Raphael Warnock vor der US-amerikanischen Flagge

Ihre Meinung zu Senatswahl in den USA: Etappensieg für Bidens Demokraten

Der Demokrat Warnock hat sich bei der Stichwahl im US-Bundesstaat Georgia laut Medien gegen seine republikanische Rivalin durchgesetzt. Sollten die Demokraten auch den zweiten Senatssitz gewinnen, hätten sie die Mehrheit im Kongress.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
145 Kommentare

Kommentare

Deeskalator
Bärendienst

Ich glaube einen solchen hat Trump seinen Kandidaten erwiesen.

Denn wenn ich es richtig Mitbekommen habe, ist es ja nicht auf die Zementierten Parteiwähler angekommen sondern auf die Wechsler.
Diese sind ja oft bekannt dafür sich vorher zu überlegen was sie tun.... und einen Präsidenten zu unterstützen der ganz offen Wahlbetrug verlangt... da dürften die wenigsten Lust drauf haben.

sonnenbogen
Perfektes Ergebnis

für die Republikaner....

Jetzt werden Sie die Demokraten vor sich hertreiben, da die alles entscheiden können.
Also, es wird sich zeigen ob Biden der Präsident für alle Amerikaner sein wird, oder wahrscheinlicher der finale Spalter. Alles was die Republikaner vorschlagen, wird abgelehnt....und bei der amerikanischen Geschichte, wird ein hartes Einschreiten gegen Iran, China und Russland gefordert....still sitzen verliert den Demokraten die nächsten Wahlen.... also, eine Überreaktion ohne Opposition ist zu erwarten.
Interne Krisen, hohe Staatsverschuldung werden durch "Aussenpolitik" überspielt.

Der Anbruch einer extrem traurigen Zeit...., aber das hatten wir ja schon im letzten Jahrhundert.

andererseits

Die USA könnten aufatmen, wenn nun auch Jon Ossoff die Senatswahl gewinnen würde, denn dann hätten die Republikaner - bzw das, was von der durch tea-party und Trump ausgehöhlten ehemaligen GOP übrig geblieben ist - im Senat keine Chance zu einer plumpen Blockade-Strategie und hätten stattdessen die Chance zu einer Erneuerung nach der Trump-Katastrophe. Das täte der us-amerikanischen Demokratie in mehrfacher Hinsicht gut.

qpqr27
in Wahrheit....

müssen die Demokraten beten, dass sie Georgia nicht gewinnen - wenn doch wird die Rache Trumps fürchterlich sein und Biden kann von einem Amtsantritt am 20.1 nur noch träumen

Mister_X

Na dann kann man ja darauf warten, bis die ersten Betrugsvorwürfe aus dem Weißen Haus und von Trumps Getreuen aus dem Kongress eintrudeln...

schneegans
@Deeskalator 11:36

Ich glaube auch, dass Trump mit seinen unsinnigen Entgleisungen diese Weiche gestellt hat.

David Séchard
@ Am 06. Januar 2021 um 11:36 von Deeskalator

>>Bärendienst

Ich glaube einen solchen hat Trump seinen Kandidaten erwiesen.

Denn wenn ich es richtig Mitbekommen habe, ist es ja nicht auf die Zementierten Parteiwähler angekommen sondern auf die Wechsler.
Diese sind ja oft bekannt dafür sich vorher zu überlegen was sie tun.... und einen Präsidenten zu unterstützen der ganz offen Wahlbetrug verlangt... da dürften die wenigsten Lust drauf haben.<<

In den Augen der treuesten Trumpisten haben aber doch die Dems betrogen. Und das werden Sie gleich wieder lesen dürfen. Und eigentlich wollte er ja nur die "unterschlagenen" und "verloren gegangenen" Wahlunterlagen wieder haben, um zu beweisen das er die Wahl mit weitem Abstand gewonnen hat. Ihm da Nötigung oder Einschüchterung vorzuwerfen wäre anmaßend.

fathaland slim
Trump wird toben

Und seine Kamarilla wird alle Register ziehen.

Es würde mich nicht überraschen, wenn es zur Spaltung der republikanischen Partei käme.

Mister_X
re qpqr27

Natürlich. Die Dems hoffen, dass sie den Senat nicht holen, weil Trump sonst sauer ist.
Meinen Sie das wirklich ernst?!

Nettie
"Etappensieg für Bidens Demokraten": Auf dem Weg zur Demokratie?

Die auf dem Weg zu einem Ziel zu bewältigende Strecke besteht bekanntlich aus vielen Etappen. Wäre gut, wenn die "Ruhepause" nach jeder erreichten Teilziel genutzt würde, das eigentliche Ziel noch einmal genau zu definieren und - falls es legitim ist bzw. tatsächlich demokratischen Prinzipien genügt - die Sinnhaftigkeit bzw. die Erfolgsaussichten der dabei verfolgten Strategie in aller Öffentlichkeit und unter Einbeziehung derselben noch einmal genau zu überdenken. Und ggfs. "nachzujustieren".

Es kann ja wohl nicht sein, dass das "Schicksal" der Menschen "vorgegeben" bzw. reine Glückssache ist.

saschamaus75

> "Allerdings ist ein Sieg noch nicht sicher.
> Laut Gesetz muss in Georgia nachgezählt
> werden, wenn der Abstand zwischen zwei
> Kandidaten nicht mindestens 0,5
> Prozentpunkte beträgt"

Ähh, ja und? Was soll sich dadurch groß am Ergebnis ändern? -.-

David Séchard
@ Am 06. Januar 2021 um 11:40 von sonnenbogen

"Perfektes Ergebnis" (...)

