Lothar Wieler und Jens Spahn

Ihre Meinung zu Corona-Krise: Spahn geht von ausreichend vielen Tests aus

Gesundheitsminister Spahn ist überzeugt, dass ausreichend Schnelltests vorhanden sind und verweist auf Deutschlands Logistikkompetenz. RKI-Chef Wieler sieht die britische Virusvariante als bald vorherrschend an.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
142 Kommentare

Kommentare

Leipzigerin59
50 Mio. Tests pro Monat

Wenn sich 50 Mio. Menschen pro Woche testen lassen wollen, sollen, dürfen, ist viel Monat übrig.
Warum wird eine Taskforce Testlogistik initiiert, ausgerechnet mit Herrn Scheuer, wenn sie überzeugt sind, dass genügend Tests da sind?

Sorry,
wenig überzeugend, wie alles in den vergangenen Monaten.

Account gelöscht
Corona-Krise: Spahn geht von ausreichend vielen Tests aus...

Aber ab wann ? Und zu welchem Preis ?
Gibt es Zuschüsse für Niedrigverdiener ?
Der Minister Spahn spricht von der Logistikkompetenz.
Also Tests in Apotheken und auf Arbeitsstellen in Unternehmen.

Vielleicht auch im Schöneberger Restaurant Ponte ?

ich1961

12:53 von Bernd Kevesligeti

Die Antworten auf Ihre Fragen stehen im Artikel !
z. B.
**Jedes Testzentrum wisse, wo sie zu bestellen seien, dies passiere auch schon. Der Bund übernehme nun die Kosten dafür.**

Emil67
Dieser Spahn ist desöfteren von etwas überzeugt.

Nur ob es dann wirklich so ist kann man nicht wissen.
Sollte es diesen ich schon seit Anfang des Monats geben?

Es wird in letzter Zeit sehr viel Diskutiert , Taskforces gebildet, Vorgeschlagen, usw.

Aber ich habe noch nie gesehen das vom Diskutieren ein Nagel in die Wand kommt und schonmal gar nicht an die richtige Stelle.

Aber der Politiker weis das man beim Diskutieren nicht viel falsch machen kann, aber wenn man etwas Umsetzt.

Nelke785

Am 05. März 2021 um 12:04 von draufguckerin
@ nelke785 um 11.43 Uhr, niedrigere Inzidenzwerte
"Wenn es viele Positivzahlen geben wird, steigt natürlich der Inzidenzwert. Würden sich die Betroffenen an die Quarantäne halten, dürften wir binnen weniger Wochen niedrigere Inzidenzwerte haben."
Für solche Überlegungen ist es zu spät.
Schauen Sie sich mal die Zahlen in Sachsen, im Vogtland an. Da geht es um Leben und Tod.

Und genau das ist der Grund, dass sich bei positiven Tests an die Quarantäne gehalten werden muss. Außerdem sind die Schnelltests und die Selbsttest erst recht zu unsicher, da die Mutanten nicht sicher angezeigt werden und die Menschen sich in falscher Sicherheit befinden. Dann wird es in ihren genannten Regionen noch schlechter aussehen.

0_Panik
@12:53 von Bernd Kevesligeti

"... Der Minister Spahn spricht von der Logistikkompetenz ... Also Tests ... auf Arbeitsstellen in Unternehmen ... "

Nee.

Die Unternehmen haben sich bis auf Weiteres erst mal abgemeldet.
Frau Bundeskanzlerin und Herr Bundeswirtschaftsminister wollten Ende der Woche ein Treffen. Daraus wurde erst mal nichts.
Die Bundesregierung hätte erst mal internen Klärungsbedarf.

Und so gehen "Dunkelziffer"-Infizierten schön weiter zur Arbeit und infizieren in der "Dunkelziffer" noch mehr Kolleginnen/en und die infizieren in der "Dunkelziffer" ggf. im ÖPNV noch mehr Fahrgäste, und alle zusammen als "Dunkelziffer"-Infizierte infizieren ggf. weitere Fam.-Mitglieder zu Hause, wobei sich dann die Gruppe der "Dunkelziffer"-Infizierten als Schülerinnen/er/Kinder/Leherinnen/er, Schulpersonal, und externes Personal d. Schule (z.B. Reinigung), in der Schule (Schulen) treffen.
Und dann das Ganze rückwärts und wieder vorwärts ... = ... (Infektionskeise der "Dunkelziffer"-Infizierten).
So wird das nix ...

dronner
Versprechen Nr. 386?

Ich kann es nicht mehr hören. Immer wieder vollmundige Versprechen und dann kommt wieder nichts von Herrn Spahn.

Jetzt werden die Schulen nach und nach wieder geöffnet und Niedersachsen verspricht dann, dass manche Schüler und Lehrer vielleicht Ende März auch mal getestet werden. Wenn nichts dazwischenkommt ...

Nettie
Bitte keine „überzeugten“ Versprechungen mehr, sondern Taten

Bundesgesundheitsminister Spahn: „Wichtig sei deswegen die vereinbarte "Notbremse" für den Fall, dass die Zahl der Neuinfektionen wieder stark ansteigen sollten“

Wichtiger noch ist, dass er dafür sorgt, dass die nicht gezogen werden muss.
Indem er alles Notwendige tut, um seiner Verantwortung gerecht zu werden und beweist, dass seine Annahme begründet ist: „Gesundheitsminister Spahn ist überzeugt, dass ausreichend Schnelltests vorhanden sind und verweist auf Deutschlands Logistikkompetenz“

Nelke785
O Panik

Also wollen Sie sie alle draußen rumlaufen lassen?

