Hinter einem geschlossenen Rollgitter sind Schaufenster und ein Schild mit der Bitte um MNS-Schutz zu sehen

Ihre Meinung zu Mutationen: Altmaier schließt längeren Lockdown nicht aus

Noch liegt der Inzidenzwert deutlich über 50 - aber er sinkt kontinuierlich. Angesichts der Virusmutationen hält Wirtschaftsminister Altmaier es trotzdem für denkbar, dass der Lockdown über den 14. Februar hinaus verlängert wird.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
137 Kommentare

Kommentare

proehi
17:45 von WegDamit

>>Aber allmählich fühle ich mich verar...<<

Ja klar, ist im Moment nicht einfach mit vielen unbekannten Einflüssen im Chaos mit vehement vorgetragenem Halbwissen eingeengt durch Maßnahmen die nicht nur unangenehm sind sondern auch heftigen Schaden anrichten und dann soll man dafür auch noch bezahlen.

Wenn Sie aber einmal in Ruhe darüber nachdenken, werden Sie feststellen, dass Ihnen niemand derartiges antut. Wer unter all jenen die sich da melden oder gar bestimmen sollte das wohl sein? Und warum auch noch der ganze Aufwand wo diejenigen, welche sich nicht einmal eine klammheimliche Freude daran erhoffen könnten, weil sie nur zufällig, jetzt hier von Ihnen von diesen eher abwegigen Empfindungen erfahren.

Zugegeben, schwere bist sehr schwere Zeiten, aber das nicht.

DrBeyer
@draufguckerin 17:37

"Fast überall wütet noch die Pandemie, in vielen Ländern viel stärker als in Deutschland. Auch dort, wo bereits mehr geimpft wird. Nur in China angeblich nicht."

Das war jetzt ein bisschen polemisch, oder?
Nicht nur in China wütet die Pandemie nicht.
Aber Sie haben schon recht: In China wütet sie 'angeblich nicht', da man es schlicht von außen nicht überprüfen kann und also nicht weiß.
In Neuseeland, Australien, Taiwan, Südkorea und Vietnam aber wütet sie wirklich nicht.

Luna28
Olympia und Fussball EM

Sollen im Sommer stattfinden. Ist nicht vertretbar. Wird beides auch abgesagt? Wenn shutdown, dann aber auch für solche Grossereignisse

Gruss von der Oos

Bender Rodriguez

Machen wir doch einfach alles auf ewig zu. Und wenn wir dadurch überleben, fangen wir in 30 Jahren am stand von 1950 wieder an. Vielleicht sollte man mal an den Symptomen forschen. Covid wird ewig bleiben. Also wird eine Behandlung dagegen nötig werden.

Schweriner1965
Am 31. Januar 2021 um 17:49 von Anna-Elisabeth

..........Eine Pleitewelle verbunden mit steigenden Arbeitslosenzahlen darf man wohl als sicher annehmen..............

Die kommt ab Herbst/Winter, nach der Wahl. Irgendwann hören die Zahlungen für die Branchen, die es künftig nicht mehr geben wird, auch auf.

Sie haben Recht, trotzallem muss man eine ordentliche Lösung für die Ü50 finden (z.B. aus der Gastro, Kino, Hotellerie,Messe, Einzelhandel finden. Ich habe jetzt mal Ü50 geschrieben, weil das ja wahrscheinlich diejenigen sind, die überwiegend keinen neuen Job in anderen Berufe finden. Aber auch die Jüngeren sind betroffen, für soviele Leute kann man gar nicht genug neue Jobs finden.

proehi
17:50 von DerOstbayer

>>zielgerichtete Einschränkungen
Wenn man den allgemeinen Lockdown schrittweise lockern will, muss man die Probleme wirklich angehen. Eines der Probleme - wie die Inzidenzen zeigen - liegt an den Grenzen zu Polen und Tschechien und insb. auch Bayern zu Tschechien.<<

... und wir hier in München, die im Moment gerade eine Inzidenz von ca. 60 haben, vor dem Rest des Freistaates schützen...

Ich verstehe Ihr Anliegen - gerade in Ostbayern - will Ihnen aber auch vermitteln, dass es so einfach, wie man sich das manchmal vorstellt, auch wieder nicht ist.

friedrich peter peeters
Macht die Infrastruktur nicht kaputt !