Ich fürchte der Ausgang dieser Wahl ist für Sie nicht entscheidend. Hätten die Reps den ersten Sitz gewonnen hätten Sie auch "Perfektes Ergebnis" geschrieben. Und egal wer den 2. ten Sitz gewinnt, auch da würden Sie von einem perfekten Ergebnis schreiben.

Das Schönreden jeglicher Niederlagen und Sie in Siege umzuwandeln scheinen Sie ja auch schon "perfekt" zu beherrschen.

Rybnika
Poor America

Sollte auch der 2. demokratische Kanditat in Georgia gewinnen, wird sich Trumps Kriegs-rethorik gewaltig verstärken.
Es ist aber für die Republikaner auch die Chance sich aus der fiesen Klammer Trumps zu befreien, da sie ihn nicht mehr als Stimmenfänger benötigen, da er ohnehin nur mit Mafiamethoden agiert hat.
Es wäre zum Wohl des Volkes, wenn der neue Präsident freie Hand hätte.

ich1961
11:40 von sonnenbogen 11:47

11:40 von sonnenbogen
11:47 von qpqr27

Da fällt einem " alten Mädchen " wie mir nichts mehr zu ein !
Wie kann man nur ?
Kopfschüttel

Heidemarie Bayer
@von sonnenbogen

Ich sehe vieles kritisch in den USA.
Aber bei diesen Wahlen ist alles besser, als Trump weiterhin in die Hände zu spielen. Trump, der lügt und betrügt und zur Wahlfälschung aufruft, gehört ein für alle mal abserviert.

Account gelöscht
dieser Trump

vermutlich waren ein Teil der gemäßigten Republikaner über dessen Benehmen entsetzt
blieben bei der Wahl zu hause oder wählten gar die Demokraten

fathaland slim
11:40, sonnenbogen

>>Alles was die Republikaner vorschlagen, wird abgelehnt....und bei der amerikanischen Geschichte, wird ein hartes Einschreiten gegen Iran, China und Russland gefordert....still sitzen verliert den Demokraten die nächsten Wahlen.... also, eine Überreaktion ohne Opposition ist zu erwarten.<<

So richtig verstehe ich nicht, was Sie schreiben.

Härte gegenüber Russland, China und den Iran ist ja bekanntermaßen ur-republikanisches Programm. Sie meinen, die demokratische Partei würde sich jetzt mit den Republikanern verbünden, weil sie sonst die nächste Wahl verlieren würde? Oder was meinen Sie mit "eine Überreaktion ohne Opposition ist zu erwarten"? Andererseits schreiben Sie ja, daß alles, was die Republikaner vorschlagen, abgelehnt würde.

Wie gesagt, so richtig klug werde ich aus Ihren Zeilen nicht.

saschamaus75
@11:47 von qpqr27

>> wenn doch wird die Rache Trumps
>> fürchterlich sein
Das liest sich ja fast schon nach biblischen Ausmaßen. oO

>> und Biden kann von einem Amtsantritt
>> am 20.1 nur noch träumen
Oder wie Bürgerkrieg? oO

hbacc
Paranoia

"durch gesteigertes Misstrauen gekennzeichnete Persönlichkeitsstörung mit Wahnvorstellungen"
Man weiß leider, dass ein beträchtlicher Teil des amerikanischen Volkes und beileibe nicht nur Anhänger der Republikaner nach jahrzehntelanger "Pflege" diverser Feinbilder so fern von einem solchen Befund nicht ist.
Um 1990 gab es eigentlich eine Chance, eine etwas friedlichere Welt anzuschieben. Da fehlten dann wohl bestimmte eben auch Meinungen betonierenden Kreisen die Feinde. Also NATO auf nach Osteuropa, möglichst dicht an den ererbten Erzfeind. Dabei wäre der im Notfall sogar der NATO beigetreten. Und wäre auch heute noch ein Partner, denn das eigentliche Problem wird China sein und da wird es mit dem militärischen Dauergekreisch deutlich schwieriger.

faktenfrei.de
@Am 06. Januar 2021 um 11:40 von sonnenbogen

Der Anbruch einer extrem traurigen Zeit...., aber das hatten wir ja schon im letzten Jahrhundert.

Das Trump-Chaos war erst in diesem Jahrhundert... ;-)

Autograf
@ 11:40 von sonnenbogen

"Alles was die Republikaner vorschlagen, wird abgelehnt" Wie kommen Sie auf die Idee? Im Kongress wurde schon immer, insbesondere jetzt zuletzt, konstruktiv zusammengearbeitet. Eine Blockadehaltung haben eher die Republikaner unter Obama versucht. Aber selbst das war nur in Einzelfragen. Jetzt können sich gerade die Demokraten erlauben, auch Kompromisse einzugehen. Denn die Mehrheit im Senat ist ja wirklich die kleinstmögliche (Zünglein an der Waage ist die Vizepräsidentin). Und in zwei Jahren wird wieder gewählt. Eigentlich beschreiben Sie die Politik Trumps der letzten Jahre: Alle Probleme, die anzupacken er zu inkompetent war, wurden durch ein paar Hauruck-Deals (unter Erpressung) oder einfach Abschaffen von Lösungen (ohne sie durch neue zu ersetzen) überspielt. Jetzt dürfen wieder kompetente Fachleute Vorschläge einbringen.

heremus
sollte man erwähnen

Man sollte immer erwähnen das Perdue seine aktien verkauft hat bevor er die öffentlichkeit über die kommende krise informierte. Gegen loeffler wurde vorwürfe, wegen ähnlichen unlegitimen aktienhandels gemacht.