0_Panik
@13:58 von Nelke785

Wo steht das geschrieben ?

Magic.fire
Irgendwie kann ich den Versprechungen nicht mehr glauben

Es ist eben nicht nur Schuld der Länder wenn es im Gesundheitswesen nicht so recht funktioniert.
Abgesehen davon , wenn alles im Bereich der Länder liegt wie einige Foristen den Minister entschuldigen, dann brauchen wir dieses Ministerium nicht .
Genügend Test vorhanden, warum wird dann von zwei auf ein kostenlosen Test zuruckgerudert?
In Verbindung mit der Aussage"Logistikweltmeister"warum dann .."es werden am Anfang nicht Überfall genügend"vorhanden sein
Dazu, so wie ich es lese zählen als eine Art Eintrittskarte nur die Schnelltest, nicht die privaten.. dann muss ich halt auch keine privaten kaufen halte mich halt an die AHA Regeln.
Gebt den Apotheken, medizinisch ausgebildeten Leuten Planungssicherheit wäre schon mal ein Schritt.
Dann , die Testzentren so wie Impfzentren irgendwo auf der "grünen Wiese", in Flächenländern mit ungünstiger Altersstruktur kaum zu erreichen für viele Bürger. Lese ich dann noch den Armutsbericht..

Advocatus Diaboli 0815
Schnelltests sind ein Schritt in die richtige Richtung

aber das Problem sind die Kapazitäten zum Testen. Wenn die Inzidenz über 50 liegt und ich einen zertifizierten Schnelltest benötige (wohlgemerkt wenn kein Selbsttest reicht!) dann muss ich zu einer zugelassenen Stelle:
Das nächste Testzentrum ist derzeit 20km entfernt.
An meinem Wohnort gibt es für 3500 Einwohner eine einzige Apotheke.
Unsere Hausarztpraxis am Ort ist schon ohne Corona-Tests mangels Arzthelfer(innen) personell am Limit und soll evtl ab April auch noch impfen.
Kann mir jemand sagen wie das funktionieren soll ohne das halbe Wochenende Schlange stehen für einen Test der dann auch noch höchstens 24 Stunden gültig sein soll?
Und vor allem wer das mitmacht?

gila.b
unklare Kommunikation

Durch das gleichzeitige Versprechen von kostenlosen Schnelltests und käuflichen Selbsttests durch Spahn bringen jetzt selbst Politiker in Talkshows beide Themen durcheinander.Hier wäre mehr Klarheit wünschenswert.

Account gelöscht
Selbst gekaufte Tests: Testergebnis Privatsache?

Ich frage mich, ob ein in einem Drogeriemarkt selbst gekaufter Test, der positiv ist, gemeldet werden muss und falls ja, nach welcher Vorschrift?
Es ist m. E. schon fast ungeheuerlich, dass man erwartet, dass sich die Bürger ihre Tests zur Feststellung einer hochansteckenden Krankheit selbst kaufen sollen.
Diese Kosten hätte m. E. zumindest die Krankenkasse zu bezahlen, wobei man den Kostenersatz ja "deckeln" kann und z. B. wöchentlich 2 oder 3 Tests erstatten könnte, um Mißbrauch vorzubeugen.
Aber müssen Ergebnisse solcher selbst bezahlter Tests denn gemeldet werden?
Ich muss einen pos. Schwangerschaftstest auch niemandem melden, wenn ich nicht will ...
Ich halte die Frage einer Meldung für einen pos. Corona-Test für juristisch sehr fraglich.

Anders wäre es, wenn die Kosten von der Kasse oder den Ämtern übernommen würde. Hier würde es eine rechtliche Verpflichtung geben, das Ergebnis zu melden.

Kurt Meier
Testen aktuell nicht ausreichend

Ein Test pro Woche und pro Person ist viel zu wenig. Wir kommen nicht umhin, den Lockdown - und ich bin hier für eine verschärfte Variante als momentan - fortzuführen.

Grüße, Kurt

Account gelöscht
von O Panik 13:50

Wenn die Unternehmen sich "abgemeldet" haben, sind die Äußerungen und Ankündigungen von Jens Spahn aber auch ein Stück Euphemismus.

russische Opposition
Deutschland macht eine vernünftige Gesundheitspolitik

@ Magic.fire
Es ist eben nicht nur Schuld der Länder wenn es im Gesundheitswesen nicht so recht funktioniert.

Es funktioniert ja gar nicht schlecht. Versuchen Sie auch mal das Gute zu sehen. Es gibt deutlich mehr Gutes als Schlechtes.


Abgesehen davon , wenn alles im Bereich der Länder liegt wie einige Foristen den Minister entschuldigen, dann brauchen wir dieses Ministerium nicht .

Beim Impfen besorgt der Bund den Impfstoff im Verbund der EU, einer starken Gemeinschaft von Parrtnerstaaten. Die Organisation der Impfung ist aber Ländersache. So hat jeder seinen Teil der Aufgaben und es ist witzlos, das alles schlecht zu reden, weil es einem zu kompliziert ist, sich die Fakten mal richtig anzusehen.
Bloßes Bashing bringt uns gar nichts.

werner1955
in die richtige Richtung?

von Advocatus Diabo... @

Wieso ? Wofür sollen die gut sein.

