sehe ich auch so. Jetzt das Kirchen-Bashing folgt dem Regierungs-Bashing, dem Politiker-Bashing, dem Marktwirtschafts-Bashing usw.
kümmert mich nicht mehr !

schabernack
18:11 von Möbius

«Vielleicht tröstet es ja einige Abgeordnete der Union das es aktuell - wie in Deutschland - auch in Aserbaidschan eine dritte Welle gibt.»

Das tröstet natürlich über alle Maßen … und auch mir als Noch-Nie-CDU-Wähler geht es sofort besser, dass auch in Aserbaidschan nochmal mehr corona-schlimm ist.

Genau so wird mein Hunger immer schlagartig geringer, wenn nebenan wer sitzt, der schon 3 Wochen lang nix mehr gegessen hat.

Nettie
@VictorJara, 16:32

„Der Oster Chat -down wäre endlich mal eine Maßnahme gewesen , Wovon die arbeitende Bevölkerung profitiert hätte . Die Ansteckungszahlen wären spürbar gesunken , und ein Tag mehr Ruhe hätte allen mal gut getan“

Ich hätte gegen einen zusätzlichen freien Tag auch nichts einzuwenden. Aber dass die Ansteckungszahlen spürbar gesunken wären, wenn das ausgerechnet der Gründonnerstag sein soll - und sich dann (wegen der zwei „geschlossenen“ Tage hintereinander) am Karsamstag (dem dann einzigen offenen Tag vor den Feiertagen) alles wegen der Einkäufe für die bevorstehenden Osterfeiertage in den Supermärkten nur so knubbelt, wage ich zu bezweifeln.

schneegans
@VictorJara 16:32

Welche gravierenden Folgen die plötzlichen Ruhetage für manche Firmenorganisation gehabt hätte, wurde mir auch erst nach gründlicher Recherche klar (Schiffscontainer-Termine u.a., was extrem lange vorher terminiert werden muss ...).
Aber Beten und Co. wäre wahrhaftig anders machbar.

saschamaus75
@17:38 von KarlderKühne

>> aber was haben diese Lockdowns bisher
>> gebracht?

Ähh, das Ende der ersten Welle und das Ende der zweiten Welle? -.-

weingasi1
Am 25. März 2021 um 16:25 von backfix

Ich bin übrigens kein Kirchengegner, hätte mir aber eine weitgehende Online-Umstellung gewünscht. Das wäre ein gutes Vorbild für andere Bereiche gewesen!
______
Einverstanden. Das wäre aber auf grossen Widerspruch bei den sehr häufig älteren, regelmässigen Kirchgängern insbesondere vielleicht auch im ländlichen Raum. Das ist für dieses Klientel doch sehr ungewöhnlich und bestimmt auch "nicht dasselbe";)) Wenn die Hyg.-Regeln eingehalten werden, hätte ich da keine Einwände, zumal viele ältere Menschen, die z. Zt. ohnehin in keiner glücklichen Lage sind, in "Ihrem" Gottesdienst ein wenig Trost uns Verständnis finden. Wenn jeder Betrieb und jede Schule auch nur ANNÄHERND das Hyg.-Konzept unserer Kirche hätte, hätte ich keine Sorge, dass wir es bald schaffen. So, wie es läuft, u.a.auch mit demÖPNV habe ich da meine Zweifel.

saschamaus75
@17:54 von Sparpaket

>> vor dem Zeitgeist, der da brüllt: "Öffnen!"

Ähh, soll das heißen, ca. 75% der Bevölkerung haben einfach nur den "Zeitgeist" nicht verstanden? oO

draufguckerin
@ silverfuxx um 17.01 Uhr , so würde ich das nicht sehen

"Während der Politik die Jugend egal ist, sind die Belange älterer Menschen, denn das sind die, die in Kirchen gehen, enorm wichtig.
Diese Einstellung, die seit vielen Jahren zu sehen ist, wird sich vermutlich rächen."

So sehe ich das nicht. Der Politik sind weder junge Leute noch ältere Menschen egal.