In hinnblick auf Perdues aktuelle Situation, ein weiteres indiz für, die tiefe Spaltung des Landes. Das soetwas gesellschaftlich aktzeptiert wird, ist extrem allarmierend. Auf der anderen seite Ossoff ist nicht progressiv. Einfach nur ein Zahnrad in der politischen Maschine unterstützt von den medien aber nicht von den Menschen aufgrund seiner politischen Einstellung.

Werner Ehlert
Zwei Parteien System

Ich bin mir nicht wirklich sicher sicher, ob das traditionelle Wahlsystem und die beiden einzigen etablierten Parteien wirkliche Demokratie bedeuten.

Ebenso wenig weiß ich - sieht man sich die indoktrinierten Stammwähler beider Seiten einmal an - ob die Werte und die Bedeutung der Demokratie noch in allen Menschen so verankert sind.

Ich hatte und habe immer wieder mit US Streitkräften zu tun und man unterhält sich.

Der Spirit ändert sich und das nicht seit gestern... Genau das hat einen Trump überhaupt möglich gemacht.

Wäre eine solche Figur auch auf demokratischer Seite möglich gewesen?

Ich denke: "Ja".

Die Chancen und Möglichkeiten einer Mehrheit in beiden Kammern liegen auf der Hand.

Man kann die eigene politische Agenda fahren.

Wichtig ist aber das Überbrücken von Gräben und das Zusammenführen der Gesellschaft - gerade jetzt in Zeiten von Corona und der Zeit danach.

Die wirtschaftlichen und sozialen Auswirkungen werden schlimm sein => keine Mittelschicht mehr!

Adeo60
Demokratie und Rechtsstaat haben gewonnen

Trump dürfte mit seinen kriminellen Methoden der Wahlbeeinflussung bzw. Stimmenauszählungen den entscheidenden Treffer für die Demokraten gesetzt haben. Man muss mit Sorge auf die von ihm initiierten und befeuerten Demonstrationen blicken. Seine irrsinnigen Behauptungen, die Präsidentschaftswahl gewonnen bzw. durch Manipulation verloren zu haben, verfängt erstaunlicherweise immer noch bei Anhängern und sogar bei republikanischen Abgeordneten. Justizminister Barr, lange Zeit Marionette des Präsidenten, hat gerade noch erkannt, welchem Hassprediger er diente, Pence muss nun ebenfalls diese bittere Erfahrung sammeln. Aktuell scheinen die Demokraten beide Senatoren von Georgia zu stellen. Für die Demokratie und Rechtsstaatlichkeit ein Glücksfall.

Tremiro
11:47 von qpqr27

>>müssen die Demokraten beten, dass sie Georgia nicht gewinnen - wenn doch wird die Rache Trumps fürchterlich sein und Biden kann von einem Amtsantritt am 20.1 nur noch träumen<<

Glauben Sie in den USA gibt es keine kräftigen Männer, die eine Jacke mit überlangen Ärmeln mitbringen?

Klaus Minges
Mehrheit im Kongress?

Das stimmt so nicht, es herrscht ein Patt, 50 Rs gegen 50 Ds. Allerdings kann VP Harris mit ihrer dem. Stimme die Entscheidung herbeiführen. Ein einziger Abweichler der Dems würde den Reps also reichen.

Didib57

Egal ob sich Mehrheiten für Republikaner oder Demokraten in den USA bilden, der Imperialismus der USA wird bleiben.
Die Lasten ihrer Kriege oder Sanktionen trägt der Rest der Welt.

Tremiro
12:03 von fathaland slim re 11:40 sonnenbogen

>>Wie gesagt, so richtig klug werde ich aus Ihren Zeilen nicht.<<

Diese dienen vermutlich nur zur Provokation.

Enlightenment.
@11:55 von Nettie

"Etappensieg für Bidens Demokraten": Auf dem Weg zur Demokratie?

Demokratie gibt es in den USA seit langem.
Dort wird der Begriff auch im eigentlichen Sinne verwendet, also um ein System bzw ein Prozess zu beschreiben. Nur weil man seine eigene Partei als "demokratisch" bezeichnet, bedeutet nicht, dass die Alternativen automatisch undemokratisch sind. Das behaupten die allermeisten US-Demokraten auch nicht. So erwachsen ist die US-Politik schon.

fathaland slim
12:11, hbacc

>>Paranoia
"durch gesteigertes Misstrauen gekennzeichnete Persönlichkeitsstörung mit Wahnvorstellungen"
Man weiß leider, dass ein beträchtlicher Teil des amerikanischen Volkes und beileibe nicht nur Anhänger der Republikaner nach jahrzehntelanger "Pflege" diverser Feinbilder so fern von einem solchen Befund nicht ist.
Um 1990 gab es eigentlich eine Chance, eine etwas friedlichere Welt anzuschieben. Da fehlten dann wohl bestimmte eben auch Meinungen betonierenden Kreisen die Feinde. Also NATO auf nach Osteuropa, möglichst dicht an den ererbten Erzfeind. Dabei wäre der im Notfall sogar der NATO beigetreten. Und wäre auch heute noch ein Partner, denn das eigentliche Problem wird China sein und da wird es mit dem militärischen Dauergekreisch deutlich schwieriger.<<

Ok.

Paranoia, Meinung betonierende Kreise, NATO auf nach Osteuropa, militärisches Dauergekreisch und der eigentliche Feind ist China.

Aber was hat das alles mit der Stichwahl in Georgia zu tun?