Doch nur um zur erkennen das ich Infiziert bin?
Und dann, halte ich mich plötzlich an alle Regeln?

russische Opposition
Niemand muss den positiven Test melden

@ Margitt:
Ich frage mich, ob ein in einem Drogeriemarkt selbst gekaufter Test, der positiv ist, gemeldet werden muss und falls ja, nach welcher Vorschrift?

Das müssen Sie genau so wenig melden, wie Sie den positiven Schwangerschaftstest ihrem Freund oder Ihren Eltern melden müssen.

werner1955
Spahn geht von ausreichend vielen Tests aus?

Ich nicht.

Aber die Hoffnung darf man haben.

Kurt Meier
Testen kein Ersatz für AHAL

Der Schnelltest stellt immer nur eine aktuelle Momentaufnahme dar. (Und dies nicht zu hundert Prozent genau.) Ein negativer Schnelltest ist zwar beruhigend (für den Moment), kann aber auf keinen Fall die Strategie des Abstandhaltens ersetzen, um eine Infektion (aktiv oder passiv) zu vermeiden.

Grüße, Kurt

0_Panik
@14:02 von Advocatus Diabo...

"... und ich einen zertifizierten Schnelltest benötige (wohlgemerkt wenn kein Selbsttest reicht!) dann muss ich zu einer zugelassenen Stelle: Das nächste Testzentrum ist derzeit 20km entfernt ... "

In solchen Fällen funktioniert das - derzeit - völlig mies, oder gar nicht.

Leider sind solche organisatorischen Mängel (- wie so viele andere auch -) ab Frühjahr2020 in eine Gesamtstrategie im Kampf gg. Corona von der Bundesregierung, d. MPs, u. d. sonst. Verantwortlichen, nicht einbezogen worden, um sie Vorfeld weitgehend abzuarbeiten.

Testen ... Testen ... Testen ... war in 2020 kein Thema ... und schon mal gar nicht Massentests.
Und jetzt fehlt es an einer Top Organisation und Zeit, um ein engmaschiges Netz von Test-Stationen herzustellen.
Die Zeit wurde aber von den Verantwortlichen in 2020 verplempert.

Das Thema wurde auch hier von etlichen Foristinnen/en im Forum nicht gewünscht.

russische Opposition
Mehr impfen - schneller impfen

Wenn im April genug Impfstoff da sein sollte und die Impfzentren auf eine Millionen Impfungen täglich hochgefahren werden könnten, dann wäre mit einer Million täglicher Impfungen durch die über 60.000 Hausärzte Deutschland im Sommer durchgeimpft.

gila.b
Testversprechen

um 13:47 von Emil67

//Dieser Spahn ist des öfteren von etwas überzeugt. Nur ob es dann wirklich so ist kann man nicht wissen..//

Mittlerweile wäre ich sogar überrascht, wenn irgendetwas wie von Spahn angekündigt stattfindet.Aber ich lasse mich gerne überraschen.

Nelke785
Neu Am 05. März 2021 um 14:01

Neu
Am 05. März 2021 um 14:01 von 0_Panik
@13:58 von Nelke785
Wo steht das geschrieben ?

Ich habe es erlebt.

Leipzigerin59
14:21 @ russische Opposition

Bei einem positiven Schwangerschaftstest gehe ich zum Arzt, lasse mich untersuchen, und wenn ich dann wirklich schwanger bin, teile ich das meinen Lieben früher oder später mit.
Zum Glück ist Schwangerschaft nicht ansteckend, im Gegensatz zu COVID.

Nicht alles, was hinkt, ist ein Vergleich.

harry_up
Die Selbsttests sind unvollkommen?

Immer wieder wird die nicht unbegründete Sorge geäußert, dass Leute das positive Ergebnis ihres Selbsttests ignorieren könnten.

Doch niemand kann erwarten, dass dem positiv Getesteten ein Horn auf der Stirn wächst, das den Mitmenschen dieses Ergebnis vermittelt.
Es ist also Eigenverantwortung gefragt.

Tja, und wenn man die anlässlich der gestrigen Lockerungsvorgaben geäußerten Kommentare zur Kenntnis genommen hatte, kann man eigentlich keinen sonderlichen Optimismus verbreiten.

Account gelöscht
14:02 von Advocatus Diabo...

Unsere Hausarztpraxis am Ort ist schon ohne Corona-Tests mangels Arzthelfer(innen) personell am Limit und soll evtl ab April auch noch impfen.
.
Hausärzte haben im letzten Jahr 14 Mill Grippeimpfungen durchgeführt
in den paar Monaten im Herbst !
dazu Masern Mumps Keuchhusten und ... Tetanus
und zwar ohne viel Gerede
und ne Arzthelferin aufzutreiben wird ja kein Hexenwerk sein

Kurt Meier
14:09 von Margitt

Ich bin ebenfalls für eine Meldepflicht. Am besten sowohl für negative, als auch für positive Tests. Das hilft in jedem Fall zu einer besseren Statistik als diejenige, die wir jetzt haben.