Der Vorschlag des Wirtschaftsministers das Tafelsilber zu verkaufen ist erstaunlich. Bislang hat der Finanzminister doch immer wieder deutlich verlautbaren lassen das die Finanzierung der Pandemie kein Problem sei. Ja, manchmal hat er gerade zu manche Finanzierung aufgedrängt. Mehrmahls wurde ebenfalls mitgeteilt das manche Finanzmittel noch nicht abgerufen seien.
Und jetzt dies.
Bevor hier bundeseigene Unternehmen für ein Appel und ein Ei verkauft werden sollen, sollte erst mal überprüft werden ob einige Unternehmen mit Milliarden unterstützt werden sollen zu mehr deren Zukunft Chancen fraglich sind. Bevor man hier die Infrastruktur kaput macht.

SinnUndVerstand
@ 17:15 von qpqr27

Nicht die oft angeführten "Schulden auf Kosten der nächsten Generation" sind das Problem. Wenn die Gelder, für die man im Haushalt Schulden aufnimmt, vernünftig eingesetzt werden, nutzt das den kommenden Generationen, denn ein schuldenfreies Land mit maroden Schulen, fehlender digitaler Infrastruktur, verpassten ökologischen Modernisierungen etc belastet unsere Nachfahren wesentlich härter. Und eine Klimapolitik, die man auf die lange Bank zu schieben glaubt, weil kein Geld da ist, wird mit den Folgekosten verpasster Umsteuerung zigmal teuer. Diese finanzpolitischen Grundeinsichten sollte man gerade in Corona-Zeiten nicht vergessen.

Tada
@draufguckerin

"Wir müssen dadurch und wollen alle mitnehmen." Am 31. Januar 2021 um 18:17 von draufguckerin

*

Was ich muss, das kann ich auf dem stillen Örtchen erledigen.

Aber mein Beitrag war ernst gemeint.

Lungen- und Leberschäden sowie Adipositas kosten Menschenleben und sind bei Corona große Risikofaktoren.

Menschen können nach einem Unfall bei Geschwindigkeit über 30 auf der Intensivstation landen.

Dann gleich alles verbieten.

proehi
18:27 von harry_up

>>@ proehi, um 16:57
“Eine Aussage wie: Die neue Virus-Mutation hätte sich bei einem schärferen Lockdown ähnlich wie bei uns ebenso schnell verbreitet, weil es so viel ansteckender ist, wäre genau so spekulativ.“

Ich kann nicht erkennen, was daran spekulativ sein soll.
Zum einen gibt es hinreichend genug (traurige) Beispiele.
Zum anderen sind das mathematisch ermittelbare Zahlen, und bei der rel. einfachen Mathematik kann man nun wirklich nicht von Spekulation sprechen.<<

Ich hätte mich präziser ausdrücken sollen:
Die neue Virus-Mutation hätte sich auch bei einem schärferen Lockdown in GB, so ähnlich wie er derzeit bei uns lockt, ebenso schnell verbreitet wie bei einem "lässigeren" Lockdown wie er seinerzeit in GB gepflegt wurde, weil das Virus so höllisch ansteckend ist.

Das wäre spekulativ weil weder mathematisch noch sonstwie belegbar. Sach ich doch.

Account gelöscht
19:00 von Bender Rodriguez

Covid wird ewig bleiben.
.
wie die Spanische Grippe ??

Schweriner1965
Am 31. Januar 2021 um 18:55 von Luna28

..........Sollen im Sommer stattfinden. Ist nicht vertretbar. Wird beides auch abgesagt? Wenn shutdown, dann aber auch für solche Grossereignisse............

Das werden keine Großveranstaltungen da ohne Zuschauer, zumindest die EM. Aber Sie haben Recht, sollte man absagen.

Schweriner1965
Am 31. Januar 2021 um 19:00 von Bender Rodriguez

Mit etwas Pech wird das auch so kommen.

Bruno14

Statt Streichungen bei Sozialleistungen oder einer allgemeinen Erhöhung der Mehrwertsteuer wäre es aus christlichen und humanitären Motiven geboten, diejenigen, die zu den reichen 10% gehören beziehungsweise in der Pandemie auch finanziell zu den Gewinnern gehören, zu solidarischen Mehrleistungen zu bewegen, auch gesetzlich. Das entspricht dem C im Namen des größeren Koalitionspartners.

Euro-Made
Altmaier hält Lockdown...

...auch bei Inzidenz von unter 50 für möglich.