Der Lenz
@Sisyphos3 um 12:01

>vermutlich waren ein Teil der gemäßigten Republikaner über dessen Benehmen entsetzt
blieben bei der Wahl zu hause oder wählten gar die Demokraten.<

Normalerweise währe so etwas zu erwarten.
Aber wenn menschen extrem polarisiert werden, wie es die Republikaner seit einiger Zeit tun, reagieren sie eher "defensiv", d.h. eine eigentlich unhaltbar gewordene eigene Position wird nicht mehr hinterfragt sondern "jetzt erst recht" verteidigt.
Deshalb hat Trump ja auch wirklich mehr Wähler mobilisieren können als je ein amtierender Kandidat vor ihm; und jeder, wirklich jeder wusste was kommt; das Video mit dem Hüpfball in der Kita ist sicher 10 mal öfter geteilt worden als die Menschheit Mitglieder hat.
Aber so ist das mit Spaltung und Radikalisierung: wenn man die Leute zwingt eine Seite einer Barrikade zu wählen werden sie diese Entscheidung zumeist nicht revidieren: Fehler eingestehen und Scham ertragen sind nicht des Menschen starke Seite.

Carina F
Der "Traum" vom Bürgerkrieg @ich1961

Wird auch in Deutschland "geträumt" Jedenfalls auf gewissen Seiten.....
Natürlich könnte das in den USA passieren, DT versucht Bürgerkrieg ähnliche Zustände anzufachen....ein Alptraum.
Aber Einer der "nur sich" sieht, weder Emphatie noch Einhalt kennt, Tja dem traue ich auch das zu. Meine US Cousine hat defintiv Angst davor, ob sich das bewahrheitet, hoffen Wir nicht!

Grüße an Sie nicht altes Mädchen und geben Sie auf sich acht! :)

fathaland slim
12:14, heremus

>>Auf der anderen seite Ossoff ist nicht progressiv. Einfach nur ein Zahnrad in der politischen Maschine unterstützt von den medien aber nicht von den Menschen aufgrund seiner politischen Einstellung.<<

So, so, die Medien und nicht die Menschen also.

Sie wissen aber schon, daß die Menschen in Georgia von der politischen Einstellung her mehrheitlich eher konservativ sind?

Traumfahrer
Re : Mister _X !

Ja, das wird zu erwarten sein, so wie dieser Egoman bisher agierte, wäre es mehr als verwunderlich, wenn keine Vorwürfe kämen !

Burkhard Werner
von Sonnenhöfen 11:40

Eine solche Meinung kann man haben, muss man aber nicht.

Für die Demokraten wird es nun leicht aber auch sehr schwer werden. Es bleiben zuerst einmal nur zwei Jahre Zeit alle Katastrophen von DT aufzuräumen und dem Land neue Ziele zu geben. Die Zeit ist viel zu knapp.

Daneben muss auch das Vertrauen der Welt in die USA wieder hergestellt werden. Dies wird der schwierigste Part. Verspieltes Vertrauen ist nur sehr schwer wieder aufzubauen.

Die Republikaner können niemanden treiben. Die GOP liegt völlig demoliert am Boden und wird Jahre brauchen sich neu zu erfinden. Nur Hass zu produzieren und Lügen zu verbreiten werden wohl selbst in den USA auf Dauer nicht reichen.

Entscheidend wird sein, wie lange es dauert sich von DT wirklich zu trennen. Die USA brauchen natürlich auch konservative Vertreter. Seriös sollten sie allerdings sein.

BILD.DirEinDuHättestEineMeinung
...ttestEineMeinung #schlechte Verlierer

@06. Januar 2021 um 11:47 von qpqr27 :

Teilen sie etwa die Allmachtsphantasien des "obersten Lügners und Betrügers"?

Und wenn ja - was genau steht denn auf ihrer Wunschliste?

Filibusterreden im Senat von einem Dutzend Uneinsichtigen Republikanern um die Amtseinführung bis zum Ende 2024 zu verzögern, wenn der oberste Looser die nächste Wahl verloren hat?

Darfs ein Militärputsch sein?

Sollen sich die unterdrückten überlegenen Weissen endlich erheben und einen Bürgerkrieg gegen die "Kommunisten" führen?

Stampft das beleidigte oberste Kind so heftig mit dem Füssen, bis das Weisse Haus einstürzt und ganz Amerika unter sich begräbt?

Oder erleben wir ihn als schwarzen Ritter wie bei Monty Python?

krittkritt
Geld hat gewonnen.

@12:15 von Adeo60
Die Millionen für die demokratischen Kandidaten kamen auch von Google und Facebook.
Und die Wahlfälschungen sind keineswegs vom Tisch.
Z.B. Detroit: In einer eidesstattlichen Versicherung erklärte Monica Palmer, dass sowohl Warnungen als auch Drohgebärden gegen ihre Person wie auch gegen ihren Kollegen William Hartmann und deren Familienmitglieder stattfanden. Sie haben sich zur Zertifizierung bereit erklärt, wenn dafür im Anschluss an eine solche Zertifizierung ein vollumfängliches und unabhängiges Audit der im Bezirk abgegebenen Wahlstimmen durchgeführt würde.
Und das fand nicht statt.
Es gibt über 1000 solche eidesstattlichen Versicherungen, denen nicht nachgegangen wurde.

Vaddern
Klaus Minges um 12.19 Uhr

Stimmt, ein Abweichler der Demokraten würde den Republikanern reichen.
Andersrum geht das nicht, dafür sorgt dann schon das Trumpgesetz.
Weichst du von mir ab - you are fired.

Deeskalator
@David Séchard

Bezüglich der Hardcore Trumpler haben sie mit Sicherheit recht.
Der könnte das weiße haus anzünden, es könnte ein Video geben in dem er lachend mit dem Benzinkanister durch oval Office rennt und sie würden ihn noch verehren.