Grüße, Kurt

0_Panik
@14:21 von russische Opposition

@ Margitt schrieb:
".... Ich frage mich, ob ein in einem Drogeriemarkt selbst gekaufter Test, der positiv ist, gemeldet werden muss und falls ja, nach welcher Vorschrift ... "

14:21 von russische Opposition schrieb:
"... Das müssen Sie genau so wenig melden, wie Sie den positiven Schwangerschaftstest ihrem Freund oder Ihren Eltern melden müssen ... "

Nur erwischen lassen darf man sich dabei nicht.

Wehe dem/der, der/die als - tatsächlich und wissentlich - infizierte Person eine andere Person infiziert ... und das wird bekannt ... dann ist aber was los ...

Alle Bürgerinnen/er sind bei bekannt werden der eignen Infektion verpflichtet zumindest einen Arzt/Ärztin aufzusuchen.
Diese wiederum sind - grundsätzlich - verpflichtet solche Infektionserkrankungen wie (u.v.a.) z.B. Corona dem zuständigen Gesundheitsamt zu melden. Das Infektionsschutzgesetz bietet hier das System der meldepflichtigen Infektionskrankheiten.

draufguckerin
Priorisierungsgruppen1 und2

falsa demonstratio um 12.04 Uhr:
"Meinen Sie, dass Gruppe 2-Mitglieder (oder gar noch verbliebene Gruppe 1-Mitglieder) dem von Ihnen geforderten Windhund-Prinzip gewachsen sind? Dem können sich doch nur Gesunde mit viel Zeit stellen. Sie scheinen dazu zu gehören. Soll ich mein behindertes Kind dem aussetzen?"

Nein, natürlich nicht. Ich meine, es darf nicht entweder-oder geben. Sowohl - als auch, das ist richtig.
Wenn es Impfungen mit Bestell- und Betreuungsservice gibt, z.B. auch mit Beförderung per Taxi oder Krankentransport, dann heißt das nicht, dass es nicht auch andere gibt, die für sich selbst sorgen können.
Das kann parallel laufen.
z.B. sind in Bremer Messehalle (z.Zt. Impfzentrum) große Kapazitäten.

Von einem Impfzentrum in einer niedersächs. Kreisstadt weiß ich, dass dort drei Personen pro Tag geimpft wurden. Momentan sitzen viele Ärzte, med. Fachpersonal und stud. Hilfskräfte untätig herum. Grund: Priorisierung. Laut Liste darf kein anderer drankommen.

Account gelöscht
14:32 von Leipzigerin59

verstehe ich nicht
ansteckend oder nicht
ob ne Frau ihre Schwangerschaft öffentlich machen will
oder eineR sein Coronainfektion
tut ers eben nicht
wo liegt da der Unterschied

falsa demonstratio
Am 05. März 2021 um 15:16 von draufguckerin

Zitat: Von einem Impfzentrum in einer niedersächs. Kreisstadt weiß ich [.....]

Ob das jetzt so der Mittelpunkt der Welt ist, dass man das pars pro toto nehmen kann. Der Tellerrand stört den unbeschwerten Blick auf's Ganze.

Bei uns wird täglich alles verimpft. Wenn abends etwas übrig ist, werden Ersatzpersonen angerufen. Nichts wird weggeworfen.

Ü80, die mind. 20 km (demnächst 15 km) vom Impfzentrum entfernt wohnen, werden in ihren Heimatgemeinden in dezentralen, vorübergehend installierten Impfzentren geimpft, immobile zu Hause.

0_Panik
@14:34 von harry_up

wg. Selbst-Schnell-Tests :
"... Doch niemand kann erwarten, dass dem positiv Getesteten ein Horn auf der Stirn wächst, das den Mitmenschen dieses Ergebnis vermittelt ... "

Jo.

Leider fehlt es an einem "Belohnungssystem", dass die "Dunkelziffer"-Infizierten ihren positiven Selbst-Schnell-Test als Ergebins der/dem Ärztin/Arzt des Vertrauens mitteilen.

Derzeit haben diese "Dunkelziffer"-Infizierten nur Nachteile (z.B. Quarantäne zu Hause bei der Fam. - macht keinen Sinn - , PCR-Test), was eher einer Bestrafung gleich kommt, wenn sie ihr positives Ergebnis mitteilen (bloß nicht so blöde sein, und beim Arbeitgeber melden).
Diesen Leuten darf kein Nachteil zu Teil werden, auch von Seiten des Arbeitgebers nicht.
Würde für diese Leute eine Quarantäne-Unterbringungen zur Verfügung stehen, und auch um die Belange zu Hause würde sich gekümmert weil es geregelt wird, dann sieht die Lage schon mal anders aus.

Aber derzeit ...

melancholeriker
Am 05. März 2021 um 13:50 von 0_Panik Dark Chiphre

,,...Und so gehen "Dunkelziffer"-Infizierten schön weiter zur Arbeit und infizieren in der "Dunkelziffer" noch mehr Kolleginnen/en und die infizieren in der "Dunkelziffer" ggf. im ÖPNV noch mehr Fahrgäste, und alle zusammen als "Dunkelziffer"-Infizierte infizieren ggf. weitere Fam.-Mitglieder zu Hause, wobei sich dann die Gruppe der "Dunkelziffer"-Infizierten als Schülerinnen/er/Kinder/Leherinnen/er, Schulpersonal, und externes Personal d. Schule (z.B. Reinigung), in der Schule (Schulen) treffen.
Und dann das Ganze rückwärts und wieder vorwärts ... = ... (Infektionskeise der "Dunkelziffer"-Infizierten).
So wird das nix ..."

