
Ihre Meinung zu Europäische Krisenhilfen: Drei-Säulen-Modell als Kompromiss?
Die Pandemie droht viele EU-Staaten in die Rezession zu stürzen - die Finanzminister versuchen, gegenzusteuern. Nach heftigem Streit über Corona-Bonds scheint eine Annäherung möglich. Finanzminister Scholz stellte dazu eine Drei-Säulen-Strategie vor.
Wer Euro- oder Coronabonds ablehnt, übersieht m.E. Wichtiges:
-Gemeinsame Anleihen bedeuten eben nicht, dass die Schulden an sich vergemeinschaftet werden, nicht einmal die Zinsen. Was passieren wird ist, dass der Zinssatz für die wirtschaftsschwachen Staaten sinkt und für die stärkeren ansteigt.
-Nicht zuletzt stellt der relativ bllige Euro für die starken Staaten nichts anderes dar als eine Subvention. Hätte Deutschland noch/wieder die D-Mark, würden deutsche Exportgüter durch den hohen Kurs im Ausland sehr teuer. Den Preis dafür zahlen die schwächeren Länder wie Italien, denn mit der "billigen" Lira wären ihre Produkte viel wettbewerbsfähiger.
-Deshalb gehört für mich Beides zusammen: Eine gemeinsame Währung und gemeinsame Bonds. Andernfalls picken sich die Nordstaaten nur die Rosinen heraus- da geht es um Gerechtigkeit, nicht um Almosen.