Ich finde nur die Ausnahmen für die Kirchen nicht richtig, denn ich finde, das höhlt die allgemein geltenden Regeln aus. Darauf, das als einen Generationenkonflikt mit einer Bevorzugung der Älteren zu sehen, darauf bin ich noch nicht gekommen und ich glaube auch nicht, dass Sie da recht haben.

weingasi1
Am 25. März 2021 um 17:01 von Silverfuxx

Kinder und Jugendliche sind mehr oder weniger egal, daher sind Kita- und Schulschließungen lange ebenfalls egal gewesen.
___
Wenn sich die Schulen bzw. die KMK ein so straffes Hyg.-Konzept gegeben hätten, wie es die (grossen) Kirchen haben und auch umsetzen, wäre ich mit Ihrem Beitrag einverstanden. Da aber noch nicht einmal die Tests für alle Schulen vor Ort sind, diese dann auch nur freiwillig gemacht werden, halte ich die Schul- und Kitaöffnungen für DEN Fehler schlechthin, auf dem die hohen Inf.-Zahlen der beiden letzten Wochen beruhen.
Wenn die ersten Kinder aufgrund der Mutationen ernsthaft erkranken, wird das Geschrei gross sein und es wird natürlich wieder die Schuld der Politik sein, obwohl es die Schuld der Erziehungsberechtigten ist.
Ausschliesslich ! Ich als Mutter/Vater würde kein Kind zur Schule schicken.

weingasi1
Am 25. März 2021 um 17:38 von Nelke785

Sie haben doch keine schulpflichtigen Kinder. Woher wissen sie, wie die Aufteilung in der Schule ist? In den Klassen meiner Kinder sitzen 7 Kinder.
____
Der Sohn meiner Nachbarin (2. Schuljahr)war mit ca. 15 Kindern in der Klasse. Tests ? Fehlanzeige. Wurde auf den nächsten Tag verschoben. Am nächsten Tag waren in der Tat Tests vorhanden, aber rd. die Hälfte wollte sie nicht machen.
Seitdem bleibt der Eric zu Hause. Denn das mit den Masken klappt in dem Alter auch nicht wirklich. Mir ist das im Grunde auch egal, nur dann nicht, wenn Dinge, die viel besser organisiert sind, kritisiert werden und gleichzeitig die Schulen und Kitas als OK befunden werden. Dabei kann man viele Berichte nachlesen, wonach in vielen Kitas und Schulen Ausbrüche stattgefunden haben. Wird nur nicht so gerne kommuniziert.

weingasi1
Am 25. März 2021 um 18:05 von Anna-Elisabeth ***Die katholische

***Die katholischen Bischöfe hatten bereits erklärt, an der Möglichkeit von Präsenzgottesdiensten zu Ostern mit klaren Hygienemaßnahmen festhalten***

Wer hat in diesem Land eigentlich noch das Sagen?
Ich kann mich nicht erinnern, einen katholischen Bischof gewählt zu haben.
_________
Sie müssen ja auch nicht in die Kirche gehen.
Ich habe auch keine Kultusministerkonferenz gewählt und muss hinnehmen, dass die Schulen geöffnet sind, obwohl eigentlich mittlerweile jeder weiss, dass dort viele Infektionen stattfinden.
Wir werden wohl beides ertragen müssen.

Nettie
@weingasi1, 19:16

„Jetzt das Kirchen-Bashing folgt dem Regierungs-Bashing, dem Politiker-Bashing, dem Marktwirtschafts-Bashing usw.
kümmert mich nicht mehr !“

„Bashen“ tun nur die, die ihre eigene Verantwortung nicht sehen (wollen), sondern die lieber an andere „delegieren“ (über die sie, falls deren „Performance“ nicht zu ihrer Zufriedenheit ausfällt, dann herziehen).
Aber „kümmert mich nicht mehr“ ist - jedenfalls falls man sich nicht anderweitig „kümmert“ bzw. im Sinne des Gemeinwohls aktiv wird - gerade dann, wenn in der globalen Gesellschaft und deren Gemeinwesen offensichtlich etwas gewaltig schiefläuft definitiv auch keine von gesellschaftlichem Verantwortungsbewusstsein zeugende Einstellung.

Atheist_32.000.011
......

Ich genieße die kirchlichen Feiertage nicht, sondern frage mich immer und immer wieder, wie in der heutigen Zeit Menschen noch immer glauben können, dass irgendwer für Irgendwas verantwortlich zeichnet, außer wir Menschen selbst.
Sie negieren ganz bewusst, was viele hier schreiben: Die Kirchen werden völlig grundlos bevorteilt, jede andere Einrichtung kann Hygienekonzepte ebenso gut umsetzen.
Diese Bevorteilung ist unerträglich.