Wenn Sie das Wort noch x mal öfter verwenden, wird noch jemand glauben, daß es schon seit einem Jahr in aller Munde war während der Coronadiskussion und vor allem durch Sie. Es war aber nicht so und von sog. Schnelltests hat sehr lange überhaupt niemand in der Öffentlichkeit gesprochen außer dem Institut Louis Pasteur in Dakar/Senegal und das schon im April 2020.

Account gelöscht
15:16 von draufguckerin

Kreisstadt weiß ich, dass dort drei Personen pro Tag geimpft wurden.
-
das kommt dabei raus
wie lange dauerte es bis der Impfstoff von Privat entwickelt wurde
wie lange dauerte es bis der BER von einer staatlichen Verwaltung gebaut wurde

draufguckerin
@ falsa demonstratio um 15.29 Uhr

"Ob das jetzt so der Mittelpunkt der Welt ist, dass man das pars pro toto nehmen kann. Der Tellerrand stört den unbeschwerten Blick auf's Ganze."
Es wäre schön, wenn Sie Recht hätten.

Nachfragerin
@rr2015 - Taskforce Teststrategie

11:23 von rr2015:
"Wenigstens soll es jetzt eine Taskforce Teststrategie geben."

Ja, und diese Taskforce wird von den Herren Spahn und Scheuer geleitet. Beide sind in der Vergangenheit nicht gerade positiv aufgefallen.

Nachfragerin
@draufguckerin

11:50 von draufguckerin:
"Herr Spahn stellt es den Ländern frei, für Testkits zu sorgen."
> Na das ist doch mal eine Ansage! Mit so viel Führungsstärke an der Spitze kann ja nichts mehr schiefgehen. :)

"In Bremen wurde nach Art der Lemminge Präsenzunterricht für alle angeordnet. [...] Wer so etwas anordnet, muss für ausreichendes Testmaterial sorgen. Sonst kann man das nicht machen."
> Ich hatte bisher nicht das Gefühl, dass die getroffenen Entscheidungen ernsthaft durchdacht waren. Warum sollte es in Bremen anders sein?

0_Panik
@15:40 von melancholeriker

"... daß es schon seit einem Jahr in aller Munde war während der Coronadiskussion ... Es war aber nicht so und von sog. Schnelltests hat sehr lange überhaupt niemand in der Öffentlichkeit gesprochen ... "

Das ist ganz klar falsch.

Richtig ist, dass Hr. Prof. Lauterbach und auch Hr. Prof. Streek in Talk-Shows schon im April2020 davon sprachen, und das der Einsatz der Schnell-Tests eine Option sein könnte.
Auch hier im Forum wurde im Jahr2020 immer wieder mal auf diese Schnell-Tests hingewiesen.

Die Bundesregierung, d. MPs, u. d. sonst. Verantwortlichen haben diese Option aber nicht aufgegriffen.
Corona-Impfen über Alles war im Jahr2020 die Devise, und sonst nix.
Und das war auch hier im Forum so.

Sausevind
14:20 von werner1955

<< in die richtige Richtung?

von Advocatus Diabo... @

Wieso ? Wofür sollen die gut sein.

Doch nur um zur erkennen das ich Infiziert bin?
Und dann, halte ich mich plötzlich an alle Regeln? <<

.-.-

Ich denke schon, dass Letztgenanntes gehäuft passieren wird.

Viele sind ja einfach nur gedankenlos und nehmen an, dass ihnen schon keine Ansteckung passieren wird.

Ist die Ansteckung aber plötzlich nachgewiesen, kann eine Wende passieren.

Leider haben Sie den Beitrag, auf den Sie sich beziehen, nicht datiert, so kann ich den nicht nachlesen.

Hoffe, dass ich den Sinn Ihrer Antwort trotzdem irgendwie erfasst habe.

Emil67
Test, Test, Test!!!!

Man sollte lieber impfen, impfen, impfen.

Tests bringen keine Immunität.

Risikogruppen voran und dann zurück zum normalen Leben.

rr2015
15:51 von Nachfragerin - sie haben leider Recht

Scheuer? Das war mir nicht bekannt??
Neben den Test sollten wir uns hauptsächlich auf das Impfen fokusieren.
Habe mich heute mit einem Biochemiker unterhalten, der nicht versteht warum wir uns keine Option auf Sputnik V sichern ( mittlerweile von 200 MIO nur noch 50Mio angeboten). Die Kombination von AD26+A25 stimmuliert besonders die T-Zellen und bostet. Spätfolgen und Risiken gehen gegen Null auf Grund des Aufbaues. Er ist deshalb Biontech in der Wirksamkeit ebenbürtig auch gegen Mutanten. Auch ich verstehe die Bedenken nicht .Seit Jahrzehnten war unsere Firma im Reinraumbau in Russland tätig. Die Anforderungen waren höher als bei uns und die Wissenschaftler geachtet.
DAs Multipeptid COVAC 1 aus Tübingen hält der Biochemiker für das Beste- leider erst Phase1. Ansonsten favorisiert er auch biontech. Novavax und johnson & johnson wären besser als nichts.
Also schneller prüfen bei der EMA ( Das helle ist noch Tag-also los- Sprichwort).

ablehnervonallem
Prima

Ohje, jede Menge Tests. Da sind steigende Coronazahlen ja schon vorprogrammiert und der Lockdown kann verschärft werden.