Haben die bösen Querdenker nicht vor Monaten genau vor solch einem Dauerszenario gewarnt ? Das Leben wird dem Virus, mit solchen Äußerungen wie von Altmaier, untergeordnet. Die Zukunft kann mit solchen Dystopieromantikern jedenfalls nicht gestaltet werden.

Willi Graf
19:00 von Bender Rodriguez

War Ihr Kommentar Spaß oder aus einem Roman von H. G. Wells abgeschrieben?

Ein sachlicher Beitrag zur Diskussion war er nämlich nicht.

Sonnenstern
17:15 qpqr27

Na Ihnen scheint es finanziell gut zu gehen. Ich vermute, Sie arbeiten weder in Gastronomie, Einzelhandel, Kunst oder Kultur . Dann wüssten Sie wie das ist mit 60% zu Hause zu sitzen und das seit November. Und offensichtlich brauchen Sie sich dann auch keine Sorgen um ihre nächste Steuererklärung zu machen. Zeugt jetzt nicht grade von viel Verständnis für Ihre Mitmenschen.

Account gelöscht
18:52 von DrBeyer

auch in Thailand ist wenig los
da durfte man teilweise nicht mal den Stadtteil verlassen
und da ist man bei Kontrollen weniger zimperlich mit dem Schlagstock

Tada
@Willi Graf

"Glauben Sie das auch bei den 200 Partygänger" Am 31. Januar 2021 um 18:54 von Willi Graf

*

Und wenn 200 Leute in der Arbeit zusammen schuften oder sich im Supermarkt tummeln dann ist das viel besser?

Nur noch malochen und keine Freizeit mehr?

draufguckerin
@ frosthorn um 18.50 Uhr, Allgemeinwohl

Na gut, wenn eine Reha und Umschulung zu beruflicher Neuorientierung führt, bin ich ihrer Meinung. Und selbst, wenn nur jemand davor bewahrt wird, in Depression wegen Untätigkeit zu verfallen, selbst dann unterstütze ich das, auch wenn das ohne Beschäftigungsperspektive ist.

Vielleicht stimmen Sie mir aber zu, dass es zu viele Bildungsinstitute gibt, in denen sich sogenannte Geschäftsführer eine goldene Nase verdienen. Gewerkschaften, Handwerks- und Handelskammern, gemeinnütz. Vereine, Altenpflegeeinrichtungen, Parteien, Volkshochschulen ... haben Bildungsinstitute gegründet, die nur einem am meisten nützen: dem oder der GeschäftsführerIn. Gemeinnütz. Bildungsinstitute dürfen ja kein Geld verdienen. Während viele Dozenten/AusbilderInnen nur projektmäßig befristet beschäftigt werden (womöglich noch auf Honorarbasis), fragt keiner, wieviel ein Geschäftsführer verdient und ob der Dienstwagen angemessen ist. Das kontrolliert keiner. Da gibt es wirklich Auswüchse. Da ist Einsparpotential

Tada
19:22 von Sisyphos3

Influenza-A-Virus H1N1 (A/H1N1) bezeichnet einen Subtyp des Influenza-A-Virus (Gattung Alphainfluenzavirus) aus der Familie der Orthomyxoviridae,[3] der bei Enten, Menschen und Schweinen vorkommt, aber auch zahlreiche andere Säugetierarten sowie Truthähne infizieren kann. Bei Menschen und Schweinen haben sich H1N1-Influenzaviren durch die Spanische Grippe von 1918 etabliert. Dieser Subtyp hat unter Menschen einige zehn Millionen Tote verursacht. Im Frühjahr 2009 breitete sich in Nordamerika ein zuvor unbekannter Subtyp des H1N1-Virus aus, das so genannte Schweinegrippevirus, und verursachte eine neuerliche Pandemie, die Pandemie H1N1 2009/10.

Quelle: Wikipedia

Account gelöscht
19:25 von Bruno14

ich denke doch Solidarität sollte für jeden gelten in einer Gesellschaft
der Reiche, der etwas mehr Geld erübrigen kann,
wie auch der ohne Arbeit dastehende, der auch mal ne Arbeít annehmen könnte

Demokratieschuetzerin2021
Was den Lockdown angeht könnt ihr den Februar abschreiben

Was den Lockdown angeht, könnt ihr den Februar komplett vergessen. Denn bei dem derzeitigen R-Wert R= 0,9 wird es nichts mit einem Ende bis 14. Februar oder gar Ende Februar wenn man sich die aktuellen Zahlen, die aktuelle Kurve und auch die aktuellen Simulationen anschaut.