Abe auf diese kam es ja nicht an, es waren Stichwahlen; Sprich die Verteilungen der eingefleischten Demokraten/Republikaner war ja bekannt.
Es kam auf die an die vorher ihre Stimme einem Drittkandidaten gegeben haben...

Dies werden sie angesichts des US-Wahlsystems getan haben, eher weil sie weder mit dem Demokraten noch dem Republikaner zufrieden waren... nicht weil sie realistische Hoffnungen hatten, dass meinetwegen der grüne Kandidat gewinnt.

ich1961
12:31 von Carina F Danke und

12:31 von Carina F

Danke und ich hoffe - für alle Amerikaner - auf ein gutes Ende !
Aber leider sieht es nicht so gut aus. Wenn D.T. Erfolg mit seinen Machenschaften hat und die " Proud Boys " in Aktion treten - mag ich mir gar nicht aus malen.

Der Lenz
@ Carina F um 12:31

>Der "Traum" vom Bürgerkrieg @ich1961
Wird auch in Deutschland "geträumt" Jedenfalls auf gewissen Seiten.....<

Zum Glück sind wir nicht das Land mit dem Größten Militär und Atomwaffen so das wir uns getrost darauf verlassen können das, schon ob unserer Geschichte, unsere Nachbarn eine sehr dezidierte Meinung dazu hätten und wahrscheinlich auch Taten folgen liessen...ob Russland wieder mit von der Partie währe bin ich mir nicht ganz sicher, beim Rest schon.

Account gelöscht
12:28 von Der Lenz

Fehler eingestehen und Scham ertragen sind nicht des Menschen starke Seite
.
zugegeben manche haben ein großes Problem damit
.... für andere gänzlich unmöglich

Zitat : "Deshalb hat Trump ja auch wirklich mehr Wähler mobilisieren können,
als je ein amtierender Kandidat vor ihm;"
da haben sie Recht !!
sie übersehen aber eines,
nicht für sich !

Peter Meffert
11:40 von sonnenbogen

ZItat:"Perfektes Ergebnis für die Republikaner...."

Ich muss gestehen, der Sinn dieses Kommentars liegt für mich in tiefem Dunkel...

Willi Graf
11:40 von sonnenbogen

Warum ist ein Sieg der Demokraten in Georgia ein perfektes Ergebnis für die Republikaner?
Wenn man im Senat keine Mehrheit hat, kann man keinen vor sich hertreiben.
Was ist das für ein Unsinn?
Oder wollten Sie wieder provozieren?

Nettie
@Enlightenment, 12:27

"Demokratie gibt es in den USA seit langem"

Und deshalb ist das seit 1787 unverändert so?

"Dort wird der Begriff auch im eigentlichen Sinne verwendet, also um ein System bzw ein Prozess zu beschreiben. Nur weil man seine eigene Partei als "demokratisch" bezeichnet, bedeutet nicht, dass die Alternativen automatisch undemokratisch sind"

Das ist Ihre persönliche Auffassung und damit eine Einzelmeinung (Ihre). Ich teile sie nicht.

Jacko08
11:48 von Mister_X

>>Na dann kann man ja darauf warten, bis die ersten Betrugsvorwürfe aus dem Weißen Haus und von Trumps Getreuen aus dem Kongress eintrudeln...
<<

Die werden wohl kaum lange auf sich warten lassen. Auf seiner Wahlkampf-Rede in Georgia hat Trump fast ausschließlich von seiner betrogenen Wahl geredet. Alles andere war nebensächlich. "Wir haben Georgia auf keinen Fall verloren." Er faselte vom "gefälschten Wahlergebnis". In den darauffolgenden 80 min zündete er ein Feuerwerk von Falschaussagen und Verschwörungstheorien. Das war selbst für Trump'sche Verhältnisse schon ein bizarrer Auftritt. "Ich hatte zwei Wahlen, habe beide gewonnen", und die 2. Wahl habe er klarer gewonnen als die erste. Er redete wirres Zeug. "Die ganze Welt schaut auf Georgia.... und alles ist korrupt" usw, usf.
Möge er endlich in einem Golfloch verschwinden...

Willi Graf
11:47 von qpqr27

Wie wird die Rache eines bankrotten Immobilienmaklers aus New York, der ab 20.01.2021 Ex-Präsident ist, den aussehen?
Wird er die 100 kitschigen Weihnachtsbäume im Weißen Haus, seiner zukünftigen Exfrau, umwerfen?

Tremiro
12:46 von krittkritt

>>Und die Wahlfälschungen sind keineswegs vom Tisch.<<

Stimmt! Bei Trump und den Trumpisten.

>>Die Millionen für die demokratischen Kandidaten kamen auch von Google und Facebook.<<

Und der arme Trump hatte wirklich keine reichen Freunde, die ihn unterstützten?

>>Es gibt über 1000 solche eidesstattlichen Versicherungen, denen nicht nachgegangen wurde.<<

Die Gerichte in den USA sind doch bestimmt alle kommunistisch besetzt. Wenn diese ständig Nachweise fordern die es nicht gibt.

Petronius
qpqr 27

Nein, das meint er nicht.
QpQr 27 ist ein Comedian, der das Ziel hat, das Forum ein wenig aufzuheitern.
Wahrscheinlich ist aber, dass Trump mit seinen Allmachtfantasien davon träumt, Bidens Amtseinführung zu verhindern.