0_Panik
@ 16:18 von Emil67

"... Man sollte lieber impfen, impfen, impfen ... "
Geht derzeit nicht so dolle los.
Es fehl weiterhin an Impfstoff.

Da hilft übergangsweise nur:
Betteln ... Betteln ... Betteln ...
Und zwar in anderen Ländern in der Welt.

Und wird das nichts, dann hilft erst mal nur:
Testen ... Testen ... Testen ...

Emil67
@16:27 von 0_Panik

"Da hilft übergangsweise nur:
Betteln ... Betteln ... Betteln ...
Und zwar in anderen Ländern in der Welt.

Und wird das nichts, dann hilft erst mal nur:
Testen ... Testen ... Testen ..."

Frage kann man die Bevölkerung zum Testen Zwingen?

Doch wohl kaum, also wie groß soll dann der Nutzen sein?

harry_up
@ 0_Panik, um 15:35

re @ 14:34 von harry_up

Wie schön, dass wir uns wenigstens einmal teilweise einig sind.

Allerdings ist Ihr Beharren auf isolierte Unterbringung positiv Getesteter nach wie vor Illusion, wobei ich nicht übersehe, dass Sie den Halbsatz “...und auch um die Belange zu Hause würde sich gekümmert,...“ in Ihren Kommentar neu aufgenommen haben.

Ja - und jetzt braucht es noch realistische (!) Vorschläge, wer das wie bewerkstelligen soll!!

Die Isolierten betreuen, überwachen, versorgen, das Gleiche in den Familien, während Papi in Quarantäne und Mami arbeiten ist...

Auch Sie müssten doch inzwischen mitgekriegt haben, wie Wunsch und Wirklichkeit während dieser Pandemie auseinanderklaffen.

Krid01
Rechnen wir doch mal nach

Wir haben etwa 83 Mio Einwohner, von denen sich bald sicherlich 60-70 Mio einmal in der Woche testen lassen werden.
Das macht dann im Monat 240-280 Mio Testungen.
Wie das stabile Genie Spahn zu der Annahme kommt, er sei mit 50 Mio Tests im Monat gut aufgestellt - erschließt sich mir nicht.
Klingt viel eher nach Volksverdummung.

melancholeriker
um 15:58 von 0_Panik

,,Richtig ist, dass Hr. Prof. Lauterbach und auch Hr. Prof. Streek in Talk-Shows schon im April2020 davon sprachen, und das der Einsatz der Schnell-Tests eine Option sein könnte.
Auch hier im Forum wurde im Jahr2020 immer wieder mal auf diese Schnell-Tests hingewiesen."

Da gebe ich Ihnen gerne Recht. Insgesamt war das Thema Schnelltest äußerst unterrepräsentiert, was in erster Linie daran gelegen haben mag, daß für einen sinnvollen Einsatz als eine Möglichkeit z. Aufdeckung von Asymptomatischen in der Breite (bringt ja sonst nicht viel) zu wenige Tests zugelassen waren und die Genauigkeit zu wünschen übrig ließ.

,,Die Bundesregierung, d. MPs, u. d. sonst. Verantwortlichen haben diese Option aber nicht aufgegriffen.
Corona-Impfen über Alles war im Jahr2020 die Devise, und sonst nix.
Und das war auch hier im Forum so."

Richtig. Aber so wie ich es in Erinnerung habe, wurde hier wenig bis garnicht für diese Testform gefochten. Jetzt ist es die Sucht nach ,,Passierscheinen" & Wahlkampf.

Account gelöscht
16:43 von Krid01

wer wird sich denn testen ?
denke Lehrer, Personal in Krankenhäusern, Pflegekräfte in Arztpraxen
der eine oder andere Betrieb
denke das sind bestenfalls 20 ... 30 Mill mal 2 Testungen/Woche
also 50 Mill/Woche
also der Spahn wird ziemlich daneben liegen mit seiner Schätzung

Zwicke
PRO private Soforttests...

Weil freiwillige, professionell durchgeführte Schnelltests bei Negativergebnis auch nur eine Momentaufnahme abbilden, bei Positivergebnis allerdings zu umgehenden Folgen führen (Quarantäne etc.), werden solche Testaktionen mE. scheitern. Erschwerend kommt der Zeitaufwand hinzu (kostenpflichtige Fahrt zum Testzentrum). Und das alles nur, um am gleichen Tag und nur 1 x je Woche Zugang zu Konsumlocations (Handel, Gastro, etc.) zu erhalten...
_
Das wäre mit viel weniger Aufwand besser durch private Soforttests (unmittelbar vor Ort käuflich, bei nur kurzer Ergebnis-Wartezeit und Kostenerstattung als Guthabenbon) durchzuführen. Und dies die ganze Woche hindurch. Ich bin sogar versucht zu behaupten, daß auf diese Weise erheblich mehr Infektionen entdeckt würden, als mit amtlichen Schnelltests.

Gedanke_dazu
Impfgeschwindigkeit massiv erhöhen statt ständig zu testen

Tests sind schön und gut - und bestimmt einigermaßen sinnvoll.