Neuinfektionen 20. Januar 2021: 15.974 [zeit.de: 12.230]
Neuinfektionen 21. Januar 2021: 20.398 [zeit.de: 18.654]
Neuinfektionen 22. Januar 2021: 17.862 [zeit.de: 18.687]
Neuinfektionen 23. Januar 2021: 16.417 [zeit.de: 16.319]
Neuinfektionen 24. Januar 2021: 12.257 [zeit.de: 11.955]
Neuinfektionen 25. Januar 2021: 6.729 [zeit.de: 10.202]
Neuinfektionen 26. Januar 2021: 6.408 [zeit.de: 7.341]
Neuinfektionen 27. Januar 2021: 13.202 [zeit.de: 9.664]
Neuinfektionen 28. Januar 2021: 17.553 [zeit.de: 15.395]
Neuinfektionen 29. Januar 2021: 14.022 [zeit.de: 14.953]
Neuinfektionen 30. Januar 2021: 12.321 [zeit.de: 12.982]
Neuinfektionen 31. Januar 2021: 11.192 [zeit.de: 9.426]

Der freundliche Friese
Altmaier schließt längeren Lockdown nicht aus...

Schon merkwürdig das sich bei einen längeren Lockdown schon einige Foristen Gedanken über die Finanzierung machen, weil man eine Überforderung der künftigen Generationen befürchtet. Halten wir es doch so wie der Finanzminister mit seiner Bazzoka Taktik oder wie Frau Merkel mit ihrer wir schaffen das Aussage. Und wenn alles nicht reicht retten wir uns eben unter den EU Rettungsschirm. Die Sollidarität der EU ist uns mit Sicherheit sicher... :-)

Willi Graf
19:26 von Euro-Made

Glauben Sie ernsthaft, das die Einschränkungen auch bei niedrigen Inzidenzen aufrechterhalten werden?

Denken Sie, da spielen die Gerichte mit?

Wenn Sie aber denken, es gibt eine Verschwörung der Exekutive inklusive Legislative und Judikative gegen die Bevölkerung, dann vergessen Sie meinen Kommentar.

Dann lohnt die Diskussion mit Ihnen nicht.

Account gelöscht
19:34 von draufguckerin

fragt keiner, wieviel ein Geschäftsführer verdient
und ob der Dienstwagen angemessen ist.
Das kontrolliert keiner
.
die AWO in Frankfurt und Darmstadt ist aber nicht Thema hier
:-)

werner1955
längeren Lockdown nicht aus ?

Wir sollen den erst aufheben wenn wir 80% der Bürger geimpft und wirksame Medikamnete haben.

Anna-Elisabeth
@19:22 von Sisyphos3 19:00 von Bender Rodriguez

//"Covid wird ewig bleiben."
.
wie die Spanische Grippe ??//

Das wäre doch super. Der Erreger der spanischen Grippe ist nämlich zu einem harmlosen Erkältungsvirus mutiert.

Ich hoffe immer noch, dass Corona diese Kurve (in die Gegenrichtung) nimmt. Irgendwann muss ja auch mal gut sein mit den Gemeinheiten. Auch für Viren sollte gelten: Man beißt nicht die Hand, die einen füttert.
('Mein' Eichhörnchen im Garten hat das allerdings auch noch nicht kapiert.)

proehi
19:14 von draufguckerin

>>...Ich denke da auch das Unterstützen reicher Fußballvereine: Polizeischutz, Bereitstellung und Reparatur von Bussen und Bahnen, Reinigungsarbeiten (den "Fußballfans" zurücklassen, d.h. Exkremente in Vorgärten, Tags von Sprayern, kaputte Flaschen ...). Sollen die das doch selbst zahlen<<

So wie Sie da ins Detail gehen, scheinen Ihnen Einsparungen sehr am Herzen zu liegen. Man mag sich zu gegebener Zeit über zufunftweisende Einsparungen unterhalten.

Derzeit spar ich mein Gehalt gänzlich ein, zahle das Gehalt Angestellter für quarantänebedingte Ausfallzeiten da der Freistaat sich davor drückt, zahle die volle Miete obwohl meine Umsätze bestenfalls die Hälfte zuließen und werde dafür mit 0,0 Euro vom Staat oder sonstwoher unterstützt damit der Laden irgendwann weiterläuft. Und ich bin beileibe nicht der einzige Draufzahler bei dem eingespart wird.

