
Ihre Meinung zu Firmen organisieren Schnelltests: "Nicht auf Spahn warten"
Schnelltests gibt es seit Monaten, doch erst jetzt entwickelt die Bundesregierung ein Konzept dafür. Und auch das kommt nicht gut weg. Viele Firmen nehmen die Sache lieber selbst in die Hand. Von K. Joachim und H. Hüsch.
Was ist so schwer daran zu verstehen?
Nach der neuen TestVO hat jeder Anspruch auf eine professionellen Test, insbesondere auch auf einen PCR-Test. Also kümmere ich mich bei positivem Selbsttest um einen solchen.
Wer dieses Verantwortungsbewusstsein nicht hat, kann es gleich lassen.
Wer das nach einem Jahr Pandemie mit vielen Toten und schweren Erkrankungen, mit LongCovid nicht begriffen hat, der sollte auch über einschränkende Maßnahmen nicht klagen.
Wer das positive Ergebnis einer meldepflichtigen Krankheit vertuscht, macht sich strafbar, kann nur hoffen, nicht erwischt zu werden.
Ob das etwa angesteckte Angehörige, sie ggf. schwer erkranken, auch so locker sehen, bezweifle ich.
Wenn nun die Länder verantwortlich sind, warum wurde die Taskforce gegründet?
Wofür hat sich der Bund 50 Mio. Tests/Monat gesichert?
Warum hat das BMG monatelang Heimtests und Profi-Antigentests blockiert?
Sehr widersprüchlich.