Was aber das Problem an der Wurzel löst - statt ständig an den Symptomen "zu wursteln" - ist massiv zu impfen.

Deshalb:

1. sofort Hausärzte einbinden

2. Johnson & Johnson und Sputnik jetzt freigeben

Jacko08
14:02 von Magic.fire

>>Es ist eben nicht nur Schuld der Länder wenn es im Gesundheitswesen nicht so recht funktioniert.
Abgesehen davon , wenn alles im Bereich der Länder liegt wie einige Foristen den Minister entschuldigen, dann brauchen wir dieses Ministerium nicht .
<<

Für meinen Geschmack muss der Verantwortungsbereich, um die Pandemie intensiv bewältigen zu können, von zu vielen Ebenen abgesegnet werden. Erst durchläuft es die EU, dann muss es von der EMA genauestens geprüft werden bevor die einzelnen Gesundheitsministerien der EU-Staaten entscheiden können, schließlich haben die jeweiligen Länder in DE noch mal ihre Eigeninitiative zu ergreifen ,wenn hier die Stiko nochmals geprüft hat (wofür eigentlich?) usw, usf... Und nach endlosen Prüfverfahren und Entscheidungen kommt es irgendwann mal bei dem Bürger an. Eine Bürokratie wie ein Fass ohne Boden...

Rainer Niemann
um 16:43 von Krid01

Wir haben etwa 83 Mio Einwohner, von denen sich bald sicherlich 60-70 Mio einmal in der Woche testen lassen werden.
Das macht dann im Monat 240-280 Mio Testungen.

Dabei erinnere ich mich an die Schnelltest-Aktion in Österreich. Die wurde dann wegen mangelnder Beteiligung abgebrochen (Quelle: bitte selber suchen, wurde in TS berichtet).

dr.bashir
@ 17:14 von Gedanke_dazu

„ Johnson & Johnson und Sputnik jetzt freigeben“

J&J wird wohl demnächst zugelassen. Mal sehen, wie viele da wieder meckern werden wegen der „schlechten Wirksamkeit“.

Sputnik ist seit gestern im Zulassungsverfahren der EMA. Jetzt müssen sie Daten liefern. Ich habe allerdings noch nichts darüber gehört, wie viel und bis wann Sputnik geliefert werden könnte. 7500 Dosen für San Marino sind keine Kunst.

0_Panik
@16:40 von harry_up

wg. Quarantäne-Unterbringung :
Gütersloh in NRW hat das so gelöst, auch für Fam. :
https://www.kreis-guetersloh.de/
aktuelles/corona/
archiv-pressemitteilungen-coronavirus/
29-06-2020-quarantaene-unterbringung/

Eine - schnelle - Unterbringung im Quarantäne-Fall zu organisieren kann nicht so schwierig sein.
Grundsätzlich kommen dazu Hotels in Frage.
Andere Länder haben das längst vorgemacht.
Die Zeche muss die Bundesregierung zahlen.
Auch ganze Fam. können untergebracht werden.

Um eine Quarantäne einer betroffenen Fam. mit Kindern - sehr billig - zu organisieren ist schon etwas problematischer.
Die Kinder oder gar pflegebedürftige Angehörige müssen ebenfalls mit in Quarantäne, falls eine infizierte Person im Haushalt war. Die Absonderung darf aber auf keinen Fall in unterschiedlichen Orten stattfinden. Gerade Kinder müssen bei Ihren Eltern bleiben.

Und ggf. müssen Haustiere versorgt werden.
Die können ggf. nicht in ein Quarantäne-Hotel, sondern müssen in ein Tierheim.

russische Opposition
Bitte kein Sputnik wegkaufen

@ Gedanke_dazu
Johnson & Johnson und Sputnik jetzt freigeben

Falls Deutschland Sputnik kauft, dann nur im Tausch gegen westlichen Impfstoff, denn Russland hat viel zu wenig Impfstoff. Dort sind nicht mal 3% geimpft.

Möbius
Volkswirtschaftlicher Schaden gewaltig

Deutschland seit einem Jahr im „Corona-Fieber“: gigantische Staatsausgaben, gestützte und künstlich am Leben erhaltene Firmen, ausgesetztes Insolvenzrecht, weniger Patente und Firmenneugründungen.

Zusätzlich bindet „Corona“ einen Großteil aller sonstigen Ressourcen. Innovation und Investition erleben einen Einbruch, der Corona bedingte Immobilienboom erzeugt falsche Anreize und viele Arbeitnehmer sind gezwungenermaßen dabei sich beruflich neu zu orientieren.

Derweil Unternehmen aus Fernost versuchen jede Lücke zu nutzen um den eigenen Marktanteil auszubauen.

Diese Pandemie ist irgendwann vorbei, Masken werden wieder zur Seite gelegt. Aber das Deutschland das man dann haben wird, wird sich nachhaltig gegenüber dem von 2019 verändert haben. Man wird viel weniger Beschäftigte benötigen, da die Wirtschaft offenbar auch ganz gut floriert wenn zig Millionen in Kurzarbeit sind. Zudem wird die Nachfrage nach vielen Leistungen geringer ausfallen, schon wegen massiv gestiegener Preise.

Rainer Niemann
um 17:11 von Zwicke

Ich bin sogar versucht zu behaupten, daß auf diese Weise erheblich mehr Infektionen entdeckt würden, als mit amtlichen Schnelltests.