Ich denke, da könnten sich die Ü 2Mio-€ - Millionäre durchaus einmal erkenntlich zeigen. Meinen Sie nicht auch?

Willi Graf
19:33 von Tada

Da gebe ich Ihnen recht. Ich will auch wieder meine Freizeit.

Gestatten Sie mir ein wenig Optimismus.

Ich mache einen Vorschlag zur Einigung.

Wir halten noch ein bisschen durch bis wir die Pandemie besiegt haben und danach machen wir wochenlang Party.

Möbius
Dann sollte man beim Impfen mal Zahn zulegen ...

In Brexit-GB sind 14% der Menschen geimpft, in der EU 2%.

Und unsere Regierung bereitet angesichts ihres Totalversagens schon mal die Bevölkerung auf den „Dauer-Lockdown“ vor.

Langsam wird es ärgerlich.

Zuerst will man die Arbeitswelt und den ÖPNV nicht behelligen.
Warum auch immer.

Aber dann kriegt man auch die Impfungen nicht hin.

Ein totales Desaster!

Bender Rodriguez
Sysi

Nein, wie Grippe.
Der mist wird nicht verschwinden. Damit wird man sich abfinden müssen.

IBELIN
Es geht darum

sehr nahe an eine Populationsimmunitaet durch Impfung heranzukommen.

Bis dahin sollte man eher vorsichtig sein. Die Wirtschaft wird sich wieder erholen.

Unterstuetzt Restaurants, Kuenstler, Musiker und alle, die es am Haertesten trifft.

Bender Rodriguez
Willigraf

Ich wüsste nicht, wie man noch sachlicher beitragen könnte. Manchmal muss man such auch mit dem unmöglichen arrangieren. Also mit einer Therapie zu covid da 100% Vermeidung unmöglich bleiben wird .

Möbius
So was kommt von sowas

Wenn auf den Positionen in Deutschland nicht mehr die besten Leute, sondern nur noch die mit den besten Beziehungen sitzen, wundert mich garnichts mehr.

Vor 15 Jahren habe ich mich noch sehr gewundert über einen FAZ Artikel in dem es hieß das „heutzutage“ wichtiger als „wissenschaftliche Leistung“ das „Aufbauen von Netzwerken“ geworden sei. Die Autoren hatten wohl prophetische Fähigkeiten.

Ich bleibe wohl dann „old school“, weil ich immer noch an die Leistung und Ingenuität des Individuums glaube - nicht an die gesellschaftskonforme Leistung des „Kollektivs“.

Als damals diese Idee der „Schwarmintelligenz“ aufkam, musste ich sofort an „Schwarmdummheit“ denken, die viel häufiger ist.

Allmählich blamiert sich die deutsche Regierung.

offene Diskussion

Klar, durch Mutationen werden die Probleme immer größer werden und die Rückkehr zu einem normalen Leben ist nicht möglich. Ich frage mich daher schon die ganze Zeit, warum man nun zuläßt, dass die Impfstoffhersteller nun plötzlich Faxen machen und die Herausgabe des Impfstoff zu einem Spielchen machen, um so Geld zu erpressen und geheime Absprachen unfaire Behandlungen zu initiieren. In dieser Zeit, in der nun durch das ganze, künstlich immer mehr erweiterte Impfstofftheater nun wertvolle Zeit verloren geht, kann das so unbekämpfte Virus, selber unbeschadet, immer mehr und immer vielleicht gefährlichere Mutationen aufbauen. Das wissen doch die Impfstoffhersteller ganz genau, warum handeln sie dann so verantwortungslos? Denn, dass bei allen Herstellern plötzlich Probleme in der Produktion auftreten ist unglaubwürdig und verlangt also sofortige Maßnahmen. Am besten wäre die sofortig Konfiszierung der Impfstoffe und deren gerechte Verteilung, bevor alles zu spät sein wird.

IBELIN
19:57 von Bender

"Nein, wie Grippe.
Der mist wird nicht verschwinden. Damit wird man sich abfinden müssen."

Der Mist wird verschwinden und wir werden uns nicht damit abfinden.

So funktioniert Evolution.

