
Ihre Meinung zu Gratis-Schnelltests starten - aber nicht überall
Die Sieben-Tage-Inzidenz steigt laut RKI weiter leicht an - gleichzeitig öffnen viele Bundesländer zaghaft das öffentliche Leben. Beim Start der kostenlosen Schnelltests hapert es offenbar. Die Apotheker klagen über unzureichende Organisation.
„Es bleibt ein schwieriges Unterfangen, den angemessenen Weg zwischen Lockdown (um die Infektionskurven möglichst flach zu halten, schwerste und tödliche Covid19-Verläufe gering zu halten und einen Zusammenbruch der intensivmedizinischen Versorgung zu verhindern) und Lockerung (um soziale bzw. psychische Zusammenbrüche möglichst zu verhindern, die Verschuldung bzw. Insolvenz vieler Menschen zu vermeiden und das Bedürfnis nach Freiheit und auch nach Kultur zu achten) zu finden. Mit einer Formulierung wie "ein bisschen ... ein bisschen..." wird dieser Drahtseilakt unnötig verharmlost oder gar entwertet.“
Schwierig ist nur, dass man sich an politisch und
Ideologisch motivierten Inzidenzen und ähnlichem orientiert.
Das Grundgesetz gibt nur her den Zusammenbruch des Gesundheitssystems zu verhindern. Alles andere ist, wie schon erwähnt politisch und ideologisch.
Wir haben ganz offensichtlich einen krassen einseitigen Pendelausschlag in Richtung Infektionen verhindern über alles.