
Ihre Meinung zu EuGH-Anwalt hält PKW-Maut für rechtens
Österreich findet, dass die deutsche Pkw-Maut ausländische Fahrer diskriminiert und zog deshalb vor Gericht. Der EuGH-Generalanwalt erklärte nun die Maut für rechtens. Die Klage solle abgewiesen werden.
Zusätzlich muss es dann zu diesem eu-weit einheitlichen Mautsystem auch einen eu-weit einheitlichen Datenschutz geben. Denn es gibt ein gewaltiges Problem. Und zwar beim Datenschutz. Denn von diesen Mautbruecken aus laufen die Mautdaten - via Internet und die Netzknotenpunkte - zu den Rechenzentren. Und dabei ist ein Teilproblem dieses Urteil vom Bundesverwaltungsgericht:
https://tinyurl.com/y9yfv8jx
heise.de: Gerichtsurteil: BND darf weiterhin Internet-Knoten De-CIX anzapfen (31.05.2018 08:13 Uhr)
Der Bundesnachrichtendienst kann weiterhin am Internet-Knoten De-CIX anlasslos Daten abgreifen, urteilt das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig.
Damit haben dann der BND und die werte GCHQ und die werte NSA - neben den erfassten Kennzeichen - auch die Mautdaten gleich mit. Und damit sin die Mautdaten jeder Datenschutzkontrolle entzogen.
Damit steht dieses Urteil im Konflikt zu dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts gestern.