Natuerlich wird Covid 19 ueberwunden und natuerlich kommen neue Herausforderungen.

logig
friedrich peter Infrastruktur

An dem Verfall der Infrastruktur wurde doch aufgrund des "schwarze Null" Dogmas seit Jahren intensiv gearbeitet. Die Vorschläge des Wirtschaftsministers sprechen allerdings dafür, dass das munter so weiter geht. Die Probleme in dieser Krise sind doch durch sinnloses Sparen deutlich verschärft (Schulsituation, Situation im Pflegebereic h etc.). Auf ein Umdenken kann man nur hoffen.

Bruno14
@ 19:36 von Sisyphos3

Vielleicht kennen Sie keine Hartz-IV-Empfänger, denen Corona zu Hunderttausenden die Kleinstarbeitsverhältnisse zerstört hat. Da könnte es hämisch klingen, wenn Sie die solidarische Heranziehung der Bestverdienenden auf eine Stufe stellen mit Geringverdienenden, denen die Jobs wegbrechen, und von denen dann verlangen, die könnten doch "mal ne Arbeit annehmen". Aber ich vergebe Ihnen und rate Ihnen, mal zu recherchieren oder mit Menschen zu sprechen, die zu den geringverdienenden gehören.

Sonnenstern
20:08 von offene Diskussion

„... warum handeln sie dann so verantwortungslos?....Am besten wäre die sofortige konfiszierung ...
Willkommen im kapitalismus des 21. Jahrhunderts. Um eine konfiszierung zu erreichen müsste man das System ändern.

rossundreiter
@willgraf, 19:45

Glauben Sie ernsthaft, das die Einschränkungen auch bei niedrigen Inzidenzen aufrechterhalten werden?

Verstehe Ihren Kommentar nicht so recht.

Der User, auf den Sie antworten, nahm Bezug auf den Artikel, in dem ein Bundesminister äußerte, dass genau dies passieren könnte.

Es gibt des weiteren Stimmen, den Lockdown bis auf Inzidenz 10 zu erhalten. Nicht von irgendjemandem, sondern aus den Reihen derer, von denen sich die Regierung beraten lässt.

Warum also dieser pseudo-empörte Tonfall?

Adeo60
@Möbius, 20:07 Uhr

Was ich an der Bundesregierung in der Krise besonders schätze, ist vor allem die wissenschaftliche Herangehensweise an die Corona-Pandemie, der intensive Austausch mit namhaften Virologen und Epidemiologen. Von daher kann ich Ihrem Credo nicht folgen, wonach "wissenschaftliche Leistung" verloren gegangen sei. Im übrigen hat Kanzlerin Merkel bereits im Frühjahr vor einer 2. Welle gewarnt und wurde dafür von vielen als Panikmacherin gescholten. Ich finde, die Bundesregierung packt die Herausforderung engagiert und kraftvoll an. Im übrigen ist sicherlich auch Ihnen bekannt, dass die Zuständigkeit bei den Landesregierungen liegt.

melancholeriker
um 19:36 von Sisyphos3 19:25 von Bruno14

,,ich denke doch Solidarität sollte für jeden gelten in einer Gesellschaft
der Reiche, der etwas mehr Geld erübrigen kann,
wie auch der ohne Arbeit dastehende, der auch mal ne Arbeít annehmen könnte"

Sonderapplaus für Sie für die schon so lange fällige Kritik an Arbeitslosen. Die wollen aber auch einfach keine Arbeit aufnehmen. Damit konnten Sie neben den Fantastilliardären die 2. wesentliche Gruppe der Krisengewinnler zielsicher isolieren. Bei der Letzteren bin ich mir aber sicher, daß 95% der Betroffenen gerne noch solidarischer wären, wenn der Arbeitsmarkt das ermöglichen würde.

Ich kenne genug Leute, die lieber bei Sturm und Frost armdicke Kabel durch den Schlamm ziehen würden als sich den ganzen Tag im Netz zu verwirren.

Auf der Suche nach einem Job zum Beispiel.

rpph1963
wieder einmal Ängste schüren

wenn es keine wissenschaftlichen Gründe gibt werden Ängste geschürt.
Nachdem ich mein Leben lang bei jeder Wahl die CDU unterstützt habe, bin ich es endlich leid. Die politische Mitte hat in dieser Pandemie versagt und es gibt jetzt nur noch die Wahl zwischen den Linken und der AFD. So leid es mir tut muss ich mich für das kleiner Übel zwischen diesen beiden entscheiden. Nicht zu wählen würde letztendlich nur der CDU zugute kommen.
Meine nächsten Wahlen sind im März. Werden wir mal sehen was passiert.

rossundreiter
@sisyphos, 19:43

(...) jeder hat ein Dach überm Kopf, genug zum Essen,
ärztliche Versorgung und kann seine Kinder zur Schule schicken(...)