Die Entdeckung der Infektionen wäre zu begrüßen. Das Problem ist die bei positivem Befund fehlende Meldung an Gesundheits-Ämter und Arbeitgeber sowie die nicht erfolgende Quarantäne. Damit wäre leider der Weiterverbreitung des Sars-Cov-2 - Virus "kein" Riegel vorgeschoben. Die "Positiven" könnten lustig weitere Personen infizieren.

Da ziehe ich amtliche Schnelltests von qualifiziertem Personal vor.

odoaker
@Gedanke_dazu um 17:14

Sie schreiben: "Was aber das Problem an der Wurzel löst - statt ständig an den Symptomen 'zu wursteln' - ist massiv zu impfen."

Dem stimme ich voll zu. Seit Wochen. Auch hier.

Ich bezweifele allerdigs, dass Minister Spahn Ihren Kommentar liest.
Wer also sagt es ihm?

Im übrigen: Wen meint Minister Spahn eigentlich mit "Hausarztpraxen"?
Die "Praxen" dürften es ja wohl kaum sein - die impfen schließlich niemanden.

Meint er also Hausärzte?
Oder niedergelassene Ärzte?
Oder Fachärzte?
Oder alle Ärzte?

Wer weiß das oder klärt das?

draufguckerin
@rr2015 um 16.24 Uhr, Russland scheint nicht zu wollen

"Habe mich heute mit einem Biochemiker unterhalten, der nicht versteht warum wir uns keine Option auf Sputnik V sichern ( mittlerweile von 200 MIO nur noch 50Mio angeboten). ... Spätfolgen und Risiken gehen gegen Null auf Grund des Aufbaues. Er ist deshalb Biontech in der Wirksamkeit ebenbürtig auch gegen Mutanten."

Nochmal: Russland hätte zeitig seine Studien offenlegen und die Zulassung beantragen müssen. Solange das nicht geschieht, wird Sputnik nicht zugelassen.
Sputnik wird jetzt von der EMA geprüft (seit gestern?), allerdings nicht im üblichen Verfahren. Normalerweise müssen alle Unterlagen beim Antrag auf Zulassung vorliegen. Das ist nicht der Fall. Russland hat jetzt die Möglichkeit, seine Papiere nach und nach einzureichen, das nennt sich Rolling-Review-Verfahren.
Das dauert eben.
Die Welt ist groß, Deutschland ist klein. Wenn die Russen hier keine ordentliche Zulassung beantragen, vielleicht wollen sie gar nicht hier verkaufen.

0_Panik
@16:40 von harry_up

Nachtrag wg. Unterbringung im Quarantäne-Fall :

Da dieses Problem von der Bundesregierung, den MPs, u. d. sonst. Verantwortlichen noch gar nicht angegangen worden ist, muss hier die neue "Task-Force-Unterbringung im Quarantäne-Fall" in das Leben gerufen werden.

Leider ist das ein sehr aufwendig zu organisierendes Projekt, - wenn die Unterbringung langfristig gesehen billig sein soll - .
Ggf. kann mit der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) zusammen gearbeitet werden. Das BImA hat etliche Immobilien des Bundes in der Verwaltung.
Dazu gibt es die Ligenschaftsvewaltungen der Länder, die haben ggf. auch Immobilien zur Verfügung.
Hier müssten ggf. erst mal Umbaumaßnahmen stattfinden, was sich nur dann lohnt, wenn so was auch langfristig als Unterbringungsmöglichkeit im Quarantäne-Fall genutzt wird.

Account gelöscht
17:57 von odoaker

vielleicht meint er die "Arztpraxen" welche gut 14 Mill Grippeimpfungen durchführten in 2020
gegen Masern Mumps, Keuchhusten, gelegentlich Gelbfieber oder Tetanus und was weiß ich für Zeckenzeugs
und zwar ohne dass man da nen riesen Aufwand betrieb einschließlich "Selbstbeweihräucherung"

Account gelöscht
17:54 von russische Opposition

ob das dort so gut ankommt ?
wir schicken denen unseren "3 klassigen" Impfstoff den kein Aas hierzulande will,
und kriegen was "besseres"

... zumindest muß man sich damit nur 1 x impfen
reicht als die halbe Impfdosenmenge

harry_up
@ 0_Panik, um 17:53

re @16:40 von harry_up

Nein, Sie können noch so oft diesen Vorschlag machen:
So etwas wird niemals gehen.

Erst recht nicht, wenn in absehbarer Zeit die Zahl der Positiven aufgrund der Schnelltests in die Höhe schnellen wird.

Auf dem Papier funktioniert so Manches, das an der Wirklichkeit voraussehbar scheitert.

So, und damit klinke ich mich endgültig aus dem Thema “Corona-Hotels“ aus, ganz gleich, wie oft noch Sie diesen Vorschlag hier bringen werden, was ganz sicher der Fall sein wird.

Moderation
Schließung der Kommentarfunktion

Sehr geehrte User,

die Meldung wurde bereits sehr stark diskutiert.

Entscheidende neue Aspekte, die einer konstruktiven Diskussion förderlich wären, sind nicht mehr hinzugekommen.

Deshalb haben wir beschlossen, die Kommentarfunktion zu schließen.

Die Moderation