Willi Graf
12:17 von Tremiro

Ihre Frage war super?
Musste zwar zuerst über die "überlangen Ärmel" nachdenken.
Aber nach 2 Sekunden musste ich herzlich lachen.

schabernack
11:47 von qpqr27

«in Wahrheit....
müssen die Demokraten beten, dass sie Georgia nicht gewinnen - wenn doch wird die Rache Trumps fürchterlich sein und Biden kann von einem Amtsantritt am 20.1 nur noch träumen.»

Was macht er denn, der Durchgeknallte, sollten die Democrats auch den 2. Senatssitz in Georgia gewinnen?

Kettet er sich im Oval Office an, und niemand wird sich trauen, ihn dort los zu schweißen, und in der Zwangsjacke raus zu tragen. Mobilisiert er die Army, die Biden in ein Geheimversteck schafft, wo man ihn niemals mehr wiederfindet. Oder ein anderer Tagtraum der Religious Maniacs, denen ja auch Sie hier permant Ihr deutsches Wort schreiben.

Allesamt ganz ausdrücklich erklärte Feinde der USA. Nur einem Land, das man selbst hasst, wünscht man Rächer an den Hals, die in ihrer grauenhaften intellektuellen Unterbelichtung eine Spaltung der Bevölkerung betreiben, die auf dem Weg zu bewaffneten Auseinandersetzungen à la Civil War sein könnte.

Hilfloses Geschreibe derer von und zu Armselig.

Freiheit-braucht-Sicherheit
-> Burkhard Werner 12:39 --- Die Republikanische Partei

Sie schreiben: "Die USA brauchen natürlich auch konservative Vertreter. Seriös sollten sie allerdings sein."

Das sehe ich ganz genauso. Meine Freunde und Bekannten in den USA, die meistens auf Seiten der Republikaner stehen, auch.

Trump war für mich nie ein wirklicher Konservativer und für sein unakzeptables Verhalten und seine bekloppten Sprüche konnte man sich als wirklicher Konservativer nur fremdschämen. Trump hat dafür gesorgt, dass "conservative" in Verruf geraten ist.
Für die Republikaner wäre es jetzt wichtiger, sich wieder als seriöse Partei aufzustellen und dann wieder mit einem echten konservativen Programm und mit geachteten Persönlichkeiten in den politischen Wettbewerb zu treten.

Petronius
Härte gegenüber China...

Ehrlich gesagt frage ich mich öfters, was der/die User Sonnenbogen wohl mit dem ein oder anderen Beitrag meint.
Ob Härte gegen China wirklich urrepublikanisches Programm ist, ist mir nicht so klar.
Immerhin hat ja Richard Nixon mit seiner Ping Pong Diplomatie die Annäherung an China eingeleitet. Oder sehe ich da etwas falsch?

Peter Meffert
12:46 von krittkritt

Wenn es eine Weltmeisterschaft im Reiten toter Pferde gäbe, wären Sie ganz vorne mit dabei. Ob Bidens angebliche Ukraine-Affäre oder der unbewiesene Wahlbetrug, Sie lassen nicht locker. Soviel Durchhaltevermögen wäre einer besseren Sache würdig.

Willi Graf
12:14 von heremus

Jon Ossoff soll nicht progressiv sein?
Ich glaube Sie kennen ihn nicht richtig.
Der ehemalige Investigativjournalist und Mitarbeiter von namhaften Bürgerrechtlern, der fast seinen gesamten Wahlkampf über Internet und soziale Medien gemach hat?
Der in vielen Interviews zig Vorschläge für die Zukunft der USA gemacht hat und als einer der Zukunftshoffnungen der Demokraten gilt?
Da verwechseln Sie was.

Jacko08
11:40 von sonnenbogen

>>Perfektes Ergebnis
für die Republikaner....

Jetzt werden Sie die Demokraten vor sich hertreiben, da die alles entscheiden können.
Also, es wird sich zeigen ob Biden der Präsident für alle Amerikaner sein wird, oder wahrscheinlicher der finale Spalter.
<<

Perfektes Ergebnis für Republikaner?? Haben Sie den Text nicht gelesen oder nicht verstanden? Die erste Stimme geht an die Demokraten. Und Sie verwechseln auch hier Biden mit Trump. Wer war denn bisher der Spalter des Jahrhunderts, der immer noch nichts unversucht lässt, um sein eigenes Volk dermaßen zu spalten, dass schon fast ein Bürgerkrieg zu befürchten war (oder ist)?

Adeo60
@krittkritt, 12.46 Uhr

Wenn wir von Manipulation im Rahmen der US-Präsidentschaftswahl sprechen, so war diese eindeutig und nachweisbar bei Trump verortet. Es begann mit dem Abbau von Briefkästen und Briefsortieranlagen. Ein perfider Plan, der durch eine Indiskretion an die Öffentlichkeit gelangte. Es setzte sich fort mit der Streuung von Verschwörungstheorien rund um die Briefwahl. Dazu nun der aktuelle Versuch Trump´s, angeblich defekte/manipulierte Wahlmaschinen für seine Niederlage verantwortlich zu machen... Einfach nur peinlich, finden Sie nicht? Geradezu skandalös aber, dass sich repubilkanische Abgeordnete in dieses dreiste, ja kriminelle Spiel einbinden lassen. Die Reps werden nun in Georgia zu Recht abgestraft. Die Partei hat sich von grundlegenden Werten und vom gesunden Menschenverstand verabschiedet. Glauben Sie doch nicht billigen Verschwörungstheorien.