Anscheinend leben Sie in einem anderen Land.

Mal eine Frage, wenn jeder ein Obdach hat.. warum gibt's dann Obdachlosenzeitungen? Oder gibt's die auch nicht?

Dr. Cat
@ Möbius 20:07

Ich gebe Ihnen vollkommen recht , ich bin auch noch in dieser Beziehung ,, Old School " Aber leider ist es in der heutigen Zeit meines Erachtens nicht mehr erwünscht .

DrBeyer
@Anna-Elisabeth

Ein wenig oT, ich weiß, aber waren Sie es, die vor ein paar Wochen die Frage aufbrachte, warum Thomas Hengelbrock noch im Dezember eine H-Moll-Messe ohne Sicherheitsabstände aufführen konnte?
Falls ja, kann ich Ihnen jetzt die Antwort darauf liefern. Ich habe nämlich mal meinen GMD danach gefragt, der mir geantwortet hat, dass tatsächlich das gesamte Ensemble in Hotelquarantäne war, damit sie das so machen konnten. Auch das erklärt, warum das Konzert einen Sponsor brauchte ...

Bender Rodriguez
Ibelin

Da liegst du leider falsch. Das wird ungefähr, wie bei AIDS. Das ist auch nicht heilbar. Nur irgendwie medikamentös zu behandeln. Aber auch da hat man Anfang gedacht, es raffe die Weltbevölkerung bis auch ein paar hundert Menschen dahin. Jetzt ist es kein Thema mehr in den Medien.

saschamaus75

Na sicher muß der LockDown über den 14.02. hinaus verlängert werden.

Er zeigt doch gerade erst "erste Knospen", soll heißen, in der Zwischenzeit schon etwas über einem halben Dutzend orange Landkreise und Städte.

Wenn die gesamte Karte überwiegend Orange mit einem bisschen Gelb und ohne Rot ist, DANN können wir mit der Lockerungs-Diskussion beginnen. Nicht vorher. -.-

DrBeyer
@Carina F 20:16

"Aber wenn dann noch Sputnik u der chinesische Impfstoff dazukommen sollten, finde ich die dann auch nicht "vertrauenserweckender"."

Die kommen nur dann dazu, wenn sie von der EMA zugelassen und von der Stiko empfohlen wurden. Und im Zuge dieser beiden Dinge werden ganz sicher die wichtigsten Zahlen veröffentlicht, anhand derer man sehen kann, wie vertrauenswürdig die Impfstoffe sind. Wobei ich davon ausgehe, dass sie nur zugelassen werden, wenn sie vertrauenswürdig sind.

DrBeyer
@Nordfriese.de 20:32

Nichts lag mir ferner, als unfair zu sein!

Ich habe mir jetzt unsere beiden Kommentare noch einmal durchgelesen und sehe, ehrlich gesagt, immer noch nicht, inwiefern der Kontext den Sinn Ihres von mir kommentierten Zitats ändern würde.
Lasse mich da aber auch wirklich gern belehren.

IBELIN
20:26 von Adeo60

"Was ich an der Bundesregierung in der Krise besonders schätze, ist vor allem die wissenschaftliche Herangehensweise an die Corona-Pandemie, ......"

Das ist jetzt interessant. Ich haette genau das Gegenteil behauptet.

Was ich an der Bundesregierung kritisiere ist das politische Herangehen an ein gesundheitliches Problem. Man wurde immer dann nervoes, wenn die Sache kritisch wurde. Prevention sieht fuer mich anders aus.

qpqr27
und im übrigen....

außer ein paar ganz wenigen am Rand der Gesellschaft die unter der Schließung der Tafeln leiden, gehts den Deutschen trotz Coronalockdown und den überall vergosssenen Krokodilstränen finanziell blendend - ein privates Geldvermögen von 2 Billionen € ist doch der Beweis

Adeo60
@rpph1963, 20.28 Uhr

Sie nehmen die Corona-Pandemie tatsächlich als Argument, möglicherweise die AFD zu wählen? Eine Partei, die das Virus in weiten Teilen geleugnet und sich jeglicher Mitwirkung bei der Pandemie-Bekämpfung versagt hat? Eine Partei, die - nach Aussage Ihres früheren Pressesprechers - darauf gehofft hat, dass die Corona-Pandemie Chaos in unserem Landes verursacht, um daraus politischen Nutzen zu ziehen...?

