
Ihre Meinung zu Bundesrat: Keine Mehrheit für sichere Herkunftsstaaten
Im Bundesrat ist keine Mehrheit in Sicht für den neuen Anlauf der Bundesregierung, die Liste der sicheren Herkunftsländer zu erweitern. Das Gesetz droht am Widerstand der Grünen zu scheitern. Von Dominik Lauck.
Ein Freund von mir ist zusammen mit seiner Frau und deren Kind mehrere Wochen als Individual Reisender 2015 in Marokko gewesen.
Er, Agnostiker und Mitglied des Gesamtgewerkschaftrats (mit politischer Unterstützung durch die Grünen) eines österreichischen Unternehmens, welches ursprünglich von (evangelischen Diakonissen) gegründet wurde mit zehntausenden Mitarbeitern im Sozialbereich überregional tätig ist hat von keinerlei Bedrohungen, auch nicht für die Einwohner des betreffenden Staates berichten können.
Die einzige Tatsache die ihn selbst verwunderte war, dass die Einheimischen der Meinung waren, dass Europäer durch die Bank weg reich seien.
Ebenso konnte er auf meine Frage hin antworten, dass die einheimischen Fischmärkte ausnahmslos reichlich mit fangfrischer und günstiger Ware versorgt waren.
Sollte es einen Grund geben, dass er mich nach jahrzehntelanger Freundschaft anlügen würde?