Petronius
#Sonnenbogen, Perfektes Ergebnis

Ehrlich gesagt,entzieht sich der größte Teil Ihrer Suada meinem Verständnis.
Wenn Sie aber über "interne Krisen", und "hohe Staatsverschuldung" sprechen, sollten Sie auch dazu sagen, dass der Hauptverantwortliche für die aktuelle interne Krise der USA und für die Staatsverschuldung der noch amtierende Präsident ist, unterstützt von einer republikanischen Partei, die sich von Ultrakonservativen hat kapern lassen.

Klärungsbedarf
um 12:46 von krittkritt

>>
Und die Wahlfälschungen sind keineswegs vom Tisch.
Z.B. Detroit: In einer eidesstattlichen Versicherung erklärte Monica Palmer, dass sowohl Warnungen als auch Drohgebärden gegen ihre Person wie auch gegen ihren Kollegen William Hartmann und deren Familienmitglieder stattfanden. Sie haben sich zur Zertifizierung bereit erklärt, wenn dafür im Anschluss an eine solche Zertifizierung ein vollumfängliches und unabhängiges Audit der im Bezirk abgegebenen Wahlstimmen durchgeführt würde.
Und das fand nicht statt.
Es gibt über 1000 solche eidesstattlichen Versicherungen, denen nicht nachgegangen wurde.
<<

Es gibt danach keine EVs über Wahlfälschungen, nur interessante Fragen: Wollte Frau Palmer die Zertifizierung verweigern, obwohl sie Kenntnis von Wahlfälschungen hatte ? Und hat sie dann trotz dieser Kenntnis zertifiziert ? Oder hat sie überhaupt keine Kenntnis von Wahlfälschungen ? In D hätte Frau Palmer wohl schon den Staatsanwalt am Hals.

Willi Graf
12:46 von krittkritt

Und die Millionen für die Republikaner kamen von der Ölindustrie und Waffenlobby.
Ist das für Sie eine bessere Quelle?
Und tausend gelogene und erfundene eidesstattlichen Versicherungen über angebliche Missstände sind schon in sich zusammengefallen.
Aber vielleicht kann Rudy Giuliani wieder so eine "seriöse" Pressekonferenz vorm Blumenladen abhalten und sich blamieren. Er muss aber Geld dafür verlangen, weil er ja anscheinend pleite ist.

David Séchard
@ Am 06. Januar 2021 um 12:50 von Deeskalator

>>Am 06. Januar 2021 um 12:50 von Deeskalator
@David Séchard

Bezüglich der Hardcore Trumpler haben sie mit Sicherheit recht.
Der könnte das weiße haus anzünden, es könnte ein Video geben in dem er lachend mit dem Benzinkanister durch oval Office rennt und sie würden ihn noch verehren.<<

Ich erinnere nur ungern an diese Aussage: "I could stand in the middle of 5th Avenue and shoot somebody and I wouldn't lose voters."
Ihre Aussage würde sich für mich noch vor DT`s Aussage & seiner Präsidentschaft absolut skurril lesen, mittlerweile nicht.

>>(...) Es kam auf die an die vorher ihre Stimme einem Drittkandidaten gegeben haben...(...).<<

Ja, und ich hoffe diese Wähler wählen jetzt zwischen dem orangenen Zerstörer und einem Biden, den Sie hoffentlich nicht für das größere Übel halten, den Richtigen.

Tremiro
13:23 von Jacko08 re 11:48 von Mister_X

>>Möge er endlich in einem Golfloch verschwinden...<<

Das dürfte schwierig werden. Ein Golfloch hat einen durchmesser von 4,25 inch = 10,8 cm.

Jacko08
12:15 von Adeo60

>>Justizminister Barr, lange Zeit Marionette des Präsidenten, hat gerade noch erkannt, welchem Hassprediger er diente, Pence muss nun ebenfalls diese bittere Erfahrung sammeln.
<<

Ich denke nicht, dass Barr und Pence dass erst jetzt erkannt haben bzw noch erkennen werden. Der "Hassprediger" war bereits schon lange zuvor weder zu überhören noch zu übersehen. Und hätte Trump diese Wahl tatsächlich gewonnen, dann wäre Barr ihm auch weiterhin eine treu ergebene Marionette, davon bin ich überzeugt.

Dabbljuh
@11:40 von sonnenbogen

Perfektes Ergebnis für die Republikaner? Ist das Ihr Ernst? Besser konnte es für die Demokraten doch gar nicht laufen. Trump abgewählt, möglicherweise die Kontrolle über den Senat. Besser könnte die Lage für die Demokraten doch gar nicht sein. Biden ist kein Spalter, Trump war einer. Momentan ist doch kein Anlass, die hohe Staatsverschuldung den Demokraten anzulasten, sie haben doch gar nicht regiert. Die extrem traurige Zeit ist die traurige Zeit für die Verlierer und das sind die Republikaner.

Dabbljuh
@11:47 von qpqr27

die Rache Trumps wird kaum zu fürchten sein, denn ab 20.01.2021 hat er nichts mehr zu sagen.

nikioko
@sonnenbogen (11:40)

Der Anbruch einer extrem traurigen Zeit...., aber das hatten wir ja schon im letzten Jahrhundert.
___

Die extrem traurige Zeit brach vor 20 Jahren an, als der unterlegene Bush zum Wahlsieger erklärt wurde. Wie weit könnten die USA sein, wenn der rechtmäßige Sieger Al Gore damals sein Amt hätte antreten können, vor allem im Klimaschutz? Und ich denke auch nicht, dass es 9/11 und die bis heute spürbaren Folgen unter einem Präsidenten Gore so gegeben hätte. Wahrhaft extrem traurige Zeiten, die sich jetzt hoffentlich endlich einem Ende zuneigen. Mit einer Mehrheit im Kongress kann Biden endlich das durchsetzen, was Obama schon wollte und was der Kongress dauernd blockiert hatte.

schneegans
@Enlightenment 12:27

„ Demokratie gibt es in den USA seit langem.“

Aber nur bei sehr weiter Definitionsauslegung.