Account gelöscht
@rossundreiter re @Sisyphos3

Mal eine Frage, wenn jeder ein Obdach hat.. warum gibt's dann Obdachlosenzeitungen? Oder gibt's die auch nicht?

Der angesprochene User hat sich zu solchen Fragen schon oft genug geäußert. Obdachlos sind seiner Überzeugung nach Menschen, die zu faul sind, sich eine Wohnung zu suchen. Auf meinen Einwand, manche könnten die Mieten nicht bezahlen, reagierte er seinerzeit mit der Frage, warum die sich dann nicht einfach ein Haus kaufen.

Bruno14
@ 20:28 von melancholeriker

Vielen Dank für Ihr Beispringen. Es scheint mir ein ernsthaftes Problem in der Corona Pandemie zu sein, dass sich die gesellschaftliche Solidarität und der christlich-humanistische Geist des Grundgesetzes weiter verlieren und der gruppenbezogene Egoismus wächst.

DrBeyer
@saschamaus75 20:35

"Wenn die gesamte Karte überwiegend Orange mit einem bisschen Gelb und ohne Rot ist, DANN können wir mit der Lockerungs-Diskussion beginnen. Nicht vorher."

Da stimme ich Ihnen vorbehaltlos zu, möchte aber hinzufügen, dass es trotzdem wichtig wäre, jetzt "schon" einen Fahrplan zu entwickeln. Selbstverständlich aber einen Fahrplan ohne Termine, sondern einen Plan, der sagt, bei welchen Werten (in Verbindung mit welchen anderen Werten) welche Bereiche versuchen können zu öffnen.

IBELIN
20:32 von Bender Rodriguez

"Ibelin
Da liegst du leider falsch. Das wird ungefähr, wie bei AIDS. Das ist auch nicht heilbar. "

Das glaube ich eben nicht. Bislang sprechen die Fakten eher dafuer dass man mit Impfung und entsprechende regelmaessige Anpassung des Impfstoffes das Problem gut beherrschen kann.

Wird eher wie bei echter Influenza. Nichts spricht im Moment dafuer, dass Corona einen AIDS aehnlichen Verlauf nimmt.

DrBeyer
@IBELIN 20:42

"Was ich an der Bundesregierung kritisiere ist das politische Herangehen an ein gesundheitliches Problem. Man wurde immer dann nervoes, wenn die Sache kritisch wurde."

Ich glaube, Sie verwechseln gerade die Bundesregierung mit den Landesregierungen.

Die beteiligten Bundespolitiker, insbesondere Frau Merkel und das Kanzleramt, waren eigentlich die ganze Zeit, insbesondere aber in den letzten drei bis vier Monaten, diejenigen, die Schwierigkeiten hatten, die Sicht der Wissenschaft gegenüber den Länderchefs zu Gehör zu bringen.

SinnUndVerstand
@ 20:17 von Bruno14

Danke für Ihren Kommentar. Er entspricht der Grundhaltung, die ich in meinem Beitrag von 17:15 ausgedrückt habe.

Möbius
Ich gebe die Hoffnung nicht auf

Das in Deutschland mal irgendwann wieder die Profis ans Werk kommen.

Einen Herrn Spahn oder eine Frau von der Leyen hätte ich niemals als Projektleiter eingestellt, oder jedenfalls ganz schnell wieder abgelöst.

Warum weder Deutschland noch die EU entsprechende Impf-Sonderbeauftragte bestellt? Ich kann nur den Kopf schütteln !

Mein einziger Trost: Spahn ist jetzt auch offen dafür den russischen Impfstoff „Sputnik V“ verimpfen zu lassen.

Wo kann ich mich bitte freiwillig melden mich damit impfen zu lassen?

Moderation
Schließung der Kommentarfunktion

Sehr geehrte User,

die Meldung wurde bereits sehr stark diskutiert. Alle wesentlichen Argumente sind genannt. Entscheidende neue Aspekte, die einer konstruktiven Diskussion förderlich wären, sind nicht mehr hinzugekommen. Deshalb haben wir beschlossen, die Kommentarfunktion zu schließen.

Die Moderation