
Ihre Meinung zu Petition "Rettet die Bäder" ist Thema in Bundestagsausschuss
Der Unterhalt von Schwimmbädern ist teuer, 1400 wurden seit dem Jahr 2000 geschlossen - nach Ansicht der DLRG mit dramatischen Folgen. Zehntausende Bürger protestieren - nun befasst sich ein Bundestagsausschuss damit. Von Michael Heussen.
Traurig anzusehen wie weit die Entwicklung fortgeschritten ist.
Man könnte allerdings parallelen sehen. In den 90ern wurde investiert, aber das war auch die Zeit als tonnenweise Spaßbäder in der ehemaligen DDR entstanden. Die hatten zum Teil untereinander kürzere Distanzen als Schwimmbäder hier in Berlin und das draußen auf dem Land. Die sind natürlich nach einiger Zeit wieder weniger geworden, weil die Menschen haben natürlich mal reingeschaut, aber waren keine Dauerkunden. Dafür ist das einfach zu teuer. Und zu erreichen sind die auch nur mit Auto.
Eine Standardschwimmhalle oder auch Freibad braucht nur einen Aufenthaltsbereich, 25m oder 50m Schwimmbahnen und ein Einsteigerbecken. Viele Schwimmhallen haben dann noch Sauna oder Solarium was für die Gesundheitsförderung gut ist und das reicht auch schon. Spaßbäder können ruhig ohne Steuerförderung laufen, Schwimmbäder sind wichtig.
Leider ist aber auch viel falsch gelaufen bei der Planung und Wartung der notwendigen Einrichtungen.