Demokratie (dēmokratía „Herrschaft des Staatsvolkes“) ist ja in USA durchaus in Frage zu stellen.

Dabbljuh
@12:46 von krittkritt

da ein Wahlbetrug nicht nachgewiesen werden kann, ist das Schnee von gestern. 60 Richter haben den Schmarren nicht geglaubt. Man muss ja auch sehen, dass auch 1.000 eidesstattliche Versicherungen 1.) angezweifelt werden können und 2.) die Wahlen nicht hätten kippen können und 3.) bei jeder Wahl in jedem Land gibt es sicher ein paar Fehler. Ich bin sicher, dass es Ungereimtheiten bei allen US-Wahlen auch in der Vergangenheit gab. Alles nicht wahlentscheidend. So einen Spektakel wie Trump ihn vollzieht, gab es allerdings noch nie. Ohne Beweise!

Martin Vomberg
@ Klaus Minges, am 06. Januar 2021 um 12:19:

"Mehrheit im Kongress?
Das stimmt so nicht, es herrscht ein Patt, 50 Rs gegen 50 Ds. Allerdings kann VP Harris mit ihrer dem. Stimme die Entscheidung herbeiführen. Ein einziger Abweichler der Dems würde den Reps also reichen."

Oder eben genau umgekehrt!
Solche Abweichler (sogar mit deutlich höherer Wahrscheinlichkeit) könnte es nämlich auch in den Reihen der republikanischen Senatoren geben. Siehe in der Vergangenheit z.B. McCain oder auch Mitt Romney! Es erscheint mit jedenfalls nicht sonderlich logisch, warum ausgerechnet ein demokratischer Senator seinem eigenen Präsidenten (Biden) bei einer Abstimmung in den Rücken fallen sollte . . . nach allem, was sich Trump und die Republikaner an Ungeheuerlichkeiten und Geschmacklosigkeiten geleistet haben!

nikioko
@qpqr27 (11:47)

in Wahrheit....
müssen die Demokraten beten, dass sie Georgia nicht gewinnen - wenn doch wird die Rache Trumps fürchterlich sein und Biden kann von einem Amtsantritt am 20.1 nur noch träumen

____

Warum sollte dem so sein? Wenn die lahme Ente Donald Duck nicht freiwillig das Weiße Haus verlässt, dann wird der Secret Service ihn schon an allen Vieren an die frische Luft befördern.

andererseits
@ 12:28 von Der Lenz

Sie beschreiben treffend eine der Hauptmechanismen rechter und rechtsextremer Blasen: Die Beharrlichkeit in der Weigerung, weder inhaltliche Korrekturen vorzunehmen noch politische reale Machtverhältnisse anzuerkennen, lässt sich letztlich nur mit den psychischen Reaktionsmechanismen von Scham und mangelnder Einsicht in eigene Fehler erklären. Dahinter steht andererseits oft die politisch brisante und nicht zu unterschätzende Entwicklung, dass Menschen sich abgehängt und übersehen fühlten.
Gilt auch für manche Q-Gruppierung und die Blauen bei uns.

nikioko
@schneegans (11:51)

Ich glaube auch, dass Trump mit seinen unsinnigen Entgleisungen diese Weiche gestellt hat.
____

Donald Duck war auch schon vor seiner Abwahl im November eine lahme Ente à l'Orange. Das haben auch die Wähler erkannt, die für eine Rekordwahlbeteiligung gesorgt haben, aber nicht die Republikaner, die jetzt für ihren Kadavergehorsam abgestraft werden.

Martin Vomberg
@ sonnenbogen, am 06. Januar 2021 um 11:40:

"Perfektes Ergebnis
für die Republikaner....

Jetzt werden Sie die Demokraten vor sich hertreiben, da die alles entscheiden können."

Genau umgekehrt wird ein Schuh draus! Ich habe den begründeten Verdacht, dass Sie die beiden Parteien miteinander verwechselt haben! Falls es nämlich tatsächlich so kommen sollte, wie es derzeit nach Trend auf für den zweiten Senatorenposten aussieht, dann hätten die Demokraten (!) Dank der Ausschlag gebenden Stimme von Kamala Harris eine Mehrheit im Senat . . . und NICHT die Republikaner!

nikioko
@saschamaus75 (11:58)

> "Allerdings ist ein Sieg noch nicht sicher.
> Laut Gesetz muss in Georgia nachgezählt
> werden, wenn der Abstand zwischen zwei
> Kandidaten nicht mindestens 0,5
> Prozentpunkte beträgt"
Ähh, ja und? Was soll sich dadurch groß am Ergebnis ändern? -.-

___

Laut Gesetz muss in Deutschland bei jeder Wahl nachgezählt werden, egal wie groß der Abstand ist. Deshalb werden in der Wahlnacht immer nur vorläufige Ergebnisse bekanntgegeben und das endgültige erst ein paar Tage spät. Dass sich da noch großartig etwas ändert, ist eher selten der Fall.

Jacko08
12:46 von krittkritt

>>Und die Wahlfälschungen sind keineswegs vom Tisch.
<<

Als der US-Präsidentenwahlkampf noch im vollen Gange war, wurden Sie nicht müde zu behaupten, wie sehr Biden und Sohn doch "Dreck am Stecken" hatten (Ukraine)... und dass das noch lange ein Thema wäre...
Außer von Ihnen hat man allerdings nie mehr sonst etwas darüber gehört - zumindest ich nicht.